trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Abenteuer Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bewertung Business Class City Citytrip Deutschland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Osaka Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Südostasien Südtirol Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Wildlife Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
USA, Seattle, EMP, Architektur
  • URBAN.

Seattle. Rock on!

  • Manuela Imre

Themen / Contents

Toggle
  • Seattle. Kunterbunt in Kunst und Kultur
  • Starbucks. Klar, auch dafür ist Seattle bekannt
  • US-Westküste. Hot-Spot für Ideenmacher
  • Capitol Hill. Willkommen im Bohemian-Mekka
  • Metropole mit Kleinstadt-Feeling
  • Queen Anne: Hier tobt das Nightlife
  • Ballard Avenue: Hipster, galore
  • San Francisco, Silicon Valley, Kanada… greifbar nah
  • Washington State. Liberal und forwärtsdenkend
  • Pike Place Market. Paradies für „Busker“
  • Jimi Hendrix: der berühmteste Sohn der Stadt
  • EMP. Innen wie außen aufregend
    • INFO SEATTLE
    • Anreise
    • Schön schlafen
    • Allgemeine Infos
    • Covid 19

Zwar ist Seattle oft von Wolken umgeben, Trübsal bläst aber keiner! Dafür gibt es zu viel zu entdecken, vor allem was Musik und Kunst angeht

Plötzlich ist es ruhig. Während es vor ein paar Minuten von den Unterhaltungen der Museumsbesucher noch wie im Bienenstock gebrummt hat, scheint nun die Luft im Raum stillzustehen. „Da ist er“, flüstert eine Frau neben mir ehrfürchtig und macht einen Schritt nach hinten, dann einen nach vorne und letztendlich einen zur Seite – als wüsste sie nicht genau, wohin mit sich. Vor mir das gleiche Schauspiel: Jeder scheint von der plötzlichen Präsenz Dale Chihulys aus der Bahn geworfen.

Ausblick von Space Needle, Sonnenuntergang, Seattle
Ausblick von Space Needle auf die Stadt

Dann teilt sich die Menge und der Meister selbst geht langsam und etwas beschwerlich auf sein großes Werk zu, das mitten im dunklen Raum thront: ein meterhoher und lang gezogener Glasgarten aus breitblütigen Blumen und emporragenden Glashalmen in grell-intensiven Farben, die in dem dunklen Raum ohne Fenster noch intensiver leuchten. „Und nun? Dürfen wir uns jetzt wieder bewegen?“, frage ich – einen Witz wagend – eine von Chihulys Assistentinnen und ernte einen verwirrt-ernsten Blick.

Seattle, Chihuly Garden and Glass Museum, Kunstausstellung
Glaskunst in Seattles Chihuly Garden and Glass Museum

Die Situation wäre weniger bizarr, hätte Chihuly nicht einen Tross an Mitarbeitern und Aufpassern dabei, seine Frau Leslie Jackson beständig dicht neben sich. „Wo ist das Interview?“, fragt der 79-Jährige und meint scheinbar mich. Trotz des etwas Trommelwirbel-Auftritts stelle ich schnell fest: Seattles berühmtester Künstler ist bodenständig nett, ohne Anflug von Star-Allüren, die ich kurz befürchtet habe. Er selbst scheint das Gewusel um seine Person nicht zu bemerken.

Chihuly ist auffallend: groß, wuchtig, mit einem wilden Lockenmopp auf dem Kopf, einer schwarzen Augenklappe und einem leicht hinkenden Gang – beides Folgen eines schweren Autounfalls vor 40 Jahren in London. Seine schwarzen Schuhe sind mit bunten Farbklecksen versehen, der Mann hat seinen ganz eigenen Stil. Und eine Vision.

Skyline Sonnenuntergang Seattle
Blick von West Seattle auf Skyline
Seattle, Café Viva, Barista Justin
Seattle, Café Viva, Barista Justin
Dick´s Drive In, Seattle
Dick´s Drive In, beste Burger und Pommes Frites der Stadt
Seattle, Kanal, Allee, Radfahrer, Motorboot
Seattle, Stadtviertel Fremont, Freizeitparadies
Restaurant Crush, Kalbsbries, food, Seattle
Restaurant Crush, Kalbsbries

Seit seiner Jugend bläst er Glasskulpturen, die Dimensionen und Farbverständnis sprengen. Seine oft meterhohen Konstrukte, zart und wuchtig zugleich, stehen in Museen auf der ganzen Welt, zierten das Weiße Haus und die britischen Royal Botanic Gardens.

