trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Südtirol Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Air France Lounge Terminal 2F, Panoramafenster, Vorfeld
  • AIRLINE REVIEWS.

Test: Air France-Lounge 2F

  • Thomas Linkel

Story Contents

  • Wer hat Zutritt zur Air France-Lounge 2F?
  • Kostenfreier Lounge-Zugang für Premium-KundInnen
  • Clever: “Grab and Go” für Eilige
  • Wasserspender statt Wasserflaschen
  • Sinnvolle Nutzung übrig gebliebener Nahrungsmittel
  • Schließfächer für Gepäck
  • Frisch zubereitete Pasta an der Theke
  • Champagner-Service am Platz
  • Architektur und Design
  • Riesenfenster mit Vorfeldblick
  • Showtreppe ins Obergeschoss
  • Französische Herkunft bei Speisen und Getränken
  • Ruheecken und Badezimmer
  • Lust auf ein kostenloses Facial?
  • Technikcheck: Kabelfreies Laden
  • Separater Bereich für “Flying Blue Ultimate”-KundInnen
  • Tasting im Comptoir
  • Reduzieren ist die Kunst
  • Sterneküche über und unter Wolken
  • Air France-Lounge 2F: Tabouleh, schwarzer Trüffel und Kastanien
  • Eco gebucht, aber Business gespeist
  • Bordmenüs in der Business-Klasse auf Top-Niveau
  • Geschmackliche Höhepunkte in der First Class
  • Ohne Dessert geht nichts
  • Und was ist mit Wein?
  • Fazit:
  • Von Paris nach München im Airbus A 220-300
  • Abendessen in der Business Class
    • Info:

Die Air France-Lounge 2F befindet sich im Schengen-Bereich des Flughafens Paris-Charles-de-Gaulle. Wir hatten die Möglichkeit, die Lounge zu testen und Business- und First Class-Gerichte zu verkosten.

Den Passagieren in Paris-Charles-de-Gaulle stehen 11 Lounges zur Verfügung, 6 davon gehören zu Air France. Über das Terminal 2F laufen die Kurz- und Mittelstreckenflüge der französischen Airline.

Air France-Lounge 2F, Champagnerservice,
Savoir-vivre in Air France Lounge Terminal 2F

Die Air France-Lounge 2F liegt zwischen den zwei Gate-Bereichen des Terminals und ist von 5.30 bis 22 Uhr geöffnet. Eine gute Beschilderung erleichtert das Auffinden zwischen den Flugsteigen, direkt vor der Lounge befindet sich ein großer Aufsteller in Air France-Rot und über eine kurze Brücke erreicht man den Vorraum.

Wer hat Zutritt zur Air France-Lounge 2F?

Neben mit MitarbeiterInnen besetzten Countern stehen im Vorraum auch Self-Service-Automaten für diejenigen zur Verfügung, die sich vor Ort für 75 Euro den Lounge-Zugang kaufen wollen. Alternativ kann der Zugang bereits bei der Flugbuchung online oder beim Check-in erworben werden.

Air France-Lounge-2F, Frau, Treppe, Panoramafenster
Die Air France-Lounge 2F in Paris Charles-de-Gaulle

Um eine Überfüllung der Air France-Lounge 2F zu vermeiden, besteht eine Höchstgrenze, ein extra gekaufter Lounge-Zugang wird von der Airline bei Erreichen dieser Grenze zurückerstattet.

Kostenfreier Lounge-Zugang für Premium-KundInnen

Flying Blue Gold- und Platinum-KundInnen, SkyTeam Elite Plus-Mitglieder sowie Passagiere mit La Première-Tickets haben inklusive eines zusätzlichen Gastes kostenfreien Zutritt. Kostenfrei ist die Nutzung der Air France-Lounge 2F auch mit einem Business-Ticket, dann allerdings ohne zusätzlichen Gast.

