trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Abenteuer Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bewertung Business Class City Citytrip Deutschland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Osaka Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Südostasien Südtirol Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Wildlife Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Finnisch Lappland Nordlicht PerttiTurunen
  • OUTDOORS.

Kittilä. Outdoor auf Finnisch

  • Peter Pfänder

Themen / Contents

Toggle
  • Wo liegen Kittilä, Ylläs und Levi?
  • Kittilä und seine Vitaminbomben
  • Waldbaden? Nö, Tree-Hugging World Championship!
  • Kittilä auf breiten Stollen: Fatbiking zum Gipfel des Kukastunturi
  • Kittilä ganz heiß: Schwitzen in einer holzbeheizten See-Sauna
  • Kittilä kurvig: River-Standup-Paddling mit Mäandern
  • Kittilä spektakulär bunt: Polarlicht-Cruise mit Sauna-Einlage
  • Kittilä für Ommm: Wald-Cocooning und „Best Latte on Earth“
  • Kittilä mit Ommm on the Water: Floating im Waldsee
  • Kittilä für Sternengucker: Schlafen in der Aurora-Pyramide
  • Infos zu Kittilä
    • Anreise nach Kittilä
    • Hotel-Tipp: Lapland Hotels Saaga
    • Auf Nordlicht-Jagd mit Thomas Kast
    • Ruska: Foliage-Termine und Planung
    • Infos zu Finnland und Finnisch-Lappland

Ylläs und Levi sind im Spätsommer ein Outdoor-Paradies. Die sonnigen, milden Tage sind ideal für Biking, Wandern, Standup-Paddling, Waldbaden und „Marathon-Berry-Picking“. Dazu treibt es die Natur richtig bunt – mit den ersten Nordlichtern am arktischen Himmel über Finnisch-Lappland

Kommen die Nächte zurück und scheint die Sonne nur noch 18 statt 24 Stunden, beginnt im Norden Finnlands, in Lappland, die Ruska. Die Hochphase dieser Herbstwaldverfärbung (Indian Summer) dauert zehn, maximal vierzehn Tage. Und man kann schon die ersten Nordlichter am arktischen Himmel beobachten. Zwei gute Gründe, im September jenseits des Polarkreises zu reisen.

Wo liegen Kittilä, Ylläs und Levi?

Kittilä Airport liegt rund 150 Kilometer nördlich vom Polarkreis sowie 14 Kilometer von Levi und 50 Kilometer von Ylläs. Damit liegen Ylläs und Levi auf der Höhe des grönländischen Kangerlussuuaq. So „weit oben“ beginnt die Ruska Mitte September und damit gut fünf Wochen früher als in Helsinki.

Wer bunte Herbstwälder erwartet, wird ein wenig enttäuscht sein: Rund um Levi und Ylläs wachsen fast nur Pinien und ein paar Birken, aber keine Lärchen, Espen und Ahorn. Denen ist das Klima zu hart. Deshalb fällt der Farbrausch wesentlich weniger bunt aus als weiter südlich auf der Höhe von Oulo, Taivalkoski oder Kuusamo.

Kittilä Finnisch Lappland Levi Ylläs Nordlicht Aurora Outdoor Wandern auf Fell Yllästunturi
Herbstwandern auf dem Yllästunturi Fell © Visit Finland / Julia Kivela

Rund um Kittilä sind aber schon ab Ende August die ersten Nordlichter zu sehen. Und die sind allemal spannender als bunte Blätter und gelbe Nadeln an Bäumen. Um die Polarlichter in voller Pracht zu erleben, muss man sich also nicht zwangsläufig bei winterlichen minus 25 Grad dick eingepackt Hintern und Nase abfrieren – was übrigens sehr viel Spaß macht, so lange man im Anschluss in die Sauna kann.

Kittilä Ylläs Nordlicht Aurora Polarlight
Mitte September: Nordlicht-Show über dem skigebiet von ylläs bei Kittilä

Komfortabler ist das Polar Light Spotting im milden Spätsommer, wenn es tagsüber 18 bis 20 Grad hat und nachts drei bis fünf Grad. Das Spektakel sei in Lappland summa summarum an 200 Nächten im Jahr zu sehen, erzählt man uns vor Ort. Das kann stimmen, denn wir sahen es an drei von vier Nächten.