Seit 2012 hat seine Kunst in der Anlage mit dem Namen Chihuly Garden and Glass in Seattle ein festes Zuhause gefunden, inmitten des Seattle Center, das für die Weltausstellung 1962 gebaut wurde, umgeben von Museen, dem Pacific Science Center sowie der Space Needle, dem Wahrzeichen der Stadt.

Seattle. Kunterbunt in Kunst und Kultur

„Ich bin in Washington State geboren und mit meiner Kunst um die ganze Welt gereist. Seattle fühlt sich aber nach Zuhause an“, sagt Chihuly. Natur, Kultur und Menschen inspirierten ihn, so der Künstler, der Einfluss der indigenen Völker, die die Westküste einst besiedelt hatten, habe tiefen Einfluss auf sein Werk. „Und wahrscheinlich unterbewusst auch das Wetter. Wer so häufig grauen Himmel sieht, der sehnt sich wohl noch stärker nach kräftigen Farben“, überlegt der 79- Jährige und zeigt auf die knalligen Gelb-, Rot- und Orange-Töne über unseren Köpfen.

Seattle, The London Plane Flower Shop
The London Plane Flower Shop, eines der „blumigesten“ Restaurants von Seattle

Und es stimmt: Wo am Morgen noch strahlend blauer Himmel über dem Glasdach schwebte, hängen nun dicht mausgraue Wolken. Das Wetter macht dem Spitznamen der Stadt – rainy city – alle Ehre. Es ist nicht so, dass es schüttet, nein, aber es nieselt oder tröpfelt oder nebelt ständig auf die ein oder andere Art. Klingt deprimierend? Ist es nicht. Die Stadt wartet in jedem Viertel auf mit vielen bunten Nischen, Künstlertreffs, Galerien, Museen, Restaurants und Bars en masse … sowie, klar, Starbucks!

Starbucks. Klar, auch dafür ist Seattle bekannt

Auch wenn wir mittlerweile verächtlich die Nase rümpfen, sobald das grüne Logo an der nächsten Ecke auftaucht: Einmal muss man es einfach tun und eine überteuerte Latte ordern. Als Dank dafür, dass die inzwischen weltweit röstende Kaffeehauskette ein Spotlight auf die gruselig dünne, braune Brühe geworfen hat, die bis weit in die 1980er-Jahre in den USA als einzige Daseinsform von Kaffee verkauft wurde.

Starbucks Reserve Roastery, Cafe, Seattle
Eine Tour durch die Starbucks Reserve Roastery gibt genussvolle Einblicke rund um die Kaffeeröstung

„Diesen Mud-Kaffee will heute garantiert keiner mehr trinken“, sagt Linda Derschang und rührt den Milchschaum ihres Moccachino. Den Mut zu haben, etwas Neues zu etablieren, sich einzusetzen und kreativ zu denken, das sei in den Menschen von Seattle tief verwachsen, sinniert die groß gewachsene Blondine.

US-Westküste. Hot-Spot für Ideenmacher

Es komme nicht von ungefähr, dass so viele der heute allgegenwärtigen Konzerne wie Microsoft, Boeing, Amazon oder die Outdoor-Marke RAI aus dieser Ecke kommen. „Verglichen mit anderen US-Staaten ist es hier auch heute noch relativ einfach, einer Idee Leben einzuhauchen. Man wird unterstützt, vor allem von den Nachbarn und anderen Small-Business-Inhabern.“ Linda weiß, wovon sie spricht.

