trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Abenteuer Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bewertung Business Class City Citytrip Deutschland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Osaka Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Südostasien Südtirol Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Wildlife Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Biophilia Wald Tirol Achensee
  • OUTDOORS.

Waldbaden. Im grünen Bereich

  • Christian Haas

Themen / Contents

Toggle
  • Stimmungsaufheller im Unterholz
  • Waldbaden: Ohne Moos nichts los
  • Messbare Auswirkungen für die Gesundheit
  • Wald-Wyda mit der „Waldbademeisterin“
  • INFO WALDBADEN
    • Infos zum Achensee
    • Weitere Angebote

Viele halten das schwer angesagte Waldbaden für einen Marketinggag. Stimmt’s? Ja und Nein, wie eine „Biophilia“-Tour am Achensee zeigt

Vorhin hat es noch genieselt, doch pünktlich zum Tourbeginn hat der Regen aufgehört. Detlef Leickert führt unsere Minigruppe ins Unterautal, das gleich hinter dem am Waldrand gelegenen Hotel „Das Kronthaler“ abzweigt. Dort arbeitet der 51-Jährige als Fitness- und Yogatrainer, seit einiger Zeit auch als Guide der seit 2016 einmal pro Woche angebotenen Biophilia-Tour. „Biophilia“, erklärt Detlef, „setzt sich aus den Worten Bio, also Leben, und Philia, Liebe, zusammen. Es geht also um die Liebe zum Leben. Und die Liebe zur Natur, vornehmlich zum Wald.“ Andere nennen diesen Trend Shinrin Yoku oder schlicht: Waldbaden.

Biophilia Achenkirch Kronthaler Waldbaden
Waldbaden: Eine Art Happy Hour im Wald

Stimmungsaufheller im Unterholz

„Ziel ist nicht, durch den Wald zu hetzen oder in Laubhügel zu springen“, bremst Detlef meinen Bewegungsdrang. Im Gegenteil: Es gehe um Langsamkeit, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit. „Deshalb lade ich euch dazu ein, eure Umgebung zu betrachten. Nutzt alle Sinne: Wie riecht der Wald? Was ist zu hören? Welche Gefühle steigen in euch auf?“

Diese Waldbaden-Übung fällt erstmal schwer. Richtig aufregend sieht es hier nicht aus. Halt Bäume und immer wieder Wiese dazwischen. Doch je länger wir durchs Grüne streifen, desto mehr genieße ich es: keine Begegnung mit Ausflüglern, kein Handy, nichts, das ablenkt. Die Gedanken konzentrieren sich auf Vogelgezwitscher, Moos am Boden, Wildblumen. Duftet Wald eigentlich immer so würzig nach Erde? Das Tal wirkt plötzlich vielseitiger und intensiver als auf dem ersten Blick.

Waldbaden: Ohne Moos nichts los

Detlef hält uns Wiesensalbei unter die Nase, deutet auf Ameisenhügel und kuriose „Baum-WGs“. Dann durchqueren wir den eiskalten Bach und schlagen uns durchs Gebüsch. „Manche“, erzählt Detlef, „kriegen Angst, wenn ich sage, wir gehen jetzt abseits der Wege. Derweil sind die meisten durchaus sportlich und wanderfreudig, wollen aber mal neue Perspektiven erleben.“ Die vermitteln in jedem Fall interessante Gespräche und bei jeder Tour wechselnde „Experimente“. Wie jenes mit der Schlafbrille.

Die bekommt Lena als Erste um, bevor sie ein anderer Teilnehmer Zweige, Moose, Steine befühlen lässt. Danach dürfen die anderen ran. Ein paar Wegkurven später schickt Detlef uns, wieder sehend, für 20 Minuten in die Botanik. Jeder solle sich ein Plätzchen suchen. Meine Wahl fällt auf einem Baumstumpf. Ich spüre Ameisen am Bein, lausche dem Bach, muss gegen den Handyrausholimpuls kämpfen. Es wird etwas feucht von unten. Und dann mein Atem langsamer. Omm. Einatmen. Ausatmen. Die Duftstoffe der Bäume wahrnehmen.

Biophilia Achensee Tirol Waldbaden
Waldbaden? Bergwaldbaden!
Rofan Achensee Wandern WaldbadenWaldbaden
Hochgefühle hoch über dem Achensee
Achensee Rofan Alpen Waldbaden
Ich bin dann mal Fjord!
Achensee Tirol Schiff Waldbaden
Ein Schiff wird kommen … und dann in Pertisau anlegen

Zugegeben, Letzteres ist gelogen. Aber Detlef spricht nachher davon. „Sogenannte Terpene – sekundäre Pflanzenstoffe, die auch in ätherischen Ölen enthalten sind – können beim Menschen wie eine Aromatherapie wirken. Sie kommunizieren mit dem Immunsystem. Waldbaden erzielt so einen langfristig positiven Effekt.“

Messbare Auswirkungen für die Gesundheit

In diese Richtung argumentiert auch Peter Wohlleben, Autor des Bestsellers „Das geheime Leben der Bäume“, sowie eine ganze Reihe Japaner. Die sind auf diesem Gebiet ohnehin Vorreiter: Professor Miyazaki führte 1990 erste Experimente zu den physiologischen Auswirkungen durch.

Es folgten Erkenntnisse über die positive Wirkung auf das vegetative Nervensystem. Die Studie, dass es in waldreichen Regionen weniger Krebsfälle gab als in Städten, sorgte weltweit für Aufsehen (und Kritik). Und nun für Stirnrunzeln in der Gruppe. Detlef bringt ein griffigeres Beispiel, mit Schirmakazien.

