trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Frau wandert, Islandpullover, Hochland, Island
  • TRIPS.

Island. Bucketlist für Einsteiger

  • Thomas Linkel

Story Contents

  • #1 Golden Circle. Island pur an einem Tag
  • #2 Very blue. Die Blaue Lagune
  • #3 Reykjavík. Klein, aber fein.
  • #4 Whale-Watching. Europas Hot Spot
  • #5 Das Isländische Hochland – Durchschnaufen
  • #6 Mývatn: Landschaftlicher Höhepunkt im Norden
  • #7 Hexenküche nahe des Mývatn: Námafjall
  • #8 Gletscherlagune Jökulsarlón: Kaltes Naturspektakel
  • #9 Grüne Oase im Eis: Skaftafell  
  • #10 Ferienhäuser mit Kick
  • Island Info

Island boomt und das zu Recht! Hier kommt unsere Bucketlist für Einsteiger. 10 Orte und Erlebnisse, die niemand verpassen darf, der Urlaub auf der umwerfend schönen Insel macht

Es gibt kein Land in Europa, das so viel atemberaubende Natur auf so geringer Fläche vereint. Aktive Vulkane neben gewaltigen Gletscherzungen, kilometerlange Lavastrände und tief eingeschnittene Fjorde, tosende Wasserfälle und weite Wüstenlandschaften, bunte Berge und dampfende Hochthermalgebiete, aber auch eine Hauptstadt mit internationaler Kunst- und Kulturszene – alles das bietet Island.

#1 Golden Circle. Island pur an einem Tag

Die spektakuläre Rundtour beginnt und endet in Reykjavik. Strokkur ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Golden Circle. Der Geysir springt alle paar Minuten, wer alleine sein will, kommt am besten frühmorgens und genauso früh sollte man auch am „Goldenen Wasserfall“ Gullfoss sein, der nur wenige Kilometer entfernt liegt. In der Gischt seiner zwei Fallstufen bilden sich regelmäßig Regenbogen und später am Vormittag Selfie-Schlangen.

Geysir Strokkur, Island
Geysir Strokkur in Aktion
Wasserfall Gullfoss, Island
Wasserfall Gullfoss am “Golden Circle”
Fluss, Thingvellir, Island
Dramatische Landschaft im Nationalpark Þingvellir
trpstr. Wasserfall Seljalandsfoss, Island
Einmal hinter dem Wasserfall stehen: Seljalandsfoss

Aber noch bevor Geysir und Gullfoss erreicht werden, stoppt man im UNESCO-Weltkulturerbe Þingvellir-Nationalpark. Charakteristische Landschaftsformen sind die meist mit Wasser gefüllten Erdspalten, die daran erinnern, dass hier die eurasische und nordamerikanische Kontinentalplatte auseinanderdriften. Nicht weniger bedeutend, besonders für die Isländer, ist die Allmannagjá. Hier tagte vor mehr als 1.000 Jahren das erste Parlament der Welt, hier wurde 1944 die Unabhängigkeit ausgerufen.

Hotpot, Frau, Island
Typisch Island: Hotpot

Wer nach diesen drei Highlights noch nicht genug hat, der fährt entweder Richtung Südküste zum Wasserfall Seljalandsfoss und dann über die Ringstraße zurück nach Reykjavík, oder besucht einen der typisch isländischen Hotpots zum Beispiel in der Nähe von Hveragerđi.  

#2 Very blue. Die Blaue Lagune

Die Blaue Lagune ist das meistbesuchte Highlight Islands! Der Eintritt ist saftig und Zugang gewährt nur ein vorab gekauftes Onlineticket. Trotzdem ist für Islandneulinge ein Bad im milchig-blauen Thermalwasser wohl ein Muss. Wo sonst sitzt man zwischen schwarzen Lavafelsen und in unmittelbarer Nähe eines geothermischen Kraftwerks bei Badewannenwassertemperatur unter freiem Himmel? Warum nicht die Blaue Lagune kurz nach der Ankunft am nur wenige Kilometer entfernten internationalen Flughafen Keflavík einplanen und die Muskeln im warmen Nass entspannen? bluelagoon

Blaue Lagune, Island
Blaue Lagune. Badevergnügen vor Geothermiekraftwerk

#3 Reykjavík. Klein, aber fein.

Hallgrimskirkja, Reykjavik, Island
Hallgrimskírkja und die Statue von Leif Eiriksson

Islands Hauptstadt gehört definitiv zu den sehenswerten Kapitalen Europas. Deshalb unbedingt einen Tag einplanen. Restaurants, Imbissbuden und Bars finden sich mehr als genug und für beinahe jeden Geldbeutel. Eine Wahnsinnsaussicht auf die Stadt gibt es vom Turm der Hallgrímskirkja. Oder von der Aussichtsplattform Perlan des Öskjuhlíð. Danach ein Bummel auf der Einkaufsstraße Laugavegur und dann weiter zu einem der spektakulärsten Gebäude Islands, der Konzerthalle Harpa.

