trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Griechenland, Segeln, Kairós, Ionische Inseln
  • WAVES.

Griechenland. Hübsch aufgetakelt

  • Dietmar Denger

Story Contents

  • 550 Quadratmeter Segelfläche
  • Typisch “Kairós”: Ankern nach Lust und Laune
  • Im Seglerparadies: Kaffeeklatsch mit Schräglage
  • „Kairós“: Jede Menge Platz für 16 Passagiere
  • Die Crew der „Kairós“: Träume leben
  • INFO “KAIRÓS” SEGEL-CRUISE

Segeltörn mit der „Kairós“ durchs Ionische Meer. Die Großyacht ist wie geschaffen fürs komfortable Insel-Hopping. Und zieht alle Blicke auf sich

Nachdem wir Korfu-Stadt mit seiner venezianischen Silhouette und der Alten Festung passiert haben, die den Seewind wie einen bösen Feind abzuhalten scheint, erwacht die “Kairós” zum Leben. Mit der ersten Brise, die nach Salz duftet und die Sommerhitze vom Teakholzdeck vertreibt, fährt Kapitän Kevin Ludwig per Knopfdruck die Großsegel aus, blickt dabei immer wieder konzentriert hinauf und lässt das große Steuerrad rotierend in der Sonne blitzen.

Griechenland, Segeln, Ionische Ínseln, Deck
An Deck der “Kairós”: Per Winsch werden die Segel gesetzt

Mit Handzeichen und kurzen Zurufen dirigiert er Steuermann Peter Verbeek am Bug des 38 Meter langen Schiffs. Die Vorsegel müssen raus, „um den perfekten Kurs im Wind zu stabilisieren“, erklärt der junge Käptn gelassen, während sich das Schiff mit dem kirchturmhohen Stahlmast merklich auf die Seite legt.

550 Quadratmeter Segelfläche

Ganz oben in der Spitze ist nun auch das elegante, schmale Fisherman-Segel zum kleineren Vormast gespannt. Es macht die 555 Quadratmeter Segelfläche komplett und trägt dazu bei, den Wind über dem Ionischen Meer richtig einzufangen.

Wir nehmen deutlich Fahrt auf und liegen derart gut im Wind, dass ich die Tasse mit dem Frühstückskaffee auf dem Tisch festhalten muss. Einige der Winschen zum Spannen der Segel werden mit Motorkraft unterstützt, bei den kleineren ist Handarbeit gefragt.

Die Stewards Sven und Janin sowie zwei Passagiere kurbeln kräftig. Mit den Schoten, den Seilen zum Bedienen der Segel, muss das Großsegel ständig nachjustiert werden, sobald es flattert. Und auch das Trimmen der Vorsegel erfordert vollen Körpereinsatz.

Typisch “Kairós”: Ankern nach Lust und Laune

Wer Kreuzfahrten nur von gigantischen, schwerfälligen Schiffen kannte, erlebt auf der “Kairós” eine buchstäblich erfrischende Flexibilität. „Wer hat Lust auf einen Schwimmstopp?“, fragt der Kapitän vor dem Mittagessen eher rhetorisch. Klar, bei mehr als 30 Grad sind alle dabei. Kaum dass die Ankerkette vor der kleinen Riffinsel in der Tiefe verschwunden ist, springen wir kopfüber ins Wasser.

Eine sechsköpfige Crew – Käpten Kevin und Steuermann Peter, Steward Sven und Stewardess Janin, Maschinist Bruce und Köchin Elena – kümmert sich um das Schiff und die maximal 16 Passagiere. Bei diesem Törn sind es gerade einmal sieben Gäste, was die Fahrt zu einem besonders exklusiven Erlebnis macht – wie ein Sommertrip mit Freunden und reichlich Platz an Bord.

Ob auf den ledernen Sonnenbänken, der Sitz- und Essecke vor dem Steuerrad oder direkt auf dem warmen Holzdeck zwischen Takelage und chromblitzenden Armaturen – man kann sich frei ausbreiten.

Greichenland, Kairos II, Ionische Inseln, Segeln
Kurzer Stopp der “Kairós” vor dem Lunch: Abtauchen vor Antipaxos

Das fühlt sich gut an und vermittelt irgendwie das Gefühl, auf dem eigenen Boot unterwegs zu sein. Die “Kairós” wurde 2007 im Stil eines klassischen Stagsegelschoners gebaut. Der Schiffstyp wird auch Bermudaschoner genannt. Das klingt schön und ist es auch. Von einer der vielen monströs-protzigen Motoryachten, die mit uns in Korfu an der Pier lag und nun röhrend nebenherfährt, kommen neidvolle Blicke.

