Die Resort-Insel im Ari Atoll punktet mit einem der schönsten Hausriffe der Malediven. Und im Umkreis von 45 Bootsminuten sind ganzjährig Walhaie und Mantas zu sehen. Steigt man trotz aller Attraktionen aus dem Wasser, warten an Land Verwöhnung und Entspannung
Angekommen! Koffer in die Ecke gestellt. Rein in die Badehose, raus aufs Pooldeck. Taucherbrille aufgesetzt und vom Pooldeck meiner „Club Sunset Overwater Pool Villa“ über fünf Treppenstufen rein ins verlockende Blau.
Moment mal, schwimme ich in einem Aquarium? Schon nach den ersten Flossenschlägen gehen mir die Augen über: Wunderschöne Weichkorallen, Seeanemonen, Hirnkorallen und große Tischkorallen, dazwischen Ammenhaie und Schwarzspitzenhaie in allen Größen.
Ich gerate in eine regelrechten Farben- und Formenrausch. Fische und bunte Korallen, wohin ich blicke und schwimme. So viel wie am Hausriff des „Machchafushi Island Resort Maldives“ in einer Viertelstunde habe ich bei meinen letzten drei Malediven-Aufenthalten zusammen trotz langer Schnorcheltouren nicht gesehen.
Berauschend schön: Das Hausriff des „Machchafushi Island Resort“
Trompetenfische, Doktorfische in allen Farben und Formen. Farbenprächtige Weißkehldoktorfische en masse, Gelbmasken-Kaiserfische, große Schwärme von Nashornfischen und Süßlippen, Hunderte der niedlichen Anemonenfische, große Gelbschwanz-Perllippfische und Gelbbrust-Perljunker.
Dazwischen Papageifische, die lautstark an Korallen raspeln, und massige Titan-Drückerfische mit ihren unheimlich wirkenden, weißen Glotzaugen, die mürrisch mit Korallenbrocken um sich werfen. Für fröhliche Farbkleckse sorgen Kaiserfische, grazile Falterfische und der exzentrisch bunte Picasso-Drückerfisch.
Das alles ist die Sichtungsliste der ersten 20-minütigen Schnorcheltour am Hausriff, das nur wenige Meter vor unserer Overwater-Villa beginnt und sich in einem weiten Bogen um die kleine Insel zieht.
Auf weiteren Schnorcheltouren zwischen der Tauchbasis und den Overwater-Villen Nummer 9 bis 18 im Süden der Insel zeigen sich Stachelrochen, Weißspitzen- und Schwarzspitzenhaie sowie Karettschildkröten und Drückerfische.
Auf booking.com schreibt ein taucherfahrener User zum Hausriff des Resorts: „Korallenriff auf der Insel sensationell. Ich bin Taucher seit mehr als 20 Jahren, aber hier war ich das erste Mal vollkommen zufrieden, einfach nur zu schnorcheln“. Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen.
Lage des „Machchafushi Island Resort Maldives“
Das Resort liegt etwa 30 Flugminuten mit dem Wasserflugzeug von Male im South Ari Atoll. Die rund 250 mal 300 Meter kleine Insel ist unter Einheimischen als Machchafushi bekannt. So wird die Anreise zum Spektakel: Unter der röhrenden Twin Otter reihen sich schnell nach dem Abheben vom neuen Seaplane Terminal die „Spiegeleier“ kleiner und großer Lagunen und Inseln aneinander. Das Meer schimmert in allen erdenklichen Blautönen vom hellen Türkis bis zum abgrundtiefen Dunkel der offenen See. Alle Gäste hängen wortlos an den Scheiben.
Gut 105 Inseln zählt das Atoll, davon sind 18 bewohnte „Local Islands“ und knapp ein Drittel Resortinseln. Zu den größeren Local Islands innerhalb des 267 Quadratkilometer großen Atolls gehören Maamigili und das etwa vier Kilometer lange Dhigurah. Letzteres ist bekannt für seine lange, schmale Sandbank, die nach Süden fingert, vor allem aber für sein artenreiches Außenriff, an dem man ganzjährig Walhaie zu sehen bekommt.
Gäste des rund zehn Kilometer nordwestlich von Dhigurah gelegenen „Machchafushi Island Resort“ erreichen das Walhai-Revier in gut 40 Minuten mit dem Dhoni und haben, so die Guides vom Dive Center, eine „Fifty-Fifty-Chance, Walhaie zu sehen“.
Wer eine Bootstour zum knapp 30 Bootsminuten entfernten Turtle Point bucht, hat, so verspricht man uns im Watersports Center, „eine 80-prozentige Chance, Echte Karettschildkröten und Grüne Meeresschildkröten zu sehen“.
Die Strömung um solche sogenanntenThilas, das sind Unterwasser-Korallenberge in Gezeiten-Kanälen (Kandu), sei immer sehr stark, so dass wir uns beim Schnorcheln mit Seil und Schwimmweste sichern müssen.
Das extrem planktonreiche Wasser dieser Gezeitenkanäle rund um die Thilas, die an den Rändern bis zu 30 Meter tief abfallen, lockt Mantas und Walhaie an – und damit viele Schnorchler und Taucher.
Bei unserem Besuch sichten wir neben Schwärmen von Blaustreifenschnappern und großen Zackenbarschen auch drei kleinere Karett-Schildkröten. So treten wir nach 45 Minuten in der zerrenden Strömung ebenso zufrieden wie erschöpft die Rückfahrt im Dhoni an, das bei fünf Beaufort Wind und bis zu vier Meter hohen Wellen munter über das Meer rollt und stampft.
