trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Abenteuer Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bewertung Business Class City Citytrip Deutschland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Osaka Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Südostasien Südtirol Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Wildlife Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Weihnachtsmärkte in Bayern Weihnachtsmarkt am chinesischen Turm © erlebe.bayern - Jan Greune
  • LIFESTYLE.

Weihnachts-Märkte in Bayern. Top 10 für Advents-Genuss

  • Gastreporter

Themen / Contents

Toggle
  • Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 1: Chinesischer Turm, München
  • Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 2: Rothenburg o. d. Tauber
  • Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 3: Coburg
  • Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 4: Dinkelsbühl
  • Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 5: Regensburg
  • Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 6: Passau & Vilshofen
  • Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 7: Pullman City
  • Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 8: Weihnacht am Tegernsee
  • Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 9: Bad Tölz
  • Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 10: Burgweihnacht in Burghausen

Bayerns Weihnachtsmärkte sind Jahr für Jahr beliebter und haben mehr zu bieten als Bratwurst und Lebkuchen! Hier kommen 10 besonders schöne, ausgefallenere Tipps für Advents-, Krippen- und Glühwein-Fans

Die Qual der Wahl beim Thema Weihnachtsmärkte in Bayern ist groß: Allein in der Landeshauptstadt München gibt es über zehn Weihnachtsmärkte von exzentrisch wie denen an der „Alten Utting“ oder am Bahnwärter Thiel bis gutbürgerlich wie am Weißenburger Platz in Haidhausen und am Wittelsbacher Platz.

Weltbekannt ist der Weihnachtsmarkt in der Franken-Metropole: Der Nürnberger Christkindles-Markt wird 1628 erstmals erwähnt, seine Wurzeln reichen aber bis in die Zeit Luthers zurück. Damals erst begann in Deutschland die Tradition der Kinderbescherung. Heute werden in den 180 mit rot-weißen Tüchern geschmückten Buden handgefertigter Weihnachtsschmuck, Herzhaftes zum Essen, Lebkuchen und Glühwein angeboten.

Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 1: Chinesischer Turm, München

Der mega-romantische Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm findet im Herzen des berühmten Englischen Gartens rund um die historische Pagode statt. In Holzbuden gibt es Kunst und Handwerk zu sehen, und natürlich Stände mit Schmankerln wie Auszogne, Waffeln, Palatschinken, Backhendl, Burger oder veganes Schwammerlgulasch sowie Glühwein und Punsch. Ein besonderes Angebot hat die „Ochsenbraterei“-Hütte: Ochsenbratwurst, Ochsenfleischpflanzerl und Ochsensemmel „auf die Hand“. Ökologisches Plus: Das Fleisch kommt nur aus den Ochsenstallungen des Städtischen Gut Karlshof sowie von regionalen Bio-Ochsenbauern.

Die Eisstockbahnen sorgen für traditionellen Winterspaß. Zwei 18 Meter lange Bahnen können von je maximal zehn Personen bespielt werden. Das nostalgische Holzkarussell für Kinder, Kutschfahrten, die Turmbläser mit ihrer Musik und natürlich auch der Besuch des Nikolaus schaffen einen stimmungsvollen Ort in der Adventszeit für die ganze Familie. Zu erreichen ist der Christkindlmarkt am Chinesischen Turm mit der U3/5 Giselastraße, den Buslinien 54, 68 und 154.

27.11. – 22.12.2024

👉 weihnachtsmarkt-chinaturm.de

Weihnachtsmärkte in Bayern © erlebe.bayern - Jan Greune
Weihnachtsmäkte in Bayern? Können auch chinesisch-exotisch-romantisch sein © erlebe.bayern – Jan Greune

Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 2: Rothenburg o. d. Tauber

Die festlich geschmückten mittelalterlichen Gassen machen den Reiterlesmarkt in Rothenburg o. d. Tauber zu einem Erlebnis. Zwischen Marktplatz, Grüner Markt und Kirchplatz sowie im Lichthof am Rathaus warten an über 60 Buden Kulinarisches und Glühwein sowie viel Kunsthandwerk.

