trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Mazda MX5 Nockalmstrasse Kurve Cabrio
  • TRIPS.

Slowenien. Kurvengenuss

  • Peter Pfänder

Story Contents

  • Nockalmstraße > Wörthersee
  • Vršič-Pass > Soča-Tal > Mangart > Spodnja Idrija
  • Bleder See > Paulitschsattel > Logar-Tal > Luče
  • Ljubljana > Kobarid > Ana Roš
  • INFO SLOWENIEN

Für Besseresser und Kurvenfans. Über die schönsten Pässe und Umwege zum kulinarischen Höhepunkt, einem Dinner bei der besten Köchin der Welt 2017. Ein Slowenien-Roadbook zum Nachfahren

Wäre es nicht so ein heißer Tag, machte ein längerer Stopp Sinn. Einige Spitzkehren hinter der Eisentalhöhe, in der Spitzkehre („Reidn“) Nummer 24 der Nockalmstraße, liegt das älteste Bauernbad Europas.

52 Spitzkehren und Kurven. 90 Kilometer. Das „Karlbad“ ist ein echter Wellness-Pionier: Seit über 200 Jahren werden Tag für Tag Steine aus dem Bach hinterm Haus geholt, klein geschlagen und in einem infernalischen Lärchenfeuer auf fast 1.000 Grad erhitzt. Die Steine landen glühend in den 14 wuchtigen Holztrögen voll kaltem Quellwasser, wo sie zerplatzen. Die gelösten Mineralien und der leicht schweflige Dampf sollen eine Wohltat sein.

Nockalmstraße > Wörthersee

Uns bleibt dafür keine Zeit, es geht weiter zum „Falkensteiner Schlosshotel Velden“ am Wörthersee, das offenbar hoch in der Gunst reicher Chinesen und Russen steht. Nach einem Lunch im chilligen „Seespitz“ schippert uns Robert in einer Motorjacht übers Wasser des Lago di Bonzo. An dessen Ufern prangen die stets pompösen, aber selten ästhetischen Residenzen von Piëch, Flick, Horten, Glock, Quandt, Porsche und anderen Schwerreiche und Halbschwerreichen. Danach sind ein paar Schwimmlängen im See und ein Drink im “Beach Club” des Schlosshotels angesagt.

002trpstr slowenien mazda food frank heuer fotografie 3165
Wörthersee: unterwegs mit der yacht des “Schlosshotel Velden”

Vršič-Pass > Soča-Tal > Mangart > Spodnja Idrija

Slowenien die Erste. 84 Spitzkehren. 210 Kilometer. Der Vršič im slowenischen Triglav-Nationalpark zählt 50 Haarnadelkurven und ist der höchste Pass des Landes. Er wartet mit einer Rarität auf: Alle Kurven und Spitzkehren zwischen Kranjska Gora und der Passhöhe sind kopfsteingepflastert. Bergab geht es durch das Tal des Flusses Soča (Isonzo). Der zeigt sich in der rund 800 Meter langen und bis zu 20 Meter tiefen Great Soča Gorge in geradezu überirdischen Blau- und Türkistönen.

Slowenien Genießerreise im Cabrio Wasserfall Isonzo
Slowenien Genießerreise im Cabrio Vrsic Pass mit Kopfsteinplaster-Haarnadelkurven,
Slowenien Genießerreise im Cabrio Soca Gorge
Chalets Nebesa" in Slowenien über dem Soca- Tal
Slowenien Bleder See
Slowenien Genießerreise im Cabrio Lubllanski Grad, Restaurant Strelec,

Für Nervenkitzel sorgt der 55 Kilometer entfernte Mangart-Pass. Bis auf 2.055 Meter Höhe hangelt und kurvt sich die wunderschöne Sackgasse durch grandiose Landschaft nach oben. Extrem schmal ist die Straße, die man sich mit unzähligen Motorradfahrern teilt. Der Blick von oben ist grandios. Im Norden leuchten die Fusine-Seen, im Süden erstreckt sich der mehr als fünf Kilometer lange Kamm der Loška-Stena-Nordwand.

