trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Karibik Kreuzfahrt Kunst Norwegen Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Südtirol Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Skyline Nacht Hongkong
  • URBAN.

Hongkong. Walk This Way!

  • Peter Pfänder

Story Contents

  • #1 Kerry Hotel: Style, Platz, Premium-Panorama
  • #2 The Peak: Gipfelstunde und Hochhäuser
  • #3 Star Ferry: Nostalgisch übers Wasser
  • #4 Sham Shui Po: Toughes Flair und Street food
  • #5 Sky100: Höhen-Rausch gefällig?
  • #6 Ding-Ding : Entdeckung der Langsamkeit
  • #7 Hongkong Old Town Central – Street Art und Shabby Chic
  • #8 Quarry Bay Monster Buildings: Kopf in’ Nacken!
  • #9 Aqua Luna Cruise: Symphony of Lights ganz nah
  • #10 „Fu Rong“: Scharfe Chengdu-Cuisine
  • INFO HONGKONG
    • Anreise
    • Günstig herumkommen
    • Beste Reisezeit für Hongkong
    • Auskünfte über Hongkong

Das erste Mal in Hongkong? Hier kommen 10 Empfehlungen von Streetfood bis Fine Dining, von Brachial-Architektur bis zur Foodie-Tour

#1 Kerry Hotel: Style, Platz, Premium-Panorama

Das im April 2017 eröffnete Haus von Shangri-La ist unsere erste Wahl. Sehr große Zimmer. Dank raumhoher Fenster auf voller Breite bieten diese einen beeindruckenden Blick auf die Skyline von Hongkong Island und Victoria Harbour. Schickes, reduziertes Design ohne Heckmeck und gute Anbindung an die U-Bahn.

Am besten einen der 52 Quadratmeter großen Premier Sea View Rooms buchen, kostet mit Frühstück ab 265 Euro. Tipp: Abends zur Symphony of Lights einen Tisch auf der Terrasse des „Red Sugar“ reservieren und zum bunten Lichterspiel einen Cocktail genießen.
shangri-la.com/hongkong/kerry/

Hongkong Citytrip Kerry Hotel
Blick vom Pool des “Kerry Hotel” auf Hongkong island. ©KErry Hotel

#2 The Peak: Gipfelstunde und Hochhäuser

Die Nummer eins unter den Sehenswürdigkeiten in Hongkong! Selbstverständlich ist auf der Aussichtsplattform des Peak Tower auf 428 Meter Höhe wie auf dem 3,5 Kilometer langen Rundweg Circle Loop und in der antiquierten Standseilbahn The Peak Tram aus dem Jahr 1888 immer sehr viel los. Aber das muss man gesehen haben und daher gilt es: Brav in der langen Schlange stehen und die Menschenmassen in Kauf nehmen.

China Hongkong Citytrip
Den tollsten blick auf Hongkong island hat man von THe Peak. ©Hongkong Tourism board

Vom Peak aus blickt man dem Meer von Hochhäusern auf Hongkong Island und Kowloon aufs Dach. In der Nachbarschaft unter dem Peak und in höheren Hanglagen befinden sich die Luxuswohnungen der Superreichen, für die schon mal Quadratmeterpreise von über 80.000 Euro fällig werden.

Skyline Nacht Hongkong Island
Die Skyline von Hongkong Island bei Nacht
Skyline Hongkong Island Star Ferry
Skyline Hongkong Island von Star Ferry Terminal
Werbeschilder Chinesisch Hongkong
Werbeschilder satt in Hongkong
Strassenmarkt Hochhaus Hongkong
Strassenmarkt zwischen Hochhäusern Hongkong
Strassenszene Hochhaus Taxi Kreuzung Hongkong
In den Hochhausschluchten von Hongkong Island
Nudelsuppe food Hongkong
Nudelsuppe close up
Rolltreppe Shopping Center Hongkong
Rolltreppe im Shopping Center Kowloon
Man Mo Tempel Hongkong
Räucherkerzen Man Mo Tempel Hongkong
Imbiss Hongkong food
Take Away in Hongkong

#3 Star Ferry: Nostalgisch übers Wasser

Zwar verbinden Tunnel und U-Bahnen unter dem Victoria Harbour die Stadtteile Tsim Sha Tsui auf Kowloon und Central respektive Wan Chai auf Hongkong Island. Die mit Abstand schönste Art, das andere Ufer zu erreichen, ist aber eine Fahrt mit den zwölf teilweise aus den 1950ern stammenden nostalgischen Schiffen der „Star Ferry“, die zu den populärstenSehenswürdigkeiten in Hongkong zählen.
starferry.com.hk

