trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Abenteuer Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bewertung Business Class City Citytrip Deutschland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Osaka Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Südostasien Südtirol Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Wildlife Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Ausblick, Wanderreiten, Pferde, Rhön
  • OUTDOORS.

Rhön. Heißer Ritt

  • Christian Haas

Themen / Contents

Toggle
  • Wanderreiten, ein Sommermärchen
  • Mit Gefühl zur Premiere
  • Angelina, my dear!
  • Rhön? Schön!
  • Meditatives Wackeln, rasantes Galoppieren
  • Wanderreiten eröffnet erhabene Ausblicke
  • Wer viel reitet, darf viel essen
  • Reitfortschritte wie im Flug
  • Finale furioso
  • INFOS WANDERREITEN

Mehrtägiges Wanderreiten in der Rhön bringt die Schönheit des Biosphären-Reservats näher – und selbst Anfänger wie unseren Autor in die Gänge

Drei Fragen beschäftigen mich, als wir, leicht verspätet, den „Wiesenköhlerhof“ in Roßdorf erreichen. Erstens: Gibt es einen passenderen Ortsnamen für einen Reitwanderhof als Roßdorf? Wohl kaum, auch wenn wir später erfahren, dass das jahrhundertealte 600-Einwohner-Nest zwischen Eisenach und Fulda lange Zeit herzlich wenig mit Gäulen zu tun hatte. 2. Kann man es schaffen, trotz vorliegender Adresse das Ziel mehrmals zu übersehen? Offenbar ja. Was wohl auch daran liegt, dass die Pferdehochburg nicht auf Anhieb als solche zu erkennen ist.

Rhön Westernreiten Biosphärenreservat
Querfeldein: Beim Wanderreiten geht es mal im Schritt durch die Landschaft, mal im Trab, mal im Galopp

Der familiäre Hof des Vater-Sohn-Gespanns Eberhard und Lars Köhler verbirgt sich samt Ferienwohnungen hinter 217 Heuballen, viel Gartengrün und wenig Tamtam. Ferner sind die 18 Pferde dezentral untergebracht. Und 3. Bin ich je einem Mann mit mehr Bartwuchs begegnet als dem Senior-Chef, der uns beim erneuten Vorbeifahren abfängt und sich mit „Ich bin der Eberhard!“ vorstellt? Mit Sicherheit nein. Dass der freundliche 60er nebenberuflich als Weihnachtsmann im nahen Meiningen agiert, verwundert nicht angesichts der bis zur Brust reichenden Bartpracht.

Köhler Rhön Wiesenköhlerhof Wanderreiten
Männer und Mähnen: Lars (links) und Eberhard Köhler mit zwei ihrer 18 Pferde fürs Wanderreiten

Lars, der 37 Jahre alte Sohn und Junior-Chef, trägt den Bart kürzer. Sein Engagement fürs Familienprojekt Reitwanderhof aber ist dem des Vaters ebenbürtig, mindestens. Das merkt man spätestens, als er im Schatten einer Hoflinde erst allgemeine Worte über Organisatorisches verliert und dann spezielle darüber, wie wir den angekündigten Temperaturen jenseits der 30 Grad trotzen können. Stichwort: Schattenwege, Badepausen, Sonnenschutz.

Wanderreiten, ein Sommermärchen

Bei der Vorstellungsrunde stelle ich fest: Alle Teilnehmer – zwei Freundinnen um die 30, ein Ehepaar samt Bekannte sowie ein etwas älteres Damen-Trio – haben jahrelange Erfahrung als Reitwochenurlauber. Ich hingegen falle in die Kategorie „Greenhorn“. Saß hier und da mal auf einem Touristenpferd, das war’s.

