trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Business Class Turkish Airlines
  • AIRLINE REVIEWS.

Turkish Airlines. Business extralaaang

  • Peter Pfänder

Story Contents

  • Die Flotte von Turkish Airlines
  • Die Turkish Airlines Business Class im A330-300
  • Die Turkish Airlines Business Class in der Boeing 777
  • Und, schmeckt’s?
  • Die Turkish Airlines Business Class Lounge
  • Bord-Unterhaltung in der Turkish Airlines Business Class
  • Infos und Buchung

Auf dem Flug von München nach Malé testeten wir die Turkish Airlines Business Class im Airbus A330 und in der Boeing 777 sowie die Lounge im ​​İstanbul Grand Airport

Mit Turkish Airlines fliegen? Dafür gibt es mehrere gute Gründe. Nicht zuletzt zählen dazu die niedrigen Preise – auch für die Business Class – auf der Langstrecke nach Asien, Afrika, Kanada, Südamerika, in die USA oder in den Indischen Ozean.

Nur Qatar Airways und Etihad können da mithalten. Die Preise für im Mai gebuchte September-Flüge auf die Malediven liegen beispielsweise bei 750 bis 1.000 Euro in der Economy Class und bei 2.600 bis 3.000 Euro in der in Business Class.

Ein wichtiges Argument ist das große Streckennetz von Turkish Airlines mit über 325, teils exotischen Zielen in 128 Ländern: Wie wäre es mal mit Malabo (Äquatorialguinea), Almaty (Kasachstan), Cotonou (Benin) oder Point-Noire (Kongo)?

Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass Turkish Airlines von elf deutschen Flughäfen zu fast 200 Flügen pro Woche (Stand 5.2022) abhebt. Das erspart vielen Reisenden die gern mal stressig geratende Bahnanreise.

Dreh- und Angelpunkt aller Flüge ist der supermoderne, im Oktober 2018 eröffnete İGA ​​(İstanbul Grand Airport). Er bekam als einer von weltweit 14 Airports das Skytrax-Gütesiegel „5 Star Airport“.

Tower des İGA ​​İstanbul Grand Airport
Der Air Traffic Control Tower des İGA ​​İstanbul Grand Airport wurde von Pininfarina designt © İGA
İGA ​​İstanbul Grand Airport
Der İstanbul Grand Airport soll ab 2029 eine Kapazität von 200 Millionen Passagieren haben © İGA

Außerdem ist Turkish Airlines die einzige Airline, bei der ich bis dato auf innereuropäischen Flügen in Langstreckenmaschinen mit entsprechender Business-Class-Bestuhlung saß.

Damit beginnt mit etwas Glück der Langstreckenkomfort im Idealfall schon ab Frankfurt, München, Berlin, Stuttgart oder Köln. Weitere Abflughäfen sind Hannover, Leipzig, Köln, Bremen, Hamburg und Nürnberg.

Auch die Gepäckregelung ist gut: Turkish Airlines Business Class-Kunden nehmen 30 bzw. 40 Gepäck und zwei Handgepäck-Stücke zu je maximal 8 Kilo mit.

Übrigens: Wer nicht Turkish Airlines Business Class, sondern Economy fliegt und keinen Loungezugang hat, versüßt sich Wartezeiten von zehn oder mehr Stunden bei der von Turkish Airlines angebotenen kostenlosen Istanbul-Stadtführung mit eigenem Guide.

Werft einen 360-Grad-Rundumblick in die Turkish Airlines Business Class Kabine der Boeing 777

Die Flotte von Turkish Airlines

Ausgesprochen jung und bunt gemischt, das bringt es auf den Punkt. Im Einsatz auf der Langstrecke sind vorwiegend Dreamliner 787-9, Airbus A350-900, Boeing 777-300 und Airbus A330-300. In jedem Typ präsentieren sich die Business-Class-Kabine und das Soft-Produkt etwas anders, bis dahin, dass andere Noise-Cancelling-Kopfhörer verteilt werden.

Die hippste Kabine findet sich, keine Frage, in der neuen Business Class der Boeing 787-9 mit 1-2-1-Bestuhlung (= all aisle access). Werfen wir doch mal einen Blick darauf, bevor wir uns den Test-Produkten zuwenden…

Turkish Airlines 787-9 neue Business Class
Andere Farbwelt, weniger bein-“freiheit”, viel mehr Privacy – so zeigt sich die neue Business Class Kabine im Dreamliner 787-9

Die Turkish Airlines Business Class im A330-300

Die Business-Class von Turkish Airlines im Airbus A330-300 hat 28 Sitze. Sie verteilen sich auf vier Reihen in 2-2-2- und eine in 2-2-Bestuhlung. Die bequemen Sitze mit Massagefunktion sind über 53 Zentimeter breit. Nur mal zum Vergleich: Im von der Lufthansa nach Istanbul eingesetzten A321 sind die Business-Class-Sitze acht Zentimeter schmaler.

