trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Abenteuer Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bewertung Business Class City Citytrip Deutschland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Osaka Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Südostasien Südtirol Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Wildlife Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Südsee, Palmen, Meer, Strand,
  • FOOD.

Cook Islands. Probier mal

  • Frank Heuer

Themen / Contents

Toggle
  • Fast Food mit Mahi-Mahi
  • Sag Ja zum No-No-Eiland
  • Rund um die Insel
  • Lady Papaya mit Kunstsinn
  • Dinner-Hopping im Minivan
  • Blütenrausch im Flieger
  • Das Glück, keinen Traumstrand zu haben
  • Garen im Erdofen
  • Wenn der Bastrock spannt
    • Anreise
    • Veranstalter
    • Schlafen
    • Schlemmen
    • Infos

Warmes Meer, palmengesäumte Lagunen, samtweicher Strand und Südsee im Fototapeten-Look. Dazu gewähren die Einwohner überraschende Einblicke in ihre Kochtöpfe

Was meint ihr, wie sollen wir den hier kochen?“ Captain Moko schaut uns fragend an und zieht dem frisch geangelten Großaugen-Thun die silbrige Haut vom Leib. Dann gibt sich der sonnengebräunte Fischer lachend selbst die Antwort: „Am besten gar nicht!“ Der stämmige Insulaner zückt das Filetiermesser und löst das lilafarbene Filet vom Knochen. Säbelt eine Scheibe ab, tunkt sie in ein Schälchen mit Soja-Wasabi-Soße und streckt sie mir entgegen. Probier mal! Ich probiere mal.

Südsee, Cook Islands, Gelbflossen-Thun
Cook Islands – vom Meer in den Mund

Das Gourmetstück zerschmilzt auf der Zunge. Für Sashimi-Liebhaber ist Mokos Fischstation im Ngatangiia Harbour ein Paradies auf Erden. Was hier nicht direkt verkauft wird, wandert ins „The Mooring Fish Cafe“ nebenan, ein cooles Bistro in einem ausrangierten Seefrachtcontainer.

Fast Food mit Mahi-Mahi

Dort serviert Miss Mata, eine hübsche Insulanerin mit schwarzen Augen und weißer Perle im Ohr, nicht nur Thunfisch-Leckereien, sondern auch paniertes Mahi-Mahi-Filet auf Sandwich und Salat. Fast Food auf Polynesisch!

Cook Islands, Rarotonga, Lagune, tuerkis, Atoll,
Korallenatoll beim Anflug auf Rarotonga

Sag Ja zum No-No-Eiland

Der Archipel der Cook Islands liegt im Südpazifik, 3.000 Kilometer nordöstlich von Neuseeland. Die Hauptinsel Rarotonga, ein Fünftel so groß wie München, lässt sich in knapp einer Stunde auf dem Motorroller umrunden. Dabei passiert man jede Menge hübsche Häuser mit grünen Gärten, die den Eindruck recht gleichmäßig verteilten Wohlstands suggerieren. Luxusvillen, Blechhütten, Bürokomplexe oder andere zivilisatorische Extreme entdeckt man keine. Es gibt sie auf der ganzen Insel nicht.

Cook Islands, Rarotonga, Strand, Südsee
Wassertemparatur 27 Grad. Urlaubsglück am Aroa Beach
Südsee, Cook Islands, Rarotonga, Fisch, Restaurant
Feines Fast Food im Mooring Fish Cafe
Cook Islands, Rarotonga, Strand, Suedsee
Cook Island in Perfektion am Muri Beach
Cook Islands, Rarotonga, Südsee, Papayafrüchte
Täglich frisch. Papaya-Früchte im Garten
Cook Islands, Rarotonga, Pool, Fischsalat
Ika Mata: Roher Fisch mit Kokosmilch und Limette

Wohl deswegen behaupten manche Zeitgenossen auch, Rarotonga sei das No-No-Eiland: no Starbucks und no McDonald’s. Dafür rennen Ziegen, Schweine und Hühner frei herum. Wer es schafft, ein wildes Huhn zu fangen, darf es essen, heißt es. Da der typische Cook-Islander aber sein Huhn lieber verzehrfertig im Supermarkt kauft, dürfte es weit mehr frei laufende Hühner als Menschen auf der Insel geben.