Konzerthaus Harpa, Reykjavik, Island
Konzerthalle Harpa. Die Glasfassade wurde von Olafur Eliasson gestaltet

Von dort auf eine Fischsemmel in den Alten Hafen geschlendert und dann weiter zum Reykjavík Museum of Photography. Einen Steinwurf entfernt, am Tjörnin, dem See direkt hinter dem Rathaus, kann man die müden Beine auf den Steinstufen zum See ausstrecken. visitreykjavik

#4 Whale-Watching. Europas Hot Spot

Whale Watching Boot, Wal, Island
Whale Watching von Husavík aus

Nur noch ein Unternehmen in Island betreibt Walfang – ansonsten hat sich das Land ganz dem Whale Watching verschrieben. Es gibt Walbeobachtungstouren von Reykjavík, Olafsvík, Akureyri und natürlich an Islands Nordküste vom hübschen Hafen Husavik aus. Hier fahren die meist umgebauten, ehemaligen Holzkutter mehrmals täglich in die Skjálfandi-Bucht. Die Wal-Sichtwahrscheinlichkeit liegt laut Eigenwerbung bei 99 %. Bei drei Selbstversuchen hat es dreimal geklappt. gentlegiants , northsailing , whalewatchingakureyri

#5 Das Isländische Hochland – Durchschnaufen

In Island gibt es sie noch, Gegenden, Orte, an denen man für sich allein ist, nach einem langen Tag unterwegs einfach das Zelt aufstellt, mit dem Campingkocher eine Tasse Kaffee aufbrüht, sich damit auf der Isomatte ausstreckt und in die Ferne gucken kann.

Berge, See, Mann sitzt, Hochland, Island
Beeindruckende Landschaft. Fjallabak Nature Reserve

Im Hochland, irgendwo zwischen Kaldidalur und Snæfell, zwischen Mývatn und Mýrdalsjökull, liegen diese Durchschnauf-Orte. Wer sich auf das Hochland einlässt, wird fasziniert sein von einer der letzten Urlandschaften Europas. Er wird in Wüsten übernachten und über holprige Pisten fahren. Er wird dort wandern, wo graue Geröllwüsten in schwarze Sanddünen übergehen. In der Wildgänse über blauglitzernde Seen fliegen, auf deren Ebenen Rentiere ziehen.

Wo sonst sollte man zur Ruhe kommen, wenn nicht in der scheinbar endlosen Weite der Ódáðahraun? Was kann schöner sein, als am Morgen aus dem Zelt zu schlüpfen und vor einem erhebt sich einer der spektakulärsten Tafelvulkane der Erde? Wo sonst leuchten Berge in allen erdenklichen Erdfarben wie in den Tälern des Fjallabak Naturschutzgebietes?

Hochland, Sonnenuntergang, Frau liegt im Moos, Island
Einmalige Naturerlebnisse in Islands Hochland

Erlebnisse im Hochland sind intensiv. Man steht plötzlich vor so reißenden Gletscherflüssen, dass sie nicht zu überqueren sind. Das Wetter schlägt so schnell um, dass zwischen Sonnenschein und Starkregen kaum Zeit zum Schutzsuchen bleibt. Wie viele Hochlandreisende berichten davon, dass sie um einen Berg herumfuhren und plötzlich ein Sandsturm vor ihrer Windschutzscheibe wirbelte? Wie viele Reifen mussten gewechselt werden, weil sie den spitzen Lavasteinen nicht standhielten?

Berge, Hochland, Island
Urlandschaft nahe Landmannalaugar

Das Hochland lässt sich nicht erobern, es ist kein Ort zum Konsumieren. Wenn es will, zeigt es durch dichte Nebelschwaden seine kalte Schulter. Es kann aber auch den Schleier lüften und Unendlichkeit preisgeben. Aber egal, was der Reisende hier sucht, eines gelingt immer besser als alles andere: Das Durchatmen. Innehalten.

Info: Um das ökologische Gleichgewicht in den Nationalparks im Hochland nicht zu stören, darf nur auf den dafür vorgesehenen Campingplätzen und Hütten übernachtet werden! In der Hochsaison ist eine Hüttenreservierung sehr zu empfehlen. Fahren abseits der Pisten ist strengstens verboten und wird auch aus der Luft überwacht!

