trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Weißkopfseeadler, British Columbia, Kanada, Regenwald
  • OUTDOORS.

British Columbia. Bärenstarke Wildnis

  • Christian Haas

Story Contents

  • Allianzen gegen den Kahlschlag
  • Goodbye, Komfortzone!
  • Indirekte Bärenbeobachtung
  • Yes, we camp!
  • Männer allein Wald
  • Da war doch was im Busch, oder?
  • INFO “BRITISH COLUMBIA”

Bärenbeobachtung ist im westlichen Kanada eine große Attraktion. Unser 5-tägiger Trip beweist: Der „kalte“ Regenwald hat noch so viel mehr zu bieten …

Die Bear-Watching-Tour, die unsere neunköpfige Männertruppe vorhat, kann man nicht buchen. Wir wollen ins ungesicherte Bärenland, jenseits von Lodges und Plattformen, überhaupt jeglicher Besiedlung und Infrastruktur. Unser Ziel ist das einsame Toba Valley an der Westküste British Columbias. Dort, wo sich die Bären im Herbst ihren Winterspeck anfuttern. Wo die Regenwaldbäume alt und groß sind.

Toba Valley, British Columbia, Wildnis, Bärenbeobachtung
Toba Valley: Heimat von riesigen Riesenlebensbäumen, Grizzlys, Wölfen, Koyoten und Pumas

Und wo es keinerlei Handyempfang, Strom oder Betten gibt. Stattdessen Zwei-Mann-Zelte, Eigenversorgung über dem Feuer, Wildnis-Setting. Da will man gut ausgerüstet sein mit Steaks, Eiern, Bier sowie anderen Lebensmitteln und Outdoor-Equipment. Kai Andersch, Tobias Hürten und der Kanadier David MacDonald, allesamt bei der Stiftung Wilderness International aktiv und eher lebensbejahende Pragmatiker als verbissene Ökos, kennen sich da aus.

Allianzen gegen den Kahlschlag

Schließlich sind die Drei wiederholt hier, um mithilfe von „Wildnispaten“ – Firmen, Schülern, Privatpersonen, Urlaubern, die bei Veranstaltern wie Diamir Erlebnisreisen oder SK Touristik einen Reisekompensations-Obolus abtreten – rechtssicher Land für ihre deutsch-kanadische Stiftung zu kaufen und dieses so für die Zukunft zu schützen. Manchmal kommen sie auch, um einfach nach dem Rechten zu sehen oder um jungen Stipendiaten aus Deutschland und Kanada den Regenwald näherzubringen. Inklusive Bären.

Regenwald, British Columbia, grün, Pazifik, Kanada
Der temperierte Regenwald Kanadas bildet das biomassenstärkste Ökosystem der Nordhalbkugel
Kanada, Toba River, Wildnis, Bärenbeobachtung
Wer sich den ganzen Tag in der Natur aufhält, staunt über die vielen Wetterstimmungen – etwa mit tief hängenden Wolken
Bootstour, Vancouver Island, Pazifik, British Columbia, Bärenbeobachtung
Die große Liebe von Richard, dem Taxibootfahrer? Unüberlesbar!
Bärenbeobachtung, British Columbia, Riesenlebensbaum, kalter Regenwald, Kanada, Bärenbeobachtung
Das Toba Valley gilt als eines der letzten komplett wilden Täler British Columbias
Baum, Kanada, Wildnis, Regenwald
Natur Natur sein lassen: Klappt im temperierten Regenwald West-Kanadas bestens
Toba River, Camp, Bärenbeobachtung, Fluss
Bärenbeobachtung ist nichts für Weicheier: Mensch und Material müssen durch den eiskalten Fluss – mehrmals!

Zur Vorbereitung gehört auch ein Stopp in einem Angelladen von Campbell River, um Angellizenzen und Bärenverteidigungsmittel zu kaufen. In unseren wasserdichten Säcken landen Hupen, Pfeffersprays und, ja, ein Gewehr für den Extremfall. Wobei unsere Guides nicht müde werden, auf gewaltlose Maßnahmen hinzuweisen, allen voran umsichtiges Verhalten, sodass es gar nicht erst zu brenzligen Begegnungen kommen möge.