Linda Derschaug, Molly Moon´s Icecream, Seattle
Seattle-Bohemian und Entrepreneurin Linda Derschaug im Molly Moon´s Icecream Shop

Eigentlich kam sie nur zu Besuch nach Seattle. „Mir sprang vage ein Boutiquekonzept im Kopf herum, das aber in New York nicht zu realisieren war. Dann traf ich hier tolle Leute, fand eine Wohnung und den perfekten Ladenraum – das alles in fünf Tagen, die auch noch durchweg sonnig waren“, erinnert sich Linda. „Ich packte meine Tochter, unseren Kram und zog von Ost nach West.“ Mehr als 30 Jahre und zehn erfolgreiche Shops und Restaurants später ist die „Queen of Capitol Hill“ fester Bestandteil der Bohemian-Szene.

Capitol Hill. Willkommen im Bohemian-Mekka

Das Viertel wächst mit Farm-to-Table-Restaurants, coolen Schallplatten- und Buchläden oder niedlichen Eisshops wie „Molly Moon“ zu einem der trendigsten Stadtteile heran. Im Zentrum der lokalen LGBT-Szene, wo aber auch junge Familien, Fashionistas und eine Parade an bärtigen, tätowierten Barmännern leben, bekommt man den buntesten Hipster-Querschnitt der Stadt geboten. Und viel Grün. Kaum scheint die Sonne, sitzen schon alle draußen unter Bäumen und auf Terrassen.

Restaurant Odd Fellows, Rucolasalat, Seattle
Stadtviertel Capitol Hill. Restaurant Odd Fellows, Rucolasalat mit gerösteten Kartoffeln und Quinoa

„Seattles Wetter ist deutlich besser als sein Ruf“, beschwört Linda. „Das Schönste an der Stadt ist, dass die Menschen nett und kreativ sind. Es passiert immer etwas, ständig gibt es Neues zu sehen und auszuprobieren. Wenn man für einen Absacker in eine Bar geht, trifft man garantiert Bekannte“, sagt Linda.

Metropole mit Kleinstadt-Feeling

Dieses Kleinstadtgefühl mitten in der Großstadt macht Seattle auch für Kurzbesucher wie mich spannend und vor allem einfach zu navigieren. Die Metropole ist zwar lang gezogen und mit gut 600.000 Einwohnern – der Großraum schwillt immer stärker an, über drei Millionen Menschen leben hier! – dicht bevölkert. Wer sich aber auf eine Neighborhood konzentriert, bekommt schnell ein Gefühl für das Leben hier.

Seattle, Pike Place Market, Chefin Liz McCune
Pike Place Market, Chefin Liz McCune zeigt Touristen den Markt

Queen Anne: Hier tobt das Nightlife

Pioneer Square ist klasse für Kunstfreunde, West Seattle lockt mit seinen Stränden, Queen Anne mit Nightlife und Downtown mit fliegenden Fischen im berühmten Pike Place Market, Georgetown ist „yuppie- schick“, Columbia City multikulturell und Fremont abgedreht bunt. Und dann ist da noch Ballard mit ein bisschen von allem.

„Once upon a time …“, beginnt Mike eine Mini-Geschichtsstunde zum Stadtteil, während er am Ballard Locks die Taue seiner kleinen Jacht einzieht, „ … war Ballard eine eigene Stadt.“ Nach der Gründung 1853 siedelten sich zunächst vor allem skandinavische Immigranten an der Salmon Bay an. Das maritime Leben, so Mike, bestimmte lange die Infrastruktur, auch heute sind die Docks, Fischerbötchen und Oyster-Schuppen noch fester Bestandteil des Viertels.

Stadtviertel Ballard, fish and chips, food, Seattle
Stadtviertel Ballard, Fish and Chips

„Heute tingelt die Hipster-Crowd durch die Straßen, in den vergangenen Jahren ist der Stadtteil regelrecht explodiert“, erzählt der 47-Jährige. Für den wöchentlichen Farmers’ Market wird jeden Sonntag die Ballard Avenue für den Verkehr gesperrt, dafür schlendern junge Familien über das Kopfsteinpflaster. Sobald auch nur ein Sonnenstrahl durch die Wolken bricht, sind alle Outdoor-Cafés knallvoll, so wie heute.

