trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst New York City Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Südtirol Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Hyĝna Chalets Reith im Alpbachtal
  • RETREAT.

Hyĝna. Stolz vor der Hütte

  • Peter Pfänder

Story Contents

  • Der erste Eindruck
  • Blubber-Gaudi
  • Der Woaaah!-Pool
  • Wellness im Chalet
  • Die Gastgeber
  • Die Küche
  • Die Lage der „Hygna“-Chalets
  • Die Berge
  • Was sehen, was tun?

Die Ende 2021 im Alpbachtal neu eröffneten elf Chalets des „Hyĝna“ verzaubern mit Ruhe, Privatsauna, sensationellem Pool, tollem Design und absolutem Qualitätsbewusstsein

Chaletdörfer und -resorts erobern seit über 15 Jahren den Alpenraum. Zu den Pionieren zählen das „Priesteregg“ der Familie Oberlader und die „Woodridge Chalets“ von Carolyne O’Brien und Alois Schwarzenberger, die beide 2009 eröffneten.

Haupthaus und Chalets Hyĝna Chalets Reith im Alpbachtal
Auch das „Hygna“ im Alpbachtal zapft die kraft der Sonne an

Gesundes Wohnklima dank Vollholzbauweise, maximale Privacy, Schwitzen in der eigenen Sauna und die Option, das ganze Wochenende im Bademantel und barfuß zu verbringen, machen diese Art von Unterkünften extrem populär. Auf Gastgeberseite schätzt man es, dass die Wertschöpfung pro Pax um gut das Dreifache höher ist als bei normalen Hotels.

Balkonblick Hyĝna Chalets Reith im Alpbachtal
Blick vom Balkon …
Hygna Chalet Blockhaus
… eines der großen Chalets

Der erste Eindruck

Was uns beim Betreten unseres zweistöckigen Chalets sofort auffällt? Die kreativ designten Beleuchtungsideen und das perfekte Beleuchtungskonzept. Oft hat man sonst nur die Wahl zwischen Funzelstimmung oder eiskaltem Grellhell. Nicht so in den elf „Hygna“-Chalets von Sarah Moser und ihrer Familie. Da stimmt alles. Gute Atmosphäre, Licht und Dunkel, wo es hingehört. Allein die diffizilen Schalterfunktionen verlangen etwas Gewöhnung.

Das zweite, was auffällt: Die bunte, schmetterlingsumflatterte Wildblumenwiese vor der Terrasse, deren Holzbohlen zum Barfußlaufen einladen. Haptisch verlockend sind auch die Blockbohlen mit ihrer „angerissenen“ Oberfläche, die für einen gewissen Used-Look sorgt. Da muss man einfach immer wieder drauf herumpatschen.

Hygna Fassade
Hommage an die tradition …
Hygna Pool Quadrtat
… und Tenne in neuer Funktion

Blubber-Gaudi

Und der dritte Eye-Catcher? Der Whirlpool. Edelstahl, XXL, mit Überlauf. Sofort zetert das Gewissen: Wasserverschwendung! Doch das ist Fehlalarm, wie Sarah erzählt: „Das Wasser unserer vier Whirlpools bewegt sich in einem geschlossenen Kreislauf, wird immer wieder gründlich gereinigt und gefiltert und füllt dann wieder die Pools.“ So werden Wasser und Wärmeenergie gespart, weil recycelt.

Und wo wir schon beim Thema Umwelt sind: Photovoltaik, solare Warmwassergewinnung und Biomasse-Fernwärme sorgen für einen deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck des „Hygna“.

Whirlpool Hyĝna Chalets Reith im Alpbachtal
WhirlpooL in XXL
Textur Blockbohle innen Hyĝna Chalets Reith im Alpbachtal
Rau statt Raufasertapete

Der Woaaah!-Pool

Der größte Eye-Catcher des „Hygna“ lockt uns direkt nach dem kurzen Check-in in die Tenne des Hauptgebäudes, in dem auch der große Fitnessraum mit riesiger Panoramascheibe und ein Yoga-Raum untergebracht sind.

Der Infinitypool scheint sich ins Alpbachtal zu ergießen und wird durch raffinierte Licht-Quader beleuchtet. Ein echter Hingucker und auf jeden Fall sehr instagrammable. Raffiniert: Der Pool ist zwar überdacht, aber dennoch open-air.

