trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Abenteuer Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bewertung Business Class City Citytrip Deutschland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Osaka Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Südostasien Südtirol Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Wildlife Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
  • TRIPS.

Luzern. Give me five!

  • Sponsored Story

Themen / Contents

Toggle
  • Tell-Pass-Tour. Tag 1: Stadt Luzern
  • Tell-Pass-Tour. Tag 2: Kanton Luzern
  • Tell-Pass-Tour. Tag 3: Kanton Obwalden
  • Tell-Pass-Tour. Tag 4: Kanton Nidwalden
  • Tell-Pass-Tour. Tag 5: Kanton Schwyz
  • Tell-Pass-Tour. Tag 6: Kanton Uri

In der Region Luzern-Vierwaldstättersee warten großartige Urlaubs-Erlebnisse. Der Tell-Pass macht das Vergnügen komplett. Unsere Reise-Tipps zeigen, was ihr damit in den Kantonen Schwyz, Uri, Luzern, Obwalden und Nidwalden sehen und erleben könnt

Ach, ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll! Dieses Gefühl beschleicht viele Besucher der Region Luzern-Vierwaldstättersee. So viele spannende Ausflugsziele und coole Outdoor-Aktivitäten! So viele Einkehrmöglichkeiten! So viel Easygoing am See! So tolle Berg-Landschaften in den fünf Kantonen!

Der sogenannte Tell-Pass für die Zentralschweiz erleichtert die Wahl ein wenig und macht spontane Entschlüsse möglich. Einfach in den nächsten Bus, Zug oder in die nächste Bergbahn steigen und kostenfrei die Zentralschweizer Kantone entdecken!

Wir haben ein paar Inspirationen für einen sechstägigen, abwechslungsreichen und nachhaltigen Schweiz-Urlaub mit dem Tell-Pass zusammengestellt. Eine Entdeckungsreise von der Stadt Luzern aus zu imposanten Berggipfeln und Seen und durch malerische Landschaften der Kantone Schwyz, Uri, Luzern, Obwalden und Nidwalden.

Mal sind wir mit dem Rad unterwegs, mal zu Fuß. Mit dem Schiff und oft mit Seilbahnen und Gondeln sowie im Zug. Eine Erlebnistour in XXL für kleines Geld: Im Tell-Pass sind alle Fahrten mit Bahn, Bus, Schiff und zahlreichen Bergbahnen in der Zentralschweiz enthalten. Und das zu einem Preis von 250 Franken für fünf und 320 Franken für zehn Tage! Für Kinder und Jugendliche bis 16 werden pauschal nur 30 Franken fällig.

Zentralschweiz mit dem Tell-Pass. Wassertum und Kapellbrücke
Luzern: Blick auf Wassertum und die berühmte Kapellbrücke © Luzern Tourismus | Laila Bosco

Tell-Pass-Tour. Tag 1: Stadt Luzern

Das traditionsreiche Hotel „Wilder Mann“ mitten in der Altstadt von Luzern ist idealer Ausgangspunkt für unsere „5 Kantone auf einen Streich“-Tour. Von dort aus lassen sich auch die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt am Vierwaldstättersee bequem entdecken. Und zum Sundowner-Cocktail in einer der beliebten Sommerbars sind es nur ein paar Schritte.

Zentralschweiz mit dem Tell-Pass. Flüelen, MS Europa
Auch die fünf Raddampfer und 14 Motorschiffe auf dem Vierwaldstättersee nutzt man mit dem Tell-Pass kostenlos

Um die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, ist eine geführte Stadtführung ideal. Wer lieber auf eigene Faust aktiv wird, nutzt die App Official Audio Tour Lucerne und erfährt Wissenswertes über Sightseeing-Höhepunkte wie die Kapellbrücke, die 600 Jahre alte Museggmauer, den Wasserturm, das hypermoderne Kultur- und Kongresszentrum Luzern KKL oder das Löwendenkmal.

Mit dem Luzerner Museumspass wird die Stadtentdeckungs-Runde noch leichter. Der Besuch von Verkehrsmuseum, Kunstmuseum, Sammlung Rosengart und sechs anderer Museen ist im Preis von 36 Franken enthalten.