See, Pause, Erholung, Relaxen, Pferde, Rhön
Siesta am See – das gefällt auch den Pferden
Reitwege, Rhön, Schritt
Rhön? Schön! Vor allem diese vielen Wege zum Wanderreiten
Pferd, Thüringen, Wanderreiten, Rhön
Bevor losgeritten werden kann, müssen die Pferde „eingefangen“ werden …
Lagerfeuer, Ratschen, Rhön, Feierabend
Feierabend? Feuerabend! Nach dem Essen wird einfach weitergeratscht
Wald, See, Pferd, Rhön
„Ich glaub ich steh im Wald“ Aber einem ziemlich schönem …

Ob es also eine gute Idee war, ohne große Kenntnisse gleich einen mehrtägigen Wanderritt zu buchen? Auf dem Programm jedenfalls stehen pro Tag rund sechs Stunden im Sattel, sprich 20 bis 30 Kilometer, die meisten davon zwar im Schritt, aber durchaus mit Trab- und Galopppassagen. Lars jedoch beruhigt: „Wir haben schon viele Menschen zum Reiten gebracht.“

Mit Gefühl zur Premiere

Für den nun anstehenden Probenachmittag in Sachen Wanderreiten weist mir Lars Angelina zu, „ein Haflinger, der vielleicht nicht so kräftig ist wie andere, aber viel Gefühl hat und einiges verzeiht.“ Lars zeigt mir, wie das Fellbürsten geht, ebenso das Hufauskratzen. Aha! Es folgen Decken, Westernsattel Zaumzeug und Zügel und als alle Reiter von Lars geprüft und reitbereit sind, zieht unser 48-beiniger Tross aus dem Dorf.

Angelina, my dear!

Mittlerweile brennt die Sonne ordentlich, doch als wir kurz darauf den Asphalt verlassen und hügelaufwärts ziehen, weht ein angenehmer Wind. „Angelina, ich mag dich“, flüster’ ich ihr zu und ich meine, dass sie ein leises „Ich dich auch“ gewiehert hat.

Pferd Rhön Wanderreiten Cowboyhut Westernreiten
Aus Fremden werden nach einem Tag Wanderreiten Freunde …

„Westernreiten“, sagt Lars nach einer Weile, „ist das Gegenteil von Dressurreiten – ideal für alle, die neben dem Reiten eigentlich was anderes tun müssen.“ So wie Cowboys, die sich um Rinder zu kümmern haben. Oder wir, die die Natur genießen wollen.

Rhön? Schön!

In der 1991 von der Unesco zum Biosphärenreservat geadelten Rhön präsentiert sich diese mit einer enormen Vielfalt: Lärchen, Kiefern, Wacholder, Trockenmagerwiesen, Maisfelder – alles dabei. Und fast immer mit Weitblick! Je mehr wir physisch hochkommen, desto mehr kommen wir beim entspannten Wanderreiten psychisch runter.

An einem leichten Hang eröffnet uns Lars: „Erste Übung: Traben. Immer von hinten an den andern vorbei.“ Als ich dran bin, stoße ich mit den Füßen in Angelinas Flanken und schon schaltet sie einen Gang hoch. Alles noch recht wacklig, aber: Läuft! Dann folgt eine weitere Trab-Session, bevor es heißt: „Jetzt Galopp!“

Meditatives Wackeln, rasantes Galoppieren

Ehe ich mich versehe, zieht Angelina an. Eben noch die Ruhe in Person, hängt sie sich an die Fersen von Skippy, ein Spurtwunder. Die etwa 500 Meter lange Strecke vergeht wie im Flug, allerdings einem recht turbulenten. Der „kritische Bereich“ schmerzt, doch ich sitze fest im Sattel. Und will mehr.

Rhön Wiesen Thüringen Wanderreiten
So weit, so gut: Immer wieder ergeben sich tolle Aussichten

In den nächsten Tagen werden die Ausritte länger, die Freuden größer, meine Bewegungen geschmeidiger und die Übungen häufiger und vielfältiger: beidseitig an der Gruppe vorbeitraben, auch mal in die Gegenrichtung ziehend, dann Postenlaufspiele und Galopp im Dreierteam (und mit Gerteneinsatz als Beschleuniger).

Wanderreiten eröffnet erhabene Ausblicke

Als wir abends den Reittag Revue passieren lassen, zählen wir auf, wem wir tagsüber begegnet sind: „Ein Radler, ein Wanderpaar und ein Schäfer samt Hunden und rund 200 Schafen – mehr Begegnungen hatten wir heute nicht, oder?“ „Tiere jedenfalls waren es deutlich mehr“, erwidert Tommi. Als da wären: etliche Käfer und Schmetterlinge beim Streifzug durchs hohe Gras, zwei Füchse, zwei Rehe, ein Bussard auf einem Heuballen sowie mehrere Rotmilane.

