trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Sonnenuntergang, Makapu´u Point, Oahu, Hawaii
  • WAVES.

Hawaii. Hipster-Aloha auf Oahu

  • Manuela Imre

Story Contents

  • Diamond Head: Oahus Hausberg
  • Sonnenaufgang Hawaii Style: ab an den Waikiki Beach
  • Waikiki Beach: Die nächste Welle kommt bestimmt
  • Herrlich Multikulti: Honolulu
  • Junge Kreative lassen sich von Hawaii inspirieren
  • Oahus Hipster-Renaissance
  • Poi – Grundnahrungsmittel der Hawaiianer
  • Bucht von Waimea: Riesenwellen
  • INFO HAWAII – OAHU

Paradiesische Strände wie Waikiki Beach, klar, das ist Oahu. Hawaiis drittgrößte Insel wartet aber auch mit einer brodelnden Kunst- und Food-Szene

Das mit diesem Aloha ist so eine Sache. Irgendwie erwartet man, dass es sich beim Betreten hawaiianischen Bodens wie ein samtweicher Kranz aus Orchideen um den stressgeplagten Hals legt. Puff, Alltagstrubel und 20 Stunden Anreisegereiztheit lösen sich in Luft auf. Was bleibt ist, na ja, eben, Aloha. Klingt traumhaft. Willkommen im Paradies!

Hawaii Waikiki Beach Drohenaufnahme Oahu
Hawaii ganz entspannt: Waikiki Beach
Hawaii Fried Chicken Restaurant The Pig Lady Oahu
Laotian Fried Chicken Wings im Restaurant The Pig Lady
Japanischer Tempel, Hochhäuser Oahu
Hawaiianische Kontraste: japanischer Tempel vor Hochhäusern
Restaurant Mud Hen Water Oahu
Outdoor speisen im Restaurant “Mud Hen Water”

Schön wärs. Erster Stopp im Paradies: Stau. Da helfen auch die tatsächlich wunderbar anschmiegsamen Blüten des Begrüßungs-Lei wenig. Eine Blechlawine rollt gen Honolulu, mit einer routinierten Gemächlichkeit, die erahnen lässt: Der dichte Verkehr auf Oahu, Hawaiis drittgrößter Insel, ist eher Alltag als Seltenheit.

Diamond Head: Oahus Hausberg

Fairman, der Taxifahrer, bestätigt es mit einem Grinsen. „Damit will dir die Stadt sagen, dass du gefälligst am Strand abhängen sollst.“ Honolulu habe den zweitschlimmsten Verkehr der USA, nur Los Angeles sei stockender, legt Fairman geradezu bestgelaunt nach. Na prima.

Diamond Head Aussicht Hawaii
Grandioser Blick auf Honolulu vom Diamond Head

Aber Fairman, gebürtiger Hawaiianer mit Filipino-Wurzeln, hat immerhin ein paar Tipps auf Lager: „Gleich zum Sonnenaufgang um 6 Uhr am Waikiki Beach aufschlagen, ab 10 Uhr wird es voll.“ Seine Empfehlung für weniger enges Strandgelage wird notiert, Makalei Beach, direkt unterhalb des Diamond Head, dem Hausberg Oahus.

Sonnenaufgang Hawaii Style: ab an den Waikiki Beach

Und vielleicht noch einen Rat, wo ich dieses Aloha aufsaugen, trinken, in Häppchen zerstückelt essen kann? So wirklich will sich die Hawaii-Laune nicht ausbreiten. „Oh girl“, schüttelt Fairman den Kopf, „you gotta relax. It will find you.“ Aloha, lerne ich, ist ein Gefühl, eine Essenz, eine Energie. Und laut Fairman wird mich der „Aloha Spirit“ schon finden.

Sonnenaufgang, Waikiki Beach, Oahu
Sonnenaufgang am berühmtesten Strand von Hawaii: Waikiki Beach

Der Sonnenaufgang am Waikiki Beach stimmt immerhin versöhnlich, fast euphorisch. Der weiche Sand ist noch angenehm kühl, die Brandung das einzige, herrlich meditative Geräusch. In der Luft liegt ein betörend tropisches Aroma, eine Mischung aus Blumen, Palmen, Seetang und Salzwasser.