Eine Pause zwischendurch gönnen wir uns im feinen Restaurant des Schlosshotels „Château Gütsch“ oder in dessen stylischer Bar. Der spektakuläre Ausblick über den Vierwaldstättersee und die Cocktails bleiben unvergesslich. Noch etwas spektakulärer ist das Sunrise-Erlebnis auf dem Brienzer Rothorn, vorausgesetzt, man steht früh auf …

Zentralschweiz Tell-Pass Brienzer Rothorn
Sunrise-Show à la Brienzer Rothorn: Morgennebel über dem Stanserhorn © Elmar Bossard | Luzern Tourismus

Tell-Pass-Tour. Tag 2: Kanton Luzern

Heute wollen wir hoch hinaus: auf das Brienzer Rothorn, den höchsten Berg des Kantons Luzern. Wir steigen in den Bus und fahren nach Sörenberg, nehmen von dort aus die Luftseilbahn hinauf und genießen die einmalige Sicht von der Aussichtsplattform: Eiger, Mönch und Jungfrau sind zum Greifen nah.

Zentralschweiz Hiken auf dem Rothorn
Brienzer Rothorn: Hoch kommt man mit der Brienz Rothorn bahn von 1892 © Schweiz Tourismus

Nach einer kurzen Verschnaufpause starten wir zu einer kleinen Wanderung, bevor es wieder hinunter ins Tal geht. Mit der historischen Dampfzahnradbahn aus dem Jahr 1892 fahren wir nach Brienz und von dort weiter nach Luzern und an den Vierwaldstättersee.

Zentralschweiz Tell-Pass Titlis Cliff Walk
Titlis Cliff Walk: Höchstgelegene Hängebrücke Europas, 500 Meter über dem Abgrund © Luzern Tourismus

Tell-Pass-Tour. Tag 3: Kanton Obwalden

Bergluft macht süchtig! Am dritten Tag unserer Erlebnisreise durch die Zentralschweiz geht es mit der Zentralbahn und dem Tell-Pass von Luzern aus in den Kanton Obwalden – nach Engelberg. Nur 45 Minuten dauert die entspannte Fahrt durch zauberhafte Landschaften. Die Talstation TITLIS in Engelberg ist zu Fuß oder mit dem Gratis-Bus schnell erreicht, von dort bringt uns die Gondel hinauf ins Wanderparadies auf 3.200 Meter.

Ob Murmeliwanderung für Familien mit Kindern, die Vier-Seen-Tour für erfahrene Gebirgsgänger oder der 47 Kilometer lange Alpkäse-Trail für Biker (sieben Alpkäsereien, knapp 2000 Höhenmeter): Auf dem Titlis und rund um Engelberg gibt es für jeden Outdoor-Enthusiasten und Naturliebhaber das passende Berg-Erlebnis.

Zentralschweiz mit dem Tell-Pass. Alpkäse-Trail: Auf 47 Kilometern und 2.000 Höhenmeter zu sieben Käsereien.
Alpkäse-Trail: Auf 47 Kilometern und 2.000 Höhenmeter zu sieben Käsereien. Bergfahrt kostenlos dank Tell-Pass

Wie wäre es mit ein wenig Alpenwellness? Zu einem entspannenden Molke-Bad lädt die Alpkäserei Gerschnialp auf 1.300 Meter Höhe am Fuß des Titlis ein – bestes Anti-Aging-Treatment.

Was wäre ein Schweizer Käsefondue oder Raclette ohne den hervorragenden Schweizer Käse? Wie dieser entsteht und was das Geheimnis des unvergleichlichen Geschmacks ist, erfahren wir beim Besuch der Schaukäserei Engelberg.

Zentralschweiz mit dem Tell-Pass
Klewenalp: Blick auf Beckenried und den Vierwaldstättersee. Im Hintergrund der Rigi © Luzern Tourismus | Elmar Bossard

Tell-Pass-Tour. Tag 4: Kanton Nidwalden

„Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön.“ Stimmt, zumindest dann, wenn man sich für die Fahrt über den 114 Quadratkilometer großen Vierwaldstättersee von Luzern in den Kanton Nidwalden nach Beckenried entscheidet.