Weihnachtsmärkte in Bayern ©Rothenburg-Tourismus-Service-W.-Pfitzinger
Reiterlesmarkt: einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Bayern ©Rothenburg Tourismus Service / W.Pfitzinger

Ein Highlight sind die Auftritte des Rothenburger Reiterle, einer mythischen Gestalt aus vorchristlicher Zeit. Im Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt erfährt man mehr über Adventstraditionen und Weihnachtsbräuche. Dazu gibt es Blas- und Kirchenkonzerte, Führungen durch die Altstadt sowie die Krippenausstellung! Bereits seit dem 15. Jahrhundert wird in Rothenburg die festliche Adventszeit von einem wunderschönen Weihnachtsmarkt begleitet.
29.11. – 23.12.2024

👉 rothenburg-tourismus.de

Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 3: Coburg

Weihnachtsstimmung pur wartet auf dem romantischen Marktplatz von Coburg! Zwischen historischem Rathaus und alter herzoglicher Kanzlei stehen die Buden der Händler voller Tannengrün, glitzernder Lichter und weihnachtlicher Figuren. Rund um das Prinz-Albert-Denkmal sorgen Glühwein, Punsch, Süßes und vor allem die Coburger Bratwurst, gebraten über getrockneten Kiefernzapfen für einen vollen Magen.

Für die Kleinen gibt es ein nostalgisches Kinderkarussell und an den Sonntagen kommt sogar das Christkind zu Besuch und verteilt Geschenke. In den Abendstunden sorgen Künstler, Chöre und Kapellen für musikalische Unterhaltung. Prinz Albert, dem Coburger Ehemann von Queen Victoria, die wiederum die Ururgroßmutter von Queen Elizabeth II war, wird nachgesagt, dass er nach seiner Heirat die Tradition des Weihnachtsbaums und der Christbaumkugeln in Großbritannien bekannt gemacht habe. 

29.11. – 23.12.2024

👉 coburger-weihnachtsland.de

Bayerns Weihnachtsmärkte Coburg © Coburg Marketing - Henning Rosenbusch
Weihnachtsmärkte in Bayern – sehr romantisch ist der Coburger Weihnachtsmarkt © Coburg Marketing – Henning Rosenbusch

Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 4: Dinkelsbühl

Dinkelsbühls mittelalterliche Altstadt ist ein Highlight. Mit vielen Türmen und engen Gassen gehört sie zu den schönsten in Süddeutschland. Jedes Jahr zieht der Weihnachtsmarkt mit seinen fast 50 Buden rund 50.000 Besucher an. Unter dem Motto „Ihr Kinderlein kommet“ sind Besucher in den Stadtpark rund um den Musikpavillon und in den Alten Bauhof eingeladen. Die Stadt erinnert damit an ihren einst berühmten Sohn Christoph von Schmid, der den Text zu „Ihr Kinderlein kommet“ verfasste.

Neben der kleinen Budenstadt gibt es im Spitalgebäude einen Basar mit Kunsthandwerk und exklusiven Handarbeiten aus der Region. Hier gibt es Unikate aus Holz, Ton, Papier, Stoff und Filz und noch viel mehr. Hier findet ihr sicher das perfekte Geschenk. Für Abwechslung sorgen ein Glockengießer, der vor Ort Glocken mit individuellen Schriftzügen und Motiven gießt, und das tägliche Bühnenprogramm. Klasse sind die Öffnungszeiten: Die Buden haben von Montag bis Freitag von 13 bis 20 Uhr geöffnet, am Wochenende von 11 bis 20 Uhr die Läden hoch

21.11. – 22.12.2024

👉 tourismus-dinkelsbuehl.de

Weihnachtsmärkte in Bayern -  Dinkelsbühl © Touristik Service Dinkelsbühl / David Haas
Der Weihnachtsmarkt in Dinkelsbühl hat extralange öffnungszeiten

Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 5: Regensburg

Die Donaustadt hat gleich vier Altstadt-Weihnachtsmärkte zu bieten. Wir haben zwei Favoriten: Der älteste Weihnachtsmarkt Regensburgs ist der Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz. Jünger ist der Lucreziamarkt auf dem Haidplatz und am Kohlenmarkt. Dort präsentieren die Regensburger Kunsthandwerker ihr Können.  Bei einem Spaziergang, auch mit Guide, auf dem Ökumenischen Krippenweg gibt es spannende Darstellungen der Weihnachtsgeschichte zu sehen. Diese reichen von historisch bis zeitgenössisch und von bayerisch bis afrikanisch.

Auch auf dem Wasser ist Spaß geboten: Adventsfahrten auf der Donau mit Punsch, Stollen & Co. und die weltbekannten Domspatzen sorgentreten bei Konzerten im Dom auf.

29.11. – 23.12.2024
👉 regensburg.de
   

Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 6: Passau & Vilshofen

Platz 6 unserer Liste der Weihnachtsmärkte in Bayern teilen sich zwei schöne Städte an der Donau. Direkt vor dem majestätischen Dom St. Stephan erwarten Besucher des Passauer Christkindlmarkts eine festliche Budenstadt und der Duft von Lebkuchen, Glühwein und Bratwürsten. An vielen Tagen gibt’s auf einer Bühne Volksmusik mit Zither und Hackbrett oder vielstimmigen Chorgesang, aber auch Jazz oder Popmusik.