Hongkong Citytrip China Star Ferry
Die fahrt mit der star ferry ist ein muss

#4 Sham Shui Po: Toughes Flair und Street food

Sham Shui Po ist eines der ältesten, am dichtesten besiedelten und ursprünglichsten Stadtviertel Hongkongs. Es ist geprägt von Tausenden kleiner Läden für Textilbedarf, Werkzeuge, Kleidung, Elektronika, Spielzeug und Küchengeräte sowie für Lebensmittel und Delikatessen – dazu viel Streetfood und Garküchen. Hier taucht man tief in die authentische, aber auch harte Welt von „Hongkong’s yesteryears“ ein.

Hongkong Citytrip China Dim Sum Foodie
Foodies und streetfood-liebhaber finden hier ihr paradies

Die charmant und kundig geführte Sham Shui Po Foodie Tour bietet interessante Einblicke und macht kulinarische Legenden der Stadt erlebbar. Das Programm? Typisches Hongkonger Früh­stück mit Silk Stocking Milk Tea und einem fluffigen Pineapple Bun. Der enthält keine Spur von Ananas, der Name spielt auf die Oberfläche an. Das Oberteil ist aus Mürbteig, das Unterteil aus süßem Brotteig. Besonders gut sind diese Buns laut Guide Yammay im „Kowloon Restaurant“ (282 Yu Chau Street).

Hongkong Citytrip China
Handgemachte Dumplings bei “Yuen Fong”. ©Peter Pfänder

Später gibt es Rice Rolls mit würziger Soße im stadtbekannten und vom „Guide Michelin“ empfohlenen „Hop Yik Tai“ in der Kweilin Street Nummer 121. Hochgerühmt sind die Kreationen aus feinstem Tofu der „A1 Tofu Company“ ein paar Häuser weiter. Favorit: das Tofu-Dessert „Dau Fu Fa“ mit Ingwersirup und Rohrzucker.

Ein Klassiker beglückt im „Yuen Fong Dumplings“ (104 Fuk Wa Street): Kohl-Schweinefleisch-Dim-Sum und Wasserkresse-Schweinefleisch-Dim-Sum „Gao Zi“. Nach etwas Süßem vom „Eight Angels Cake Shop“ in der 197 Nam Cheong Street bilden die Bamboo Noodles mit Shrimps von „Lau Sum Kee Noodle“ (80 Fuk Wing Street) den krönenden Abschluss des dreistündigen Spaziergangs, der pro Kopf 75 Euro inklusive aller Degustationsgerichte kostet.
hongkongfoodietours.com

#5 Sky100: Höhen-Rausch gefällig?

Rasend schnelle Aufzüge katapultieren die Besucher hinauf zum Observation Deck Sky100 im 100. Stock des ICC. Beeindruckend ist der Rundumblick über Hongkong, die vorgelagerten Inseln und das Meer. Es geht sogar noch 18 Etagen höher: Wer zum Sunset im „Ozone“ des „Ritz-Carlton“, der höchsten Rooftop Bar der Welt, einen Platz reserviert, genießt einen erhabenen Blick zu Champagner (Flasche ab 130 Euro).
sky100.com.hk/en

#6 Ding-Ding : Entdeckung der Langsamkeit

Die kurioseste Sehenswürdigkeit in Hongkong! Alle 250 Meter stoppt die Doppeldecker-Straßenbahn an einer Haltestelle. Entsprechend gering ist der Stundenschnitt. Eilige nehmen besser eines der günstigen Taxis. Wer aber Zeit und Lust auf Sightseeing im Sitzen hat, ist hier genau richtig.

Von Kennedy Town im Westen bis Shau Kei Wan im Osten sind es knapp 13 Kilometer – und damit 50 Stopps, an denen sich Fahrgäste hinten in die Tram drängen und vorne versuchen, noch rechtzeitig vor Abfahrt aus dem Wagen zu kommen. Die Tram wurde 1904 gegründet, Doppeldecker sind seit 105 Jahren unterwegs.
hktramways.com

#7 Hongkong Old Town Central – Street Art und Shabby Chic

Hipstertauglicher Bezirk, nicht nur SoHo = South of Hollywood Road. Kein Wunder, dass Heerscharen von Hongkong-Besuchern und Expats durch die Straßen ziehen, vor Coffee Shops und kleinen, feinen Kneipen sitzen. Lustige Läden, unzählige Galerien und Boutiquen sowie Dutzende sehenswerter Murals machen den Reiz von Old Town Central aus.

