trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Abenteuer Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bewertung Business Class City Citytrip Deutschland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Osaka Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Südostasien Südtirol Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Wildlife Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Explorers Way, Südaustralien,
  • TRIPS.

Australien. Ab durch die Mitte!

  • Christian Haas

Themen / Contents

Toggle
  • Wasser, marsch!
  • BHs an der Decke, Goldschürfer am Tresen
  • Explorers Way, Abenteurers Traum!
  • Auch Aliens lieben den Explorers Way
  • 50 Shades of Red
  • Heiß, heißer, Coober Pedy
  • Einsam in der (Salz-)Wüste
  • Schlussakt mit Kultur und Kängurus
  • INFO EXPLORERS WAY
    • Mietwagen
    • Geführte Touren
    • Beste Reisezeit
    • Allgemeine Infos
    • Covid 19

Fast zwei Jahre war Australien „dicht“. Jetzt geht wieder was. Unser Tipp für alle Selbstfahrer, die was nachzuholen haben? Der 3.300 Kilometer lange Explorers Way von Darwin nach Adelaide

Hunderte von Kilometer zurückzulegen, ohne durch eine Stadt oder ein Dorf zu kommen oder wenigstens ein Haus zu sehen, und dabei spektakuläre und ganz unterschiedliche Vegetationszonen zu erleben: Auf dem Explorers Way, der von Darwin nach Adelaide und somit einmal quer durch den australischen Kontinent führt, ist das möglich! Da kommen selbst im Zeitalter klimatisierter Autos und asphaltierter Straßen Abenteuergefühle auf.

Explorers Way, Australien, Piste, 4x4
Wer den Explorers Way befährt, den erwarten ein intensives Outbackabenteuer – und jede Menge Pistenspaß

Schließlich bestimmen in weiten Teilen karge Landschaften und Salzseen die rund 3.300 Kilometer lange Route. Allein für diese Hauptstrecke sind rund zwei Wochen zu veranschlagen. Wer die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand ausgiebig erleben und größere Abstecher zum Uluru oder in die Flinders Ranges unternehmen will, der sollte eine weitere Woche einplanen. Mindestens.

Wasser, marsch!

Bereits ein, zwei Autostunden nach dem Start in Darwin könnte der Zeitplan ein erstes Mal ins Wanken geraten. Im tropisch-grünen Litchfield National Park lässt sich ein halber Tag, aber auch eine halbe Woche verbringen. Eilige klappern zumindest die eindrucksvollsten der vielen Wasserfälle ab – Tolmer, Florence und Wangi Falls –, die die schönsten Badestellen des australischen Nordens speisen. Reisende mit mehr Zeit schnüren die Wanderschuhe. Von kleinen Touren bis zum 39 Kilometer langen Tabletop Walk ist für jeden etwas dabei.

Darwin, Northern Territory, Australien, Stadt, Explorers Way
Darwin: Großstadt mit Kleinstadtstimmung

Via Adelaide River und Pine Creek führt die zweispurige Asphaltstraße nach Katherine. Freizeitaktivität Nummer eins hier: Boots- respektive Kanufahren in der einmaligen Katherine Gorge. Die besteht genau genommen aus 13 Schluchten. Für feuchtfröhliches Vergnügen sorgen im Nitmiluk National Park zudem die Edith Falls sowie eine Reihe ungefährlicher Schwimmlöcher.

BHs an der Decke, Goldschürfer am Tresen

Auf dem Explorers Way den Blinker setzen? Bei Mataranka bietet sich dazu die seltene Gelegenheit. Der Grund: ein 34 Grad warmer Naturpool unter Bäumen (die Bitter Springs) und doch mitten im Outback. Das präsentiert sich im weiteren Verlauf eher eintönig. Hallo wach dann in Daly Waters. Schwere Offroadfahrzeuge, laute Musik und das Schild „Benzin? Frag’ im Pub“ verraten an der Tankstelle, dass in dem 16-Seelen-Weiler noch mehr sein muss.