Unterkunfts-Optionen im „Machchafushi Island Resort“
Die kleine Insel, die in 15 Minuten umrundet ist, hat Platz für 112 Villen direkt am Strand und über dem Wasser: Duplex Beach Villas, Club Two Bedroom Beach Pool Villas, Overwater Villas mit Sonnendeck und Zugang zum Hausriff, Family Overwater Villa mit Kinderzimmer, Playstation und speziell gesichertem Sundeck. Die Club Sunset Overwater Pool Villas mit großem Sonnendeck, Pool und Zugang zum Hausriff liegen in der ersten Reihe und sind deshalb ideal für Sonnenanbeter und Sternengucker.
Die Club Lounge des „Machchafushi Island Resort Maldives“ bietet allen Gästen, die eine Unterkunft der Club-Kategorie gebucht haben, einen exklusiven Strand- und Poolbereich, Frühstück à la carte in aller Ruhe und ohne Gedränge am Büffet. Nachmittags warten High-Tea sowie Drinks und Canapés zum Sunset. Ganztägig gibt es recht guten Espresso, Tee sowie Wein, Bier und gekonnt gemixte Cocktails.
Feinschmeckereien im „Machchafushi Island Resort Maldives“
Nur wenige Schritte von der Wassersportstation, dem „Club“ und der „Aqua Bar“ entfernt befindet sich das „Suan Bua“ mit traditioneller thailändischer Küche, das wir sehr empfehlen können. Authentische, unverfälschte und deshalb teils auch scharfe Gerichte kommen im „Lotus-Garten“, so die Bedeutung des Namens, auf den Tisch. Die Gerichte basieren auf Rezepten aus allen Regionen des Landes.
Sehr gut schmeckt es auch im „Azzuri Mare“. Dort sind weniger die für Europäer bekannten Pastagerichte und Pizzen spannend, sondern der famos zubereitete „Fish of the Day“. Über dem Wasser der Lagune kann man mittags und abends zu feiner Küche Haie, Rochen, Trompeten-, Koffer- und Doktorfische in der seichten Lagune beobachten.
Services und Vibes im „Machchafushi Island Resort“
Das Team von Resident Manager Nalin Dissanayake ist äußerst aufmerksam und zeigt sich stets zuvorkommend und vorausschauend. Das gilt für die Menschen, die in den Restaurants und Bars des „Machchafushi Island Resort Maldives“ arbeiten ebenso wie für das Housekeeping, die Jungs vom Dive Center, das Personal von „Aqua Bar“ und „Coral Bar“ sowie für die Therapeutinnen im Spa „Cenvaree“.
Ohne aufgesetzte Servilität, freundlich, mit Liebe zum Detail und von großer Zuverlässigkeit, die wir bei der Planung und Organisation unserer Rückreise zu schätzen wussten, als der nicht enden wollende Sturm uns vor große Herausforderungen stellte. Die Kommunikation mit dem Front Office über die Hotel-App klappte wie am Schnürchen, Wünsche und Fragen wurden im Handumdrehen beantwortet.
Für wen ist das „Machchafushi Island Resort“ ideal?
Das „Machchafushi Island Resort Maldives“ ist für Paare mit Faible für Unterwasserwelten ebenso zu empfehlen wie für Familien mit Kindern, auch dank der speziell gesicherten Family Villas. Größere Kinder und Teens können sich auf der Insel der Wunderwelt Korallenriff mit wenigen Schwimmzügen nähern und werden sicherlich unvergessliche Eindrücke mit nach Hause nehmen.
Wer großen Wert auf Ruhe und viel Privatsphäre sucht, bucht eine Club Sunset Overwater Pool Villa, mit freiem Blick aufs Meer, lässt sich im Spa verwöhnen und genießt bei einem guten Buch aus der Bibliothek gute Cocktails oder Mocktails und die ruhige Stimmung.
Wer es dagegen gern turbulent und lebhaft hat, der geht für Lunch oder Dinner ins „Reef“ und zum Schwimmen in den beliebten Pool, neben dem allabendlich Rochen und Riffhaie gefüttert werden.
Infos Machchafushi Island Resort Maldives
Preisbeispiele und Kosten für „Machchafushi Island Resort Maldives“
Club Sunset Overwater Pool Villa: Halbpension Plus ab 650 Euro, Vollpension ab 1.160 Euro*
Doublex Beach Villa mit fast 90 Quadratmetern: Ü/F ab 255 Euro, Vollpension ab 425 Euro*
*zzgl. rund 29 Prozent Service Charge, Green Tax und VAT
Transfer Wasserflugzeug von/ bis Malé (439 Euro pro Person, 220 Euro pro Kind)
Weitere Infos zu diesem Resort, das seit Angang 2025 zur sogenannten Centara Collection gehört, auf centarahotelsresorts.com/the-centara-collection/de/cirm
How to … Walhai
– Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mindestens drei Metern zum Körper und vier Metern zum Schwanz der Walhaies
– Berühren der Tiere strengstens verboten
– Touristen müssen sich den Walhaien ruhig und leise nähern und dürfen sich nur seitlich des Tieres bewegen, um sie nicht zu blockieren oder zu verfolgen
– Füttern verboten
-Verbot von Blitzlicht und Selfie-Sticks
– 250 Meter breite Kontaktzone um die Walhaie herum, in der sich nur drei Schiffe gleichzeitig aufhalten
(Dies sind die Vorschriften einer neuen, 2024 erlassenen Richtlinie zum Schutz der Walhaie in den Gewässern der Malediven)
Lesetipp: Unsere Bewertung des mehrfach preisgekrönten Malediven-Resorts Cora Cora mit einem ebenfalls schönen, recht artenreichen Hausriff