„Fängt eine Giraffe an den Blättern dort das Knabbern an, lagern die Akazien innerhalb weniger Minuten Giftstoffe darin ein. Das vertreibt die Tiere, aber nicht nach nebenan, denn auch die umliegenden Bäume haben in kurzer Zeit Bitterstoffe in die Blätter eingelagert.“ Terpene als Warngas für alle umliegenden Artgenossen!

Rofan Achensee Tirol Gipfel Waldbaden
Nach dem Waldbaden geht es ganz hoch hinauf ins Rofangebirge

Von diesen Terpenen kennt man heute über 8.000. Und längst ist bewiesen, dass auch das menschliche Immunsystem auf diese Botenstoffe reagiert, indem es die Abwehrkräfte stärkt. Ein zwei- bis dreistündiger Waldspaziergang erhöht die Anzahl und Aktivität der natürlichen Killerzellen um 50 Prozent, sagen Wissenschaftler des 2012 (natürlich in Japan) eingerichteten Forschungszweigs „Waldmedizin“. Clemens G. Arvays Buch „Der Biophilia-Effekt“, das Tourteilnehmer im Hotel gratis bekommen, vermittelt noch weitere Argumente, warum Bäume als effektivste Stressentschleuniger gelten, die wir kennen.

Wald-Wyda mit der „Waldbademeisterin“

Doch der Wald ist gerade selbst arg gestresst, vor allem aufgrund jüngster Trockenperioden. Da kann etwas Zuwendung (sprich Wertschätzung) nicht schaden. Die bieten zunehmend auch touristische Anbieter. So leistet sich das Landhaus Bärenmühle in Nordhessen eine „Waldbademeisterin“, organisiert Waldessen und -massagen. Grünau im österreichischen Almtal hat sich gar den Begriff „Waldness“ schützen lassen und wirbt mit Waldkochen und Wald-Wyda, einer keltischen Yoga-Form.

Aber auch „pur“, so stelle ich beim einsamen Umherstreifen zwischen den Bergbäumen tags darauf fest, verändert sich meine Wahrnehmung schnell und Entspannung kommt auf. Für diesen Effekt braucht es also weder Guides noch „Spielchen“. Aber ein Impuls wie die Biophilia-Tour hilft schon sehr, ihn einfach und/oder öfter zu erleben: den grünen Bereich.

Lust auf andere Outdoor-Abenteuer? Wie wär es mit einer mehrtägigen Seakayak-Umrundung der Insel Rab – oder Höhlentrekking in der Schweiz?

Achensee Tirol Vogelperspektive

Waldbaden

INFO WALDBADEN

Die wöchentliche, dreistündige Biophilia-Tour ist für Gäste des Hotels „Das Kronthaler“ in Achenkirch Teil des Aktivprogramms. Es gibt auch Mehrtage-Packages. daskronthaler.com

Infos zum Achensee

Tourismusverband Achensee, achensee.com

Weitere Angebote

Waldbaden in Bayern

Christian Haas
ChristianPortrait
Der Autor aus München ist seit zwei Jahrzehnten für zahlreiche Reise-Medien, von der SZ bis Merian, in aller Welt unterwegs. Mit Vorliebe zieht es ihn in und auf die Berge. Überhaupt reizt den ehemaligen „Abenteuer und Reisen“-Redakteur alles, was draußen stattfindet und etwas Überwindung…
View Posts

Fotos © Hotel Das Kronthaler, Achensee Tourismus

  • Achensee
  • Biophilia
  • Österreich
  • Outdoor
  • Shinrin Yoku
  • Tirol
  • Waldbaden
Voriger Artikel
Mazda MX5 Nockalmstrasse Kurve Cabrio
  • TRIPS.

Slowenien. Kurvengenuss

  • Peter Pfänder
LESEN
Nächster Artikel
Finnland Mökki Steg Turku-Archipel Sunset
  • WAVES.

Finnland. Mökki ist so Ommm!

  • Peter Pfänder
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
© Santa Monica Travel & Tourism
LESEN
  • WAVES.

Santa Monica Pier. Resistente Strand-Ikone

  • Juni 12, 2025
Insel Java Indonesien Rundreise Borobudur oberste Plattform mit Buddha
LESEN
  • TRIPS.

Java. Einmal quer durch!

  • Juni 5, 2025
Wüste, Wüstenschloss, Quseir Amra, Jordanien
LESEN
  • TRIPS.

Jordanien – Top 10 Tipps

  • Mai 27, 2025
350 SIA Business Class Kabine
LESEN
  • AIRLINES-TESTS.

Singapore Airlines Business Class. Der Langzeit-Test

  • Mai 16, 2025
Tavolata, Steyr, Oberösterreich, Kulinarik
LESEN
  • FOOD.

Tavolata. Wo nicht nur die Kulinarik raffiniert ist

  • Mai 21, 2025
Hotel Avidea Algund
LESEN
  • RETREAT.

Avidea. All in!

  • Mai 1, 2025
Namibia, Wandersafari, Trans Kalahari
LESEN
  • OUTDOORS.

Namibia. Wander-Safari statt Game Drive

  • März 24, 2025
Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere Bewertung Review Außenfassade
LESEN
  • CITY.

Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere. Review

  • April 8, 2025
Japan Fukushima Krähenburg Aizu Wakamatsu Castle
LESEN
  • TRIPS.

Fukushima. Japan pur!

  • April 8, 2025
LESEN
  • TRIPS.

Schottland. Glühende Camper-Liebe

  • April 26, 2025

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Editorial Marketing mit den Content Creators von trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Technische Speicherung ist erforderlich, um rechtmäßig die Nutzung eines bestimmten Diensts zu ermöglichen, der vom Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}