Während sich die Sonne im Osten langsam über den eierförmigen Kraterrand des Diamond Head schiebt, legt sich ein goldener Schimmer über die Bucht, der selbst die wuchtig aufragenden Hotelklötze im Hintergrund in bezaubernde Morgenfarben taucht.

Waikiki Beach, Statue Duke Kahanamoku Oahu
The father of modern surfing: Duke Kahanamoku am Waikiki Beach

Waikiki Beach: Die nächste Welle kommt bestimmt

Die ersten Surfer sitzen lässig auf ihren Brettern, die nächste Welle kommt bestimmt. Ebenso wie die gutgelaunte Mega-Gruppe laut plappernder Teenager, die sich direkt neben meiner kleinen Mini-Oase im Sand ausbreitet. Zeit, Honolulu zu erkunden.

Die Hauptstadt von Hawaii ist nicht umsonst Knoten- und Angelpunkt Oahus. Die Stadt nimmt es ernst mit der Übersetzung des Inselnames – „Ort der Zusammenkunft“: In Honolulu kommt alles zusammen: Kulturen, Ethnizitäten, Junge, Alte, Einheimische, Touristen, Künstler, Hippies, Surfer, Superreiche. 70 Prozent aller Einwohner des 50. US-Staates leben hier.

Gewitterstimmung Berge Oahu
Hawaii dramatisch: Gewitterwolken über Oahu

Und Multikulti ist nicht nur ein Schlagwort: Nachfahren von Chinesen, Japanern, Koreanern, Puertoricanern und Portugiesen zaubern eine charmante Mischung auf der Straße, in der Architektur, den Küchen und der Kultur. Oahus Puls ist schnell, das macht sich im ausschweifenden Nightlife, hippen Cocktail Bars und einer brodelnden Artszene bemerkbar.

Herrlich Multikulti: Honolulu

Jasper Wong hat dem Kunst-Boom Oahus den wohl kräftigsten Schups gegeben, als der Graffiti-Künstler 2010 beschloss, mit großen Wandgemälden Honolulus Sprüh-Kunst bei einem kleinen Street-Art-Festival zur Schau zu stellen.

Kreuzung Chinatown Honolulu Oahu
Honolulus Chinatown: Perfektes Viertel für Foodies

Das jährliche POW! WOW! hat sich zum internationalen Event mit Hundertschaften von Teilnehmern, sowie Ablegern in Israel oder Japan gemausert. Jasper allerdings bleibt erstmal Inkognito, den vereinbarten Termin hat er schlichtweg vergessen.

Junge Kreative lassen sich von Hawaii inspirieren

„Zu viel Aloha“, murmelt der mittlerweile eingetroffene, Jetlag-geplagte und noch von jeglichem „Insel-Geist“ befreite Fotograf Thomas etwas unleidlich. Wir erkunden unterdessen die Lana Lane Studios, eine Künstlerkollektive, die jungen Kreativen in einer ehemaligen Fabrikanlage Raum und Netzwerk zu Kollaborationen bereitstellt. Cherish Prado-Sherman hat hier ihre riesige alte Druckpresse aufgestellt, die sie aus Portland, Oregon, auf die Insel geschifft hat.

Graffiti Warehouse District Honolulu Oahu
Graffiti und Murals im Warehouse District von Honolulu

Wie viele junge Hawaiianer hatte die Künstlerin ihrer Heimat im Studienalter den Rücken gekehrt, auch, „weil hier Anfang des Millenniums eine kreative Wüstenlandschaft herrschte.“ Mittlerweile habe sich die Atmosphäre geändert. „Als ob es nach langer Dürre in Strömen geregnet hat.

Überall sprießt Buntes aus dem Boden. Viele, wie ich, kommen zurück und buddeln vergessene Traditionen aus“, sagt Cherish, die mit ihrem Mann 2015 wieder nach Honolulu zog.