Griechenland, Kairos II, Ionischen Inseln, Frau, Segeln
Stewardess Janin am Bug der „Kairós“
Griechenland, Segeln, Kairos, Ionische Inseln
Nachmittags an Deck der „Kairós“
Griechenland, Segeln, Paxos, Kairos II
Die „Kairós“ auf dem Weg von Paxos nach Antipaxos
Griechenland, Kairos II, Lunch, Segeln
Risotto zum Lunch an Deck
Griechenland, Lefkada, Kairos II, Ionischen Inseln, Segeln
Steward Sven vor Lefkada
Griechenland, Ionische Inseln, Segeln, Kairos II
„Kairós“-Küche: Bruschetta und Salat zum Lunch
Griechenland, Korfu-Stadt, Katzen
Gasse in Korfu-Stadt
Griechenland, Segeln, Kairos II, Wein
Weinauswahl beim Dinner

Und auch kleinere Segelboote, die uns entgegenkommen, drehen für Fotostopps bei. Mit Schieflage und dabei auffallend stabil zieht unser weißes, schlankes Schiff in Richtung Paxos und hinterlässt kleine Gischtwölkchen am Bug, wo sich gerade eine Gruppe Delfine ein Wettrennen mit der „Kairós“ liefert.

„Manche Gäste, die zum ersten Mal auf einer großen Segelyacht sind, befürchten, dass ein vergleichsweise kleines Schiff stampfen und rollen müsse“, erzählt Steuermann Peter und korrigiert dabei immer wieder den Kurs, „dabei bewegen wir uns auch bei 12 Knoten noch völlig ruhig.“

Im Seglerparadies: Kaffeeklatsch mit Schräglage

Was auch daran liege, betont der Kapitän, dass das Ionische Meer meist flach sei wie ein Baggersee. „Toller Wind, kaum Wellen, für Segeleinsteiger ist das ein ideales Revier.“ Für Mannschaft und Servicekräfte wohl kaum. Denn jetzt – unter Segeln und kräftig am Wind – ist deren Arbeitsplatz ganz schön schräg!

Schon bei diesen Idealbedingungen mutet es spektakulär an, wie Steward Sven mit akrobatischer Leichtigkeit zwei Kuchen aus der kleinen Küche die Treppe hoch an Deck balanciert und zur Kaffeezeit läutet. Mit 30 Grad Krängung (so wird die Seitenneigung unter Profis genannt) liegt die „Kairós“ im Wasser.

Griechenland, Steuer, Kairos II, Steuerrad, Segeln
Steuermann Peter vor Paxos: “Wir bewegen uns auch bei 12 Knoten vollkommen ruhig”

In der Karibik hat Kapitän Kevin sie schon auf mehr als 60 gebracht, „bis die Wellen kräftig über Deck spülten“, aber so heftig wird es im Ionischen Meer nicht”. Die Launen der Meteorologie und der Qualitätsanspruch an Bord führen dazu, dass die täglich frisch gebackenen Kuchen regelmäßig zur Zeit des stärksten Windes um 16 Uhr serviert werden.

Frisches Brot am Morgen, Kuchen am Nachmittag: Köchin Elena, die schon ein paar Jahre mit dabei ist, bekennt sich offen zu ihrer Passion: „Ich backe für mein Leben gern, auch hier an Bord.“ Das hört sich sehr gut an.

Griechenland, Segeln, Kairos II, Ionische Inseln
Kapitän Kevin Ludwig vor der “Kairós” auf Antipaxos

Und es schmeckt hervorragend, obgleich der Wind mitunter den einen oder anderen Happen von der Gabel fegt. Dabei hält die Arbeit auf einem Segelschiff auch in der Küche ganz besondere Herausforderungen bereit, so Elena: „Es hat doch einige Experimente und vor allem Anläufe gebraucht, bis ich den Kuchen dazu brachte, im Ofen gerade aufzugehen.“ Elenas Mix aus Fusionsküche mit griechischen Anleihen und Großmutters Geheimrezepten kommt auch beim Mittag- und Abendessen gut an. Zum Dinner beim Sonnenuntergang haben wir obendrein einen ruhigen Logenplatz.

„Kairós“: Jede Menge Platz für 16 Passagiere

Die „Kairós“ liegt in der Hafenbucht des Fischerdörfchens Gaios auf Paxos. Nach dem Essen tuckern wir im Schlauchboot an Land und setzen uns in eine der kleinen Tavernen. In den folgenden Tagen entpuppt sich unser Schiff als perfektes Vehikel fürs Inselhopping: groß genug, um an Bord echten Kreuzfahrt-Komfort zu vermitteln, aber auch klein genug, um tagsüber spontan jede Traumbucht anzusteuern und am Abend zwischen Fischerbooten in einer romantischen Bucht zu parken.