Kittilä erstes Nodlicht über Ylläs
Mein erstes Nordlicht – und was für eines. Nur die drei sekunden belichtung beim Handy sind eine challenge

Die Sami, die rund 10.000 indigenen Bewohner dieser weiten Landschaft, nennen die Aurora borealis „Guovssahas“, was in etwa „Das Licht, das man hört“ bedeutet. Damit beschreiben sie, was die moderne Wissenschaft beharrlich in Zweifel gezogen hatte.

Erst 2016 gelang es Forschern der finnischen Aalto Universität, den Klang der Polarlichter zu belegen. Die Knallgeräusche entstehen nur 75 Meter über der Erdoberfläche bei Inversionswetterlagen durch absinkende Magnetfelder von Sonnenwinden.

Finnisch Lappland ist mit knapp 100.000 Quadratkilometern so groß wie Island. Es hat lediglich 180.000 Bewohner, fünf Prozent davon sind Sami. Deren Sprache, das finno-ugrische Nordsamisch, wird noch von rund 20.000 Menschen in Finnland, Norwegen und Schweden gesprochen. Rund 5.000 Sami im Süden pflegen eigene lokale Sprachen wie das bedrohte Pitesamisch und Umesamisch.

Kittilä Finnisch Lappland Levi Ylläs Nordlicht Aurora Outdoor Rentiere
Rund 200.000 Rentiere ziehen durch Lappland. ©- Julia Kivelae / Visit Finland

Kittilä und seine Vitaminbomben

Die Finnen lieben ihr Ruskaretki, also durch den Wald oder über einen Fjell zu wandern oder zu biken, um dabei das Herbstbunt zu bewundern. Zur Ruska sind die Wälder voller Steinpilze sowie Blaubeeren, Moosbeeren, Schwarzer Krähenbeeren und Preiselbeeren. Sie sind nach den vielen Sonnenstunden des Sommers süß und unfassbar aromatisch. In sumpfigen Bereichen wachsen zudem Moosbeeren (Cranberrys). Die Beeren futtern wir ohne Bedenken. Den bei uns gefürchteten Fuchsbandwurm gibt es hier so wenig wie Zecken.

Hali Puu Forest bei Kittilä buntes Unterholz

Jarkko Ylläsjärvi, dessen Vorfahren Mitte des 18. Jahrhunderts nach Lappland gekommen und Ylläs gegründet hatten, bringt uns am ersten Tag vom Flughafen Kittilä nach Ylläs: „Diese Region rund um Kittilä ist echte Wildnis. Es gibt jede Menge Elche und durch die Wälder streifen Bären, Wölfe, Luchse, Vielfraße, Füchse.“

Jarkko ist in Lappland eine Snowcross-Berühmtheit. Im Winter fährt er viele Rennen mit seinem Snowmobile, immer mit gewagten Manövern und Sprüngen. Und im Sommer? „Da verlagern wir das ganze aufs Wasser. Das macht Spaß, ist einmal der Schwung und damit der Auftrieb weg, saufen wir ab.“

Das Gletschereis, das die Berge rund um Kittilä so schön rund gehobelt hat, war drei Kilometer dick. Vor 9.000 Jahren verschwanden die letzten Reste. Nun sorgen Schneekanonen und über den Sommer gelagerte Schneereserven dafür, „dass die Saison von November bis Anfang Mai dauert und nicht mehr, wie vor 40 Jahren, nur acht Wochen“, freut sich Jarkko.

Dabei helfe es, dass es rund um Kittilä richtig kalt werden kann. Jarkko erzählt von Tagen, an denen er als Schüler bei minus 53 Grad in die Schule musste: „90 Minuten saßen wir im Bus, in dem es minus 25 Grad hatte. Das kam uns im Vergleich zu draußen warm vor!“

Kittilä Treehugging Hali Puu Forest © Raphael Hadad
Der Autor beim innigen Treehugging im HaliPuu Forest © Raphael Hadad

Waldbaden? Nö, Tree-Hugging World Championship!