Hier ein Vorschlag für einen Rundgang, der einige der wichtigsten Murals und Sehenswürdigkeiten erschließt: Start bei der Tram-Station Western Market Terminus, durch Morrisson Street und Queens Road zur Possession Street und links ab in die Hollywood Road. Vorbei an Graffiti des Koreaners Xeva und des Franzosen Hopare in der Tank Lane und einem neuen Werk des Japaners ONQ in der Shin Hing Street.

Hongkong Citytrip China Central Hongkong
Old town central: überalls streetart. ©Peter pfänder

In den Seitengassen gibt es eine Menge anderer Murals zu sehen, teils offizielle, teils illegale Werke. Weiter zum bekannten Man Mo Temple und bis zur Ecke Hollywood Road/Graham Street mit einem großen Town­house Mural des Hongkonger Sprayers Alex Croft.

Von hier sind es nur ein paar Schritte zur „Tai Cheong Bakery“ und zur längsten Roll­treppe der Welt, dem 800 Meter langen Midlevel Escalator. Wer noch mehr Murals sehen möchte, der fährt nach Sheung Wan und Sai Ying Pun. wanderlustwalkshongkong.comDie Egg Tarts

Old Town Central Hongkong Citytrip
Die egg tarts der “Tai Cheong Bakery” muss man probieren. ©Peter pfänder

#8 Quarry Bay Monster Buildings: Kopf in’ Nacken!

Betondschungel vom Allerfeinsten, bekannt aus dem Film „Transformers: Age of Extinction“! Die fünf riesigen, Anfang der 1960er in U-Form errichteten und auf je 18 Stockwerken extrem dicht bewohnten Wohnkomplexe Oceanic Mansion, Montane Mansion, Fok Cheung Building, Yick Cheung Building und Yick Fat Building sind eine Blickwinkel-Challenge für Massen von Instagrammern – und der Beton gewordene Wahnsinn. MTR-Station Quarry Bay Station, Exit A.

Hongkong Citytrip Monster Buildings
Optimal verdichtete bebauung. ©Peter Pfänder

#9 Aqua Luna Cruise: Symphony of Lights ganz nah

Knallrote Segel sind das Erkennungszeichen dieser Cruise-Dschunke, die im Victoria Harbour hin und her schippert. Legt um 19.30 Uhr ab, dreht pünktlich zum Start der zehnminütigen „Symphony of the Lights“ bei und startet den passenden Soundtrack.

Blinkende, flimmernde Hochhausfassaden, Laser-Show und animierte Fassaden – ein sehenswertes Spektakel, das von Land und ohne fetten Sound nur halb so schön ist. Einstündige Fahrt ab dem Tsim Sha Tsui Public Pier mit einem Drink knapp 30 Euro. Show jeden Abend ab 20 Uhr.
aqualuna.com.hk/experience

#10 „Fu Rong“: Scharfe Chengdu-Cuisine

Mit raffinierten Wein- und Sake-Pairings erfreut die scharfe Sichuan-Küche des vor nicht langer Zeit eröffneten Restaurants „Fu Rong“ im Ocean Terminal. Tollen Blick auf die Skyline gibt es on top. Ein Traum war mein achtgängiges Menü „Experience Cheng Du“ (60 Euro). Es gab unter anderem knackig-frische Chongzhou-Gemüserollen an Wasabi-Kaviar, schön fetten Schweinebauch mit Knoblauchmarmelade und Gurken.

Weiter ging es mit dem Sichuaner Traditionsgericht Hühner-Consomée mit Yam und Hühnchen, Kunga Bao Shrimps mit Chili und Cashews, sautierten Sweet Beans, die an Seidentofu erinnern, Wagyu Beef mit Sichuan-Pfeffer-Soße und Red Rice Porridge sowie als Dessert die butterzarte, sehr überraschende Shredded Winter Melon.

