trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Abenteuer Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bewertung Business Class City Citytrip Deutschland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Osaka Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Südostasien Südtirol Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Wildlife Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Caen, Normandie, Frankreich, Abbey
  • URBAN.

Caen. Aufragende Festung, aufregende Landschaft

  • Christian Haas

Themen / Contents

Toggle
  • Die Kirche in besonderem Licht
  • Alles schnell erreichbar
  • Caen, das Schlemmerparadies
  • Ehrerbietung beim „König aller Dandys“
  • Infos Caen
    • Anreise
    • Übernachtungs- und Gastrotipps
    • Informieren

Caens Umgebung sieht aus wie gemalt. Claude Monet und Co. haben Frankreichs Nordwesten nicht umsonst hundertfach auf Leinwänden verewigt. 2024 wird „ihr“ Impressionismus zum 150-Jährigen groß gefeiert. Caen hat aber noch weit mehr zu bieten

Die Japanische Brücke und der Seerosenteich, die Kathedrale von Rouen, die Felsen der Alabasterküste: Wer kennt sie nicht, die berühmten Motive großer Impressionisten à la Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, Edgar Degas und Camille Pissarro? 1874 als Gegenentwurf zur jahrhundertlangen Ateliermalerei begründet, ist „der Impressionismus untrennbar mit den Landschaften und Stadtansichten der Normandie verbunden. Sie standen den Freiluftkünstlern Modell und schenkten Inspiration“, sagt Dieter Basse.

Normandie, Monet, Frankreich, Giverny
Die japanische Brücke im Garten von Claude Monet in Giverny – Auch live zu besichtigen

Der deutsche Fotograf im Ruhestand lebt mit seiner normannischen Frau seit mehr als 20 Jahren in der Nähe von Caen, arbeitete als Journalist, Übersetzer, Fotograf. Sein Fazit: „Wohin man blickt, tolle Motive.“ Das gilt für heutige Einheimische und Urlauber wie für die Maler von einst. Neben der teils rauen Atlantikküste fanden insbesondere das Tal der Seine sowie deren Mündung Einzug in ihre Gemälde, die mit ihren leuchtenden Farben und sichtbaren Pinselstrichen bis heute Menschen auf der ganzen Welt begeistern.

Normandie, Vernon, Frankreich
Dieter Basse kennt sich aus: Er lebt seit mehr als 20 Jahren in der Normandie

2024 steht diese zu den beliebtesten zählende Kunstrichtung in besonderem Licht. Zum 150. Jubiläum wird ihr mit einem extradicken Programm des Festivals „Normandie Impressionniste“ gehuldigt. In mehr als 200 Veranstaltungen und Ausstellungen beleuchten internationale Stars der Kunst- und Kulturszene das Erbe der Impressionisten, an unzähligen Orten in der nordwestfranzösischen Region (und zudem in Paris). So vereint in Le Havre die Ausstellung „Fotografieren in der Normandie (1840-1890)“ Meisterwerke aus Malerei und Fotografie.

Die Kirche in besonderem Licht

Im Kunstzentrum Hangar 107 in Rouen lockt eine Interpretation von Monets Seerosen, in dem die Geräusche des Teichs mittels Lautsprecher, einer Leinwand und Pigmentpulvers in Form von wellenförmigen geometrischen Mustern sichtbar gemacht werden. Quasi ums Eck wird eine Licht- und Toninstallation auf der Fassade der Kathedrale gezeigt.

Rouen, Normandie, Frankreich
Die Kathedrale von Rouen: Stark in Szene gesetzt

Neben einer Ausstellung im Musée Eugène Boudin, die Besucher mit zu den Anfängen des Impressionismus nimmt, ist in dem vielfach porträtierten Fischerdorf Honfleur ständig was los. Wie früher. „Zwischen 1860 und 1880 waren alle Größen der Zunft kürzer oder länger hier vertreten“, erzählt Basse, „zum Malen und ausgelassenen Feiern …“

Caen, Normandie, Frankreich
Caen Kann auch moderne (StrasseN-)Kunst

Ausgiebig feiern lässt sich heutzutage in Caen, einer der größten und aufregendsten Städte der Region, besonders gut. Kein Wunder, bei rund 30.000 Studenten, was fast ein Drittel der Bevölkerung ausmacht. Vor allem rund um das Hafenbecken mit seinen vielen Bars herrscht quirliges Flair, ebenso im Quartier du Vaugueux, wo zudem alte Bauwerke, an die hundert Glockentürme, zahlreiche Cafés und charmante Läden die andernorts durchaus sichtbaren Kriegswunden der Stadt vergessen machen.