Ausblick Wanderreiten Pferde Rhön
Alles im grünen Bereich: Berittführer Lars zeigt der Gruppe jeden Tag neue Natur-Highlights

Und dann: sehr viele Fliegen und Pferdebremsen. „Jede Jahreszeit hat seine Vor- und Nachteile“, kommentiert Lars. Vorteil Sommer: Es ist warm, überall blüht es und man auch mal einen Badestopp einlegen. In der idyllischen Roßdorfer Kutte etwa, was wir auch ausprobieren.

Wer viel reitet, darf viel essen

Im Winter, wenn Lars ebenfalls mit Gästen unterwegs ist, kann es hingegen rutschig werden. Gut, wenn dann mit den Hufen alles stimmt. Angelina etwa bekommt diese Woche neues „Schuhwerk“. Derweil sattle ich um auf Sarah, ein Mischling „mit mehr Zug“. Auch wenn sich nicht alle Köhler’schen Pferde gleich gut für Anfänger eignen, sind doch alle in tollem Zustand und fremde Reiter gewohnt. Das verlangt aber auch der Exklusivpartner „Pferd & Reiter“, der damit wirbt, die Höfe nach strengen Richtlinien auszuchen, übrigens auch in puncto Gastfreundschaft.

Burger Cuisine Kulinarik Rhön
Thüringer Burger-Initiative: Am „Wiesenköhlerhof“ gibt es jeden Abend Sebstgekochtes und -Gegrilltes

Passt also in allen Punkten, wobei der letzte Aspekt auf dem „Wiesenköhlerhof“ besonders groß geschrieben wird. Für ein familiäres Ambiente sorgt auch die Gruppenobergrenze von zwölf Personen. Eberhard spricht bei diesem Konzept gerne von „einem eingebauten Kopierschutz“. Teil des Wohlfühlkonzeptes ist es auch, dass Eberhard, gelernter Koch im Zweitberuf, jeden Abend groß unter der Linde aufgetischt: Rhönschaf, Grill, Kartoffelklöße, Salat aus dem eigenen Garten. Alles selbstgemacht, alles in rauen Mengen.

Reitfortschritte wie im Flug

Danach wird am Feuer geratscht, gesungen und der in der Gegend gebrannte „Frankenheimer Rhöntropfen“ macht die Runde. Und Lars erzählt: „Wir fühlen uns als Rhöner, weniger als Thüringer. Allein rein sprachlich liegen zwischen diesem Teil und dem ,hinter dem Rennsteig’ Welten.“ Dort thüringisch-sächsisch, hier keine Rede davon, eher Fränkisch ohne den Frankenakzent. „Früher war alles fränkisch hier“, erklärt Lars , „bis dieser Teil an Preußen ging. Eine Erinnerung an die Schlacht am Nebel gibt es noch heute. Morgen reiten wir auf dem Gedenkweg entlang.“

Rhön Thüringen Wanderreiten Galopp
Speed up! Glückgsefühle im Sattel

Als ich tags darauf vom (jeansbedingt nötig gewordenen) Hinterneincremen komme, meint Brigitte: „Jeder Reiter fällt irgendwann vom Pferd.“ Schluck. Ich auch? Bislang kam ich gut durch (Lars’ Stilkritik: „Bisschen viel Rückenlage, aber das ist normal bei Anfängern!“), wenngleich an Tag 4 gewisse Rückenschmerzen nicht wegzuleugnen sind. Und wenig später werden die im Alltag oft brachliegenden Muskelpartien wieder beansprucht, als Angelina, dank neuer Hufe wieder in Fahrt, richtig abgeht.