Bitter Springs, Qullen, Explorers Way, Australien
Bitter Springs: Ein Bad in den warmen Quellen bei Mataranka ist eine coole Abwechslung zum Fahrerlebnis
Südaustralien, Explorers Way, Wüste, Australien
Erkenne die Zeichen! Und nutze jede Raststätte! Es könnte für viele Kilometer die letzte sein …
Explorers Way, Australien, Katherine Gorge, Northern territory
Katherine Gorge: 12 Kilometer lang, 13 Schluchten und bis zu 70 Meter hohe Felswände – ein einmaliges Erlebnis
South Australia, Camp, Outback, Feuer
Warum (immer) im Auto schlafen? Es warten sehr abenteuerliche Unterkünfte am Wegesrand – inklusive Premium-Blick in den Nachthimmel

Tatsächlich: In der legendären Outback-Kneipe hängen BHs von der Decke, die Jukebox kämpft gegen das Gegröle bärtiger Tattoo-Träger, Bardamen zapfen Bier. Erst 14 Uhr? Egal, Zeit spielt keine Rolle. Auch Geld oder Beruf scheinen unwichtig – zumindest amüsieren sich Trucker und Viehzüchter, Minenarbeiter und Touristen bestens miteinander.

Explorers Way, Abenteurers Traum!

Danach heißt es ab in den Wagen, ab in den Süden. Und zwar mehr oder weniger direttissimo. Nach mehr als 400 Kilometern dann ein überbordendes Pausenangebot in Tennant Creek: Goldschürfkurse, Geschichtsstunde in der ehemaligen Telegraphen-Relaisstation, viele Läden und Einblicke in die Kunst der Aborigines.

Explorers Way, Australien, Selbstfahrer
Explorers Way: Die Landschaften wechseln (extrem), das Gefährt bleibt!

Die größte Sehenswürdigkeit liegt mit den „Devils Marbles“ jedoch rund 100 Kilometer südlich. Viele der „Teufelsmurmeln“ balancieren bedenklich instabil aufeinander. Fakt ist, dass die überdimensionalen Granitformationen eine teuflisch gute Sehenswürdigkeit hergeben.

Auch Aliens lieben den Explorers Way

Gut auch – der Tag war lang –, dass nach einer Dreiviertelstunde der „Wycliffe Well Holiday Park“ auftaucht. Hier lässt sich günstig Diesel tanken. Und Bier. Mehr als 55 Sorten, so viele wie nirgends im Northern Territory. Mit ein Grund, dass sich in dem Mini-Ort angeblich so gerne Außerirdische blicken lassen? Hunderte ausgestellte Zeitungsartikel über Sichtungen, jede Menge „Warnschilder“ und zwei lebensgroße Aliens zeugen von der besonderen Aura der „Ufo-Hauptstadt Australiens“.

Kings Canyon, Norhern Territory, Explorers Way, Australien, Selfie
Kings Canyon: Bis zu 100 Meter hohe Felswände und als Badestellen geeignete Billabongs machen Australiens größte Schlucht zum beliebten (Foto-)Ziel

Nach Alice Springs ist es weit, zumindest für irdische Wesen in irdischen Gefährten. Da kommt Freude auf, wenn „The Alice“ nach vier, fünf Stunden erreicht wird – das Zentrum des Kontinents. Nirgendwo sonst findet man auf so konzentriertem Raum so viele Galerien, die Aborigineskunst ausstellen. Was man in der 27.000-Einwohner-Stadt auch findet: jede Menge Infos und Informanden für die Detailplanung der nächsten Tage.

50 Shades of Red

Auch wenn der Explorers Way weiter nach Süden verläuft, sollte man dringend den Red Centre Way einschlagen – in die westlichen MacDonnell Ranges mit seinen großartigen Schluchten, Felsspalten und Badestellen. Der Kings Canyon im Watarrka National Park, begrenzt von bis zu 270 Meter hohen Felsen, trägt seinen Namen zu Recht. Allein die Anfahrt über die unbefestigte Mereenie Loop Road hat es in sich (ohne Allradwagen bleibt nur der Umweg über Alice Springs), und dann erst der „Rim Walk“, der Wanderern irre Blicke in die Tiefe beschert. Doch es geht noch besser. Der Uluru erhebt sich aus brettflacher Ebene um 350 Meter und glänzt je nach Sonnenstand in schillernden Rot-Tönen.

Camper, Uluru, Northern Territory, Explorers Way, Australien
Uluru: Australiens meistfotografierte Sehenswürdigkeit – vielen immer noch als Ayers Rock geläufig – erhebt sich 350 Meter über das Umland

Danach geht es schnurstracks nach Osten, wo man beim „Erldunda Roadhouse“ wieder auf den eigentlichen Explorers Way trifft. Auf dem Weg nach Süden bleibt neben Grün (Bäume, Büsche!) Rot (Boden!) die vorherrschende Landschaftsfarbe. Auch jenseits der Grenze zu South Australia, wo der Weiler Marla als Übernachtungsort beliebt ist. Die nächste Station Richtung Süden ist Coober Pedy – „Des weißen Mannes Loch“, so der Aborigine-Begriff –, das einem nach den letzten Outbackstunden wie eine Kleinstadt vorkommt.

