trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst New York City Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Südtirol Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Kabine, KLM, Premium Comfort Class
  • AIRLINE REVIEWS.

KLM Premium Comfort Class

  • Thomas Linkel

Story Contents

  • Über Self-Service-Automaten zum Non-Schengen-Bereich
  • Die KLM Crown Lounge 52
  • Unglaubliche Lounge-Größe lässt staunen
  • Speisen vom Sternekoch im “Blue”
  • Ab zum Erstflug in der KLM Premium Comfort Class
  • Kunden wollten einen neue Klasse
  • Positive Positionierung auch beim Preis
  • Genügend Komfort auch für größere Menschen
  • Beinfreiheit als Gamechanger in der KLM Premium Comfort Class
  • Großer Screen bringt Mediaspaß
  • Clevere Lösungen rund um den Sitzplatz
  • Schmeckt’s in der KLM Premium Comfort Class?
  • Amenity Kit auf nachhaltig
  • Fazit
  • Infos und Buchung

Auf dem Erstflug von Amsterdam nach New York testeten wir die nagelneue KLM Premium Comfort Class in der Boeing 787-10 sowie die KLM Crown Lounge 52 am Flughafen Amsterdam Schiphol

KLM hat ein großes, weltweites Streckennetz und fliegt von Amsterdam 163 Ziele in 69 Ländern an. Aus Deutschland starten die Niederländer von 10 Flughäfen nach Schiphol.

Dieser Flughafen ist über die Jahre regelmäßig erweitert worden und auch aktuell wird weitergebaut. Das Umsteigen gestaltet sich einfach, die Beschilderung ist ausreichend, aber es gibt auch in regelmäßigen Abständen große, einfach zu bedienende Touchscreens, auf denen sich der Weg finden lässt.

Über Self-Service-Automaten zum Non-Schengen-Bereich

Alle, die von Amsterdam eine Destination außerhalb des Schengen-Raumes als Ziel haben und einen biometrischen Pass besitzen, können sich über Self-Service-Automaten Zugang zum Intercontinentalbereich verschaffen. Die Wartezeit vor den Automaten betrug bei mir auf Hin-und Rückflug mit der KLM Premium Comfort Class jeweils weniger als 5 Minuten.

KLM Crown Lounge, Premium Comfort Class
KLM Crown Lounge: 6.800 Quadratmeter Platz auf 2 Stockwerken

Nach diesem Kontrollvorgang eröffnet sich eine Welt aus Cafés, Restaurants, Klamottenläden und Co., aber auch eine Reihe Airlines-Lounges, von denen die mit Abstand größte und lässigste die KLM Crown Lounge (firmiert auf Plänen auch nur als Lounge 52!) ist.

Die KLM Crown Lounge 52

Für KLM Premium Comfort Class-FliegerInnen ist der Zugang nicht inkludiert, kann aber entweder online oder direkt vor Ort gekauft werden. Online kostet der Lounge-Zugang 55 Euro, vor Ort 65 Euro. Für Business Class-Kunden sowie Flying Blue Platinum- und Gold-Mitglieder sowie SkyTeam Elite Plus-Passagiere ist der Lounge-Zugang umsonst. Auch ein Kauf mit Meilen ist übrigens möglich.

KLM, Crown Lounge, Premium Comfort
Coole Bar in der KLM Crown Lounge 52

Unglaubliche Lounge-Größe lässt staunen

Von 4.45 bis 22 Uhr bietet KLM auf unglaublichen 6.800 Quadratmetern alles, was man für einen längeren Transferaufenthalt braucht. Es gibt 20 Duschen, die man kostenfrei bei KLM-Mitarbeitern oder über die KLM-App reservieren kann, und Schlafkabinen, die extra kosten, aber auch mit Meilen bezahlt werden können.

