trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Karibik Hafen von St. George's Grenada
  • WAVES.

Grenada. Karibisches Inselglück

  • Peter Pfänder

Story Contents

  • Carriacou: Kleine, aber feine Grenada-Schwester
  • 15 Wasserfälle und viel Grün
  • Muskatnüsse für die Welt
  • Kakao, die Zauberbohne von Grenada
  • Die schönsten Strände auf Grenada
  • Blubb-Blubb mit Princess Nutmeg
  • Ein Drunken White Goat, bitte!
  • INFO GRENADA

Grenada ist mit schönen Stränden, viel Grün im bergigen Hinterland, Wasserfällen und entspanntem Lifestyle die perfekte Insel für Karibik-Einsteiger

Schwüle 34 Grad – und ein Glas Rivers Royale Grenadian Rum auf den leeren Magen. Weißer Rum mit 75 Prozent Alkohol. Grenada ist an diesem sonnigen März-Nachmittag umwerfend. Auch die anderen Besucher der nostalgisch anmutenden Destillerie stöhnen, als sie das Degustationsgläschen Rum leeren. 75 Prozent purer Alkohol …

Schnell noch Notizen gemacht, bevor mich auf der kurvigen Fahrt über die Insel der Schlaf übermannt. Sheldon Noel, Besitzer von Royalty Taxi and Tours und mein Fahrer, schmunzelt in sich hinein. Endlich gibt der wissbegierige Kerl mal Ruhe, wird er denken.

Karibik Grenada Insel St. George's
Blick vom Fort Frederick auf den Hafen von St. George’s

Also, wie war das? Ein 240 Jahres altes Wasserrad treibt die Presse an, die aus dem Zuckerrohr den Saft holt. Gekocht wird der Saft im windschiefen Boiling House mit würzig-schwülheißem Höllen-Ambiente. Die vollreife Patina der Destille verwundert nicht, wur­de die Brennerei doch schon 1785 gegründet. Viel ist seither an der Hardware nicht geändert worden, so der Eindruck nach der kurzen Führung.

600 Flaschen White Rum werden jeden Tag unweit des Kratersees Lake Antoine abgefüllt, um später nahezu ausschließlich die Rachen der Einheimischen hinunterzugur­geln. Als Souvenir taugt der 75-Prozenter nicht: Ist verboten wegen Brandgefahr! Für die Mitnahme an Bord von Flugzeugen gibt es die verdünnte 69-Prozent-Version. Sie entpuppt sich als noch harscherer Rachenputzer. Burn, burn, burn!

Carriacou: Kleine, aber feine Grenada-Schwester

Ein komplett unverdünntes Karibik-Feeling bietet Carriacou, die Nachbarinsel der „Isle of Spice“ Grenada. Der Hauptort Hillsborough döst entspannt im Karibik-Feucht und ist rasch erkundet. Bunte Häuser, viele Speedbumps und in dritter Reihe die Hütte der Creative Women of Carriacou.

Karibik Grenada Insel St. George's
Abends in der Carenage, der Hafenbucht von St. George’s
Karibik Grenada Insel St. George's
Hafenviertel Carenage in St. George’s
Karibik Grenada Insel St. George's Grand Anse Beach
Grand Anse Beach
Karibik Grenada Insel St. George's
Straßenszene in St. George’s
Grenada Karibik Historische Kanone auf dem Fort
Historische Kanone im Fort George
Grenada Karibik
Sattes Grün am Berg, unten auf dem Meer die Luxusyachten
Grenada Abends in der Carengae von St. George's
Abends in der Carengae von St. George’s
Grenada Karibik Strand am "Spice Island Beach Resort"
Strand am “Spice Island Beach Resort”

Dort sitzen ältere Ladys an Nähmaschinen, um aus vom Meer angespülten Fischernetzen, alten Segeln und Plastikflaschendeckeln pfiffige Rucksäcke und Einkaufstaschen zu machen. Die Erlöse gehen an ein Naturschutzprojekt für Meeresschildkröten und Mangroven. Rausgeputzt sind die Damen, als stünde gleich der sonntägliche Kirchgang an.

Nach einem wunderbaren, frisch vom Boot auf dem Grill gelandeten Red Snapper im „Big Citi Grill“, einem Bretterkonstrukt direkt am Strand, fahren wir an den Paradise Beach. Höchste Zeit für ein paar Kraul­züge im unwiderstehlich klaren und fast unanständig blauen Meer.