Im Dom finden während des Christkindlmarkts Konzerte auf der größten, bis 2026 noch sanierten Domorgel der Welt statt. Auf einer Route durch die Altstadt werden Krippen ausgestellt, von traditionell bis zeitgenössisch.

22 Kilometer flussaufwärts wartet in Vilshofen der „Schwimmende Christkindlmarkt“: Dort zeigen an den ersten drei Adventswochenenden an der Vilshofener Donaupromenade und auf einem Personenschiff Künstler und Fieranten ihr Handwerk. Besondere Höhepunkte sind die „Größte Brettkrippe der Welt“, ein Zauberwald, die neun Meter hohe Glühweinpyramide sowie der Christbaum mit 1.500 Kugeln.

26.11. – 22.12.2024

👉 passauer-christkindlmarkt.de 
| vilshofen.de

Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 7: Pullman City

American Style Action statt deutscher Romantik! Die Westernstadt Pullman City zwischen Deggendorf und Passau zelebriert an den Adventswochenenden die deutsch-amerikanische Weihnacht. Es leuchtet und funkelt an allen Ecken. Bei den Country Christmas Shows kommt amerikanische Stimmung auf. Kinder lernen die Westernstadt im Rahmen einer Fackelwanderung kennen, bestaunen den singenden Weihnachtsmann und die Riesenplüschtiere „Frosty, Rudolph and Little Santa“.

Im „Christmas Alehouse“ gibt es Händlerstände und Genussbuden, vor dem Gebäude steht das Kinderkarussell. Im „Pullman Barn“ gibt es Schlemmereien von Steaks über mexikanische Spezialitäten und Burger bis Glühwein und Bratwurst und Live-Musik. Das Pullman City-Showteam präsentiert eine Reise durch die vielfältigen Weihnachtsbräuche aus aller Welt. Dabei werden Figuren wie Wichtel, das letzte Einhorn, Väterchen Frost, die Schneekönigin, die heilige Lucia, Santa Claus und die Hexe Befana in Szene gesetzt.
15.11. – 22.12.2024

👉 pullmancity.de

Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 8: Weihnacht am Tegernsee

Weihnachtliche Atmosphäre mit viel Romantik wartet an den vier Adventswochenenden am Tegernsee. Alphornbläser sorgen für besondere Momente, ebenso die Perchten – alpenländische Sagengestalten – oder eine romantisch-kuschelige Kutschenfahrt. Im Kurpark in Rottach-Egern herrscht adventliche Stimmung und in Tegernsee findet man weihnachtliche Buden vor der Schlosskirche.

Ein besonderes Erlebnis ist das Weihnachtsmarkt-Hopping mit dem Schiff, bei dem die glanzvoll erleuchteten Kulissen bewundert werden können. Die Schiffe der Schifffahrt Tegernsee fahren im 30-Minuten-Takt im Uhrzeigersinn von Tegernsee über Rottach nach Bad Wiessee. Führungen auf den Spuren der Heimatdichter durch den Ort Tegernsee (der bayerische Heimatschriftsteller Ludwig Thoma vollendete hier sein Werk „Heilige Nacht“) mit Geschichte und Geschichten sind ein weiterer Tipp: Mit den Heimatführern geht es dabei zum Tegernseer Schloss, zur ehemaligen Klosterkirche und durch die historische Rosenstraße.
Tegernseer Schlossweihnachtsmarkt vor dem Bräustüberl, Rottacher Advent am Südufer und der Bad Wiesseer Seeadvent sind an allen Adventswochenenden geöffnet

👉 tegernsee.com

Weihnachtsmärkte in Bayern Weihnachtsmarkt in Bad Tölz © erlebe.bayern - Gertkrautbauer
Weihnachtsmärkte in Bayern – szene aus der Bad Tölzer Marktstrasse © erlebe.bayern – Gert Krautbauer

Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 9: Bad Tölz

Die Nummer 9 auf der Liste unserer Weihnachtsmärkte in Bayern ist Bad Tölz. In der berühmten Tölzer Marktstraße, die von historischen Fassaden gesäumt ist, duftet es nach frisch gerösteten Maroni. Handwerker und Künstler präsentieren in den 40 stimmungsvoll beleuchteten Buden Holzschnitzereien und Keramik, handgezogene Kerzen, aber auch original bayerische Musikinstrumente und traditionellen Weihnachtsschmuck.