KLM, Crown Lounge
Entspanntes Warten vor Panoramafenstern

Darüber hinaus stehen in der Crown Lounge hunderte Sitzplätze nicht nur an Tischen zum Arbeiten zur Verfügung, sondern auch auf gemütlichen Couches und Sesseln, deren Seiten so hoch gezogen sind, dass man sich beinahe wie in einer Muschel geschützt fühlt. An mehreren Buffets werden warme und kalte Speisen sowie verschiedenste Getränke angeboten. Die Lounge ist staunenswert groß und lichtdurchflutet, da sich eine komplette Seite mit Panoramafenstern über gefühlt 100 Metern Breite hin zum Flugfeld öffnet.

KLM Crown Lounge, Balkon
Auf vielfachen Kundenwunsch gibt es nun eine Terasse mit Loungesitzmöbeln in der KLM Crown Lounge 52

KLM legt viel Wert auf Kundenmeinung, und dabei kam heraus, dass Gäste gerne einen Balkon mit Sitzgelegenheiten hätten. Im oberen Teil der zweistöckigen Crown Lounge gibt es deshalb am stylishen Barbereich angedockt zwei zum Flugfeld hin offene Balkone, auf denen es sich gut in die Sonne blinzeln lässt oder Espresso getrunken werden kann.

Speisen vom Sternekoch im “Blue”

Außergewöhnlich ist auch das im zweiten Stock befindliche Restaurant “Blue”. Die extra zu zahlenden Gerichte sind von Sternekoch Joris Bijdendijk kreiert und werden nur aus lokalen Zutaten bereitet. Wer vor dem Flug gepflegt speisen will, sollte sich etwas Zeit für die hervorragende Küche nehmen und mit Blick auf das Vorfeld dinieren.

Ab zum Erstflug in der KLM Premium Comfort Class

Irgendwann ist es aber doch Zeit für unseren Flug KL645 nach New York JFK. Als Gast der KLM Premium Comfort Class kann ich neben zwei Check-in-Gepäckstücken eine Handtasche und zwei Handgepäckstücke mitnehmen und bin Teil des Preboardings der Boeing 787-10.

KLM, Premium Comfort Class, Sitzreihe
Helles Design in Blautönen bestimmt die KLM Premium Comfort Class

Während sich die Business vom Zustieg und der Galley nach vorne erstreckt, ist die Premium Comfort nach der Galley untergebracht und mit Sichtschutz von Boden bis Kabinendecke zur Ecokabine abgetrennt. Das schafft Ruhe, Privatsphäre und mehr als genügend Platz in den oberen Ablageabteilen. Check!

Tritt, Sitz, klm premium comfort
Sinnvolles Detail für kleinere Gäste: An jedem Sitz eine Trittfläche, um das Gepäckfach leichter zu erreichen

28 nagelneue Sitze sind in der Bestuhlung 2-3-2 in vier Reihen angeordnet. Bis zum November 2023 wird KLM alle Boeing 777- und 787- Flugzeugtypen in einem Multimillionen-Euro-Investitionsprogramm mit der neuen KLM Premium Comfort Class ausgerüstet haben.

Kunden wollten einen neue Klasse

Bei Kundenbefragungen hatte KLM festgestellt, dass sich das Reiseverhalten schon vor der Pandemie geändert hatte. Unternehmen sind kostensensibler, wollen ihren MitarbeiterInnen trotzdem die Möglichkeit bieten, zu arbeiten und zu entspannen, bevor die Termine am Zielort beginnen. Anspruchsvollere Privatpersonen suchen auf dem Weg in den Urlaub ebenfalls mehr Komfort und Ruhe, aber der Preis der Business Class soll es auch nicht sein. Ergo: Eine neue Klasse musste her, um die Lücke zwischen Eco und Business zu schließen.

Positive Positionierung auch beim Preis

Aber die KLM Premium Comfort Class steht nicht nur in Service, Catering und Platz auf eigenen Beinen, auch im Preisgefüge ist sie sinnvoll positioniert.

KLM Premium Comfort Class Sitz
Ausreichend Abstand zum Vordersitz

Über den Daumen gepeilt zahlt man für ein Business Class-Ticket etwa viermal so viel wie für ein Economy-Ticket, die KLM Premium Comfort Class kostet nur etwa doppelt so viel wie die Economy Class.