Alles schnell erreichbar

Was spricht sonst für Caen als Basis? Die langen Strandbäder liegen nur 15 Autominuten entfernt. Ferner ist es von hier nicht weit zur wildromantischen Halbinsel Cotentin und zur wenn auch oft überfüllten Felseninsel Mont-Saint-Michel. Im Osten von Caen wiederum liegen Le Havre, Honfleur und Rouen sowie das für seine Fachwerkhäuser und Apfelplantagen bekannte Pays d’Auge, das insbesondere im Frühjahr dank zart-rosa Apfelblüten eine Augenweide darstellt.

Caen, Normandie, Frankreich
Bitte Platz nehmen und Zum Beispiel einen Cidre geniessen

Im Herbst freilich wird geerntet, einquirliges Treiben allerorts. Dass auch andere Sinne geweckt werden, dafür sorgen hochprozentige Apfelprodukte wie der allseits beliebte Cidre und der Calvados – zwei der drei großen C, für die das Hinterland der Côte Fleurie bekannt ist. Das dritte steht für Camembert.

Caen, das Schlemmerparadies

In Caen kommen sie und viele weitere Spezialitäten der Normandie auf die Markt- und Restauranttische, von Austern über Jakobs- und Miesmuscheln bis zum Birnenschaumwein, dem „normannischen Champagner“.

Rouen, Normandie, Frankrfeich, Museum
Das grosse Staunen im Musée des Beaux-Arts

Wen es nach Kunst dürstet, steuert das Musée des Beaux-Arts an. Im Rahmen des Impressionismus-Festivals zeigt es in der Ausstellung „Das Theater der Waren. Kunst und Handel, 1860-1914“ rund 100 Werke, mit denen Künstler die Umwälzungen der Handelsrevolution des 19. Jahrhunderts interpretieren.

Caen, Normandie, Frankreich
Das Herz von CAEN: Blick vom CHâteau auf die Kirche St. Peter

„Das Museum ist auch deshalb reizvoll, weil es im Château de Caen liegt“, findet Basse. Die im Stadtzentrum auf einem Hügel thronende und von den romanischen Klosterkirchen Saint-Étienne und Sainte-Trinité umgebene Festung, von William dem Eroberer erbaut, war damals eine der größten Europas und ist noch heute beeindruckend. Plus: Von hier lassen sich attraktive Spaziergänge unternehmen.

Ehrerbietung beim „König aller Dandys“

Etwa in die Rue Saint Pierre und zur Librairie Guillaume, ein ehrwürdiger Buchladen wie aus dem Bilderbuch. Schöne Bilder verspricht auch der „Jardin des plantes“. Klein, aber sehr reizvoll und äußerst hübsch gestaltet. Fremde trifft man dort selten, die kennen das kaum. Noch ein Geheimtipp ist der Cimetière protestant. Zwischen uralten Bäumen und verfallenen Grabsteinen machen Studenten der nahen Uni hier gern mal Picknick – kein Sakrileg. Andere halten Ausschau nach berühmten Gräbern, etwa dem von „Beau“ Brummell, dem König aller Dandys.

Caen, Normandie, Frankreich, Park
So macht Verlaufen Spaß: im Parc de la Colline aux oiseaux

William der (England-)Eroberer, bekanntester Sohn der Stadt, wiederum wurde in der Abteikirche Saint-Étienne beigesetzt.Gedacht wird vielerorts auch den Zigtausenden Toten der rund 150.000 Alliierten, die mit ihrer Ankunft an den nahen Stränden die Wende im 2. Weltkrieg brachten. Das sehr populäre Multimedia-Museum Le Mémorial klärt über die größte Militäroperation aller Zeiten auf, den D-Day am 6.6.1944.

Caen, Normandie, Frankreich, Memorial
Vor dem MÉmorial
Caen, Normandie, Frankreich, Memorial
Im MÉmorial

Dieser jährte sich heuer zum 80. Mal, was im Juni mit einer immensen Gedenkfeier – inklusive höchster Politprominenz – Feuerwerk und KOnzerten gewürdigt wurde und das ganze Jahr über noch mit einer Ausstellung. So viel ernsthafte Themen wollen verdaut werden, etwa beim Paddeln auf dem stadteigenen Kanal oder auf einer der einladenden Liegestühle an dessen Ufern …

Lust auf weitere Frankreich-Trips? Auf nach Aquitaine oder mit dem Hausboot durchs Burgund!