Ballard Avenue: Hipster, galore

„Super Lebensqualität. Ich bin meistens draußen, man kann herrlich wandern, Boot fahren, sogar surfen“, schwärmt Mike. Bis auf die hochschnellenden Immobilienpreise seien die Gentrifizierung und die Veränderungen im Straßenbild relativ geschmeidig abgelaufen.

Seattle, Stadtviertel Pioneer Square, open air Restaurant
Abendstimmung im Stadtviertel Pioneer Square

„Klar, die Preise nerven. Seattle wird generell immer teurer. Aber als ich vor 19 Jahren in diese Gegend gezogen bin, gab es nur ein paar alte Pinten. Dank der Restaurants und Micro-Brauereien, die seitdem aufgemacht haben, bewege ich mich mittlerweile kaum noch aus Ballard weg“, lacht der Grafikdesigner. „Außerdem habe ich einige der Logos und Speisekarten gestaltet, somit profitiere auch ich vom Boom.“

San Francisco, Silicon Valley, Kanada… greifbar nah

Vor allem die Nähe zu San Francisco und zum Silicon Valley macht die Stadt für wohlhabende Entrepreneure spannend, die hügelige Lage zwischen dem Puget Sound und dem Lake Washington ist spektakulär. Zudem ist da noch die greifbare Nähe zu Kanada – die besonders in Zeiten der Trump-Präsidentschaft eine beruhigende Wärme ausstrahlte.

Seattle, Restaurant Marination, Speisen am Wasser
West Seattle, Restaurant „Marination“ mit Meerblick

Seattle ist nicht nur lässig und locker, sondern vor allem liberal: Themen wie Klimaschutz, Bildung und Krankenversicherung sind den Einwohnern besonders wichtig. Gleichgeschlechtliche Ehen bekamen 2012 legalen Status, Marihuana wurde im gleichen Jahr für den Eigenbedarf und zur medizinischen Therapie freigegeben.

Washington State. Liberal und forwärtsdenkend

Bei den Präsidentschaftswahlen 2016 gab in Washington State eine große Mehrheit ihre Stimme für die Demokratin Hillary Clinton ab. Dass Trump am Ende gewann, schockierte viele und machte mobil – Seattle war eine der ersten US-Städte, in denen Tausende protestierend auf die Straße gingen. Und 2020 zeigten die Bewohner des Staates Washington ebenso deutlich, dass sie Joe Biden im Weißen Haus wollten.

Goldfinch Tavern, Ethan Stowell, Seattle
Goldfinch Tavern, Ethan Stowell l. ist ein bekannter Restaurantbesitzer und Koch

Juan Alonso nimmt sich den nächsten Farbtopf vor und schüttelt den Kopf. Nein, über Politik will er wirklich nicht reden. 1956 in Havanna auf Kuba geboren und früh ausgewandert, habe er über die Jahre hinweg genug über US-Politik und Spannungen gelernt. 45 Jahre lang konnte der Künstler seine Heimat wegen des US-Embargos nicht besuchen.

Der charmante Kubaner mit weißem Bart und schwarzer Hipster-Brille kreiert seine großflächigen Gemälde seit knapp fünf Jahren im TK Hall Collective. Im Loft-Gebäude direkt am Pioneer Square haben Künstler auf mehreren Etagen lichtdurchflutete Ateliers – jeden zweiten Samstag im Monat öffnen alle ihre Türen für interessierte Besucher.

Stadtviertel Pioneer Square, Grafitti, Seattle
Grafitti im Stadtviertel Pioneer Square

„Pioneer ist das Künstlerviertel, noch etwas rau, aber spannend“, sagt Juan, dessen metallisch schimmernde Werke aus gut 20 Farbschichten bestehen. Der Bundesstaat Washington greife der Szene mit Zuschüssen und Genehmigungen unter die Arme. „Sonst könnte ich mir dieses Studio nicht leisten. Ich fühle mich als Künstler gefördert, das ist nicht in jeder Stadt selbstverständlich.“

Pike Place Market. Paradies für „Busker“

In der Musik ist es ähnlich. Die meisten Sommerkonzerte in den Parks sind für Besucher kostenlos, für Proberäume und Studiozeit kann man finanzielle Unterstützung beantragen. Und wer etwas mit seiner Livemusik verdienen will, wird ein „Busker“.