Slowenien Genießerreise im Cabrio Bergstraße
Kehre nach Kehre hinauf zum Mangart-Pass

Entspannt geht es dann weiter durch das Tal der Soča, einem fast schon überlaufenen Hotspot für Rafting- und Kajakabenteurer, bis zum Städtchen Most na Soči. Das thront malerisch über dem Zusammenfluss der Soča mit dem Fluss Idrija.

35 Kilometer später rollen wir am ersten Abend in Slowenien vor dem „Relais & Châteaux Kendov Dvorec“ in Spodnja Idrija vor, das in einem alten Bauernhaus aus dem Jahr 1377 untergebracht ist. Das Dinner, das Franci Pivk und Klavdij Pirih auf die Teller zaubern, ist famos. Dies gilt vor allem für ihre Reminiszenzen an die lokale Küche wie etwa mit Quark und Kräutern gefüllte Šlikrofi oder das Lamm in der kräftigen Bakalca-Soße, die über zwei Tage hinweg durchgekocht und reduziert wird, für die Žlikrofi-Pasta und die Forelle aus dem Fluss Trebušica.

011trpstr slowenien mazda food frank heuer fotografie 3973
“Kendov Dvorec”: Lammfilet mit Idrija Žlikrofi

Die passende Begleitung durch Weine aus der Region macht Freude. Uns hat es der Rebula besonders angetan, ein Weißwein, der einer über 200 Jahre alten Tradition folgend mazeriert wird. Das ist heutzutage en vogue und wird wegen des Farbtons als Orange Wine gefeiert. Der Rebula kommt aus dem Vipava-Tal, wo die Besitzer des „Kendov Dvorec“ ein eigenes Weingut besitzen.

Bleder See > Paulitschsattel > Logar-Tal > Luče

Slowenien die Zweite. 32 Spitzkehren. Schotter. 180 Kilometer. Nach einem längeren Stopp am staugeplagten Bleder See, den man am besten vom Aussichtspunkt Velika Osojnica auf 756 Meter Höhe genießt, fahren wir durch das idyllische Kokra-Tal.

013trpstr slowenien mazda food frank heuer fotografie 4026
Bleder See mit Kirche Blejski Otok

Von dort schrauben sich fünf Spitzkehren auf die Passhöhe des wenig befahrenen, 1.216 Meter hohen Seebergsattel und 15 Spitzkehren hinunter in Richtung Bad Vellach bis zur haarscharfen Abzweigung des Landsträßchens zum Paulitschsattel. Weitere zwölf Spitzkehren und Kurven später fahren wir unter wolkenschwerem Regenhimmel auf dem 1.339 Meter hohen Paulitschsattel über die Grenze zurück nach Slowenien.

Dann wird es rau, sehr urig und holprig. Die Landstraße 927 bringt uns ins malerische, von einem Gletscher ausgehobelte Logar-Tal (Logarska Dolina) in den Kamniker Alpen. Nicht mehr als 40 Menschen leben in diesem Tal, die meisten von ihnen in Podolševa.

IMG 6685
Landstraße 927: Eher was für suv als für unser cabrio

Die Strecke führt über so groben Schotter, dass man glaubt, durch Unachtsamkeit die Straße verpasst und einen Waldweg genommen zu haben, der bald als Schotterschüttung im Nirgendwo enden wird. Slowenien unplugged. Die Zeiten der Schotterpiste aber dürften gezählt sein: Ein großes Stück der Landstraße 926 bis zum Dorf Solčava ist schon breit ausgebaut, mit wuchtigen Leitplanken und frisch geteert.

Bei strömenden Regen erreichen wir Luče. Dort, fast direkt am munter gurgelnden Fluss Savinja, steht das „Hiša Raduha“, das auch für die gute Küche von Martina Breznik gerühmt wird. Die Slowfood-Köchin war 2005 Sloweniens Köchin des Jahres. „Meine Familie führt seit 1875 diesen Gasthof. Wir sind hier verwurzelt und beziehen auch einen Großteil der Nahrungsmittel von Bauern und Züchtern aus der Umgebung.“ Egal, ob Forellenfilet mit Topfen, Brennnesselsuppe mit Teigtaschen oder Forelle mit Petersiliencreme – alles schmeckt wunderbar und das zu sehr moderaten Preisen. Herrlich sind auch die drei Baumhäuser des „Raduha“ – jeweils mit privatem Jacuzzi auf der kleinen Terrasse – und der wunderbar umgebaute, rundum verglaste Heustadl.