Jasper Wong und Jeff Gress Oahu
Jasper Wong (li) und Jeff Gress: Künstler und POW! WOW! Festival-Veranstalter

Jasper, mittlerweile eingetroffen, nickt zustimmend und führt durch die abgerockten hohen Räume, die einen geschäftigen Vibe ausstrahlen. Es riecht nach Farbe und Maschinenöl. Dazu mischt sich ein Hauch frischer Ananas – vor den Garagentüren haben die Jungs von „The Cut“ ihren kleinen Fruchtdrink-Stand aufgestellt.

Oahus Hipster-Renaissance

Das Viertel Kaka’ako ist hip, Graffitybemalt und längst von der Gentrifizierung erfasst, dank der Autowerkstätten und Lagerhallen aber noch wunderbar originell. Die coole Mall SALT at Our Kaka’ako beispielsweise ist in einem ehemaligen Lagergebäude untergebracht und voller Brauereien, Feinschmecker-Kleinigkeiten und lokalem Handwerk. Zum Start in den Tag empfiehlt sich ein Espresso und eine erfrischende Acai-Schüssel im Cafe Arvo mitten im Blumenladen Paiko.

Restaurant Mud Hen Water Oahu
Outdoor speisen im Restaurant “Mud Hen Water”

Auch die Gastroszene brodelt. Lässige Restaurants wie Mud Hen Water oder Mahina & Sun’s locken mit einem Mix aus Tradition, Farm (bzw Beach)-to-table und stylischem Design. Die schmale, dunkle Bar The Manifest in Chinatown wiederum ist Nightclub, Mini-Konzert- und Ausstellungs-Space, sowie günstiger Happy-Hour-Treff mit teuflisch guten Deviled Eggs.

Das minimalistische The Curb Kaimuki verbindet Hawaii-Tradition mit simplem Design. Was einst mit einem Food-Truck begann, ist heute Szenetreff und Kaffee-Info-Institution. Hier erfährt man alles über Hawaiis braune Bohnen von der Herkunft über Produzenten bis hin zu Röstern. „Wir erleben eine Renaissance, eine neue junge Energie, die auf der Suche nach ihren Wurzeln ist“, sagt Jasper.

Kochen Daniel Anthony Oahu
Gemeinsames Kochen mit Daniel Anthony (ganz rechts)

Poi – Grundnahrungsmittel der Hawaiianer

Überhaupt scheint jeder irgendwas zu suchen auf Hawaii, stellen wir bei der Erkundung der Insel fest. Das muss nicht immer Aloha sein – wobei das Wort bei jedem Gespräch so sicher fällt wie ein Stück hell-lila Taroknollen-Masse auf ein Zubereitungsbrett aus Mangoholz. Daniel Anthony beispielsweise, sucht Nachhaltigkeit und Spiritualität. In seinem Haus bei Kaneohe gibt er Kurse und Seminare zur Poi-Herstellung.

Banananblätter food Oahu
Poi: Traditionelles Gericht in Banananblättern

Wir lernen: Beim Fermentierungsprozess entstehen gesunde Bakterien, was Poi – eine Art Porridge, das zu allem gereicht werden kann – lange zum Grundnahrungsmittel der Hawaiianer gemacht hat.

„Unsere Kultur glaubt, dass der Geist von Hāloa, dem Urahn des hawaiischen Volkes, nur dann gegenwärtig ist, wenn Poi Teil der Mahlzeit ist“, sagt Daniel und verteilt die violette Poi-Masse, die leicht süßlich und kartoffelähnlich schmeckt.

Hawaii Oahu Paraglider Küste Oahu
50 shades of blue. Makapuu Bucht
Hawaii Oahu Geschäfte Haleiwa Ohau
Zentrum der North Shore, Hale´iwa
Fried Shrimps Oahu Hawaii
Fried shrimps am Food Truck in Kahuku
Hawaii Oahu Strassenszene Baum Haleiwa Oahu
Ausladender Schatten in Haleiwa

Mit Hāloas polternden Geist im Magen suchen wir anschließend bei der Fahrt entlang von Oahus Nordküste vor allem eines: Bewegung. Und die nächste Welle. Aber die sucht ohnehin jeder Zweite auf Hawaii: Die acht Hauptinseln des Archipels sind weltbekannt für perfekte Surfbedingungen – aber auch für gefährlich hohe Wellen, Haie und starke Strömungen.