#6 Mývatn: Landschaftlicher Höhepunkt im Norden

Myvatn, Aussichtspunkt, Island
Spektakulärer Blick auf den See Myvatn

Der Mývatn („Mückenwasser“) fehlt auf keiner um die Insel führenden Reiseroute. Auf den satt-grünen Wiesen am Seeufer grasen Pferde, Kühe und Schafe, im Wasser paddeln verschiedene Entenarten, die sich genauso wie die reichen Fischpopulationen im Sommer von den Mückenschwärmen ernähren. An mehreren Stellen rund um den Mývatn kann man auf Parkplätzen halten und zu einfach erreichenden Aussichtspunkten gehen.

Wer etwas mehr Zeit mitbringt, sollte in etwa 30 Minuten auf den 529 Meter hohen Palagonitkegel Vindbelgjarfjall am westlichen Ufer des Sees wandern. Von hier oben bietet sich eine beeindruckende Sicht auf den Mývatn, die Ortschaft Reykjahlíð und die den See einbettende Pseudokraterlandschaft. Schön Baden: Myvatn Nature Baths

#7 Hexenküche nahe des Mývatn: Námafjall

Namafjall, Fumarole, Island
Fumarole im Hochthermalgebiet Námafjall

Genauso könnte es auch in einer Hexenküche aussehen und riechen. Große, brodelnde Schlammtöpfe, Steinkegel, aus denen Dampf zischt, wabernder, nach faulen Eiern riechender Dunst. Der Boden, je nach Witterung trocken-rissig oder schmierseifig-glatt, Farben von Weiß über Blaugrün bis zu Orange. Das Hochthermalgebiet am Berg Námafjall ist das beeindruckendste seiner Art in Island. Wer sich einen Überblick verschaffen mag, der wandert in ein paar Minuten auf den Gipfel und guckt von oben auf das Hochthermalareal.

#8 Gletscherlagune Jökulsarlón: Kaltes Naturspektakel

„Wo der Gletscher den Himmel trifft und die Erde mit ihm eins wird, regiert allein die Schönheit“, schrieb der isländische Nobelpreisträger Halldór Laxness.

Gletscherlagune Fjállsarlón, Island
Fjallsárlón Gletscherlagune in Südisland

Die Gletscherseen rund um den Südrand des Vatnajökull gehören zu den meistbesuchten Highlights der Insel. Besonders beeindruckend ist die Gletscherlagune Jökulsarlón, auf der die Eisberge treiben, die von der mehrere Kilometer breiten Gletscherzunge des Breiðarmerjökull abgebrochen sind. Von strahlend weiß, über leuchtend blau-türkis, von Vulkanasche-schwarz gemasert bis hin zu kristallklar ist das tausende Jahre alte Eis.

Einfamilienhausgroße Eiskolosse tauen oft mehrere Jahre, bis sie klein genug sind, um durch den kurzen Fluss vom See bis zum Atlantik zu treiben. Verkeilt sich ein zu großer Eisberg im Abfluss, stauen sich oft hunderte kleinere Exemplare dahinter. Wer etwas mehr Ruhe sucht, der sollte die Lagune Fjallsárlón westlich von Jökulsarlón besuchen oder den Wanderweg zwischen den Lagunen durch raue Moränenlandschaft gehen. Fjallsárlón oder Jökulsarlón.

Eisberge, Gletscherlagune Jökulsarlon, Island
Mehr als 10.000 Jahre altes Eis. Gletscherlagune Jökulsarlón

#9 Grüne Oase im Eis: Skaftafell  

Der Skaftafell-Nationalpark im Süden Islands gehört zum Vatnajökull-Nationalpark, einem der größten Nationalparks Europas. Aber während weite Teile des Parks für Touristen ohne ausgeprägten Abenteuersinn schwer zugänglich ist, funktioniert das an seinem südlichen Ausläufer ganz einfach. Runter von der Ringstraße, eine Wanderkarte im Nationalparkshop gekauft und dann los.

Entweder ein kurzer Spaziergang zu einem der schönsten Wasserfälle Islands, dem Svartifoss, oder von dort weiter auf einem der vielen Wanderwege. Zum Beispiel zum Aussichtspunkt Sjónarsker mit seinem 360-Grad-Panorama auf die gewaltige Gletscherzunge Skeiðarárjökull und den größten Sander Islands. Oder die Berge hinauf bis zum Gipfel des Kristínartindar. Eine anspruchsvolle Bergtour. Im Skaftafell ist alles möglich. Skaftafell Nationalpark

Gletscherzunge Svinafelljökull, Island
Gletscherzunge Svinafelljökull am Skaftafell Nationalpark

#10 Ferienhäuser mit Kick

Wer auf seiner Islandreise länger in einer Region bleiben will, sich gerne selbst verpflegt und deutlich weniger als für Bauernhofunterkünfte oder Gästehäuser ausgeben will, findet in Ferienhäusern eine gute Alternative. Wer mit Blick auf den Snæfellsjökull einschlafen will, dem sei das Haus Heillasteinn (bei Hellnar) empfohlen, das eher einem properen Einfamilienhaus denn einem Feriendomizil gleicht.