Slowenien Genießerreise im Cabrio
Unterwegs von Livek nach Smartno

Ljubljana > Kobarid > Ana Roš

Slowenien die Dritte. 215 Kilometer. 23 Gänge. Abends viel Wein. Über das Städtchen Kamnik in die Hauptstadt Ljubljana und dort hinauf zur Burg Ljubljana Grad. Im Rundturm der Festung warten das „Strelec“ unter Igor Jagodic, Sloweniens Koch des Jahres 2019 und ein fünfgängiges Degustationsmenü unter anderem mit: Mariniertes Beef mit Haselnuss-Mayonnaise, Blumenkohl (gebacken, roh und als Cauliflower-Creme) oder Seeigel-Knoblauch-Püree mit Tintenfisch, rohem Pastateig, eingelegtem Glaskraut und schwarzem Knoblauchpulver oder Steinbutt-Filet mit „Crusty fish skin“, Pinien und Polenta.

Slowenien Genießerreise im Cabrio Restaurant Hisa Franko,
“Hiša Franko”: Traditionelle Fassade, modernes Interieur

Das Essen bei Ana Roš im „Hiša Franko“ schlägt alles, was ich bis dato an Feinschmeck erleben durfte. Kleinste Portionen als filigrane Kunstwerke. 18 Gänge, bei denen wir aus dem Staunen und Rätseln nicht herauskommen. Kompromisslos ist das Konzept von Ana: „90 Prozent dessen, was bei uns seit vielen Jahren auf den Tisch kommt, stammt aus der Umgebung und ist streng saisonal (…) die Leute in der Küche hassen mich oft für diese Strenge und Rigidität. Fisch und Seafood beziehen wir aus der Laguna di Marano, gut 70 Kilometer entfernt. Über die letzten 15 Jahre haben wir 100 Lieferanten aufgebaut, denen wir absolut vertrauen, seien es der Kräuter- und Pilzsammler, der Käser in unseren Bergen oder die Jäger und Fischer“.

Slowenien Genießerreise im Cabrio Ana Ros im Hisa Franko
Meister-Köchin Ana Ros
Slowenien Genießerreise im Cabrio Ana Ros Gericht
Ana Rosh: North Adriatic Sea Salad

„Ebenso wichtig sind lokale Traditionen und Familiengebräuche. Mein Vater hat immer gesagt, Salamizipfel wandern nicht in den Müll, die kann man wunderbar auskochen.“ Das Resultat bekommen wir kurze Zeit später serviert, als „My Dad’s no-waste Salami Brooth“, in der etwas Stachelmakrele „schwimmt“.

Auf dem Menü stehen an diesem Abend unter anderem: Kalamari na žaru mit Höhlenkäse. Melonenkern-Meringue mit Forellenleber. Lammhirn mit Cranberry-Beignet. Languste und Jakobsmuschel mit Wassermelone und Fenchel-Muschel-Brühe. Pulled Dreznica-Lamm mit Krabben-Wrap, Lammbrühe und anchoviegefülltes Eigelb. Mit Schweinefett glasierter Dumpling, gefüllt mit Pastinake, Apfel, Walnuss, Schweineschwarte, dazu geräucherte Schweine-Crème-Brûlée, Pflaumen und Meerrettich. Dry-aged-Kalb mit Austern-Emulsion, Tomate, Mandel und Reisschaum. Marmorata-Forelle mit Buttermilch, Salat aus wilden Lilienblüten und eingelegtem Steinpilz. Jedes Gericht eine kunstvolle Miniatur von unfassbarem Geschmackskaliber. hisafranko.com/de/

Zum Abschluss unserer Tour durch Slowenien geht es über das in einer toskanisch anmutenden Landschaft liegende Wehrdorf Šmartno in die Küstenstadt Piran.