Finale furioso

Der aus Übermut gegen den Reithelm getauschte Cowboyhut fliegt weg und so wird klar, dass der Galopp schneller ist als sonst. Ich könnte gar nicht groß bremsen, so sehr ich auch am Zügel ziehe. Auch wenn ich schon deutlich sicherer im Sattel sitze, gerate ich in leichte Schräglage und für einen Moment frage ich mich, wie es sich wohl anfühlt, bei solch einem Tempo vom Pferd zu rutschen. Zum Glück bekomme ich darauf keine Antwort.

Lust auf andere Outdoor-Abenteuer? Wie wäre es mit Seakayaking rund um die kroatische Insel Rab – oder mit Höhlentekking in der Schweiz?

rhoen wanderreiten landschaft thueringen

Wanderreiten in der Rhön

INFOS WANDERREITEN

Eine Sternrittwoche (von Sonntag bis Samstag) auf dem „Wiesenköhlerhof“ in Roßdorf in der Rhön (wiesenkoehler.de) kostet pro Person im DZ in der Ferienwohnung und mit HP ab 725 Euro,
der Vorderrhön-Trail (u.a. mit einer Übernachtung im Zelt) 790 Euro; Buchung exklusiv über Pferd & Reiter, dem größten Anbieter für Reiterreisen in Deutschland. pferdreiter.de

Christian Haas
ChristianPortrait
Der Autor aus München ist seit zwei Jahrzehnten für zahlreiche Reise-Medien, von der SZ bis Merian, in aller Welt unterwegs. Mit Vorliebe zieht es ihn in und auf die Berge. Überhaupt reizt den ehemaligen „Abenteuer und Reisen“-Redakteur alles, was draußen stattfindet und etwas Überwindung…
View Posts
Frank Heuer
Heuer autorenportrait e1621689190947
Freier Fotograf aus dem Voralpenland. In den letzten 25 Jahren bereiste er weltweit an die 100 Länder. Heute werden seine Fotos und Reportagen in zahlreichen namhaften deutschen und internationalen Zeitschriften und Magazinen publiziert.
View Posts
  • Deutschland
  • Pferd
  • Reittreking
  • Rhön
  • Thüringen
Voriger Artikel
Frau wandert, Islandpullover, Hochland, Island
  • TRIPS.

Island. Bucketlist für Einsteiger

  • Thomas Linkel
LESEN
Nächster Artikel
Aquitaine Frankreich Atlantikstrand
  • WAVES.

Frankreich. Aaah, Aquitaine!

  • Peter Pfänder
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
© Santa Monica Travel & Tourism
LESEN
  • WAVES.

Santa Monica Pier. Resistente Strand-Ikone

  • Juni 12, 2025
Insel Java Indonesien Rundreise Borobudur oberste Plattform mit Buddha
LESEN
  • TRIPS.

Java. Einmal quer durch!

  • Juni 5, 2025
Wüste, Wüstenschloss, Quseir Amra, Jordanien
LESEN
  • TRIPS.

Jordanien – Top 10 Tipps

  • Mai 27, 2025
350 SIA Business Class Kabine
LESEN
  • AIRLINES-TESTS.

Singapore Airlines Business Class. Der Langzeit-Test

  • Mai 16, 2025
Tavolata, Steyr, Oberösterreich, Kulinarik
LESEN
  • FOOD.

Tavolata. Wo nicht nur die Kulinarik raffiniert ist

  • Mai 21, 2025
Hotel Avidea Algund
LESEN
  • RETREAT.

Avidea. All in!

  • Mai 1, 2025
Namibia, Wandersafari, Trans Kalahari
LESEN
  • OUTDOORS.

Namibia. Wander-Safari statt Game Drive

  • März 24, 2025
Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere Bewertung Review Außenfassade
LESEN
  • CITY.

Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere. Review

  • April 8, 2025
Japan Fukushima Krähenburg Aizu Wakamatsu Castle
LESEN
  • TRIPS.

Fukushima. Japan pur!

  • April 8, 2025
LESEN
  • TRIPS.

Schottland. Glühende Camper-Liebe

  • April 26, 2025

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Editorial Marketing mit den Content Creators von trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Technische Speicherung ist erforderlich, um rechtmäßig die Nutzung eines bestimmten Diensts zu ermöglichen, der vom Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}