Genügend Komfort auch für größere Menschen

Und bereits der erste Eindruck ist positiv. Die Sitze sind in zurückhaltenden Blauschattierungen gehalten und ergonomisch geformt. Die höhenverstellbaren Kopfstützen passen auch für Personen, die deutlich größer als 180 cm sind, und verfügen über einen Klappmechanismus auf beiden Seiten, der die eingestellte Position nachhaltig während des gesamten Fluges hält. Damit kippt der Kopf im Schlaf nicht unkontrolliert zur Seite.

Beinfreiheit als Gamechanger in der KLM Premium Comfort Class

Die bequemen und sehr leichten Sitze sind nicht nur sehr ergonomisch und vom Härtegrad angenehm gepolstert, sie haben neben der Fußstütze auch eine ausfahrbare Wadenstütze, die die Sitzposition verbessert. Aber sie haben zum Vordersitz auch einen Abstand von imposanten 96,5 Zentimetern, also fast 18 Zentimeter mehr Beinfreiheit, als ein Economyplatz bietet.

KLM, Premium Comfort Class, Sitzreihe
18 Zentimeter mehr Beinfreiheit als in der Eco-Kabine

Und das sind zusammen mit einer veritablen Sitzbreite von 50,8 Zentimetern genau die Zentimeter Unterschied zwischen „Kaum zu ertragen“ und „Wow, genug Platz zum gemütlich Ausstrecken“. Übrigens auch dann, wenn der Vordersitz ganz zurückgelehnt ist. Zusätzlich erhöht eine Wadenstütze die Bequemlichkeit.

Positiv vermerkt habe ich in dem Zusammenhang auch den im Gegensatz zu den allermeisten Mitbewerbern stark neigbaren Screen, der auch dann noch einen optimalem Guckwinkel ermöglicht, wenn der Vordersitz maximal zurückgelehnt ist, und das sind bei der neuen KLM Premium Comfort Class immerhin 20 Zentimeter. Zum Vergleich: Standard sind in der Economy zwischen 12 und 16 Zentimeter. Auch das macht einen deutlichen Komfortunterschied.

Großer Screen bringt Mediaspaß

Aber nicht nur ist der Neigungswinkel ausreichend bemessen, der Screen hat eine Bilddiagonale von 33,8 Zentimetern und gehört damit zu den größten in der Premium Eco Klasse.

KLM, Premium Comfort Class, Screen
Besonders stark neigbarer 13,3 inch Screen

Die Kopfhörer mit Rauchunterdrückung schotten sehr gut ab und bieten klaren Sound, die Auswahl an Filmen, Spielen, Hörbüchern und Fernsehserien ist groß, die Menüführung über den Touchscreen einfach, ebenso das Einwählen in das WIFI des Dreamliners mittels eines QR-Code-Scans.

KLM bietet auf Intercontinentalflügen 60 Minuten kostenloses Messaging an, damit können Messengerdienste oder SMS genutzt werden.

Um auf dem gesamten Flug frei surfen, chatten und E-Mmails empfangen zu können, kann für 18 Euro der „Surf-Pass“ vor oder während des Fluges gekauft werden. Die Verbindung funktionierte zuverlässig und schnell.

Clevere Lösungen rund um den Sitzplatz

Das KLM Premium Comfort Class-Team hat sich einige Gedanken zum Stauraum rund um den Sitzplatz gemacht. Herausgekommen sind clevere Lösungen: Um die nutzbare Sitzbreite zu erhalten und den Fußraum frei zu lassen, wurden in den Armlehnen tiefe Aussparungen geschaffen, in denen die Kopfhörer platzsparend aufbewahrt werden können und auch eine Wasserflasche Platz findet.