Clever: “Grab and Go” für Eilige

Unmittelbar nach dem Eingang zur Air France-Lounge 2F beginnt der “Grab and Go”-Bereich. Für Fluggäste, die wenig Zeit haben, steht jetzt am Morgen ein Buffet mit Brötchen, Croissants, Müsli, Früchten, Joghurt und warmen Eierspeisen bereit.

AirFrance-Lounge 2F, Grab and Go Area
Einladend: Grab and Go Area für den Snack auf dem Weg zum Flug

Rund um das Büffet kann man sich an Tischen niederlassen, in einer Wandnische befinden sich Automaten für heiße Getränke sowie Wasserspender.

Wasserspender statt Wasserflaschen

Nachhaltigkeit spielt auch bei Airlines eine immer wichtigere Rolle – und natürlich auch bei Air France. In allen Lounges wurden deshalb im Zuge des Ressourcensparens die Wasserflaschen abgeschafft und Wasserspender installiert. Immer mehr Fluggäste haben schließlich eigene Flaschen dabei, und nun spart die Airline in ihren Lounges pro Jahr drei Millionen Plastikflaschen ein.

Sinnvolle Nutzung übrig gebliebener Nahrungsmittel

Ein ausgeklügeltes System sorgt auch dafür, Essensreste zu minimieren. Obwohl täglich ca. 3.000 Gäste die Air France-Lounge 2F besuchen und ein großes, stets frisches Speiseangebot vorfinden, bleiben pro Tag nur etwa 30 Kilo Speisereste übrig.

Rudy Faliex, Executive Chef, Air France Lounges
Rudy Faliex hat als Servair Executive Chef die Air France-Lounge 2F im Blick

Rudy Faliex, Servair Executive Chef der Air France-Lounge 2F, hat sogar über 20 Rezepte zum Weiterverwenden übrig gebliebener Speisen erdacht. Die einfachste Idee betrifft Rest-Croissants vom Frühstücksbüffet: Sie werden aufgeschnitten, mit Schinken und Käse belegt und mittags frisch aufgebacken. Ein Selbstläufer, sagt Rudy, die Passagiere lieben die belegten Croissants, aber wenn sie weg sind, gibt es auch keinen Nachschub mehr.

Schließfächer für Gepäck

Air France-Lounge 2F, Schließfächer
Praktisch: Schließfächer für Handgepäck

Wichtige Dokumente im Handgepäck? Angst vor Langfingern? Air France spendiert direkt nach dem Eingang kostenlose, große Schließfächer.

Frisch zubereitete Pasta an der Theke

Nach dem “Grab and Go”-Areal öffnet sich die Air France-Lounge 2F in die Breite. Rechts geht es zum “Comptoir”, hinter dessen Theke ein Koch oder eine Köchin täglich eine Hauptspeise, meist Pasta, auf Bestellung frisch zubereitet.

Pasta, Koch, kochen, Air France-Lounge 2F
Comptoir: Pasta frisch zubereitet

„Wir haben viele Gäste, die regelmäßig fliegen“, erzählt Rudy Faliex. „Die schätzen es, wenn unsere KöchInnen sich an Vorlieben erinnern, oder sich mit ihnen über Alltägliches unterhalten, während das Gericht vor ihren Augen zubereitet wird.“ Schließlich trage persönlicher Kontakt zur Kundenbindung bei, das sei im hart umkämpften Airline-Markt ein wichtiger Faktor.

Champagner-Service am Platz

Savoir-vivre verströmt nicht nur der im Bistro-Stil angelegte Bereich rund um das “Comptoir”, sondern dafür sorgen auch die zwei MitarbeiterInnen, die ab 11 Uhr mit einem Servierwagen gekühlte, bauchige Flaschen durch die Air France-Lounge 2F fahren und jeden Gast persönlich auf ein Glas Champagner einladen.