Ferienhaus, Gletscher Snaefellsjökull
Geltscherblick vom Ferienhaus Heillasteinn

Wer die Ostfjorde näher erkunden will, der könnte sich im Huldusteinn einquartieren, das in der Nähe von Egilsstaðir versteckt in einem Birkenwald liegt. Noch komfortabler wohnt es sich im Haus Hrafnasteinn. Von hier hat man einen wunderbaren Blick auf Islands größte Stadt im Norden, Akureyri. Den Hot Pot auf der Terrasse will ich nicht unterschlagen … viatis.is

Lust auf mehr Skandinavien bekommen? Hier gehts auf einen Roadtrip nach Norwegen und zum Entspannen nach Finnland.

lupinenfeld berge island

Island

Island Info

Allgemeine Tipps

Allgemeine Informationen zu Reisen und Vorstellung der verschiedenen Regionen beim Isländischen Fremdenverkehrsamt

Anreise

Icelandair und Lufthansa fliegen tgl. von mehreren deutschen Flughäfen nach Island.

Veranstalter

Wer sich für Ferienhausrundreisen, Mietwagentouren oder andere Spezialangebote interessiert, ist bei Katla Travel sehr gut aufgehoben. Hauser Exkursionen u.a. bieten ebenfalls Trips auf die Insel an.

Covid-19

Covid 19 hat weiterhin Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und bei Einreisen weltweit zur Folge. Achtet bitte deshalb unbedingt auf die aktuellen Reiseinformationen des Auswärtigen Amts unter auswaertiges-amt.de

Thomas Linkel
thomas linkel autor portrait
Der Münchner Fotograf und Autor Thomas Linkel reist seit über 20 Jahren um die Welt für spannende Reisereportagen, Foodie-Storys und knallharte Abenteuer in den Dschungeln und Eiswüsten der Welt. Kein Berg ist dem diplomierten Wirtschaftsgeografen zu hoch, keine Region zu heiß.
View Posts
  • Bucketlist. Bucket List
  • Geysir
  • Gletscherlagune
  • Island
  • Outdoor
  • Reisebericht
  • Reykjavik
  • Wandern
  • whale watching
Voriger Artikel
Mongolei, Yak, Nomade, Altanbulag
  • TRIPS.

Mongolei. Joop und Jurte

  • Dietmar Denger
LESEN
Nächster Artikel
Ausblick, Wanderreiten, Pferde, Rhön
  • OUTDOORS.

Rhön. Heißer Ritt

  • Christian Haas
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Mann, Bäume, Meer, Winter, Skåne
LESEN
  • TRIPS.

Skåne. Schöner Winter

  • Februar 3, 2023
Halifax, Nova Scotia, Kanada, Nordamerika, Panorama
LESEN
  • URBAN.

Halifax. Echter Knaller!

  • Januar 26, 2023
Frau, Bank, Wattenmeer, Sonnenuntergang, Amrum
LESEN
  • TRIPS.

Amrum. 10 Tipps für perfekten Winterurlaub

  • Januar 19, 2023
Finale und höhepunkt des Fire Festival Up Helly Aa in Lerwick auf Shetland, Schottland, UK
LESEN
  • URBAN.

Schottland. Up Helly Aa

  • Januar 5, 2023
Skitourengruppe, Almhütte, Villgratental
LESEN
  • OUTDOORS.

Villgratental. Liftfreie Zone

  • Januar 2, 2023
Oman, Wüste, Rub al Chali, Wandern
LESEN
  • OUTDOORS.

Oman. Dünenrausch

  • Dezember 23, 2022
Levi, Finnland, Lappland, Skifahren
LESEN
  • TRIPS.

Finnland. Winterwunder

  • Januar 30, 2023
Sonne-Mond-See in der Mitte von Taiwan Sun Moon Lake Nantou
LESEN
  • TRIPS.

Taiwan. Sonne, Mond und Tempel

  • Januar 2, 2023
LESEN
  • FOOD.

Taiwan. Tee? Oder Kaffee?

  • Dezember 16, 2022
Serfaus, Wohlfühlstation, Winter, Relax
LESEN
  • OUTDOORS.

Serfaus-Fiss-Ladis. Voller Genuss

  • Januar 24, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Content-Marketing. Werben auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}