Bucht von Waimea: Riesenwellen

Trotzdem oder gerade deshalb: Hawaiis Surfkultur brodelt als vibrierender Mix aus Bohemians, Hippies und Millennials. In der Bucht von Waimea wartet Hawaiis größte Brandung mit bis zu 35 Meter hohen Wellen, das Adrenalin liegt geradezu greifbar in der Luft.

Surfer Welle North Shore Oahu
Perfekter turn auf der Banazi Pipeline vor dem Ehukai Beach

Auch Carol Philips hat hier etwas gesucht und gefunden: Wellen, ja, aber vor allem ein neues Bewusstsein und Gleichberechtigung in der Surfer-Kultur. „Die ist nämlich ganz schön „Bro“-bezogen“, sagt die gebürtige Kalifornierin.

Die 55-Jährige muss es wissen: 1966 ist sie als erste Frau bei Big-Wave-Bodyboarding-Wettkämpfen angetreten, „was damals vielen Surf-Gladiatoren die Laune verdarb“, erinnert sich die braungebrannte Sportlerin.

Traumstrand Waimanalo Beach Oahu
Türkises Meer und weißer Sand am Waimanalo Beach

Um surfbegeisterte Mädchen und Frauen zu unterstützen, rief die Pionierin nicht nur die World Championship of Women’s Bodyboarding ins Leben, sondern gründete auch die North Shore Surf Girls, eine Surfschule mit ausschließlich weiblichen Lehrern. Vor allem will sie ihre Liebe zum Meer weitergeben. „Das Meer interessiert nicht, ob du Mann oder Frau bist. Da draußen ist gibt es nur Mensch und Natur. Ein befreiendes und spirituelles Gefühl. Meine Form von Aloha.“

Küste Makapuu Point Oahu
Beieindruckende Küstenlinie bei Makapu`u

Lust auf weitere Traum-Strände? Wie wäre es mit den Seychellen oder der Resortinsel Wa Ale in Myanmars Mergui-Archipel?

HAWAII

INFO HAWAII – OAHU

Anreise

Lufthansa fliegt täglich nach Honolulu, mit Zwischenstopp in Los Angeles, San Francisco oder Vancouver dauert die Reise zwischen 18 und 23 Stunden.

Übernachten

Frühstück Pool Surfjack Hotel Oahu
The Surfjack Hotel & Swim Club

Genau der richtige Abstand zu Waikiki Beach! Surfjack liegt ein paar Blocks ab von Honolulus Strand- und Shoppingmeile, die Ruhe des Boutique Hotels ist herrlich. 2016 eröffnet, zaubern helle Zimmer, blaugekachelte Poolanlage und das offene Restaurant mit einem ansteckenden Beach-Vibe von der ersten Minute an Urlaubsstimmung. Bonus: Strandtaschen, Badetücher und Fahrräder kostenlos auszuleihen. The Surf Jack

Hilton Hawaiian Village

Auf den ersten Blick wirkt die Anlage mit ihren sechs Hochhaustürmen auf 22 Hektar riesig, die Touristenmasse verläuft sich aber im „Hawaiian Village“ mit seinen vielen Nischen, weiten Gärten- und Stränden. Die Zimmer sind hell und geräumig – das Pochen auf die Kategorie „Diamond Head-Meerblick“ lohnt sich. Die volle Ladung Aloha gibt es bei zahlreichen Kursen wie Hula-Dance, oder Lei-Kranz-binden. Abends meist Live-Musik mit Ukulelen-Band. Hilton Hawaiian Village