Air France-Lounge 2F, Champagner
Champagner darf in der Air France-Lounge Terminal 2F nicht fehlen

Architektur und Design

Die Innenarchitektur sowie das Design der Ausstattung haben der kanadische Architekt Sanjit Manku und der französische Designer Patrick Jouin entworfen. Sie setzen auf den zurückhaltenden Einsatz der Air France-Farben Weiß, Rot und Blau sowie auf ein lichtdurchflutetes Ambiente.

Riesenfenster mit Vorfeldblick

Dessen Kernstück ist das sich über die gesamte Breite und Höhe der Lounge erstreckende Panoramafenster der sich zum Vorfeld öffnenden Air France-Lounge 2F.

Air France-Lounge 2F, Panoramafenster, Treppe
Das Panoramfenster erlaubt einen freien Blick auf das Vorfeld

Die Nordausrichtung sorgt dafür, dass die Sonne nur indirekt den Raum erhellt und damit niemanden blenden kann. Vor dem Fenster stehen Sessel und Couchlandschaften in elegantem Grau, der Fußboden der Lounge ist ebenfalls in hellen Grautönen gehalten.

Showtreppe ins Obergeschoss

Neben dem Panoramafenster ist auch die ins zweite Geschoss führende Treppe ein architektonischer Hingucker. Wer auf ihr einmal  von oben nach unten in die 570 Plätze fassende Air France-Lounge 2F steigt, fühlt sich beinahe wie auf einer Showtreppe. Natürlich gibt es auch einen Aufzug, aber einen großen Auftritt verschafft der einem nicht.

Air France-Lounge-2F, Treppe, Panoramafenster
Die schönste Treppe in Paris-Charles-de-Gaulle

Französische Herkunft bei Speisen und Getränken

Wie das Erdgeschoss ist auch das erste Lounge-Stockwerk mit ausreichend Sitzgelegenheiten ausgestattet.

Air France-Lounge Terminal 2F, Buffetstation
Buffetstation mit Gerichten von Sternekoch Francois Adamski

Und wie unten finden Gäste dort freistehende Büffets mit zur Tageszeit passenden warmen und kalten Speisen, deren Grundprodukte nur französischer Herkunft und saisonal sind, wie Rudy Faliex versichert, und die bei meinem Besuch regelmäßig aufgefüllt wurden. Bei Fisch setzt Air France auf MSC-zertifizierten Fang. Insgesamt 16 Büffetstationen sind über die Lounge verteilt.

Ruheecken und Badezimmer

Im Obergeschoss der Lounge befinden sich mit Vorhängen abtrennbare Ruhebereiche mit gemütlichen Liegen zum Ausstrecken und Entspannen, die bei meinem Besuch alle belegt waren.

Air France-Lounge 2F, Ruheecke, napping room
Einfach mal den Vorhang zuziehen und schlummern

In unmittelbarer Nähe stehen 10 großzügig geschnittene Badezimmer mit Handtüchern, Dusche, Spiegel, Waschbecken und WC zur Verfügung. Eine Voranmeldung oder Buchung ist nicht vorgesehen, first come, first serve. Die Räume waren gründlich gereinigt, dafür sorgten mehrere MitarbeiterInnen.

Air France-Lounge 2F, Badezimmer, Dusche
Fast schon mondän: Duschkabinen in der Air France-Lounge 2F

Lust auf ein kostenloses Facial?

Ein weiteres Highlight der Air France-Lounge 2F befindet sich gleich um die Ecke der Duschen, die Clarins Beauty Lounge. Vor dem von einer Fensterwand abgetrennten Raum trägt man sich in eine Liste mit 30-Minuten-Zeitslots ein und erhält dann ein kostenloses Facial, für das sonst gut und gerne 70 Euro aufgerufen werden. Madame Judith säuberte, cremte und verwöhnte mein Gesicht mit wohlriechenden Essenzen und massierte auch gekonnt Nacken, Gesicht und Hände.