Heiß, heißer, Coober Pedy

Die „Opal-Hauptstadt der Welt“ ist indessen nicht nur für die weißen Edelsteine berühmt, sondern auch für Wohnhäuser, Läden, gar Kirchen, die die Bürger auf der Flucht vor der gnadenlosen Sonne unter der Erde gebaut haben. Down Under im doppelten Sinn. Was sie auch gebaut haben, teils in den Höhlen einer alten Mine: das „Desert Cave Hotel“, einziges Viersternehotel der Welt unter Tage. Für Abkühlung sorgt neben den natürlich-kühlen Räumen auch der Höhlen-Pool. Und ein frozen Cocktail an der unterirdischen Bar.

Coober Pedy, Südaustralien, Explorers Way, Salz
Coober Pedy: Die Landschaft um die „Opal-Hauptstadt“ ist marsähnlich

Road Trains, bis zu 100 Meter lange Laster, sind zweifellos die Könige der Straße, Abermilliarden Buschfliegen die Herren der Lüfte, sonst regiert die Sonne. „A lot of nothing“ nennen Aussies die Busch-Landschaft, die drei Viertel des Kontinents einnimmt, aber nur von 0,3 Prozent der Bevölkerung bewohnt wird.

Einsam in der (Salz-)Wüste

Auf dem langen, von etlichen unwirtlichen, aber stimmungsvollen Salzseen gesäumten Weg nach Port Augusta scheint die Einwohnerdichte noch geringer. Da ist man über jede Begegnung froh, etwa im „Glendambo Roadhouse“.

Flinders Ranges, Australien, South Australia, Explorers Way
Flinders Ranges: Gleich drei Nationalparks befinden sich in der rund 500 Kilometer langen Gebirgskette

Oder in Woomera, wo alte Raketen sowie andere Anlagen der ehemaligen militärischen Sperrzone besichtigt werden können. In Port Augusta trifft einen die Zivilisation wieder mit voller Wucht. Und der Anblick des Meeres signalisiert ein baldiges Ende der Tour. Wer das nicht wahrhaben will, flüchtet ins Wadlata Outback Centre, das zu einer gut inszenierten Zeitreise bis ins Dinosaurierzeitalter einlädt, oder setzt den Blinker erneut Richtung Landesinnere, wo mit die 500 Kilometer langen Flinders Ranges angesichts tiefer Schluchten und schroffer Felsformationen für spannende Fotomotive am laufenden Band sorgen.

Känguru, Südaustralien, Indischer Ozean, Explorers Way, Fauna
Australien ohne Kängurus? Unvorstellbar! In Südaustralien trifft man die sprunghaften Kreaturen besonders häufig

Keine Zeit mehr? Dann ab nach Adelaide. Die letzte Etappe zeigt sich lieblich, geradezu mediterran. Erst kommt das Clare Valley, das zu den besten Weinregionen Australiens zählt, und dann die sanfte Hügellandschaft rund um Adelaide, wo sich insbesondere das Barossa Valley unter Weinkennern einen Namen gemacht hat.Hier sitzen große Weinproduzenten wie Jacob’s Creek, Penfolds, Peter Lehmann, Seppeltsfield und Yalumba, die Shiraz-, Cabernet Sauvignon- und Riesling-Weine im großen Stil in alle Welt exportieren.

Schlussakt mit Kultur und Kängurus

Ihre stylishen Besucherzentren bieten Touren durch die Weinberge, Weinseminare und preisgekrönte Restaurants mit fantastischem Blick. Und natürlich Verkostungen. Wer nicht mehr von Kellerei zu Kellerei fahren, will, kann in der dortigen „Wined Bar“ des australischen Weinzentrums 120 edle Tropfen vom fünften Kontinent verkosten – Infos zu den Weinen gibt es gratis dazu. Ein würdiger Abschlussort für ein großes Abenteuer.

Lust auf weitere Roadtrips? Im Nahbereich empfehlen wir einen kurvigen Trip durch Slowenien oder die Toskana. Im Fernbereich kannst du tagelang in Saskatchewan cruisen, ohne an eine Ampel zu kommen. Was gefällt dir besser?