Pool des Hyĝna Chalets Reith im Alpbachtal
Hygna-Pool in der tenne: So schön, dass man immer wieder rein muss

Wellness im Chalet

Die Außensauna mit Bergblick wird ergänzt durch eine Open-air-Dusche. Die kleinen, einstöckigen Chalets haben schmucke Innensaunen. Nach 25 Minuten ist die Sauna unseres Chalets bis 90 Grad aufgeheizt, das geht fix.

Drei Aufgüsse stehen zur Wahl, dazu flauschige Saunatücher. Danach stellt sich die Frage: Relaxen im Liegestuhl mit Bergblick oder Kreislaufbooster im Whirlpool? Sowohl als auch ist unsere Devise.

See Kirche Reith im Alpbachtal
Reither see
Bett Detail Hyĝna Chalets Reith im Alpbachtal
Super comfy!
Sauna Hyĝna Chalets Reith im Alpbachtal
Hygna ganz hot

Die Gastgeber

Das Team rund um die junge Gastgeberin Sarah Moser, studierte Philosophin, ist sehr nett, zugewandt und völlig unaffektiert. Man fühlt sich sofort total wohl.

Die Küche

Die Küchen der Chalets sind erstklassig ausgestattet mit Rosenthal-Geschirr, WMF-Töpfen und -Pfannen, großem Weinkühlschrank und Professional-Zenius-Maschine für Nespresso-Pads (statt Kapseln). Ganz klar: Bei den Mosers legt man Wert auf hohe Qualität, das zieht sich von den Bädern über die Betten (mit Rüttelschüttel-Massagefunktion) bis zur Sauna.

Küche kleines Chalet Hyĝna Chalets Reith im Alpbachtal
Schick und mit highend-Geräten ausgestattet sind die Küchen der Chalets

Die Küche in unserem Chalet nutzen wir gern – nach der Enttäuschung im traditionsreichen „Kirchenwirt“, der uns zu selbstbewussten Preisen wenig Erfreuliches auftischte.

[Wen es interessiert: Der Zwiebelrostbraten war ein dünnes, fasrig-trocken gebratenes Desaster, in einer versalzten Soße ertränkt und unter fettigen Röstzwiebel begraben. Das „Duett von Bärlauchnockerl und Schlutzkrapfen“ lag unter einer viel zu dicken Schicht Parmesan, während es in Öl ertrank.]

Wir beschlossen, das nächste Mal gleich einen Tisch im Brixlegger „Sigwart’s Tiroler Weinstuben“ zu reservieren, wo Traudi Sigwart drei Gault-Millau-Hauben erkocht. Die Empfehlung von „Hygna“-Gastgeberin Sarah Moser klingt vielversprechend. Kräuter, Rhabarber, Ribisel, Himbeeren, Tomaten, Zucchini, Äpfel, Birnen, Pfefferoni kämen aus eigenem Anbau, Pilze, Nüsse, Holunder, Bachkresse und Moosbeeren aus Natursammlung, heißt es bei den Sigwarts.

Schlafzimmer 1. Stock des Hyĝna Chalets Reith im Alpbachtal
Hygna: Schöner Schlafen in den großen Chalets …
Schlafzimmer mit Wanne Hyĝna Chalets Reith im Alpbachtal
… freistehender und Panoramafenstern

Die Lage der „Hygna“-Chalets

Hygna ist ein kleiner Ortsteil von Reith im Alpbachtal. Die Chalets liegen ruhig am obersten Ortsrand, dahinter nur noch Wiesen, Wald und Berge. Fünf Minuten sind es runter bis Reith, das lockt mit einer Bergbahn und mit einem schönen Badesee mitten im Ort, ein Unikum.

Gesamtpanorama Hyĝna Chalets Reith im Alpbachtal
Hygna statt hygge: ruhig und an bunten Bergwiesen gelegen

Die Berge

Bergbahnen bringen Wanderer auf die Gipfel der Umgebung, mit der Alpbachtal-Gästekarte sogar kostenlos. Eine invasive Spezies eroberte auch die Alpbachtaler Bergwelt: Auf den 250 Kilometern MTB-Trails bilden die „Mopedfahrer“, so ein lästernder Österreicher beim Radpausenbier am Reither See, offenbar längst die absolute Mehrheit.

Die E-Biker – nicht selten adipös und ungelenk – pedalieren ohne jede Anstrengung den Panoramaweg hoch. Nur noch jeder zehnte Mountainbiker vertraut seiner Muskelkraft und kämpft sich keuchend im Wiegeschritt nach oben. Bergsport wurde offenbar zum Motorsport.