Rund um die Insel

Auf der Vespa geht es vorbei an Palmen, Papayaplantagen, leuchtenden Bananenstauden und aquamarin gestrichenen Wartehäuschen für den Inselbus. Auf hölzernen Ständen am Straßenrand stapeln sich exotische Früchte zum Verkauf. Mitunter eröffnet sich während der Fahrt ein vielversprechender Blick auf die blaue Lagune, die Rarotonga wie ein Ring umschließt. Herrliche Strände wie der von Muri und Aroa sind der Stoff, aus dem Südsee-Träume sind.

Cook Islands, Rarotonga, Südsee, Motorroller, Palme
Bus-Stop südlich von Muri Beach

Haufenweise liegen Hibiskusblüten auf dem Boden, weicher Korallensand kitzelt unter den Fußsohlen. Palmen und Kasuarien rauschen sanft im warmen Wind. Die Luft 30 Grad, das Wasser 27 Grad. Es braucht keinen Liegestuhl um den Rest der Welt zu vergessen.

Lady Papaya mit Kunstsinn

Tags darauf hängen Wolken vor den grünen Hügeln des Hinterlandes. Die Luft ist voll vom Duft exotischer Blüten, die Straße feucht vom nächtlichen Regen. Versteckt in einem tropischen Garten lebt und arbeitet Minar Henderson. Hinter einer aus recycelten Bootsplanken gezimmerten Ladentheke strahlt die groß gewachsene Köchin und Künstlerin unter einem Blütenkranz wilder Orchideen hervor.

Cook Islands, Rarotonga, Südsee, Papaya
Minar setzt auf Organic Paw Paw

Aus verschiedenen Materialien, die allesamt von den Cook Islands stammen, kreiert sie stilvolle Accessoires: mit Blütenmotiven bedruckte Tücher, bunt geflochtene Körbe und Lampenschirme aus Federn. Doch ihr Garten bleibt Minars ehrgeizigstes Projekt. „Alles hier wächst organisch, also ohne Kunstdünger und Pestizide. Mit unwiderstehlichem Lächeln bietet Minar mir als Beweis eine orange leuchtende Papaya an. Der süße Saft, der im Insel-Slang Paw Paw genannten Frucht, schmeckt einfach köstlich.

Dinner-Hopping im Minivan

Abends kosten wir bei einem Progressive Dinner auf der Terrasse von Jane und Dan Kelly den südpazifischen Rohfischsalat Ika Mata. Die in Limettensaft und Kokosmilch sanft marinierten, mit roten Zwiebeln, Koriander und Chili verfeinerten rohen Fischwürfel schmecken erfrischend würzig und gar nicht fischig. Dazu lauschen wir den Klängen von Dans Ukulele im goldenen Licht der untergehenden Sonne. Zuvor hatte Dan unsere Gruppe durch seinen Garten geführt, uns die Gräber seiner Vorfahren gezeigt und uns dann in der Kunst des Kokosnuss-Öffnens unterwiesen.

Cook Islands, Rarotonga, Progressive Dinner
Kokosnuss öffne dich

Zum zweiten Gang geht es im Minibus zur luftigen Terrasse des nächsten Gastgebers. Das Buffet dort hält Fisch mit Reis, im Bananenblatt geschmortes Huhn und Rukau, ein spinatähnliches Gemüse, bereit. Dazu wird süffiger Weißwein aus Neuseeland serviert. Mit süßem Bananenbrot runden unsere letzten Gastgeber Tom und Lorraine den familiären Cook Islands Gourmetabend ab.