Air France-Lounge 2F, Clarins-Lounge
Entspannend: Ein Facial bei Madame Judith in der Clarins Lounge

Wer sich also einen Air France-Lounge 2F-Zutritt separat kauft, kann das mit einer Clarins-Anwendung wieder reinholen, Champagner, Speisen und Co. nicht eingerechnet. Warum also nicht zeitlich großzügiger planen und ein entspannendes Facial genießen? Eigentlich das schon ein Grund, einen Flug später zu nehmen…

Technikcheck: Kabelfreies Laden

WLAN ist in der Lounge kostenlos, Stromanschlüsse für USB, USB-C oder herkömmliche Stecker sind an den meisten Tischen angebracht. Besonders gut gefielen mir die Hochtische, auf deren breitem Mittelteil man Devices induktiv laden kann.

Air France-Lounge 2F, Mobiltelefon, Tisch
Tisch mit induktiver Ladestation

Separater Bereich für “Flying Blue Ultimate”-KundInnen

Für diese speziellen KundInnen hat Air France einen eigenen Bereich geschaffen, die Executive Lounge, in der hinter geschlossenen Türen Abgeschiedenheit und Ruhe herrschen. Speisen (extra Menü) und Getränke werden serviert, ein schallgedämmter Raum steht für Meetings bereit.

Tasting im Comptoir

Air France-Lounge 2F, food, Basilikum Ratatouille
Food-Tasting in der Air France Lounge Terminal 2F: Basilikum Ratatouille

Nach meinem Rundgang durch die Air France-Lounge 2F wartet Rudy Faliex im “Comptoir” auf mich, jetzt geht es ans Probieren. “Egal, ob in der Lounge oder im Flugzeug, wir arbeiten nur mit frischen Zutaten und  stehen für französische Kochkunst”, erklärt er, deshalb sei die Basis jeden Gerichts die Soße, die gebe schließlich den Hauptgeschmack.

Reduzieren ist die Kunst

Alle Soßen würden täglich frisch zubereitet, mit Gemüse, Zwiebeln und Co. Das erleichtere auch das Abschmecken. Schließlich schmecke der Mensch in der Flugzeugluft 20 bis 30 Prozent weniger, dementsprechend müssen die Gerichte etwas würziger sein.

Air France-Lounge 2F, food-Rosmarin-Huhn mit Trauben
Die perfekte Soße kickt jedes Gericht: Rosmarin-Hühnchen mit Trauben auf Polenta

Rudy Faliex und sein Team reduzieren also ganz nach französischer Tradition die Soßen einfach etwas mehr – et voilá, schmeckt es auch im Flieger.

Sterneküche über und unter Wolken

Für die neue Flugsaison haben 17 französische Starköchinnen und -köche wie Amandine Chaignot, Régis Marcron und François Adamski Gerichte für die Air France Business und First Class sowie die Lounges kreiert. Herausgekommen sind Gaumenschmeichler, die Rudy jetzt Gang für Gang vor mir auf die Theke stellt.

Air France-Lounge 2F: Tabouleh, schwarzer Trüffel und Kastanien

Air France-Lounge 2F, Vorspeisenteller
Selbst zusammengestellter Vorspeisenteller vom Buffet in der Air France-Lounge 2F

In der Air France-Lounge 2F gibt es heute Bulgur und Tabouleh, Madeleines mit Rosmaringeschmack, Shrimpssalat, gekochtes Ei mit Spinat und saisonalen Pilzen, Hühnchen-Sandwich mit schwarzem Trüffel, gedämpftes Gemüse, mild gepfeffertes Rinderfilet und Hähnchen aus Freilandhaltung, gefüllt mit schwarzen Oliven, Knollensellerie und Kastanien. All das und noch viel mehr für die Büffet-Stationen frisch zubereitet und von sehr guter Qualität.