Wir wären nicht in Finnland, würde nicht auch der Wald mit einer leicht g’spinnerten Note gefeiert statt nur mit schnödem Waldbaden. Die Tree Hugging Worldchampionship am 24. August haben wir leider verpasst. Deren Disziplinen? Beim Speedhugging gehe es darum, möglichst viele Bäume in zwei Minuten zu umarmen, wobei jede Umarmung mindestens fünf Sekunden dauern müsse. In der Disziplin Hingabe gehe es um die engagierteste Umarmung eines Pinienstamms, während bei der Disziplin Freistil die kreativste Umarmung punkte, erzählt uns Riitta Raekillo-Wunderink.

Riitta Raekillo-Wunderink erklärt im Hali Puu Forest bei Kittilä, warum Birken im Winter so warm sind
Riitta führt uns durch den wald HaLI PUU IHRER Familie unweit von Kittilä

Kittilä auf breiten Stollen: Fatbiking zum Gipfel des Kukastunturi

Am Rand des Pallas-Yllästunturi National Park liegt der größte Bike-Park Finnlands mit Pump Tracks, wilden Downhills und den beliebten Trails Ylläs Flow und dem neuen Ylläs Air Flow. Wir wählen die weniger rasante Option. Mit unseren Guides Maju und Emma geht es vom Weiler Äkäslompolo auf finnischen Fatbikes mit kräftigen E-Motoren hoch auf das Plateau des Kukastunturi.

Kittilä Ylläs Flechten Kunstwerk der natur auf Kukastunturi

Dieser runde Fjell buckelt sich über die Baumgrenze hinaus und bietet ein tolles 360-Grad-Panorama. Rentiere streifen umher und naschen Bartflechten von den wenigen knorrigen Kiefern und Sträuchern. Auf den Felsen und Steinen leuchten filigrane Flechten in allen Farben.

Dann wartet ein feiner Downhill auf uns: 4,5 Kilometer vom Gipfel bis zur Brücke über den Fluss Murto. Was für ein Spaß. Anschließend geht es auf ein Glas hausgebrautes Bier und eine cremige Rentiersuppe ins urige „Navettalgaleria“ der Karilan-Farm.

der Autor Peter Pfänder auf Fatbike-Tour zum Fell Kukastunturo bei Kittilä Ylläs Levi
Beim 4,5-kilometer-downhill vom 474 Meter hohen Fell KUkastunturi zum Cafe „Navettagalleria“

Die Tunturi-Fatbikes kosten 77 Euro pro Tag. Das mag teuer klingen, ist es aber nur bedingt: Das Preisniveau in Finnland ist generell „erfrischend“ und nähert sich in vielen Punkten dem in Norwegen an.

Mit Fatbikes geht es zum Kukastunuturi bei Kittilä Ylläs
4,5 Kilometer geht es bergauf zum gipfel des Kukastunturi – der wald bemüht sich um etwas herbstbunt

Ein Tag Spaß und Action auf dem Fatbike kostet so viel wie sieben kleine Aihki Lappland Dark Lager an der Bar des Hotels. Ersteres ist allemal besser für die Figur und hält länger an als Zweiteres.

Fatbiketour zum Gipfel des Kukastunturi bei Ylläs Kittilä
Kukastunturi: Der Fjell ist nur 474 meter hoch, aber mit einem prächtigen rundum-Panorama
Kittilä Ylääs Nationalpark Fluss Murto
50 Kilometer von Kittilä fliesst der Murto Richtung Lake Äkäslompolo

Kittilä ganz heiß: Schwitzen in einer holzbeheizten See-Sauna

Direkt am Lake Äkäslompolo wartet auf uns eine mit dicken Holzscheiten vorgeheizte Sauna. Sie ist ganz im traditionellen Stil errichtet. Der eigene Badesteg über dem See ist im Winter sogar beheizt.