GRenada Carriacou Laidback Lunch:"Citi Grill" auf Carriacou
“Citi Grill” in Hillsborough auf Carriacou ©Peter Pfänder

Erste Überraschung: blitzsauber, auch im Unterholz. Kein Plastik, kein Treibgut – davon gibt es auf der Atlantik-Seite der Insel leider reichlich. Zweite Überraschung: Kein Mensch im Wasser an diesem Nachmittag. Dritte Überraschung: blitzblank gewedelte Umkleidekabinen mit Dusche – ideal für Strandkurzbesucher. So rau die See heute morgen noch bei der Überfahrt mit der Katamaranfähre „Osprey“ von St. George’s nach Carriacou war, so friedlich-delirierend ist das Wasser zwischen Paradise Beach und der klei­nen vorgelagerten Sandy Island.

Carriacou Karibik Grenada Insel
Paradise Beach auf Carriacou ©Peter Pfänder

15 Wasserfälle und viel Grün

Sheldon, mein Driver-Guide, hat zu jedem Ort und jedem Tal Legenden, Zahlen und Fakten parat. Das saftige Grün auf dem Weg zu den Wasserfällen von Concord war ein Stichwortgeber: „Grenada zählt 15 Wasserfälle und 124 Flüsse. Rechts im dichten Grün siehst du Muskatbäume, links Kakaobäume. Die werden vermehrt angebaut, seit Hurrikan Ivan vor 15 Jahren gut 95 Prozent der Äcker und Plantagen sowie Häuser zerstört hat.“

Karibik Grenada Insel Annandale Falls
Annandale Falls: Einer der schönsten von 15 Wasserfällen auf Grenada

Das Kurzreferat zieht sich bis zu den Wasserfällen, dann ist kurzfristig Ruhe: Großer Auftritt von Travis und Devon. Die beiden sehnigen Burschen stürzen sich im Salto rückwärts von der 20 Meter hohen Kante des Wasserfalls und landen mit einer abenteuerlichen Arschbombe im Wasser. Nein, wenn man richtig springe, mache das auch den Kronjuwelen gar nichts aus, beteuert Travis. Und verweist dann auf die Holzkasse auf der Mauer, in der ich gern etwas Geld zurücklassen könne.

Vorbei am Denkmal für den Calypso-Star Slinger Francisco aka Mighty Sparrow, der 1935 in Grand Roy an der Westküste von Grenada geboren wurde, geht’s zur Gouyave Nutmeg Factory. Kaum Maschinen, viel Handarbeit – in Deutschland hieße so was Muskatnuss-Manufaktur. Auch hier jede Menge Patina, eine dicke Schicht Nostalgie und viel feiner Staub. Von Hand und mit Schablonen beschriftet sind die Jutesäcke, die in alle Welt geschippert werden.

Muskatnüsse für die Welt

Auf Grenada gedeihen die Muskatbäume besonders gut, wegen des fruchtbaren vulkanischen Bodens. „Du kannst hier“, so Sheldon, „beinahe jeden Samen und jedes Korn auf den Boden werfen und schon – bumm – wächst das wie die Hölle!“ Am besten natürlich die Muskatnuss. Der Anteil der kleinen Karibik-Insel an der Weltpro­dukti­on von Muskatnuss liegt, so der freundliche Herr, der uns kurz durch die würzigen Hallen führt, bei gut 40 Prozent.

Weshalb die „Nutmeg“ auch ihren Platz im Landeswappen des Staats Grenada verdient. Sheldon-Fact: Der erste Goldmedaillen-Gewinner aus Grenada, Kirani James, küsste nach seinem Sieg im 400-Meter-Rennen bei den Spielen von London das Muskatnuss-Symbol auf dem Shirt. Team-Kamerad Esau Walter Simpson wiederum sprang mit dem Kampfspruch „Respect the Nutmeg!“ zum 100-Meter-Freistil-Rennen ins Becken.

Kakao, die Zauberbohne von Grenada

Besuch des Belmont Estate. Die blei­chen Füße von zehn US-amerikanischen Kreuzfahrerinnen schlurfen tapsig durch eine dicke Schicht zum Trocknen ausgelegter Kakaobohnen. Ob das Fuß­werk, geradewegs den Plastiksneakern entschlüpft, nicht den Geschmack versaue, frage ich mich.

Karibik Grenada Insel Kakaofrüchte in der Belmont Estate Fine Chocolate Factory
Karibik Grenada Insel Frische Kakaobohnen

Der junge Mann, der uns routiniert und wie ein Animateur über Belmont Estate führt, scheint die Gedanken hinter meiner schweißbenetzten Stirn lesen zu können. „Macht nichts, da sind ja noch die Schalen drum he­rum …“ flüstert er mir zu. Und grinst.