Griechenland, Segeln, Kairos II, Meganisi
Seehöhle Papanikolis vor der Insel Lefkada

Was es nicht gebe, sei ein vorab festgelegtes Reiseprogramm, betont Kapitän Kevin beim abendlichen Briefing an Deck. „Innerhalb des Reviers muss ich unsere grobe Routenplanung immer wieder Wetter und Wind anpassen.“

Das führt zu spontanen Aktionen wie dem Schnorchelstopp ganz nah an einem Riff bei Antipaxos oder morgendlichen Stand-up-Paddel-Training auf dem spiegelglatten Meer vor Lefkada. In der Straße von Meganisi erkunden wir mit dem Schlauchboot die Meereshöhle Papanikolis, deren natürliche, große Halle wie eine Kathedrale wirkt, in der Tausende Schwalben umherschwirren, die hier ihre Nester haben.

Griechenland, Segeln, Kairos II, Vollmond
Die “Kairós” im Hafen von Kioni auf Ithaka

Während Kreuzfahrtschiffe in kleinen Häfen zunehmend als Invasoren betrachtet werden und große, protzige Motoryachten unangenehm auffallen, wird die “Kairos” fortwährend bestaunt. Es ist Vollmond, und das Weiß des Bootes hebt sich, verstärkt durch die Mastbeleuchtung, schön von der Nacht über Ithaka ab.

Die Crew der „Kairós“: Träume leben

Sie fängt nicht nur den Wind über dem Meer ein, sie ist zudem eine Art Traumfänger, auch für die Crew. Kapitän Kevin war Klempner im Sauerland, als er vor ein paar Jahren durch einen Aushilfsjob in Bremerhaven auf ein Schiff kam, seine Liebe fürs Segeln entdeckte und der Seefahrt treu blieb. Steuermann Peter war Hochschullehrer für Design in den Niederlanden. Kurz vor dem Rentenalter fand der passionierte Segler an Bord den „besten Job meines Lebens“, wie er sagt.

Griechenland, Ithaka, Segeln, Hafen
Taverne im Hafen von Kioni auf Ithaka

Stewardess Janin arbeitete vor einem Jahr noch als Sozialarbeiterin für Jugendliche, verliebte sich erst ins Schiff und dann in Kapitän Kevin. Seitdem sind die beiden ein Paar. Und Maschinist Bruce trauert den großen Pötten, auf denen er schon gearbeitet hat, keine Sekunde nach. Nichts sei schöner, als sein eigener Herr zu sein, erklärt der Neuseeländer, der mit seiner Familie in der französischen Provinz lebt.

Nur einmal auf der Reise müssen wir das Schiff wechseln: In den Fluss Acheron bei Ammoudia auf dem griechischen Festland kann sich auch die „Kairós“ nicht hineinquetschen. Das ist vielleicht auch besser so! Denn laut griechischer Mythologie ist er einer der fünf Flüsse der Unterwelt und mäandert angeblich geradewegs ins Totenreich Hades.

Griechenland, Segeln, Paxos, Hafen, Paxos, Longos
Longos auf Paxos

Auf unserem Bootsausflug sehen wir tiefenentspannte Schildkröten, die am Ufer ein Sonnenbad nehmen. Gegen Ende der Tour warten noch zwei besondere Ziele auf uns: Beim Picknick am Mesovikra Beach mit seinem schneeweißen Kiesstrand, der flach abfällt ins glasklare Wasser, fühlt man sich wie der Statist einer Bacardi Werbung. Dazu passt, dass Steward Sven am Strand Cocktails mixt.

Mit dem Dorf Loggos auf Paxos hält die Crew ihren schönsten Stopp für uns bereit. Im kleinen Fischerhafen, in dem sich die farbenfrohen Häuser ganz eng in eine kleine Felsenbucht hineinschmiegen, wird die Crew im Restaurant Vassilis begeistert begrüßt: „Lang nicht gesehen, herzlich willkommen!“ Und auch wir Passagiere
werden offen aufgenommen – wie beim Familienbesuch. Die „Kairós“ dümpelt derweil entspannt im ruhigen Hafenwasser. Es wirkt fast so, als würde sie uns zufrieden beobachten.