Die Sauna bietet auf dunklem Holz Platz für zehn Personen und hat einen großen Ruheraum mit Kaminofen. Durch das Fenster könne man, so der Vermieter, super die Nordlichter sehen, die sich bei Windstille auf dem Wasser perfekt spiegeln. Nur auf den Einsatz der legendären Wasta-Birkenbündel müssen wir verzichten, aus Sauberkeitsgründen. Zwei Stunden Sauna bei Ylläksen Yöpuu kosten im Sommer 200, im Winter 250 Euro.

Kittilä Finnisch Lappland Levi Ylläs Nordlicht Aurora Outdoor Sauna baden See Herbstnebel
Zwischen Kittilä, Levi und Ylläs warten viele Saunen und kalte Seen auf Heißluft-Freunde © Visit Finland

Kittilä kurvig: River-Standup-Paddling mit Mäandern

Standup-Paddeln auf dem Flüsschen Käsenkijoki, das seicht und schilfig vom Varkaankari-See zum Äkäslompolo-See dahinmäandert, ist ein entspanntes Vergnügen mit amphibischen Touch. Praktisch, dass die Shark-Boards eher kurz, aber breit sind, so kommt man bestens durch die Dutzenden von engen Biegungen.

Kittilä Levi Ylläs Finnisch-Lappland Herbst Outdoor River Standup Paddling © Raphael Hadad
Kürzer und breiter als normale Bretter sind die Standup-Paddling Boards für den Fluss © Raphael Hadad

Fünf, sechs Brücken zwingen mich auf die Knie, zweimal sogar auf den Bauch. Rechts und links hoher Schilf. Zwei Bieberdämme, die am Entstehen sind, bilden kleine Hindernisse, an denen ich etwas ins Wackeln gerate. Das Flüsslein ist auf manchen Abschnitten kaum zehn Zentimeter tief . Nach rund vier Kilometern laufe ich bei Ylläksen Yöpuu im Äkäslompolo-See ein und drehe noch eine Genussrunde quer über den See bei schönstem Sonnenschein.

Kittilä Levi Ylläs Finnisch-Lappland Herbst Outdoor River Standup Paddling © Raphael Hadad
Kurz etwas warmfahren, dann geht es auf den schmalen, kurvigen Fluss Käsenkijoki © Raphael Hadad

Über allem spannt sich ein makelloser Sommerhimmel. Die Sonne erwärmt die Luft auf 18, 20 Grad. So können wir im Anschluss an die SUP-Tour wunderbar auf der Terrasse vor der „Jolie Lounge“ in der Sonne chillen. Der rund dreistündige SUP-Spaß, den manche lieber im Sitzen oder Knien absolvieren, kostet bei Ylläs Experiences inklusive Trockenanzug, Board, Transfers und Guide 95 Euro pro Person.

Kittilä spektakulär bunt: Polarlicht-Cruise mit Sauna-Einlage

Das überdachte Pontonschiff von Kinos Safaris schippert nach Sonnenuntergang über die Seen Sirkkajärvi und Levijärvi. In einer großen Feuerschale brennt ein Feuer, über dem Kaffee gekocht sowie Crêpes und Bratwürste gegrillt werden. Zu meiner großen Freude gibt es an Bord auch eine kleine Sauna.

Kittilä Ylläs Levi Finnisch Lappland Saunaboot auf dem See Levijärvi
Kittilä Ylläs Levi Finnisch Lappland Saunaboot auf dem See Levijärvi

Die Sauna ist allerdings so zugig, dass sich der kleine, mit Holz gefütterte Ofen schwer tut, die Sperrholzbude auf mehr als 60 Grad zu erhitzen. Aber das reicht, um danach zur Abkühlung in den nächtlichen See zu springen.

Während wir dick in Decken gehüllt auf der Rückfahrt sind, beginnt das Nordlichtspektakel am Himmel. Völlig unerwartet, verhieß die Aurora-App des Kollegen doch nur eine Chance von enttäuschenden 19 Prozent.