Belmont Estate wirbt mit „The Caribbean Authen­tic Chocolate Experience“. Okay, das mit den Amerikanerinnen ist die Ausnahme. Üblicherweise sind es einheimische Damen mit mehr oder weniger schlanken Fesseln, die alle 30 Minuten die Bohnen treten, damit sie rasch und gleichmäßig trocknen, nachdem sie eine Woche lang unter Bananenblättern und Jutesäcken fermentiert sind. Das sei wesentlich schonender, als die Bohnen per Maschine zu trocknen.

Die schönsten Strände auf Grenada

Am Grooms Beach bekommt man seine Drinks bar­fuß in der Bar des „Laluna“-Resorts, hat aber ansons­ten seine Ruhe, auch an Wochenenden, wenn bei den Locals überall mit lautem Soca untermalte Beach-BBQs angesagt sind.

Alternativ bietet sich ein Stück weiter westlich der Concrete Strip aka Magazine Beach an. Den Sundowner holt man sich dort in der Bar des Restaurants „Aquarium“ ab, dessen Küche auch ein länge­res Dinner rechtfertigt. Wer um die Felsnase herumschwimmt, landet am Pink Gin Beach, hinter dem sich das Luxus-All-inclusive-Resort „Sandals“ erstreckt.

Magazine Beach Karibik Grenada Insel
Magazine Beach © Peter Pfänder

Das kann zwar „Silversands“ und „Radisson“ in Sachen Strandlänge nicht das Wasser reichen, sehr wohl aber, was Komfort und die  Kulinarik angeht. Besonders hat es mir das Sushi-Restaurant „Soy“ angetan. Dass der Strand überschaubar ist, dürfte den meisten Gästen egal sein – man lässt sich als Suiten-Gast lieber vom Butler eine Liege am Pool oder einen Katamaran reservieren, mancher auch die Tauchtour.

Einige Gäste scheinen sich vornehmlich der Herausforderung zu widmen, die täglich erneuerte Champagnerflasche nebst Whisky, Gin und Co. in der Suite-Bar zu leeren. Die ganz Glücklichen tun dies gut tem­periert im privaten Skypool, der den Schlafzimmerbalkon zum Pool mit Aussicht mutieren lässt.

Familien mit Kindern lieben den Morne Rouge aka BBC Beach. Ruhiges Wasser, sanft abfallender Strand, viel Schatten und Gastronomie im Rücken.

Morne Rouge Beach Beach Karibik Grenada Insel
Morne Rouge Beach aka BBC Beach ©Peter Pfänder

Allen, für die das Meer gern auch mal rauer und mit kräftigeren Wellen daherkommen darf, empfiehlt sich La Sagesse Beach im Südwesten der Insel. Der Strand bildet eine perfekte Sichel mit viel Grünschatten, die starken atlantischen Wellen sind ideal zum Bodysurfen.

La Sagesse Beach Karibik Grenada Insel
La Sagesse Beach ©Peter Pfänder

Blubb-Blubb mit Princess Nutmeg

Grenada rühmt sich des ersten Underwater Sculpture Parks der Welt. 2006 installierte der Brite Jason de Caires Taylor in der Molinere Bay, rund sieben Kilometer vom Grand Anse Beach, in gut fünf bis zehn Metern über 70 Statuen.

Sie zeigen etwa einen Kreis von 26 Kindern, die sich an den Händen halten (Vicissitudes), eine junge Frau, die eine Handvoll Muskatnüsse nach oben streckt (Nutmeg Princess) oder einen Mann, der auf einer Schreibmaschine tippt (The Lost Correspondent).

Princess Nutmeg Underwater Sculpture Park
Princess Nutmeg Underwater Sculpture Park ©Grenada Tourism

Unterdessen nagt der Zahn der Zeit an den Statuen, einige hat er flachgelegt – zum Gefallen kräftig nachwachsender Korallen. Taylors Installationen verteilen sich weiträumig im Meer, man muss sich mit Schnorchel und Flossen systematisch auf die Suche machen.

Ein Drunken White Goat, bitte!

Die Insulaner haben mehr drauf als Carib aus der Büchse. Das erfahre ich beim Besuch der West Indies Beer Company. Gegründet im Oktober 2014 in einer Minihütte auf dem Areal des „Tru Blue Bay Boutique Resort“ schreibt das Unternehmen von Mark Heather eine Erfolgsstory, musste mehrfach umziehen und erweitern. „Aktuell haben wir 18 Standardsorten im Programm. Das gesamte Repertoire“, so Robert Goodwin, „umfasst 35 Sorten.“

Darunter Exoten wie das White Chocolate Stout. Meine Favoriten? Drun­ken Goat, ein erfrischendes Weißbier. Das Black Rock IPA mit 8,3 Volumenprozent Alkohol und das Windward IPA. Keine Spur von Muskatnuss, Zimt oder Kakao. Überaschend für Grenada, die “Isle of Spice”.