Ab 16 Uhr hat das Christkindl-Postamt auf der Bühne am Winzerer Denkmal geöffnet. Am 7. Dezember treiben in der Marktstraße furchterregende Gesellen in zottigem Pelz und mit wilden Masken ihr Unwesen. Sie lassen die jahrhundertealte Tradition des Krampuslaufs wiederaufleben. Mit ihren Glocken machen sie einen Heidenlärm und sorgen für einen gruseligen, aber harmlosen Nervenkitzel für Jung und Alt. Die Mitwirkenden beim Krampuslauf sind unter anderem Strawanza Pass, Luitpold Pass, Stoawandl Pass, Oaringer Krampein und die Hattinger Tuifl. Auch in diesem Jahr lädt das Team des Stadtmuseums wieder zu einem kreativen und besinnlichen Programm in die museumspädagogische Werkstatt ein. Auf dem Programm stehen zum Beispiel das Binden von Adventskränzen und der Bau einer eigenen kleinen Krippe.
22.11. – 24.12.2024

👉 bad-toelz.de

Weihnachtsmärkte in Bayern © Oberbayern.de - Peter von Felbert
Burgweihnacht in burghausen © Oberbayern.de / Peter von Felbert

Weihnachtsmärkte in Bayern, Tipp 10: Burgweihnacht in Burghausen

Ritterlich-weihnachtliche Momente und besinnliche Augenblicke hinter den trutzigen Mauern der weltlängsten Burg warten bei der Burgweihnacht. In der Hauptburg und am Waffenplatz gibt es Christbaumschmuck, Krippenfiguren, Handgemachtes aus Holz, Ton, Leder, Filz und Lammfell sowie Schmuck zu kaufen.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Für weihnachtliche Stimmung sorgen Lieder, der „Liachtlanzünder“ erzählt Geschichten rund um die Weihnachtszeit und für die Kleinen gibt’s Märchen mit Schattenspielen sowie eine Feuer-Show und einen Stelzen-Lauf- Act. In der Elisabethkapelle gibt es neben Konzerten auch einen Wortgottesdienst.
13.-15.12. 2024
👉 visit-burghausen.com

Tipps für 24 schöne Weihnachtsmärkte und spannende Stories rund um den Advent in Bayern gibt es auf erlebe.bayern

Oder doch eher Lust auf Winterwonderland in Finnland oder im Schwedischen Skåne?

Foto vom Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm ganz oben © erlebe.bayern – Jan Greune

  • Bayern
  • Coburg
  • München
  • Regensburg
  • Tegernsee
  • Weihnachtsmarkt
Voriger Artikel
Kabine, KLM, Premium Comfort Class
  • AIRLINES-TESTS.

KLM Premium Comfort Class

  • Thomas Linkel
LESEN
Nächster Artikel
Andaz Vienna Am Belvedere Penthouse Suite
  • CITY.

Andaz Vienna. Lage! Lage! Lage!

  • Peter Pfänder
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Queensland, Australien, Strand
LESEN
  • TRIPS.

Australien. 8 Top-Gründe für einen Queensland-Trip

  • Juli 4, 2025
Varerg Kaltbadehaus Visit Halland Schweden
LESEN
  • TRIPS.

Schweden. Das Halland-Hoch

  • Juli 4, 2025
© Santa Monica Travel & Tourism
LESEN
  • WAVES.

Santa Monica Pier. Resistente Strand-Ikone

  • Juni 12, 2025
Insel Java Indonesien Rundreise Borobudur oberste Plattform mit Buddha
LESEN
  • TRIPS.

Java. Einmal quer durch!

  • Juni 29, 2025
Wüste, Wüstenschloss, Quseir Amra, Jordanien
LESEN
  • TRIPS.

Jordanien – Top 10 Tipps

  • Mai 27, 2025
350 SIA Business Class Kabine
LESEN
  • AIRLINES-TESTS.

Singapore Airlines Business Class. Der Langzeit-Test

  • Mai 16, 2025
Tavolata, Steyr, Oberösterreich, Kulinarik
LESEN
  • FOOD.

Tavolata. Wo nicht nur die Kulinarik raffiniert ist

  • Mai 21, 2025
Hotel Avidea Algund
LESEN
  • RETREAT.

Avidea. All in!

  • Mai 1, 2025
Namibia, Wandersafari, Trans Kalahari
LESEN
  • OUTDOORS.

Namibia. Wander-Safari statt Game Drive

  • März 24, 2025
Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere Bewertung Review Außenfassade
LESEN
  • CITY.

Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere. Review

  • April 8, 2025

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Editorial Marketing mit den Content Creators von trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Technische Speicherung ist erforderlich, um rechtmäßig die Nutzung eines bestimmten Diensts zu ermöglichen, der vom Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}