Armlehne, Wasserflasche, KLM, Premium Comfort Class
Platzsparende Idee: Staufächer in den Sitzlehnen integriert

Bei vielen Airlines steckt die Wasserflasche unpraktischerweise in einem Fach vor der Sitzlehne, und während des Griffs dorthin stößt man leicht ein auf der Lehne stehendes Getränk um. Genau das vermeidet die KLM-Variante geschickt.

Ebenso intelligent ist die ausladende Form der Rückenlehnen und der nur noch schmale Spalt zwischen den Sitzen, wodurch sich die Privatsphäre erhöht. Voderfrau oder -mann auf den Laptop zu schauen ist damit passé.

Lade-Anschlüsse bietet die KLM Premium Comfort Class sogar mehr als die Business, nämlich 2 x USB sowie 1 x 110V.

KLM, Premium Comfort Class, Anschluß Kopfhörer
Clever: Die Kopfhörer werden magnetisch verbunden. Steckerbrüche und schlechter Kontakt entfallen

Gut sind im Übrigen auch die vollständig versenkbaren Armstützen, denn das vergrößert den Sitzbereich, und zusammen mit dem guten Neigungswinkel habe ich zwei Stunden ruhig schlafend verbracht. Das Kissen ist weich, aber nicht besonders groß, die Decke sehr lang und haptisch angenehm.

Schmeckt’s in der KLM Premium Comfort Class?

Auf dem Flug nach New York gibt es das Hauptessen und einen Snack vor der Landung. Serviert wird auf wiederverwertbarem und recyletem Geschirr, das trotzdem einen hochwertigen Eindruck hinterlässt. Die Getränkeliste in der KLM Premium Comfort umfasst drei verschiedene Wein- und zwei Biersorten, härtere Spirituosen und als Cocktail den Bols Espresso Martini.

Hauptgericht, Tablett, KLM, Premium Comfort Class,
Die Gerichte werden auf Recyclinggeschirr präsentiert

Zur Auswahl stehen neben Vorspeise und Dessert drei Hauptgerichte, darunter eine vegetarische Variante, auf unserem Flug Beluga-Linsen in Harissa-Sauce mit geräucherter Paprika, Zucchini und einer Spinat-Madeleine. Ich habe mich allerdings für den Kartoffelsalat mit mariniertem Gemüse, Lachs und grünem Spargel entschieden.

Kartoffelslatat, Lachs, KLM, Premium Comfort Class
KLM Premium Comfort Class Hautgericht: Kartoffelsalat mit mariniertem Gemüse, Spargel und Lachs

Spargel und Kartoffeln hatten Biss und waren angenehm gewürzt, der Lachs zart und nur mit Gabel teilbar. Zur Vorspeise wurde gegrilltes Hühnerbrustfilet mit Nusssalat und Mango-Hummus gereicht, dazu milder Honig-Ziegenkäse mit Blauschimmelkäse und Trauben.

Kulinarisch ausgefallen war der scharfe, aber schmackhafte Mango-Hummus, der gut zum Huhn, aber auch den Brötchen mit getrockneten Oliven und Tomaten passte.

Nussalat, Huhn, KLM, Premium Comfort Class
KLM Premium Comfort Class VOrspeise: Gegrilltes Hühnerfilet mit Nusssalat und scharfem Mango-Hummus

Etwa 90 Minuten vor der Landung wurde ein gemischter Salat mit geräucherten Mandeln, Roter Beete und eingelegten Tomaten sowie Falafel-Häppchen mit Paprikakompott gereicht. Falafel und Paprikakompott waren ausgewogen gewürzt, der Salat kam allerdings ohne Dressing und rief Stirnrunzeln hervor. Das könnte am ersten Flug gelegen haben und wurde vom sehr freundlichen und kompetenten Kabinenpersonal als Kritikpunkt aufgenommen.

Amenity Kit auf nachhaltig

Nach dem Essen Zähneputzen und dann Augen zu? Das mit Repreve Our Ocean nur für die KLM Premium Class entwickelte Amenity Kit hilft weiter.