Und das ist fast nicht zu glauben: Ich wurde im „Blue Haven Spa“ des „True Blue Bay Boutique Resort“ sogar mit Schokolade beschmiert, Ziel: die Haut zu verjüngen und den Körper zu detoxen. Geholfen hat es nicht viel, aber einmal im Leben kann man auch als Schokomännchen herumlaufen …

Lust auf mehr Meer und Inseln? Dann unsere Storys über die Seychellen, Myanmar und die Andamanensee lesen

Grenada Auswahl Dietmar Denger 35

Grenada

INFO GRENADA

Anreise nach Grenada

Am schnellsten ohne Zwischenstopp mit Condor ab 600 Euro condor.de

True Blue Bay Boutique Resort

Kleine, bunte Anlage mit sehr net­tem Team in Saint George’s True Blue Bay. Cool ist das über dem Wasser gelegene „Dodgy Dock“ mit vielen Events. Tipp: Die neueren Cocoa Pods: Zwei­stöckige, nachhaltig kon­zipierte und sehr geschmackvoll eingerichtete Holzbungalows am Pool. Schwimmen kann man im Meer vor dem Hotel nicht, das Wasser ist zu seicht. Cocoa Pod ab 220 Euro
truebluebay.com

Webtipp

Grenada Board of Tourism grenadagrenadines.com

Peter Pfänder
Der Autor aus dem bayerischen Fünfseenland lebt sein Fernweh seit 40 Jahren aus und war zehn Jahre Chefredakteur eines großen deutschen Reisemagazins. Seit 2020 arbeitet er als Redaktionsleiter von Bayern Tourismus Marketing. Entspannung findet Peter beim Freiwasserschwimmen, auf dem SUP und…
View Posts
Dietmar Denger
Dietmar e1621689084127
Fotograf und Autor Dietmar Denger schätzt Stadtdschungel und coole Architektur ebenso wie grandiose Naturlandschaften. Seine Fotos sind in allen relevanten Magazinen und Zeitungen im deutschsprachigen Raum erschienen. Über das Partnernetzwerk seiner Agentur laif werden sie auch international vertrieben. Der gebürtige Ostwestfale lebt am Schliersee. Entspannung findet er dort…
View Posts
  • Grenada
  • Insel
  • Karibik
  • Westward islands
Voriger Artikel
Hotel Weisses Kreuz Ansitz zum Loewen Südtirol
  • RETREAT.

Südtirol. Schickes Doppel

  • Peter Pfänder
LESEN
Nächster Artikel
USA Kalifornien San Francisco Fort Point and Golden Gate Bridge.
  • TRIPS.

Kalifornien. SF and beyond

  • Peter Pfänder
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Mann, Bäume, Meer, Winter, Skåne
LESEN
  • TRIPS.

Skåne. Schöner Winter

  • Februar 3, 2023
Halifax, Nova Scotia, Kanada, Nordamerika, Panorama
LESEN
  • URBAN.

Halifax. Echter Knaller!

  • Januar 26, 2023
Frau, Bank, Wattenmeer, Sonnenuntergang, Amrum
LESEN
  • TRIPS.

Amrum. 10 Tipps für perfekten Winterurlaub

  • Januar 19, 2023
Finale und höhepunkt des Fire Festival Up Helly Aa in Lerwick auf Shetland, Schottland, UK
LESEN
  • URBAN.

Schottland. Up Helly Aa

  • Januar 5, 2023
Skitourengruppe, Almhütte, Villgratental
LESEN
  • OUTDOORS.

Villgratental. Liftfreie Zone

  • Januar 2, 2023
Oman, Wüste, Rub al Chali, Wandern
LESEN
  • OUTDOORS.

Oman. Dünenrausch

  • Dezember 23, 2022
Levi, Finnland, Lappland, Skifahren
LESEN
  • TRIPS.

Finnland. Winterwunder

  • Januar 30, 2023
Sonne-Mond-See in der Mitte von Taiwan Sun Moon Lake Nantou
LESEN
  • TRIPS.

Taiwan. Sonne, Mond und Tempel

  • Januar 2, 2023
LESEN
  • FOOD.

Taiwan. Tee? Oder Kaffee?

  • Dezember 16, 2022
Serfaus, Wohlfühlstation, Winter, Relax
LESEN
  • OUTDOORS.

Serfaus-Fiss-Ladis. Voller Genuss

  • Januar 24, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Content-Marketing. Werben auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}