Der Abstand zwischen den Sitzreihen ist geradezu verschwenderisch. Praktisch auf allen Flügen ist die „Ottomane“ mit Platz für Schuhe und Weekender. Bei fast flachem Sitz liegt man gerade, muss die Beine nicht irgendwo verdrehen oder in Aussparungen schieben.

Das gesamte Kabinendesign ist ohne Schickschnack, eher zen und kühl. Abgesehen vom neckischen Einsatz des Corporate-Rot bei den Sitzgurten und in den Ablagefächern neben den Bildschirmen.

Business Class Turkish Airlines Sitzreihen
Turkish Airlines Business Class: extrem viel beinfreiheit

Der Preis für so viel Platz und Freiraum ist eine eher geringere Privacy. Diese spielt bei Mitbewerbern mit fast geschlossenen, suitenähnlichen Produkten, hohen Trennwänden und tiefen Sitzschalen ebenso wie in der oben zu sehenden neuen Business Class der 787-9 eine wichtigere Rolle.

Istanbul Airport Laufband Turkish Airlines
Der Istanbuler Flughafen ist zwar XXL…
Business Class Turkish Airlines Buntes Welcome
… man ist aber dennoch nach maximal zehn Minuten in der Lounge
Business Class Turkish Airlines Beinfreiheit Ottomane
Pluspunkt der Turkish Airlines Business Class: Extrem viel Beinfreiheit, große Sitzabstände…
Business Class Turkish Airlines wifly an bord
… und schnelles WiFI an Bord, bis zu 1 GB kostenlos

Ansonsten ist der Stauraum nicht besonders raffiniert. Wer das Handy während des Schlafens auflädt, muss aufpassen: Die einzige Ablage ist nah am Spalt zwischen Sitz und Mittelkonsole, schnell ist das Handy verschwunden.

Der Noice-Cancelling-Effekt der Philipps-Kopfhörer ist okay, aber kein Vergleich mit der Leistung der Denon-Over-Ear-Hörer, die es in der Boeing 777 auf dem Flug nach und von Malé gibt.

Die Turkish Airlines Business Class in der Boeing 777

Was auch hier sofort auffällt, sind zwei Dinge: Unfassbar viel Platz zwischen den Sitzreihen und die mittig versetzte 2-3-2-Bestuhlung.

Die 49 Business-Class-Sitze sind über 65 Zentimeter breit. Sie lassen sich komplett flach ausfahren und bilden zusammen mit der Schlafauflage und einer Länge von 1,93 Meter ein ausgesprochen bequemes Bett, in dem man entspannt und ausgestreckt schlafen kann.

Für Privacy sorgt, wie in der Turkish Airlines Business Class im Airbus, eine rund 30 Zentimeter hoch ausfahrbare Armlehne.

Der 46 Zoll große Bildschirm ist groß, die Störlichtanfälligkeit ist aber relativ hoch. Aber die meiste Zeit des siebenstündigen Flugs habe ich ohnehin geschlafen.

Und, schmeckt’s?

Business-Class-Passagiere von Turkish Airlines stellen sich bis 48 Stunden vor dem Abflug auf ausgewählten Flügen über die Turkish Airlines-App ihr Wunsch-Menü zusammen. Angeboten wird dieser Service unter anderem auf Flügen von Istanbul nach Bangkok, Bali, Kapstadt, Los Angeles, Singapur, Phuket, San Francisco und Toronto.

Ansonsten wählt man aus der übersichtlichen Karte und lässt sich das Gewünschte servieren, wann man will – mit einer Vorlaufzeit von 20, 30 Minuten für die Zubereitung.

Ich hatte nach den guten Mezze zum Auftakt einen zarten, saftigen Wolfsbarsch mit Gemüse und als Dessert Sütlac-Pudding. Dazu wählte ich dem türkischen Sauvignon Blanc. Auf Wunsch gibt es auch koscheres Essen, vegane Gerichte, für Hindu und Jain oder glutenfreies Essen.

Beim Hinflug auf die Malediven wurde noch Cognac als Digestif ausgeschenkt. Beim komplett ausgebuchten Rückflug nicht mehr. Begründung: Die Flugzeit sei mit unter acht Stunden zu kurz… Da blieb dann nur noch der Griff zum Fenchel-Ingwer-Anis-Tee.

Die Turkish Airlines Business Class Lounge

Die zentral gelegene Lounge im neuen Istanbuler Flughafen, von der es zu keinem Gate mehr als zehn Minuten Fußmarsch sind, ist mit über 5.600 Quadratmetern nicht nur auf dem Papier, sondern auch gefühlt Extralarge. Erst ab 700 Gästen wird es sitzplatztechnisch eng, bei 765 ist Schluss.

Business Class Turkish Airlines Videowand
Turkish Airlines Business Class Lounge: Über 5.600 Quadratmeter und 765 Stühle und Sessel

Die schick designte Lounge verfügt über große Schließfächer fürs Gepäck. So hat man ohne Ballast beide Hände frei für das tolle Angebot an türkischen Spezialitäten wie frisch gebackenes Fladenbrot, Lahmacun oder Huhn vom Teppanayaki-Grill.