Tags darauf legt unser Wassertaxi pünktlich um neun Uhr morgens im kleinen Hafen der selbsternannten “Welthauptstadt der Lachse” ab. Fahrer Richard entpuppt sich als gut gelaunter und gesprächiger Zeitgenosse. „Diesen Sommer hat es zwar wenig geregnet, aber so viele Buckelwale und Orcas haben wir selten gesehen“, sagt er und steuert das Schiff behutsam durch die Inselwelt der Strait of Georgia.

Sein heutiger Auftrag: Uns im Toba Inlet an einem bestimmten Felsen abzusetzen und nach vier Tagen Bärenbeobachtung an eben jener Stelle wieder abzuholen. Wobei sich sein Verständnis in Grenzen hält. „Was zur Hölle macht ihr im Toba Valley? Da ist doch nichts!“

Boot, Toba River, Bärenbeobachtung, Kanada, British Columbia
Das Jetboot muss mehrmals fahren, um alle Teilnehmer samt Ausrüstung ans Ziel zu bringen

Wie wahr. Nach zweieinhalb Stunden Fahrt halten wir „in the middle of nowhere“ am Ende des schönen Fjordes an besagtem Felsen. Richard hupt zum Abschied, zurück bleiben neun Männer mit einem Haufen Gepäck.

Goodbye, Komfortzone!

Aus dem Meeresfjord taucht ein Seehund auf, David ins Unterholz ab. „Daumen drücken, dass unser Motorboot noch da ist und funktioniert“, ruft er. Für Unwissende nicht einsehbar haben die drei hier ein Metallboot versteckt. Mit vereinten Kräften lassen wir es erst über Baumstämme ab und dann zu Wasser.

Bärenbeobachtung, Kanada, British Columbia
Da lässt man sein Gepäck mal kurz unbeaufsichtigt und schon schaut ein Bär vorbei! Die frischen Spuren beweisen es …

Der Motor springt an, hurra! Da höchstens vier Mann ins Boot passen, dauert es, bis alle an der ersten Sandbank ein paar Kilometer flussaufwärts ankommen. In der Auftaktfuhre wird ohnehin erst mal das Equipment verschifft. Was uns den Bärenpremierenkontakt beschert.

Denn als 20 Minuten später Erik und Joschi nachkommen, entdecken sie Kratzspuren an einer Cider-Flasche und Tatzenabdrücke rund um Töpfe, Zelte, Wassertonnen. „Eindeutig Schwarzbären, auch wenn die primär auf Vancouver Island und hier am Festland von British Columbia eher Grizzlys vorkommen“, analysiert der 41-jährige Kai, seines Zeichens Forstwissenschaftler und Experte in Sachen kanadischer Flora und Fauna.

Indirekte Bärenbeobachtung

Selbst wenn wir sie nicht direkt sehen: Sie sind also da. Ebenso wie Wölfe, Kojoten, Wapitihirsche, Pumas. Wer sich blicken lässt, sind Kanadareiher, Biber und Weißkopfseeadler, die majestätisch über den bis zu 15 Meter breiten Toba River segeln. Bei der Fahrt auf dem Fluss kommen ständig Entdeckergefühle auf. Erst recht, als wir einige Flusswindungen später die Zelte aufstellen, Feuerholz sammeln, Cowboykaffee und Kartoffeln mit Speck kochen und von Tobi mehr über den Regenwald erfahren. In den dringen wir tags darauf weiter vor.

Lachs, Kanada, British Columbia, Toba Valley
Catch of the day: Bringt dem Angler Freude und in diesem Fall dem Lachs wieder die Freiheit

Wo Little und Big Toba River zusammenfließen, schlagen wir auf einer Sandbank das Hauptlager auf – im Herzen eines der letzten komplett wilden Täler von British Columbia. Was auch an Wilderness International liegt, denen hier über 400 Hektar Land gehören, das unberührt bleibt. Es keimt neue Hoffnung in puncto Bärenbeobachtung auf. Fabian sichtet Lachse im Wasser (wo Lachse, da Bären!) und Tobi Bärenkuhlen im Unterholz.