Eco gebucht, aber Business gespeist

Air France Lounge Terminal 2F, food, Fenchel mit Seehecht
Ein Schuß Anis gibt dem Fenchel mit Seehecht einen neuen Dreh

Air France verfolgt mit dieser Qualitätsoffensive einen Plan: 50 Prozent der Lounge-Gäste fliegen Economy, mit dem kulinarisch hochwertigen und an die Business Class angelehnten Angebot will man den KundInnen Lust auf die höhere Flugklasse machen.

Also gleich weiter im Tasting: François Adamski, mehrfach prämierter Sternekoch, hat sich Kalb in einer Pilz-Salbeisoße auf Püree ausgedacht, das Fleisch ist zart und ohne Messer teilbar, die Soße spannend durch den Kick Salbei. Ebenfalls von Adamski stammt der Fenchel mit Seehecht, außergewöhnlich weil mit einem Schuss Anis versehen.

Air France-Lounge 2F, Zucchini Blesoto mit geräucherten Mandeln
Vegetarisches von Amandine Chaignot: Zucchini Blesoto mit geräucherten Mandeln

Amandine Chaignot, die in Frankreich für ihre vegetarische Küche gefeiert wird, steuert Zucchini Blesoto mit geräucherten Mandeln bei, quasi ein Risotto, allerdings aus Gerstengraupen. Ein raffiniertes Gericht mit perfektem Crunch und extra Räucheraroma, das die geschmacklich gemäßigten Graupen aufleben lässt. 

Bordmenüs in der Business-Klasse auf Top-Niveau

3-Sterne-Koch Régis Marcron zeichnet verantwortlich für Menüs in der Business Class.

Air France Lounge Terminal 2F, Basilikum Ratatouille
Basilikum Ratatouille mit Biss

Dort gibt es zum Beispiel ein zartes Rinderfilet mit Portweinsoße, sautierte Garnelen mit Puy-Linsen, glasierten Zwiebeln und Orangenbuttersoße sowie ein Rosmarin-Trauben-Huhn mit Polenta. Auch diese Speisen serviert mir Rudy, und ich kann jede einzelne empfehlen.

Geschmackliche Höhepunkte in der First Class

Aber der Executive Chef der Air France Lounges setzt noch eins drauf und bringt Gerichte aus der First Class, die bei Air France “La Première” heisst. Das Foie Gras ist ein Klassiker der französischen Küche und darf an Bord der Air France nicht fehlen.

Air France-Lounge 2F, Krebsfleisch
First Class Gericht in der Air France Lounge Terminal 2F getestet, Fleisch vom Taschenkrebs

Birnen-, Apfel-, Estragon- und Kirschgeschmacksnuancen verfeinern diese Vorspeise und sorgen für einen jubilierenden Gaumen. Überraschend auch das Fleisch vom Taschenkrebs “torteau” aus der Bretagne, das mit einer Soße aus Karotten und Ingwer gereicht wird. Die Milde das Krebsfleisches und die süßlich-scharfe Soße harmonieren hervorragend. Aber was soll schon schiefgehen, wenn für die Gerichte 3-Sterne-Chef Mauro Colagreco verantwortlich ist?

Ohne Dessert geht nichts

Und als ob Rudy gewusst hätte, dass ich ohne eine Süßspeise nicht weiterfliegen würde, kredenzt er zum Schluss noch ein Dessert aus der Air France-Lounge 2F: Baba au rhum.

Air France-Lounge 2F, Baba au Rhum, Dessert
Süßer Abschluss in der Air France-Lounge 2F: Baba au rhum

Ein kleiner, mit Rum vollgesogener Napfkuchen, getoppt mit einer Soße aus Mango und Passionsfrucht. Als Clou pfeffert Rudy das warme Küchlein vor dem ersten Bissen, und dann ploppt die Schärfe des Pfeffers in die Süße des Rums und verbindet sich mit der Säure der Passionsfrucht. Ich bestelle ein zweites Baba.