Kittilä Ylläs Nordlicht über dem Levi Lake während der Aurora Cruise
Kittilä spekatkulär: Das Nordlicht über dem Levijärvi verschlägt uns die sprache – Handyfoto!

Völlig unerwartet genießen wir ein zwanzigminütiges Grande Spettacolo: Grüne Schleier tanzen über den Himmel, schlagen Kapriolen und halbe Schleifen. Meist in Neongrün, aber immer wieder gibt es auch unübersehbare Nuancen von Lila und Blau. Das Ganze spiegelt sich 1:1 auf dem komplett wellenlosen See, darüber steht der Nordstern. Was für ein Erlebnis.

Kittilä Finnisch Lappland Levi Ylläs Nordlicht Aurora Outdoor
An 200 Tagen im Jahr könne man nordlichter sehen, besagt die statistik © Visit Finland / Thomas Kast

Kittilä für Ommm: Wald-Cocooning und „Best Latte on Earth“

Am zweiten Nachmittag besuchen wir den Wald HaliPuu gut 25 Kilometer von Kittilä. Der gehört der Familie Raekallio. Steffan Wunderink, der niederländische Schwiegersohn des Sami-Patriarchen Pappa, kreiert aus Biokaffee, kristallklarem Brunnenwasser und mit der Rauchnote des Lagerfeuers den laut Gordon Ramsey „besten Milchkaffee nördlich des Polarkreises“.

Hali Puu Forest Campfire Barista Steffan
Campfire Barista Steffan Wunderink in aktion am lagerfeuer

Der „Campfire Barista“ hatte schon Besuch vom britischen Starkoch – mitten im Pinienwald. Auch das Fodors-Magazin probierte das Bohnengebräu aus rußschwarzen Kannen und rühmte es als „The Best Latte on Earth“. Als Geschmacks-Booster dient Steffans Foresty Chai Syrup aus Birkenblättern, Wacholderbeeren, Nelken, Zimt und Zucker.

Kittilä Ylläs Levi Finnisch Lappland Campfire Barista

Auf den anfangs ebenfalls daruntergemischten Chaga-Pilz, dessen Heilkraft die Sami beschwören, „muss ich aus lebensmittelrechtlichen Gründen verzichten, wenn ich den Sirup über Versand vertreiben will.“ Der heilkräftige Chaga ist bei uns als Schiefer Schillerporling bekannt und sündhaft teuer.

Hali Puu Forest bei Kittilä Cocooning in Hängematten
Riittas Arctic cocooning ist die horizontale, schaukelnde version von Waldbaden

Steffans Frau Riitta Raekillo-Wunderink bietet im Wald HaliPuu Pinien zur Adoption an. Und sie hatte die Idee zum Arctic Cocooning in der Hängematte im lichten, hellen Kiefernwald aus gut 100 Jahre alten, sehr robusten und kälteresilienten Lappland-Pinien.

Kittilä Levi Ylläs Finnisch-Lappland Herbst Outdoor HaliPuu Forest Arctic Cocooning © Raphael Hadad
Der Reporter wurde von riitta fürs cocooning eingewickelt – und geniesst die Entspannung © Raphael Hadad

Die vielen langen Naava-Flechten an den Pinien zeugen von sauberster Luft. Sie sind der Lieblingssnack der Rentiere. Dazu sei die Luft reich an antibiotisch wirkenden Phytonziden der Pinie, die das Wachstum von Killerzellen im Menschen anregen. Außerdem senken sie den Cortisol- und Adrenalinspiegel sowie den Blutdruck und sie erhöhen die Anzahl der weißen Blutkörperchen. Sagt Riitta.

Kittilä Finnisch Lappland Levi Ylläs Nordlicht Aurora Outdoor Preiselbeeren Blaubeeren Herbst
Viele vitamine, viele Anthocyane: Preiselbeeren und Blaubeeren, wohin man blickt © Visit Finland

Der Waldboden glimmt rot, wo sich die Blätter der Blaubeeren verfärben und leuchtet schneeweiß, wo die Rentierflechte wächst. Der ganze Boden ist voller Preiselbeeren, Blaubeeren und Schwarzen Krähenbeeren.