Bei einem mehrstündigen Rundgang finden wir sogar Lachsleichen im Wald, eindeutig das mörderische Werk von Grizzlys. Die sind ja bekanntlich auf den Rogen besonders scharf. Wie viel das pro Fisch ausmacht, sehen wir, als Carsten nach kurzer Zeit ein prächtiges Sockeye-Weibchen samt jede Menge roter Eier herauszieht.

Yes, we camp!

Später am Feuer klärt uns Kai nochmal auf. „Ab jetzt gelten zusätzliche Regeln: weniger Lärm, mehr Konzentration und keiner verlässt allein das Camp.“ Schließlich kam es in Kanadas Geschichte immer wieder zu Unfällen, gar Todesfällen mit Bären. Wobei die eigentlich nicht aggressiv sind. Daher lautet eine weitere Regel: immer genug Abstand, keine Provokation. Ach!

Lagerfeuer, Kanada, Wildnis
Fleischeslust: Die Campcrew versammelt sich am “Herd”

Am nächsten Tag folgen weitere Existenzhinweise. Kratzspuren am Baum, Tatzenspuren am Fluss, lautes Knacken in unmittelbarer Nähe. Kurze Anspannung in der Gruppe. Als sich die Lage beruhigt, bleibt Zeit, sich den Wald genauer anzusehen.

Er entpuppt sich als noch zauberhafter und abwechslungsreicher als Avatar Grove, British Columbias Vorzeigeschutzwald auf Vancouver Island, rund 150 Kilometer Luftlinie von hier entfernt. Einer der Bäume, bis in die Kronen mit Moosen und lamettaartigen Blatt- und Bartflechten bewachsen, hat von der Jugendgruppe, die hier im Sommer campierte, gar einen Namen bekommen: „Traumzauberbaum“. Das passt.

Männer allein Wald

Am vorletzten Tag regnet es fast durchgehend. Doch auch ohne Sonnenschein und Bärenbeobachtung sind alle guter Stimmung. Angeln, über dem Feuer Fleisch und Fisch braten, Storys erzählen – echte Männerwellness. Die Stimmung steigt weiter, als David berichtet: „Seit 2018 sind die Abschusslizenzen, durch die rund hundert Grizzly-Bären pro Jahr starben, ausgesetzt. Zu diesem Umdenken hat sicher auch der Bear-Watching-Tourismus beigetragen.“

Camp, Wildnis, Toba Valley, Bärenbeobachtung
Vor „Bärenbesuchen“ im Zelt muss man keine Angst haben – sofern dort kein Essen lagert. Das gehört ohnehin in Tonnen
Campleben, Wildnis, Kanada, British Columbia
Campstimmung am Toba River
Lachs, Kanada, Bärenbeobachtung, British Columbia
Einfache Formel: Wo Lachse, da Bären
Adler, Lachs, Regenwald, British Columbia, Bärenbeobachtung
Diesen Lachs schnappt sich ein Adler
Lachs, Bärenbeobachtung, Kanada
Keine Frage: Das Werk eines Bären!
Riesenlebensbaum, British Columbia, Kanada
Der „Traumzauberbaum“ ist ein besonders schönes Doppelahorn-Exemplar

Letzter Tag in British Columbia. Im Stockdunkeln bauen wir die Zelte ab und schleppen alles Gepäck wieder durch den Fluss zum Boot am anderen Ufer. Das eiskalte Wasser schwappt bis zum Bauchnabel. Dann geht es flussabwärts in Zweier-Schlauchbooten Richtung Fjord. Absolutes Yukon-Feeling, bei dem der nebelverhangene Wald und die aufragenden Tafelberge im Hintergrund für mystische Stimmung sorgen.