Fotos © TOURISM NT, TOURISM SA, JASON VAN MIERT, Paul Torcello/ SATC, SAM EARP/TOURISM NT

Explorers Way

INFO EXPLORERS WAY

Mietwagen

Camper, 4 x 4 oder „normal“ – was ist das richtige Auto? Das hängt auch davon ab, wo man hin will. Auf dem asphaltierten Explorers Way selbst geht alles; wer die Variante des Red Centre Way und manch anderen Abstecher plant, braucht ein Allradfahrzeug. Einen internationalen Führerschein und eine Kreditkarte benötigt jeder Ausleiher

Geführte Touren

Den Explorers Way bereisen die meisten individuell im Auto – oder mit dem Hotelzug „The Ghan“. Veranstalter wie Explorer Fernreisen bieten vom organisierten Tagesausflug bis zur 14-tägigen Mietwagenreise samt gebuchten Unterkünften zahlreiche Packages an, sowohl mit als auch ohne Guide

Beste Reisezeit

Der Norden ist tropisch, der Süden wartet mit gemäßigten Temperaturen auf, die „große Mitte“ ist trocken und heiß. Dennoch ist der Explorers Way ganzjährig befahrbar.

Allgemeine Infos

northernterritory.com, de.southaustralia.com

Covid 19

Covid 19 hat mitunter Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und bei Einreisen weltweit zur Folge. Achtet bitte deshalb unbedingt auf die aktuellen Reiseinformationen des Auswärtigen Amts unter auswaertiges-amt.de

Christian Haas
ChristianPortrait
Der Autor aus München ist seit zwei Jahrzehnten für zahlreiche Reise-Medien, von der SZ bis Merian, in aller Welt unterwegs. Mit Vorliebe zieht es ihn in und auf die Berge. Überhaupt reizt den ehemaligen „Abenteuer und Reisen“-Redakteur alles, was draußen stattfindet und etwas Überwindung kostet – vom Wok-Rodeln im Eiskanal über Survivalcamping bis zum Höhlentrekking. Gegen ein paar Runden Doppelkopf oder eine gepflegte Jam-Session an der E-Gitarre hat der diplomierte Geograf aber auch nichts einzuwenden …
  • 4x4
  • Australien
  • Outdoor
  • Roadtrip
Voriger Artikel
Kalabrien, Tropea, Bademeister
  • TRIPS.

Kalabrien. Für Genießer

  • Robert Haidinger
LESEN
Nächster Artikel
Woodridge Chalets in Werfenweng im Herbst. "Silver Wolf"-Häuser
  • RETREAT.

Woodridge Chalets. Holzklasse zum Verlieben!

  • Peter Pfänder
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
© Santa Monica Travel & Tourism
LESEN
  • WAVES.

Santa Monica Pier. Resistente Strand-Ikone

  • Juni 12, 2025
Insel Java Indonesien Rundreise Borobudur oberste Plattform mit Buddha
LESEN
  • TRIPS.

Java. Einmal quer durch!

  • Juni 5, 2025
Wüste, Wüstenschloss, Quseir Amra, Jordanien
LESEN
  • TRIPS.

Jordanien – Top 10 Tipps

  • Mai 27, 2025
350 SIA Business Class Kabine
LESEN
  • AIRLINES-TESTS.

Singapore Airlines Business Class. Der Langzeit-Test

  • Mai 16, 2025
Tavolata, Steyr, Oberösterreich, Kulinarik
LESEN
  • FOOD.

Tavolata. Wo nicht nur die Kulinarik raffiniert ist

  • Mai 21, 2025
Hotel Avidea Algund
LESEN
  • RETREAT.

Avidea. All in!

  • Mai 1, 2025
Namibia, Wandersafari, Trans Kalahari
LESEN
  • OUTDOORS.

Namibia. Wander-Safari statt Game Drive

  • März 24, 2025
Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere Bewertung Review Außenfassade
LESEN
  • CITY.

Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere. Review

  • April 8, 2025
Japan Fukushima Krähenburg Aizu Wakamatsu Castle
LESEN
  • TRIPS.

Fukushima. Japan pur!

  • April 8, 2025
LESEN
  • TRIPS.

Schottland. Glühende Camper-Liebe

  • April 26, 2025

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Editorial Marketing mit den Content Creators von trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Technische Speicherung ist erforderlich, um rechtmäßig die Nutzung eines bestimmten Diensts zu ermöglichen, der vom Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}