Amenity Kit, KLM, Premium Comfort Class
Amenity Kit mit kompostierbaren und recyelten Materialien

Es kommt in einem Netz aus Reycylingmaterial (v.a. ehemalige Plastikflaschen) und beinhaltet Ohrenstöpsel, Kugelschreiber, eine Schlafmaske aus wiederverwerteten Materialien, einer kompostierbaren Zahnbürste sowie einer kleinen Papiertüte mit zwei Kugeln Zahnpasta. Das ist durchdacht, spart Ressourcen und ist auch nach dem Flug nützlich, denn das Amenity-Netz ist groß genug, um damit zum Einkaufen zu gehen, oder es als Schuhnetz zu nutzen.

Fazit

Die neue KLM Premium Comfort Class bietet ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Die Details sind durchdacht und auf Nachhaltigkeit und Komfort getrimmt. Für Flüge bis 9 Stunden reicht die neue Klasse im Vergleich zur Business Class auch für Großgewachsene vollkommen aus.

Infos und Buchung

Mehr Infos zu Streckennetz und Sondertarifen unter KLM. Wer die KLM Premium Comfort Class mit den übrigen Klassen vergleichen will, wird hier fündig.

Interessiert an weiteren Airline-Reviews? Hier geht es zu den Tests von Singapore Airlines´ Premium Economy, der First Class von Swiss, der Business Class von Turkish Airlines oder der Business Class von Air France.

Bilder: KLM (8), Thomas Linkel (8)

Thomas Linkel
thomas linkel autor portrait
Der Münchner Fotograf und Autor Thomas Linkel reist seit über 20 Jahren um die Welt für spannende Reisereportagen, Foodie-Storys und knallharte Abenteuer in den Dschungeln und Eiswüsten der Welt. Kein Berg ist dem diplomierten Wirtschaftsgeografen zu hoch, keine Region zu heiß.
  • Airlines
  • Airlinetest
  • KLM
  • Premium Comfort Class
  • Test Review
Voriger Artikel
Afrika Malaria-Schutz LÖwe
  • OUTDOORS.

Malaria-Schutz. So geht’s

  • Peter Pfänder
LESEN
Nächster Artikel
San Sebastián, Spanien, Pinchos, Basenland, Bar
  • FOOD.

San Sebastián. Baskisch in Häppchen

  • Dietmar Denger
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Matsumoto -> Chûbu-Sangaku -> Takayama
LESEN
  • TRIPS.

Japans Urgestein

  • Februar 24, 2023
Flug um die Welt Singapore Airlines
LESEN
  • AIRLINE REVIEWS.

Flug um die Welt. Selbstversuch

  • März 14, 2023
Mann, Bäume, Meer, Winter, Skåne
LESEN
  • TRIPS.

Skåne. Schöner Winter

  • Februar 3, 2023
Falkensteiner Kronplatz, Hotel, Südtirol, Italien, Lobby
LESEN
  • RETREAT.

Falkensteiner Kronplatz. Besondere Note

  • Februar 13, 2023
Halifax, Nova Scotia, Kanada, Nordamerika, Panorama
LESEN
  • URBAN.

Halifax. Echter Knaller!

  • Januar 26, 2023
Aufmacher Taipei Stopover Tipp Graffiti Lane Lane 96, Kunming Street, Lane 1
LESEN
  • URBAN.

Taiwan. Stopover Taipei

  • Februar 21, 2023
Frau, Bank, Wattenmeer, Sonnenuntergang, Amrum
LESEN
  • TRIPS.

Amrum. 10 Tipps für perfekten Winterurlaub

  • Januar 19, 2023
Skitourengruppe, Almhütte, Villgratental
LESEN
  • OUTDOORS.

Villgratental. Liftfreie Zone

  • März 3, 2023
Oman, Wüste, Rub al Chali, Wandern
LESEN
  • OUTDOORS.

Oman. Dünenrausch

  • Dezember 23, 2022
Levi, Finnland, Lappland, Skifahren
LESEN
  • TRIPS.

Finnland. Winterwunder

  • Januar 30, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Content-Marketing. Werben auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}