Neben Tee, Espresso oder türkischem Mokka gibt es Bier und Wein. Während des Fastenmonats Ramadan werden offenbar keine Spirituosen ausgeschenkt. Es klimpert ein Flügel, Videowände und ein Golf-Simulator sorgen für Zerstreuung.

Man kann sich als Turkish Airlines Business Class Kunde sogar in der Außenstelle des Istanbul Museum of Modern Art auf knapp 150 Quadratmetern mit rund 35 Werken zeitgenössischer Kunst aus der Türkei auseinandersetzen.

Business Class Turkish Airlines Lounge Kunstmuseum
MOderne Kunst gibt es auch in der Turkish Airlines Business Class Lounge

Die kostenlosen Suiten sind für Gäste reserviert, die sich fünf oder mehr Stunden aufhalten müssen. Duschmöglichkeiten aber gibt es für alle. Das alter Ego der Business Lounge ist die ebenso große Turkish Airlines Lounge Miles & Smiles für Vielflieger und Star Alliance Gold-Mitglieder.

Der Zugang zur Turkish Airlines Business Class Lounge befindet sich vis-à-vis vom Gate E1. Die Lounge Miles & Smiles betritt man gegenüber von Gate C1.

Die Qualität der Lounge-Küche ist so gut, dass sie von Skytrax als „Bestes Business Class Lounge Dining“ prämiert wurde. Wie auch die Bordküche von Turkish Airlines mit den schon legendären Flying Chefs immer wieder prämiert wurde und wird. Nach meinen bisherigen Erfahrungen auch zurecht.

Business Class Turkish Airlines Lounge Schließfächer
Turkish Airlines Business Class Lounge: Grosse schliessfächer

Bord-Unterhaltung in der Turkish Airlines Business Class

Das Angebot neuer Filme und einiger Klassiker deckt sicher zahlreiche Geschmäcker ab. Viele meiner Mitreisenden machten eher Gebrauch von dem 1 GB freien Datenvolumen, dass jeder Businesskunde nutzen kann. Die Anmeldung für diesen Service ist angenehm einfach und intuitiv, was eher selten vorkommt.

Infos und Buchung

Weitere Infos zu Streckennetz, Sondertarifen sowie Impressionen aus der neuen, ganz anderen Business Class im Dreamliner 787 auf turkishairlines.com

Interessiert an weiteren Airline-Reviews? Hier geht es zu den Tests von Singapore Airlines’ Premium Economy, der First Class von Swiss oder der Business Class von Air France

Reiseblogger Peter Pfänder von trpstr.de
Peter Pfänder
Der Autor aus dem bayerischen Fünfseenland lebt sein Fernweh seit 40 Jahren aus und war zehn Jahre Chefredakteur eines großen deutschen Reisemagazins. Seit 2020 arbeitet er als Redaktionsleiter von Bayern Tourismus Marketing. Entspannung findet Peter beim Freiwasserschwimmen, auf dem SUP und MTB sowie in der Sauna.
View Posts
  • Business Class
  • Test Review
  • Turkish Airlines
Voriger Artikel
Kreta, Malia, Beach, Hotel
  • RETREAT.

Cretan Malia Park. Boho-Feeling mit Nachhaltigkeit

  • Manuela Imre
LESEN
Nächster Artikel
Malediven Seaplane Insel Birdview
  • WAVES.

Malediven. Total Reset!

  • Peter Pfänder
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Mann, Bäume, Meer, Winter, Skåne
LESEN
  • TRIPS.

Skåne. Schöner Winter

  • Februar 3, 2023
Halifax, Nova Scotia, Kanada, Nordamerika, Panorama
LESEN
  • URBAN.

Halifax. Echter Knaller!

  • Januar 26, 2023
Frau, Bank, Wattenmeer, Sonnenuntergang, Amrum
LESEN
  • TRIPS.

Amrum. 10 Tipps für perfekten Winterurlaub

  • Januar 19, 2023
Finale und höhepunkt des Fire Festival Up Helly Aa in Lerwick auf Shetland, Schottland, UK
LESEN
  • URBAN.

Schottland. Up Helly Aa

  • Januar 5, 2023
Skitourengruppe, Almhütte, Villgratental
LESEN
  • OUTDOORS.

Villgratental. Liftfreie Zone

  • Januar 2, 2023
Oman, Wüste, Rub al Chali, Wandern
LESEN
  • OUTDOORS.

Oman. Dünenrausch

  • Dezember 23, 2022
Levi, Finnland, Lappland, Skifahren
LESEN
  • TRIPS.

Finnland. Winterwunder

  • Januar 30, 2023
Sonne-Mond-See in der Mitte von Taiwan Sun Moon Lake Nantou
LESEN
  • TRIPS.

Taiwan. Sonne, Mond und Tempel

  • Januar 2, 2023
LESEN
  • FOOD.

Taiwan. Tee? Oder Kaffee?

  • Dezember 16, 2022
Serfaus, Wohlfühlstation, Winter, Relax
LESEN
  • OUTDOORS.

Serfaus-Fiss-Ladis. Voller Genuss

  • Januar 24, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Content-Marketing. Werben auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}