Seattle, EMP, Blick auf Lobby, Gitarrenskulptur
Im EMP. Blick auf Lobby und überdimensionale Gitarrenskulptur

Dann darf man alleine, mit seiner Band oder gleich der ganzen singenden Familie an 13 Stationen rund um den Pike Place Market jeweils eine Stunde die Vorbeilaufenden unterhalten. Aufgemalte Noten am Boden zeigen den Künstlern, an welcher Stelle man „busken“ darf. Musikfans müssen nur nach Menschentrauben Ausschau halten.

Jimi Hendrix: der berühmteste Sohn der Stadt

„Und die Busker sind gut! Das sind gestandene Musiker“, Jacob McMurray hebt beide Daumen hoch. Wenn man jemandem in Seattle etwas über Musik glauben darf, dann diesem groß gewachsenen Herrn mit Dreitagebart und Hornbrille, der selbst gerade aus der Bandprobe kommen könnte. „Das nicht, aber ich habe mir die Nacht mit alten Hendrix-Aufnahmen um die Ohren geschlagen.“ Als Senior Curator des EMP, des Experience Music Project, wacht er über eine immense Sammlung aus gut 100.000 Stücken rund um Musik mit Songs, Gitarren, Briefen, Videos, Spielen, Filmen.

Seattle, EMP, Filmoriginal, Terminator Plastik
EMP, Original Terminator Plastik

„Dabei fing alles recht überschaubar an mit der Privatsammlung von Microsoft-Mitgründer Paul Allen, der ist ein riesiger Hendrix-Fan. Allen suchte nach einer Form, seine Kollektion für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen“, erinnert sich Jacob. Er kam als Musikfachmann an Bord, das Gebäudeprojekt wurde von der Stadt abgesegnet – und plötzlich hatte Seattle im Jahr 2000 neben der Space Needle auch ein „Spaceship für Popkultur“.

EMP. Innen wie außen aufregend

Der überdimensionale Bau des Museum of Pop Culture, kurz: MoPOP, aus wellenartigen, schimmernden Metallen und mehrfarbigen runden Komplexen des Star-Architekten Frank O. Gehry soll aus der Vogelperspektive eine Gitarre darstellen – die Einheimischen nennen es aber nur „The Blob“, wörtlich: der Klecks. Ein Klecks, in dessen Bauch man sich stundenlang aufhalten und staunen kann.

EMP, Space Needle, Seattle
Das EMP von Architekt Frank Gehry vor der Space Needle

Schon allein mit Jimi Hendrix, dem berühmtesten Musiksohn der Stadt, rauscht ein halber Vormittag dahin. Dann sind da aber noch Nirvana und der Grunge, das Science Fiction Museum, Hall of Fame, die Broken Guitar Collection, das Sonic Lab, in dem man selbst Musik kreieren kann, und, und, und … – mir brummt ein bisschen der Kopf bei so vielen Möglichkeiten. Jacob McMurray zeigt auf ein paar bequeme Sessel mit Kopfhörern. „Man kann sich auch einfach nur mit gutem Sound entspannen. Draußen regnet es sowieso mal wieder …“

Lust, weitere US-Metropolen zu erkunden? Wie wär es mit einer Graffiti-Tour durch New York? Spannend ist auch eine Reise durch Kalifornien, SF and beyond!

seattle emp space needle

Seattle

INFO SEATTLE

Anreise

Im Moment kommt man von Deutschland nur mit mindestens einmal Umsteigen nach Seattle. Zum Beispiel mit AirFrance/KLM über Amsterdam oder mit Icelandair über Reykjavik. Die isländische Fluggesellschaft bietet auch attraktive Stopover-Programme von 1-7 Nächten an.