Paradise Bay Resort

Üppig grün mit Dschungel-Flair: Die Anlage mit 46 Zimmern ist eine Oase an der Ostküste. Der Blick geht auf weite Bergketten und blaugrünes Wasser, die Zimmer mit Holzterrassen und BBQ-Grills verstecken sich zwischen Monkey Pot Trees, Palmen und riesigen Orchideenstauden. Zwei Mal die Woche führt eine mehrstündige Cruise per Glasbodenboot zu den besten Schnorchel-Stellen der Bay. Paradise Bay Resort

Turtle Bay Resort

Die drei unschönen weißen Hotelkästen sitzen auf einem Felsvorsprung im Norden der Insel. Zimmer, Lage und Strand sind herrlich, solang man den Bunkerbau im Rücken behält. Neben Yoga, Schnorchel und Stand-up-Paddeling ist hier vor allem Surfen angesagt, die Wellen hier sind legendär. Die Hans Hedemann Surf School versorgt mit Ausstattung und Anfängerkursen. Turtle Bay Resort

Manuela Imre
portrait autorin manuela imre
Die Journalisten und Autorin reist seit über 20 Jahren in riesige Städte, kleine Dörfer, tiefe Dschungel, weite Wüsten oder auch auf hohe Gebirgsketten: Überall dorthin, wo spannende Geschichten, leckere lokale Gerichte und freundliche Einheimische warten. Ansonsten pendelt sie zwischen New York und Toronto und entdeckt neue Wanderwege in den kanadischen Wäldern.
View Posts
Thomas Linkel
thomas linkel autor portrait
Der Münchner Fotograf und Autor Thomas Linkel reist seit über 20 Jahren um die Welt für spannende Reisereportagen, Foodie-Storys und knallharte Abenteuer in den Dschungeln und Eiswüsten der Welt. Kein Berg ist dem diplomierten Wirtschaftsgeografen zu hoch, keine Region zu heiß.
View Posts
  • Food
  • Hawaii
  • Kunst
  • Oahu
  • Strand
Voriger Artikel
Florida, Miami Beach, Miami
  • URBAN.

Florida. Rasant und entspannt

  • Dietmar Denger
LESEN
Nächster Artikel
Südafrika Sabi Sabi Game Drive Safari Elefant
  • OUTDOORS.

Südafrika. The Big Roaaaar!

  • Peter Pfänder
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Mann, Bäume, Meer, Winter, Skåne
LESEN
  • TRIPS.

Skåne. Schöner Winter

  • Februar 3, 2023
Halifax, Nova Scotia, Kanada, Nordamerika, Panorama
LESEN
  • URBAN.

Halifax. Echter Knaller!

  • Januar 26, 2023
Frau, Bank, Wattenmeer, Sonnenuntergang, Amrum
LESEN
  • TRIPS.

Amrum. 10 Tipps für perfekten Winterurlaub

  • Januar 19, 2023
Finale und höhepunkt des Fire Festival Up Helly Aa in Lerwick auf Shetland, Schottland, UK
LESEN
  • URBAN.

Schottland. Up Helly Aa

  • Januar 5, 2023
Skitourengruppe, Almhütte, Villgratental
LESEN
  • OUTDOORS.

Villgratental. Liftfreie Zone

  • Januar 2, 2023
Oman, Wüste, Rub al Chali, Wandern
LESEN
  • OUTDOORS.

Oman. Dünenrausch

  • Dezember 23, 2022
Levi, Finnland, Lappland, Skifahren
LESEN
  • TRIPS.

Finnland. Winterwunder

  • Januar 30, 2023
Sonne-Mond-See in der Mitte von Taiwan Sun Moon Lake Nantou
LESEN
  • TRIPS.

Taiwan. Sonne, Mond und Tempel

  • Januar 2, 2023
LESEN
  • FOOD.

Taiwan. Tee? Oder Kaffee?

  • Dezember 16, 2022
Serfaus, Wohlfühlstation, Winter, Relax
LESEN
  • OUTDOORS.

Serfaus-Fiss-Ladis. Voller Genuss

  • Januar 24, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Content-Marketing. Werben auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}