Da war doch was im Busch, oder?

Nach drei Stunden sind wir komplett durchgefroren und platt, weil wir wegen der mäßigen Strömung stets paddeln müssen. Plötzlich ruft Fabian: „Da im Gebüsch, ein Bär“, ist er sich sicher. Mag sein. Wir freuen uns in diesem Fall eher darüber, gleich Richard zu sehen. Und tatsächlich: Hupend und mit laufender Heizung wartet er an „unserem“ Felsen. Wenigstens darauf ist Verlass!

Lust auf mehr Wildnisabenteuer? Wir haben da was:
Mit dem Bike durch Botswana! Mit dem Rucksack nach Nunavik! Oder mit ganz wenig Gepäck ins Survivalcamp in Oberschwaben!

Fotos: © Wilderness International, WI/Sami Fayed, Fabian Mühlbauer, Erik van der Perre, Christian Haas

Bärenbeobachtung in Kanada

INFO “BRITISH COLUMBIA”

Alles über British Columbia und Kanada

Seit Anfang September 2021 können u.a. Europäer (endlich) wieder nach Kanada reisen. Achtet auf die derzeitigen Einreisebestimmungen, die sich aufgrund der Covid-19-Situation nach wie vor permanent ändern können.
Infos zu Kanada generell: destinationcanada.com, de-keepexploring.canada.travel
Infos zu British Columbia: hellobc.de

Alles über Wilderness International

Infos über die deutsch-kanadische Stiftung (und ihr neuestes Projekt im Regenwald Perus): wilderness-international.org; CO2-Rechner (eigenen CO2-Fußabdruck berechnen und kompensieren): thankyounature.org

Christian Haas
ChristianPortrait
Der Autor aus München ist seit zwei Jahrzehnten für zahlreiche Reise-Medien, von der SZ bis Merian, in aller Welt unterwegs. Mit Vorliebe zieht es ihn in und auf die Berge. Überhaupt reizt den ehemaligen „Abenteuer und Reisen“-Redakteur alles, was draußen stattfindet und etwas Überwindung kostet –…
  • Bärenbeobachtung
  • British Columbia
  • Regenwald
  • Reisebericht
  • Wildnis
Weitere Lesetipps für dich
Mann, Bäume, Meer, Winter, Skåne
LESEN
  • TRIPS.

Skåne. Schöner Winter

  • Februar 3, 2023
Halifax, Nova Scotia, Kanada, Nordamerika, Panorama
LESEN
  • URBAN.

Halifax. Echter Knaller!

  • Januar 26, 2023
Frau, Bank, Wattenmeer, Sonnenuntergang, Amrum
LESEN
  • TRIPS.

Amrum. 10 Tipps für perfekten Winterurlaub

  • Januar 19, 2023
Finale und höhepunkt des Fire Festival Up Helly Aa in Lerwick auf Shetland, Schottland, UK
LESEN
  • URBAN.

Schottland. Up Helly Aa

  • Januar 5, 2023
Skitourengruppe, Almhütte, Villgratental
LESEN
  • OUTDOORS.

Villgratental. Liftfreie Zone

  • Januar 2, 2023
Oman, Wüste, Rub al Chali, Wandern
LESEN
  • OUTDOORS.

Oman. Dünenrausch

  • Dezember 23, 2022
Levi, Finnland, Lappland, Skifahren
LESEN
  • TRIPS.

Finnland. Winterwunder

  • Januar 30, 2023
Sonne-Mond-See in der Mitte von Taiwan Sun Moon Lake Nantou
LESEN
  • TRIPS.

Taiwan. Sonne, Mond und Tempel

  • Januar 2, 2023
LESEN
  • FOOD.

Taiwan. Tee? Oder Kaffee?

  • Dezember 16, 2022
Serfaus, Wohlfühlstation, Winter, Relax
LESEN
  • OUTDOORS.

Serfaus-Fiss-Ladis. Voller Genuss

  • Januar 24, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Content-Marketing. Werben auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}