Und was ist mit Wein?

Für die Getränkeauswahl ist bei Air France in der Luft und in der Lounge der Sommelier-Weltmeister von 2013, Paolo Basso, zuständig. Präsentiert werden ausschließlich französische Weine und Champagner. Während v.a. die Airlines vom Golf auf ein ausuferndes Angebot setzen, geht Air France den umgekehrten Weg: Paolo Basso wählt wenige, aber perfekt auf die Menüs abgestimmte edle Tropfen aus.

Air France-Lounge 2F, food, Foie gras
Sehr französisch: Foie gras

In La Première kommt zum Bespiel nur der Champagner 2006 Piper-Heidsieck Rare in die Gläser, dazu stehen je zwei Rot- und Weißweine zur Auswahl. Ebenso selektiv verfährt die Airline in der Business Class und den Lounges – und mehr muss es bei den französischen Qualitätstropfen auch nicht sein.

Fazit:

Bei meinem etwa 5-stündigen Besuch der Air France-Lounge 2F in Paris–Charles-de-Gaulle gab es immer ausreichend Sitzplätze, die Atmosphäre war entspannt. Die Qualität und Vielfältigkeit der Speisen sowie die Auswahl der Getränke war außergewöhnlich, an den 16 Büffet-Stationen gab es keine nennenswerten Wartezeiten.

Air France-Lounge 2F, Grab and Go area
Besuchenswert: Die Air France-Lounge 2F im Schengen-Bereich von Paris-Charles-de-Gaulle

Toiletten und Badezimmer waren, wie die übrige Lounge, sehr sauber, die Lademöglichkeiten für Devices umfangreich. Architektur und Innendesign sowie die Möglichkeit, ein kostenfreies Facial zu buchen, finde ich klasse. Der Aufpreis von 75 Euro für den Lounge-Zugang wäre für mich bei einer Warte-/Umsteigezeit ab 90 Minuten absolut angemessen.

Air France-Lounge 2F-Duschkabinen-Gang
Dusche gefällig? 10 Kabinen stehen in der Air France Lounge Terminal 2F bereit

Von Paris nach München im Airbus A 220-300

Air France hat insgesamt 60 Maschinen des neuen Typs bestellt, einige davon fliegen bereits auf Kurz- und Mittelstrecken in Europa. Der Airbus A220-300 hat eine 2-3-Bestuhlung, damit fallen 50 Prozent  der ungeliebten Mittelplätze weg.

A-220-300-AirFrance-Kabine
Air France-Kabine des A-220-300

Angenehm fallen die Fenster auf, die 50 Prozent größer sind als im A320 und die Kabine sichtbar heller machen. Und beim Blick aus dem Fenster muss der Kopf jetzt nicht mehr seltsam verdreht und gleichzeitig geneigt wird.

Air France, A 220-300, USB-Ports
Genügend Energie über USB- und USB-C

Die dunkelblauen Sitze sind bequem und angenehm breit, der Sitzabstand auch für Personen bis 1,90 Meter großzügig, jeder Platz verfügt über USB- und USB-C-Anschluss. Clever ist die separat ausklappbare Tablet-Halterung jeweils am Vordersitz.

Abendessen in der Business Class

Das Abendessen wird auf weißem Porzellan und mit Metallbesteck serviert und stammt von François Adamski. Der Quinoa-Salat mit leicht angebratenen Garnelen und Cocktailsoße ist schmackhaft und schön arrangiert. Als Käse gibt es Cantal PDO und Comté PDO, die ich nur deshalb nicht probiert habe, weil ich kein Käse-Freund bin. Ein Milch-Apfelküchlein, geschmacklich nicht zu süß, Konsistenz fluffig,  rundet das Menü ab.