Hali Puu Forest Levi Waldbaden Rentierflechte und Pilz
Wo Preiselbeeren wachsen, ist die weisse, korallenartige Rentierflechte nicht weit

„Bei uns Finnen halten die Babys ihren Mittagsschlaf im Freien, auch im Winter. Sie werden ganz warm und kuschelig eingepackt und dösen dann friedlich im Kinderwagen vor sich hin, erklärt Riitta, während sie mich fürs Arctic Cocooning einwickelt.

„Und genau das machen wir jetzt auch. Wir packen dich in eine warme Decke und wiegen dich ganz leicht in der Hängematte. Du musst nichts tun, nur entspannen, die Baumwipfel und den strahlend blauen Himmel betrachten und auf den Klang des Waldes achten.“ Das Ganze entspannt in der Tat so schnell und so gründlich, dass ich nach zehn Minuten vom eigenen Schnarchen wieder aufwache.

Kittilä Levi Floating im See Jauhojärvi

Kittilä mit Ommm on the Water: Floating im Waldsee

In einem kleinen Waldsee steigen wir nach einer sehr munteren Einweisung durch Sandre in rote Arctic Immersion Suits aus fünf Millimeter dickem Neopren, stapfen wie halb narkotisierte Teletubbies durch den Wald und auf Bohlen über den Sumpf und lassen uns dann im Waldsee treiben… Auch das erweist sich als ungemein entspannend.
safartica.com

Kittilä Levi Ylläs Finnisch-Lappland Herbst Outdoor Floating Forest Lake © Raphael Hadad
Die Immersion suits isolieren so gut, dass man das Floating auch im kältesten winter machen kann © Raphael Hadad
Kittilä Ylläs Levi Finnisch Lappland See Jauhojärvi Sumpf

Kittilä für Sternengucker: Schlafen in der Aurora-Pyramide

Die elf rund 30 Quadratmeter großen, klimatisierten „Aurora Pyramids“ von Hullu Poro stehen im Tonttula Experience Village einige Kilometer außerhalb von Levi. Eine pfiffige Idee und komfortabel umgesetzt.

Aurora Pyramides Blick von innen nach außen
Blick aus einer aurora-Pyramide

Leider stehen die Pyramiden so eng beieinander, dass sich das (unglücklicherweise nicht auszuschaltende) Eingangslicht sowie das der Nachbarpyramiden im Glas spiegelt und den Nordlicht-Genuss vermasselt. So muss jeder, der das Nordlicht ungestört erleben will, um Mitternacht doch wieder raus in die kalte Nacht. Von 199 Euro im Sommer bis 750 (!) Euro im Winter inklusive Frühstück.

Kittilä Ylläs Levi Waldwanderung im Hali Puu Forest Kittilä Levi

Weitere trpstr-Storys aus und über Skandinavien und über Kanada

👉 Winterabenteuer in Finnland
👉 Sommergenuss im Mökki
👉 Winter im schwedischen Skane
👉 Streetart-Tour durch Stavanger / Norwegen
👉 10 Winter-tipps für Edmonton
👉 Winter-Action in Ontario

Infos zu Kittilä

Finnisch Lappland

Anreise nach Kittilä


Direktflüge nach Kittilä gibt es von München mit Lufthansa, von Frankfurt mit Discover Airlines, von Düsseldorf mit Eurowings und mit Edelweiss ab Zürich. Ansonsten nach Helsinki und weiter mit Finnair ab 280 Euro nach Kittilä.