Mehr Segeln: Mit Star Clippers in Südostasien und mit Silhouette Cruises auf den Sechellen

griechenland passagier segeln kairos decks

Segel-Cruises

INFO “KAIRÓS” SEGEL-CRUISE

Sailing Classics

Die “Kairós” ist mit ihren 38 Metern Länge (max. 16 Passagiere) das kleinste der drei Schiffe von Sailing Classics und vermittelt echtes Segel-Feeling. Wer möchte, packt mit an und kann auf den einwöchigen Törns viel übers Segeln lernen. Wie die „Chronos“ (54 Meter, max. 26 Gäste) und die „Rhea (54 m, max. 28 Gäste) ist die “Kairós” im Mittelmeer und der Karibik unterwegs. Sehr spannend sind auch die Atlantiküberquerungen. 7 Tage ab 2.250 Euro/Person, ohne Flug.

Star Clippers

Segeln XXL bei Star Clippers: Die beiden Viermaster „Star Flyer“ und „Star Clipper“ sind bereits riesig, die „Royal Clipper“ zählt mit ihren 132 Metern Länge zu den größten Segelschiffen überhaupt. Angesteuert werden karibische Ziele und Mittelmeerinseln, es gibt auch Routen in Thailand und rund um Bali. 8 Tage ab 1.850 Euro/Person ohne Flug.

Sea Cloud Cruises

1931 für den US-amerikanischen Börsenmakler Edward Francis Hutton auf Kiel gelegt, hält die „Sea Cloud“ bis heute den Titel als größte jemals gebaute Privatsegeljacht der Welt. Als Kreuzfahrtschiff bekam sie 1999 mit der „Sea Cloud II“ eine noch größere Schwester, die sogar Gym und Spas an Bord hat. Sea Cloud Cruises steuern die Karibik an, das Mittelmeer, Nordeuropa in Nord- und Ostsee sowie Kanaren, Azoren und Madeira. 11 Tage ab 4.065 Euro/Person ohne Flug.

Covid-19

Covid 19 hat weiterhin Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und bei Einreisen weltweit zur Folge. Achtet bitte deshalb unbedingt auf die aktuellen Reiseinformationen des Auswärtigen Amts unter auswaertiges-amt.de

Dietmar Denger
Dietmar e1621689084127
Fotograf und Autor Dietmar Denger schätzt Stadtdschungel und coole Architektur ebenso wie grandiose Naturlandschaften. Seine Fotos sind in allen relevanten Magazinen und Zeitungen im deutschsprachigen Raum erschienen. Über das Partnernetzwerk seiner Agentur laif werden sie auch international vertrieben. Der gebürtige Ostwestfale lebt am Schliersee. Entspannung findet er dort beim Gleitschirmfliegen und Vespa-Cruisen.
View Posts
  • Griechenland
  • Ionische Inseln
  • Kairós
  • Kreuzfahrten
  • Sailing Classics
  • Segeln
Voriger Artikel
Ausblick, Wanderreiten, Pferde, Rhön
  • OUTDOORS.

Rhön. Heißer Ritt

  • Christian Haas
LESEN
Nächster Artikel
Aquitaine Frankreich Atlantikstrand
  • WAVES.

Frankreich. Aaah, Aquitaine!

  • Peter Pfänder
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Mann, Bäume, Meer, Winter, Skåne
LESEN
  • TRIPS.

Skåne. Schöner Winter

  • Februar 3, 2023
Halifax, Nova Scotia, Kanada, Nordamerika, Panorama
LESEN
  • URBAN.

Halifax. Echter Knaller!

  • Januar 26, 2023
Frau, Bank, Wattenmeer, Sonnenuntergang, Amrum
LESEN
  • TRIPS.

Amrum. 10 Tipps für perfekten Winterurlaub

  • Januar 19, 2023
Finale und höhepunkt des Fire Festival Up Helly Aa in Lerwick auf Shetland, Schottland, UK
LESEN
  • URBAN.

Schottland. Up Helly Aa

  • Januar 5, 2023
Skitourengruppe, Almhütte, Villgratental
LESEN
  • OUTDOORS.

Villgratental. Liftfreie Zone

  • Januar 2, 2023
Oman, Wüste, Rub al Chali, Wandern
LESEN
  • OUTDOORS.

Oman. Dünenrausch

  • Dezember 23, 2022
Levi, Finnland, Lappland, Skifahren
LESEN
  • TRIPS.

Finnland. Winterwunder

  • Januar 30, 2023
Sonne-Mond-See in der Mitte von Taiwan Sun Moon Lake Nantou
LESEN
  • TRIPS.

Taiwan. Sonne, Mond und Tempel

  • Januar 2, 2023
LESEN
  • FOOD.

Taiwan. Tee? Oder Kaffee?

  • Dezember 16, 2022
Serfaus, Wohlfühlstation, Winter, Relax
LESEN
  • OUTDOORS.

Serfaus-Fiss-Ladis. Voller Genuss

  • Januar 24, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Content-Marketing. Werben auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}