Rattenberg © Alpbachtal Tourismus
Bunt zeigt sich das zentrum von rattenberg, österreichs kleinster stadt © Alpbachtal Tourismus

Was sehen, was tun?

Wer sein Chalet das ganze Wochenende nicht verlässt, tut das nicht mangels Sehenswürdigkeiten im Alpbachtal. Österreichs kleinste Stadt, Rattenberg mit knapp 400 Einwohnern und fast vollständig erhaltenem mittelalterlichen Stadtbild; die Kaiserklamm jenseits des Inn; vier Badeseen rund um Kramsach.

Aber irgendwie ist es zwischen Schlafzimmer mit Bergpanorama in XXL schon zum Aufwachen, Sauna, Terrasse und Pool doch am schönsten …

Souvenir-Tipp: Käse aus der Heumilchkäserei in Reith. Die Alpbachtaler Bauern verzichten auf Silagefutter und geben ihren Kühe nur frisches Gras und Alpenkräuter bzw. Heu. Daraus werden 16 Sorten Heumilchkäse gemacht, darunter drei in Bio-Qualität.

Preise und weitere Infos zu den Hygna-Chalets findet ihr hier und hier gibt es Ideen fürs Alpbachtal

Fotos von Shoot & Style, bureaurabensteiner.at und Peter Pfänder

Mehr Hotel- und Chalet-Reviews: Wie wäre es mit einem Bett unter freiem Himmel Byzanzflair auf dem Peloponnes oder Boho-Feeling auf Kreta?

Reiseblogger Reflections Xinyi Township Nantou Taiwan Tee
Peter Pfänder
Der Autor aus dem bayerischen Fünfseenland lebt sein Fernweh seit seiner frühesten Jugend aus und war zehn Jahre Chefredakteur eines großen deutschen Reisemagazins. Seit 2020 arbeitet er als Redaktionsleiter von Bayern Tourismus Marketing. Entspannung findet Peter beim Freiwasserschwimmen, auf dem SUP und MTB sowie in der Sauna.
View Posts
  • Chalets
  • Chaleturlaub
  • Horizon Pools
  • Review
  • Tirol
Voriger Artikel
Dorf, Blumen, Berge, Tinos
  • WAVES.

Tínos. Die 10 besten Tipps

  • Thomas Linkel
LESEN
Nächster Artikel
Cabo São Vicente, Algarve, Portugal, Sagres
  • WAVES.

Algarve. Europas schönstes Ende

  • Christian Haas
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Matsumoto -> Chûbu-Sangaku -> Takayama
LESEN
  • TRIPS.

Japans Urgestein

  • Februar 24, 2023
Flug um die Welt Singapore Airlines
LESEN
  • AIRLINE REVIEWS.

Flug um die Welt. Selbstversuch

  • März 14, 2023
Mann, Bäume, Meer, Winter, Skåne
LESEN
  • TRIPS.

Skåne. Schöner Winter

  • Februar 3, 2023
Falkensteiner Kronplatz, Hotel, Südtirol, Italien, Lobby
LESEN
  • RETREAT.

Falkensteiner Kronplatz. Besondere Note

  • Februar 13, 2023
Halifax, Nova Scotia, Kanada, Nordamerika, Panorama
LESEN
  • URBAN.

Halifax. Echter Knaller!

  • Januar 26, 2023
Aufmacher Taipei Stopover Tipp Graffiti Lane Lane 96, Kunming Street, Lane 1
LESEN
  • URBAN.

Taiwan. Stopover Taipei

  • Februar 21, 2023
Frau, Bank, Wattenmeer, Sonnenuntergang, Amrum
LESEN
  • TRIPS.

Amrum. 10 Tipps für perfekten Winterurlaub

  • Januar 19, 2023
Skitourengruppe, Almhütte, Villgratental
LESEN
  • OUTDOORS.

Villgratental. Liftfreie Zone

  • März 3, 2023
Oman, Wüste, Rub al Chali, Wandern
LESEN
  • OUTDOORS.

Oman. Dünenrausch

  • Dezember 23, 2022
Levi, Finnland, Lappland, Skifahren
LESEN
  • TRIPS.

Finnland. Winterwunder

  • Januar 30, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Content-Marketing. Werben auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}