Slowenien Genießerreise im Cabrio
Blick über das Dorf Smartno
Slowenien Genießerreise im Cabrio Strand Bele Skale zwischen Izola und Piran
Strand Bele Skale zwischen Izola und Piran
Slowenien Genießerreise im Cabrio Piran
Piran: Blick über den Hafen auf Tartinijev Trg
Slowenien Genießerreise im Cabrio Lubllanski Grad, Restaurant Strelec,
Restaurant Strelec: Marinierte Kalbschnitte an frittierter und gekochter Artischocke

Lust auf ein weiteres Roadbook? Ab nach Norwegen oder in die Schweiz

005trpstr slowenien mazda food frank heuer fotografie 3689

Slowenien

INFO SLOWENIEN

Web-Tipp

Tourentipps für Foodies, Sportler sowie Background-Wissen und Links zu nützlichen Apps auf der Seite des Tourismusbüros von Slowenien. Unter „slovenia unique experiences“ findet man dort neben Aktivitäten auch kuriose Unterkünfte etwa in früheren Weinberghäuschen.
slovenia.info/de

Covid 19

Covid 19 hat weiterhin Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und bei Einreisen weltweit zur Folge. Achtet bitte deshalb unbedingt auf die aktuellen Reiseinformationen des Auswärtigen Amts unter auswaertiges-amt.de

Peter Pfänder
Peter Pfaender
Der Autor aus dem bayerischen Fünfseenland lebt sein Fernweh seit 40 Jahren aus und war zehn Jahre Chefredakteur eines großen deutschen Reisemagazins. Seit 2020 arbeitet er als Redaktionsleiter von Bayern Tourismus Marketing. Entspannung findet Peter beim Freiwasserschwimmen, auf dem SUP und MTB sowie in der Sauna.
View Posts
Frank Heuer
Heuer autorenportrait e1621689190947
Freier Fotograf aus dem Voralpenland. In den letzten 25 Jahren bereiste er weltweit an die 100 Länder. Heute werden seine Fotos und Reportagen in zahlreichen namhaften deutschen und internationalen Zeitschriften und Magazinen publiziert.
View Posts
  • Ana Ros
  • Bergstraßen
  • Cabriotour
  • Gourmet
  • Pässe
  • Slowenien
  • Sterneküche
  • Triglav
Voriger Artikel
Aquitaine Frankreich Atlantikstrand
  • WAVES.

Frankreich. Aaah, Aquitaine!

  • Peter Pfänder
LESEN
Nächster Artikel
Biophilia Wald Tirol Achensee
  • OUTDOORS.

Waldbaden. Im grünen Bereich

  • Christian Haas
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Mann, Bäume, Meer, Winter, Skåne
LESEN
  • TRIPS.

Skåne. Schöner Winter

  • Februar 3, 2023
Halifax, Nova Scotia, Kanada, Nordamerika, Panorama
LESEN
  • URBAN.

Halifax. Echter Knaller!

  • Januar 26, 2023
Frau, Bank, Wattenmeer, Sonnenuntergang, Amrum
LESEN
  • TRIPS.

Amrum. 10 Tipps für perfekten Winterurlaub

  • Januar 19, 2023
Finale und höhepunkt des Fire Festival Up Helly Aa in Lerwick auf Shetland, Schottland, UK
LESEN
  • URBAN.

Schottland. Up Helly Aa

  • Januar 5, 2023
Skitourengruppe, Almhütte, Villgratental
LESEN
  • OUTDOORS.

Villgratental. Liftfreie Zone

  • Januar 2, 2023
Oman, Wüste, Rub al Chali, Wandern
LESEN
  • OUTDOORS.

Oman. Dünenrausch

  • Dezember 23, 2022
Levi, Finnland, Lappland, Skifahren
LESEN
  • TRIPS.

Finnland. Winterwunder

  • Januar 30, 2023
Sonne-Mond-See in der Mitte von Taiwan Sun Moon Lake Nantou
LESEN
  • TRIPS.

Taiwan. Sonne, Mond und Tempel

  • Januar 2, 2023
LESEN
  • FOOD.

Taiwan. Tee? Oder Kaffee?

  • Dezember 16, 2022
Serfaus, Wohlfühlstation, Winter, Relax
LESEN
  • OUTDOORS.

Serfaus-Fiss-Ladis. Voller Genuss

  • Januar 24, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Content-Marketing. Werben auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}