Fotos: © Caen Tourisme, Dieter Basse, Thomas le Floch, Sophie Kernen, Severine Freres, Valentine Pacaut, Normandie Tourisme, Phan Dai, Ibis

Caen

Infos Caen

Anreise

Flug: Es bestehen Flugverbindungen von Frankfurt, Stuttgart, München, Hamburg, Düsseldorf nach Caen, teils mit Lufthansa, teils mit Air France. Auto/Bus: Von Frankfurt dauert die Fahrt über Paris und Rouen nach Caen etwa 8,5 Stunden. Zug: Mit ICE/TGV und TER-Regionalbahn geht es mitunter schneller. Bei den günstigsten Verbindungen muss man „nur“ zweimal umsteigen, in Brüssel bzw. Karlsruhe und in Paris

Übernachtungs- und Gastrotipps

ibis Styles Caen Centre Gare ©Phan Dai 9
ibis Styles Caen Centre Gare ©Phan Dai 7
ibis Styles Caen Centre Gare ©Phan Dai 3
ibis Styles Caen Centre Gare ©Phan Dai 5
ibis Styles Caen Centre Gare ©Phan Dai 6

Ibis Styles Caen Centre Gare: Die Lage des Dreisternehotels direkt am Bahnhof ist klasse, bedeutet es in diesem Fall: Es liegt mitten in einem angenehm belebten und mit vielen Restaurants, Cafés, Kino und Mini-Mall aufwartenden Viertel, von dessen Fußgängerzone aus es mit Bus, Tram oder gleich zu Fuß in die Innenstadt geht. Im Hotel selbst kommen die überraschend großen Zimmer freundlich, hell und mit einigen Annehmlichkeiten wie Espressomaschine und großem Doppelbett daher. Dank XL-Frühstücksbüfett geht es bestens gestärkt zur Stadterkundung, DZ ab 89 Euro, accor.com

Ivan Vautier: Nachdem das „À Contre Sens“ geschlossen hat, derzeit einziges Michelin-Restaurant in Cannes (in der Umgebung gibt es weitere). Es ist nicht nur den Gästen des gleichnamigen, familiären Fünf-Sterne-Hotels vorbehalten, auch Externe sind willkommen. ivanvautier.com

Informieren

Caen là Mer, caenlamer-tourisme.fr, Normandie Tourisme, normandie-tourisme.fr

Christian Haas
ChristianPortrait
Der Autor aus München ist seit zwei Jahrzehnten für zahlreiche Reise-Medien, von der SZ bis Merian, in aller Welt unterwegs. Mit Vorliebe zieht es ihn in und auf die Berge. Überhaupt reizt den ehemaligen „Abenteuer und Reisen“-Redakteur alles, was draußen stattfindet und etwas Überwindung kostet – vom Wok-Rodeln im Eiskanal über Survivalcamping bis zum Höhlentrekking. Gegen ein paar Runden Doppelkopf oder eine gepflegte Jam-Session an der E-Gitarre hat der diplomierte Geograf aber auch nichts einzuwenden …
  • Frankreich
  • Impressionismus
  • Kunst
  • Normandie
Voriger Artikel
Fukushima Japan Reise Tipps Shirakawa Ramen
  • FOOD.

Ramen. Nudel dich!

  • Peter Pfänder
LESEN
Nächster Artikel
Ozen Life Maadhoo © Ozen
  • RETREAT.

Ozen Life Maadhoo. Leckerbissen

  • Peter Pfänder
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
© Santa Monica Travel & Tourism
LESEN
  • WAVES.

Santa Monica Pier. Resistente Strand-Ikone

  • Juni 12, 2025
Insel Java Indonesien Rundreise Borobudur oberste Plattform mit Buddha
LESEN
  • TRIPS.

Java. Einmal quer durch!

  • Juni 5, 2025
Wüste, Wüstenschloss, Quseir Amra, Jordanien
LESEN
  • TRIPS.

Jordanien – Top 10 Tipps

  • Mai 27, 2025
350 SIA Business Class Kabine
LESEN
  • AIRLINES-TESTS.

Singapore Airlines Business Class. Der Langzeit-Test

  • Mai 16, 2025
Tavolata, Steyr, Oberösterreich, Kulinarik
LESEN
  • FOOD.

Tavolata. Wo nicht nur die Kulinarik raffiniert ist

  • Mai 21, 2025
Hotel Avidea Algund
LESEN
  • RETREAT.

Avidea. All in!

  • Mai 1, 2025
Namibia, Wandersafari, Trans Kalahari
LESEN
  • OUTDOORS.

Namibia. Wander-Safari statt Game Drive

  • März 24, 2025
Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere Bewertung Review Außenfassade
LESEN
  • CITY.

Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere. Review

  • April 8, 2025
Japan Fukushima Krähenburg Aizu Wakamatsu Castle
LESEN
  • TRIPS.

Fukushima. Japan pur!

  • April 8, 2025
LESEN
  • TRIPS.

Schottland. Glühende Camper-Liebe

  • April 26, 2025

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Editorial Marketing mit den Content Creators von trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Technische Speicherung ist erforderlich, um rechtmäßig die Nutzung eines bestimmten Diensts zu ermöglichen, der vom Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}