15 fu rong e5a4a7e78fa0e5b08fe78fa0e890bde78e89e79ba42
Scharfe Sichuanküche mit viel Raffinesse: “Fu Rong”. ©Fu RONG

Das „Fu Rong“ gehört zu einer in der Volksrepublik ziemlich erfolgreichen Gastrokette, die sich der scharfen (!), aromatischen Sichuan-Küche verschrieben hat. In der Harbour City warten zudem mit Michelin-Sternen gekrönte Adressen: „Épure“, „Sushi Tokami“ und „Yé Shanghai“.
harbourcity.com.hk/en/restaurant/fu-rong/

Wie wäre es mit Sternekoch Johann Lafer durch Singapur zu ziehen? Oder vielleicht eine Reise nach Tokio?


hongkong island hochhaus star ferry bucht

Hongkong

INFO HONGKONG

Anreise

Mit Swiss ab Frankfurt via Zürich, mit Turkish Airlines via Istanbul, Economy ab 525 Euro. swiss.com

Günstig herumkommen

Metro, Bus und Tram fahren mit hoher Frequenz und sind in Hongkong spottbillig. Etwa 16 Euro kostet die wiederaufladbare Octopus Card. Damit kommt man locker fünf Tage durch die Stadt – und kann auch in Convenience Stores einkaufen

Beste Reisezeit für Hongkong

Von Juni bis Ende Oktober ist es in Hongkong sehr heiß und extrem schwül, zudem drohen Taifune. Von Oktober bis Ende Dezember ist es zuverlässig warm und trocken, März und April sind auch sehr angenehm

Auskünfte über Hongkong

Das Hongkong Tourism Board versorgt mit zahlreichen Tipps und Anregungen für weitere Sehenswürdigkeiten in Hongkong. discoverhongkong.com/de

Reiseblogger Reflections Xinyi Township Nantou Taiwan Tee
Peter Pfänder
Der Autor aus dem bayerischen Fünfseenland lebt sein Fernweh seit seiner frühesten Jugend aus und war zehn Jahre Chefredakteur eines großen deutschen Reisemagazins. Seit 2020 arbeitet er als Redaktionsleiter von Bayern Tourismus Marketing. Entspannung findet Peter beim Freiwasserschwimmen, auf dem SUP und MTB sowie in der Sauna.
Artikel anzeigen
Reiseblogger Thomas Linkel, Autor, Fotograf, trpstr
Thomas Linkel
Der Münchner Fotograf und Autor Thomas Linkel reist seit über 20 Jahren um die Welt für spannende Reisereportagen, Foodie-Storys und knallharte Abenteuer in den Dschungeln und Eiswüsten der Welt. Kein Berg ist dem diplomierten Wirtschaftsgeografen zu hoch, keine…
Artikel anzeigen
  • Asien
  • China
  • Foodietour
  • Hongkong
  • Peak
  • Star Ferry
  • Streetart
  • Streetfood
  • Südostasien
Voriger Artikel
Furkapass Auto Kurve Schweiz
  • TRIPS.

Schweiz. Kurvenrausch

  • Peter Pfänder
LESEN
Nächster Artikel
350 SIA Business Class Kabine
  • AIRLINE REVIEWS.

SIA. Business Class im Test

  • Peter Pfänder
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Attersee, Figuren, Oberösterreich, Tauchen
LESEN
  • OUTDOORS.

Attersee. Im Trocki zur Unterwasser-Krippe

  • November 26, 2023
Hotel Klosterbräu, Garten, Pool, Dorfkirche, Seefeld
LESEN
  • RETREAT.

Hotel Klosterbräu – Luxus zwischen dicken Mauern

  • Oktober 19, 2023
Istrien, Coasteering, Kamenjak, Kroatien
LESEN
  • OUTDOORS.

Istrien. Schön sportlich

  • Oktober 10, 2023
Aufmacher Stavanger Landgang Streetart im Geoparken
LESEN
  • URBAN.

Stavanger. Street Art Tour

  • November 3, 2023
AIDAnova: No smoke on the water © AIDAnova
LESEN
  • WAVES.

AIDAnova. Flüssig- statt Vollgas

  • September 21, 2023
Insel Karmøy bei Haugesund Sandvesand
LESEN
  • WAVES.

Karmøy & Haugesund. Tipps für den Landgang

  • September 21, 2023
Falkensteiner Hotel Montafon: Pool und beide Bauriegel
LESEN
  • RETREAT.

Falkensteiner Montafon. Quadratur des Kreises

  • Juli 22, 2023
Neuer Sitz, KLM World Business Class
LESEN
  • AIRLINE REVIEWS.

KLM World Business Class

  • Juli 22, 2023
Kameltour, Kata Tjuta, Northern Territory, Australien
LESEN
  • OUTDOORS.

Northern Territory. Schön skurril

  • August 10, 2023
LESEN
  • TRIPS.

Serbien. Balkan Beats

  • Juli 22, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Werbung auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Technische Speicherung ist erforderlich, um rechtmäßig die Nutzung eines bestimmten Diensts zu ermöglichen, der vom Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}