Air France-Flug, Business Class Abendessen, Quinoa-Salat mit leicht angebratenen Garnelen und Cocktailsoße
Schmackhaft: Quinoa-Salat mit leicht angebratenen Garnelen und Cocktailsosse

Übrigens bietet Air France auf seinen Flügen online vorbestellbare Menüs an, um die Mengen besser kalkulieren zu können und Speisereste zu minimieren. 

Interessiert ihr euch für Airlines-Reviews? Lest unsere Bewertung zur Premium Comfort Class von KLM, incl. Test der KLM Crown Lounge 52, oder der Premium Economy Class von Singfapore Airlines. Wir haben aber auch die Business Class von Turkish Airlines für euch gecheckt.

Info:

Air France bedient weltweit 114 Destinationen und startet ab Deutschland von 4 Flughäfen. Die französische Airline feiert im Oktober 2023 ihr 90-jähriges Bestehen, Sonderaktionen sind also zu erwarten. Flüge und Lounge-Zugang (z.B. Air France-Lounge 2F) sind unter airfrance.de zu buchen.

Fotos: Thomas Linkel (28), Virginie Valdois/Air France (1)

Thomas Linkel
thomas linkel autor portrait
Der Münchner Fotograf und Autor Thomas Linkel reist seit über 20 Jahren um die Welt für spannende Reisereportagen, Foodie-Storys und knallharte Abenteuer in den Dschungeln und Eiswüsten der Welt. Kein Berg ist dem diplomierten Wirtschaftsgeografen zu hoch, keine Region zu heiß.
View Posts
  • Air France
  • Air France-Lounge 2F
  • Airlines
  • Paris Charles-de-Gaulle
  • Review
  • Test
Voriger Artikel
Weißkopfseeadler, British Columbia, Kanada, Regenwald
  • OUTDOORS.

British Columbia. Bärenstarke Wildnis

  • Christian Haas
LESEN
Nächster Artikel
Alpenmosaik Montafon, Vorarlberg, Österreich, Rätikon, Wandern
  • TRIPS.

Alpenmosaik Montafon. Wunderbar wanderbar

  • Sponsored Story
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Alpenmosaik Montafon, Vorarlberg, Österreich, Rätikon, Wandern
LESEN
  • TRIPS.

Alpenmosaik Montafon. Wunderbar wanderbar

  • Mai 15, 2023
Weißkopfseeadler, British Columbia, Kanada, Regenwald
LESEN
  • OUTDOORS.

British Columbia. Bärenstarke Wildnis

  • Mai 12, 2023
Toskana, Alfa Romeo, Giulia, Oldtimer, Frau
LESEN
  • TRIPS.

Toskana. Ciao Bella

  • Mai 12, 2023
Wadi Rum, Jordanien, Wüste, Outdoor, Jeep
LESEN
  • TRIPS.

Jordanien. Filmreife Wüste

  • April 26, 2023
New York City Hotel Moxy Chelsea The Fleur Night Club
LESEN
  • CITY.

Moxy Chelsea. New York

  • Mai 12, 2023
Nova Scotia, Cape Breton, Kanada, Trail, Hiking
LESEN
  • TRIPS.

Cape Breton. Viel Kanada auf kleinem Raum

  • April 5, 2023
Olivenhain, Sonnenuntergang, Costa Navarino
LESEN
  • TRIPS.

Costa Navarino. Peloponnes visionär

  • Mai 12, 2023
Flug um die Welt Singapore Airlines
LESEN
  • AIRLINE REVIEWS.

Flug um die Welt. Selbstversuch

  • März 14, 2023
Falkensteiner Kronplatz, Hotel, Südtirol, Italien, Lobby
LESEN
  • RETREAT.

Falkensteiner Kronplatz. Besondere Note

  • Februar 13, 2023
Halifax, Nova Scotia, Kanada, Nordamerika, Panorama
LESEN
  • URBAN.

Halifax. Echter Knaller!

  • April 4, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Content-Marketing. Werben auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}