Blütenrausch im Flieger

Zeit für einen Abstecher. Ein Propellerflugzeug bringt uns nach Mitiaro. Die Insel ist so klein, dass sie im Werbeprospekt des lokalen Tourismusbüros gar nicht erst erwähnt ist. Grund genug, dem Eiland einen Besuch abzustatten.

cook islands rarotonga suedsee flugzeug airplane flower
Geflochtene Blütenkränze gelten als Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung

Dunkle Frauen umlagern einen windschiefen Pavillon, der das Flughafengebäude sein muss. Jemand legt mir einen feucht-schwer duftenden Blütenkranz um den Hals und stellt sich als Vivian vor. Dann holpern wir im Vintage Pick-up in die 170 Seelen große Inselgemeinde, wo ich neben Vivians Haus meine „Are Kikau“ beziehe, eine spartanische Unterkunft mit reetgedecktem Giebeldach unter hohen Palmen. Immerhin gibt es Strom, ein Bad und ein Moskitonetz.

Das Glück, keinen Traumstrand zu haben

Der Alltag auf Mitiaro ist von Gemächlichkeit geprägt. Jeder kennt jeden. Die fast klösterliche Ruhe und Ausgeglichenheit der Inselbewohner überträgt sich innerhalb kürzester Zeit auf die Besucher.

Suedsee, Suedpazifik, Cook Islands, Mitiaro, Strand
Auf Mitiaro leben nur 170 Insulaner
Cook Islands, Südsee, Mitiaro, Grotte, Baden
Süsswasserbad in der Felsgrotte Vai Nauri

Mitiaros größtes Glück ist es, dass es keinen spektakulären Traumstrand besitzt, der typische Warmwasser-Touristen anlocken würde. Man findet zwar einige Buchten, doch zum Baden fahren wir mit Matu, einem schweigsamen Einheimischen, an eine unterirdische Süßwasser-Gumpe. In der dunklen Höhle mit Tropfsteingewölbe ist es herrlich kühl.

Garen im Erdofen

Vivians Freundin Auntie heizt unterdessen ihren Erdofen, den Umu an. Spontan haben die Gastgeberinnen beschlossen, unseren letzten Abend mit einem authentischen Südsee-Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Cook Islands, Südsee, Mitiaro, Erdofen, Food
Bunte Mischung im Erdofen Umu
Cook Islands, Südsee, Mitiaro, Erdofen, Kochen
Cook Together – Kochen im Erdofen dauert Stunden
Cook Islands, Mitiaro, Palmwedel, Machete
Auntie an der Machete beim Spalten eines Palmwedels
Cook Islands, Insel Mitiaro, Barrakuda, Bananenblatt
Barrakuda im Bananenblatt vor Hitze geschützt

Bald setzt im Dorf angenehme Betriebsamkeit ein. Nachbarin Beryl wässert tiefgefrorenen Fisch. Ray und Chris, zwei Australier, die seit Monaten an Mitiaros neuem Hafenbecken bauen, kümmern sich um das Feuerholz. Zwei Jungs holen Trink-Kokosnüsse von der Palme.

Wenn der Bastrock spannt

Bald werden Barrakuda, Papageienfisch und Huhn in Bananenblätter gerollt und mit glühenden Steinen in einem in die Erde eingegrabenen Eisenfass versenkt. Zu guter Letzt wird alles mit einer Lage Blätter abgedeckt.

Als wir das duftende Gargut Stunden später bergen, ist es längst Nacht. In dem Bewusstsein, einem einmaligen Ereignis beizuwohnen, lassen wir das üppige Mahl genüsslich auf der Zunge zergehen. Und wenn danach der Bastgrock spannt, stört das hier keinen.

Lust auf weitere kulinarische Reisen? Wie wäre es mit einem kulinarischen Kurven-Trip in Slowenien?

cook islands rarotonga suedsee taenzerinnen

Info Cook Islands

Anreise

Air New Zealand fliegt wöchentlich über London und Los Angeles in 29 Stunden nach Rarotonga. Da lohnt sich vielleicht das Premium-Economy-Angebot?