Hotel-Tipp: Lapland Hotels Saaga

Von außen ein wenig 1980er-Plattenbau, innen recht gemütliche Zimmer mit viel Holz sowie großes Spa. Die Küche setzt auf Regionales wie Rentier-Tartar, gepökelten Saibling, Steinpilze und den Quietsche-Käse Leipäjuusto. Vom Komplex am Yllästunturi super Aussicht. DZ/F ab 120 Euro
laplandhotels.com

Auf Nordlicht-Jagd mit Thomas Kast

Der gebürtige Karlsruher Thomas Kast lebt seit 2020 in Oulo. Er hat sich ganz dem Nordlicht verschrieben. Thomas bietet spezielle Fotoreisen und Workshops sowie Webinare zum Thema Nordlicht an. Preise und Infos auf salamapaja.fi/

Ruska: Foliage-Termine und Planung

Da die wirkliche Hochphase der Foliage kaum 14 Tage dauert, ist ein präzises Timing ist gefragt. Auch wenn sich die Zeiten und die Intensitäten je nach Wetter von Jahr zu Jahr stark unterscheiden können, hilft dabei der Ruska-Rechner von Visit Finland, der allerdings keine Echtzeitdaten erfasst, sondern lediglich die Zahlen der letzten Jahre zur Grundlage hat

Infos zu Finnland und Finnisch-Lappland

🇫🇮 Viel Nutzwert, viel Spaß: Visit Finlands offizielle Website visitfinland.com

🇫🇮 Offizielle Website von Ylläs yllas.fi/de

🇫🇮 Offizielle Website von Levi levi.fi/en

🇫🇮 Offizielle Website von Finnish Lapland lapland.fi/visit

Peter Pfänder
Peter Pfaender Publisher TRPSTR Portraet
Der Autor aus dem bayerischen Fünfseenland lebt sein Fernweh seit seiner frühesten Jugend aus. Peter war zehn Jahre Chefredakteur eines großen deutschen Reisemagazins. Seit 2020 arbeitet er als Redaktionsleiter von Bayern Tourismus Marketing. Entspannung findet Peter beim Freiwasserschwimmen, auf dem SUP und MTB sowie in der Sauna.
  • Aurora borealis
  • Fatbikes
  • Finnisch Lappland
  • Kittilä
  • Levi
  • Nordlichter
  • Outdoor
  • Ylläs
Voriger Artikel
Caprivi, Namibia, Wildlife
  • TRIPS.

Caprivi. Namibia in Grün

  • Christian Haas
LESEN
Nächster Artikel
Belfast, Nordirland, Pub
  • URBAN.

Belfast in 8 Songs. Da ist Musik drin!

  • Christian Haas
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Queensland, Australien, Strand
LESEN
  • TRIPS.

Australien. 8 Top-Gründe für einen Queensland-Trip

  • Juli 4, 2025
Varerg Kaltbadehaus Visit Halland Schweden
LESEN
  • TRIPS.

Schweden. Das Halland-Hoch

  • Juli 4, 2025
© Santa Monica Travel & Tourism
LESEN
  • WAVES.

Santa Monica Pier. Resistente Strand-Ikone

  • Juni 12, 2025
Insel Java Indonesien Rundreise Borobudur oberste Plattform mit Buddha
LESEN
  • TRIPS.

Java. Einmal quer durch!

  • Juni 29, 2025
Wüste, Wüstenschloss, Quseir Amra, Jordanien
LESEN
  • TRIPS.

Jordanien – Top 10 Tipps

  • Mai 27, 2025
350 SIA Business Class Kabine
LESEN
  • AIRLINES-TESTS.

Singapore Airlines Business Class. Der Langzeit-Test

  • Mai 16, 2025
Tavolata, Steyr, Oberösterreich, Kulinarik
LESEN
  • FOOD.

Tavolata. Wo nicht nur die Kulinarik raffiniert ist

  • Mai 21, 2025
Hotel Avidea Algund
LESEN
  • RETREAT.

Avidea. All in!

  • Mai 1, 2025
Namibia, Wandersafari, Trans Kalahari
LESEN
  • OUTDOORS.

Namibia. Wander-Safari statt Game Drive

  • März 24, 2025
Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere Bewertung Review Außenfassade
LESEN
  • CITY.

Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere. Review

  • April 8, 2025

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Editorial Marketing mit den Content Creators von trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Technische Speicherung ist erforderlich, um rechtmäßig die Nutzung eines bestimmten Diensts zu ermöglichen, der vom Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}