Schön schlafen

hotel w lobby seattle
W Seattle

Die Eingangshalle in Pink, Blau und Stahl ist ein cooler Design-Kick für die Sinne. Nach einem höher gelegenen Zimmer mit City View fragen. Klasse Lage: In 5 Minuten ist man am Seattle Art Museum, in 12 Minuten am Pike Place Market. W Seattle

ace hotel zimmer seattle
The Ace Hotel Seattle

Faire Preise, schickes Design in einem alten Seefahrer-Hotel. Wer low-budget möchte, kann ein Shared mieten und muss sich das Bad teilen. Die Privates sind größer und mit eigener Dusche. acehotel.com

max hotel lobby seattle
Hotel Max

Schön zentral und trotzdem ruhig gelegen. Die Zimmer sind klein, aber funktional mit orangefarbenen Kissen und Kunst an den Wänden. Am Abend wartet eine Bier-Happy-Hour in der Lobby. hotelmaxseattle.com

Allgemeine Infos

Wer weitere Informationen rund um eine Reise nach Seattle sucht, wird bei Visit Seattle fündig.

Covid 19

Covid 19 hat weiterhin Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und bei Einreisen weltweit zur Folge. Achtet bitte deshalb unbedingt auf die aktuellen Reiseinformationen des Auswärtigen Amts unter auswaertiges-amt.de

Manuela Imre
portrait autorin manuela imre
Die Journalistin und Autorin reist seit über 20 Jahren in riesige Städte, kleine Dörfer, tiefe Dschungel, weite Wüsten oder auch auf hohe Gebirgsketten: überall dorthin, wo spannende Geschichten, leckere lokale Gerichte und freundliche Einheimische warten. Ansonsten pendelt sie zwischen New York und Toronto und entdeckt neue Wanderwege in den kanadischen Wäldern.
View Posts
Thomas Linkel
thomas linkel autor portrait
Der Münchner Fotograf und Autor Thomas Linkel reist seit über 20 Jahren um die Welt für spannende Reisereportagen, Foodie-Storys und knallharte Abenteuer in den Dschungeln und Eiswüsten der Welt. Kein Berg ist dem diplomierten Wirtschaftsgeografen zu hoch, keine Region zu heiß.
View Posts
  • City
  • Citytrip
  • Food
  • Nordamerika
  • Seattle
  • Stadt
  • USA
Voriger Artikel
Sepp, Airstreamer, Rooftop, Terrasse
  • RETREAT.

Salzburger Land. Hotel Fun

  • Christian Haas
LESEN
Nächster Artikel
Condor Boeing 757 Business Class Test
  • AIRLINES-TESTS.

Condor. Vorn sitzen

  • Peter Pfänder
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
© Santa Monica Travel & Tourism
LESEN
  • WAVES.

Santa Monica Pier. Resistente Strand-Ikone

  • Juni 12, 2025
Insel Java Indonesien Rundreise Borobudur oberste Plattform mit Buddha
LESEN
  • TRIPS.

Java. Einmal quer durch!

  • Juni 5, 2025
Wüste, Wüstenschloss, Quseir Amra, Jordanien
LESEN
  • TRIPS.

Jordanien – Top 10 Tipps

  • Mai 27, 2025
350 SIA Business Class Kabine
LESEN
  • AIRLINES-TESTS.

Singapore Airlines Business Class. Der Langzeit-Test

  • Mai 16, 2025
Tavolata, Steyr, Oberösterreich, Kulinarik
LESEN
  • FOOD.

Tavolata. Wo nicht nur die Kulinarik raffiniert ist

  • Mai 21, 2025
Hotel Avidea Algund
LESEN
  • RETREAT.

Avidea. All in!

  • Mai 1, 2025
Namibia, Wandersafari, Trans Kalahari
LESEN
  • OUTDOORS.

Namibia. Wander-Safari statt Game Drive

  • März 24, 2025
Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere Bewertung Review Außenfassade
LESEN
  • CITY.

Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere. Review

  • April 8, 2025
Japan Fukushima Krähenburg Aizu Wakamatsu Castle
LESEN
  • TRIPS.

Fukushima. Japan pur!

  • April 8, 2025
LESEN
  • TRIPS.

Schottland. Glühende Camper-Liebe

  • April 26, 2025

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Editorial Marketing mit den Content Creators von trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Technische Speicherung ist erforderlich, um rechtmäßig die Nutzung eines bestimmten Diensts zu ermöglichen, der vom Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}