Veranstalter

Das „Progressive Dinner“ auf Rarotonga findet montags und donnerstags statt. Zu buchen beim lokalen Veranstalter Cook Island Tours.

Schlafen

Die sympathischen Bungalows des Palm Grove im Südpazifik-Look liegen direkt an einem paradiesischen Sandstrand.

Authentische Reiseerfahrungen sammelt, wer auf der Insel Mitiaro privat absteigt . Das Homestay Paket von Cook Island Tours enthält die Unterbringung in einer einfachen Hütte, drei Mahlzeiten am Tag sowie Flughafentransfers.

Schlemmen

Frischer Fisch vom Frachtcontainer-Restaurant The Mooring Fish Cafe. Einfache und frische Inselküche ohne Allüren.

Inseltypisches Beach Barbecue Buffet mit Sunset in der Bar Shipwreck Hut . Samstags mit Seafood-Menü und dem „Elvis von Rarotonga“.

Infos

Hilfreiche Tipps und Informationen zur Reiseplanung gibt es beim Tourismusbüro Cook Islands

Frank Heuer
Heuer autorenportrait e1621689190947
Freier Fotograf aus dem Voralpenland. In den letzten 25 Jahren bereiste er weltweit an die 100 Länder. Heute werden seine Fotos und Reportagen in zahlreichen namhaften deutschen und internationalen Zeitschriften und Magazinen publiziert.
  • Badeurlaub
  • Cook Islands
  • Foodietour
  • Insel
  • Palme
  • Strand
  • Südsee
  • Warmwasser
Voriger Artikel
Mond ueber einer Warft auf der Hallig Nordstrandischmoor
  • WAVES.

Nordsee. Winter-Abenteuer

  • Thomas Linkel
LESEN
Nächster Artikel
Vancouver Island, Kanada, Surfer, Wellenreiten, BC
  • TRIPS.

Vancouver Island. Surfer-Charme Kanada-Style

  • Manuela Imre
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
© Santa Monica Travel & Tourism
LESEN
  • WAVES.

Santa Monica Pier. Resistente Strand-Ikone

  • Juni 12, 2025
Insel Java Indonesien Rundreise Borobudur oberste Plattform mit Buddha
LESEN
  • TRIPS.

Java. Einmal quer durch!

  • Juni 5, 2025
Wüste, Wüstenschloss, Quseir Amra, Jordanien
LESEN
  • TRIPS.

Jordanien – Top 10 Tipps

  • Mai 27, 2025
350 SIA Business Class Kabine
LESEN
  • AIRLINES-TESTS.

Singapore Airlines Business Class. Der Langzeit-Test

  • Mai 16, 2025
Tavolata, Steyr, Oberösterreich, Kulinarik
LESEN
  • FOOD.

Tavolata. Wo nicht nur die Kulinarik raffiniert ist

  • Mai 21, 2025
Hotel Avidea Algund
LESEN
  • RETREAT.

Avidea. All in!

  • Mai 1, 2025
Namibia, Wandersafari, Trans Kalahari
LESEN
  • OUTDOORS.

Namibia. Wander-Safari statt Game Drive

  • März 24, 2025
Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere Bewertung Review Außenfassade
LESEN
  • CITY.

Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere. Review

  • April 8, 2025
Japan Fukushima Krähenburg Aizu Wakamatsu Castle
LESEN
  • TRIPS.

Fukushima. Japan pur!

  • April 8, 2025
LESEN
  • TRIPS.

Schottland. Glühende Camper-Liebe

  • April 26, 2025

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Editorial Marketing mit den Content Creators von trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Technische Speicherung ist erforderlich, um rechtmäßig die Nutzung eines bestimmten Diensts zu ermöglichen, der vom Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}