Der kleine Ferienort ist bekannt für kulinarische Spezialitäten wie den Klewenalp-Bergkäse, den Beckenrieder Honig oder den Beckenrieder Orangenmost, eine Mischung aus Apfel- und Orangensaft.

Nach einer kleinen Stärkung geht’s auf den Berg, mit der Luftseilbahn auf die gut 1.600 Meter hohe Klewenalp. Allein der Ausblick auf den türkisfarbenen Vierwaldstättersee im Tal ist schon den Ausflug wert! Dort wartet zudem der drei Kilometer lange Alpenblumenweg mit über 120 hochalpinen Pflanzenarten.

Zentralschweiz mit dem Tell-Pass. Aussicht von der Twäregg auf der Klewenalp
360-Grad-Panorama: Der 1.499 Meter hohe Aussichtsgipfel Twäregg auf der Klewenalp © Elmar Bossard | Luzern-Tourismus

Tell-Pass-Tour. Tag 5: Kanton Schwyz

Zentralschwiez Sonnenuntergang auf dem Fronalpstock
Fronalpstock: Sonnen-Aufgangsfahrten der standseilbahn bringen euch pünktlich zum Sunrise nach oben © Michael Meusburger

Die heutige Tell-Pass-Tour führt uns in den Kanton Schwyz, genauer gesagt ins autofreie Dörfchen Stoos auf rund 1.300 Meter Höhe. Die kleine Feriengemeinde ist unter anderem mit der Stand- oder Luftseilbahn erreichbar.

Die knapp 1,5 Kilometer lange Standseilbahn überwindet satte 744 Höhenmeter. Sie ist mit einer Steigung von 110 Prozent die steilste Standseilbahn der Welt. Zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderung auf den Frohnalpstock bringt uns bequem der Sessellift.

Am Klingenstock angekommen, geht’s im Zickzackkurs auf dem in den Fels gehauenen und mit Ketten gesicherten Bergweg hinunter zum Furggeli. Der letzte Aufstieg von der Alphütte beim Furggeli hinauf auf den Gipfel des Fronalpstocks ist der steilste.

Schlug das Herz beim Aufwärtswandern ein wenig stärker, raubt einem auf dem Gipfel die Aussicht auf die Berg- und Seenwelt den Atem. Auf der Terrasse des höchstgelegenen Restaurants des Kantons lässt sich der herrliche Ausblick auf Berge und Seen bei einem kühlen Getränk genießen. Die Sesselbahn – wieder einfach nur den Tell-Pass zücken – bringt die Wanderer zurück ins Bergdorf Stoos.

Zentralschweiz mit dem Tell-Pass Arnisee Panorama mit Chli Windgällen und Gross Windgällen
Andermatt: Blick über den Arnisee auf Chli Windgällen (2.986 Meter) und Gross Windgällen (3.187 Meter) © Elmar Bossard | Luzern-Tourismus

Tell-Pass-Tour. Tag 6: Kanton Uri

Die Region Luzern-Vierwaldstättersee ist geprägt von hohen Gipfeln und malerischen Bergseen. Sie bilden türkisblaue Farbkleckse zwischen dem Grün der Wälder, dem Weiß des letzten Schnees und dem Grau der Felsen. Der heutige Ausflug bringt uns mit dem Tell-Pass bequem an den wunderschönen Arnisee, der bei Einheimischen als Geheimtipp gilt.

Von Luzern aus geht es mit der Bahn nach Flüelen. Dort nehmen wir den Bus zur Haltestelle Amsteg/Grund Seilbahn. Gut acht Minuten sind es dann zu Fuß bis zur Talstation der Luftseilbahn Amsteg-Arnisee, die Wanderer und Bergfreunde innerhalb weniger Minuten auf gut 1.400 Meter Höhe bringt. Alles, ohne einen Franken zu zahlen – dank Tell-Pass.

Fantastisch ist die Aussicht vom Hochplateau übers Maderanertal mit dem Bristenstock und über das obere Reusstal. Das Arni ist ein idealer Ausgangspunkt für leichte Wanderungen etwa zur Alp Furt oder zum Sunniggrat sowie für anspruchsvollere Bike- und Bergtouren.

Erfrischung verspricht der gleichnamige, kleine und kristallklare Stausee. Er lädt zum Verweilen, Fischen und Spielen ein. Ob Würstchen am Grillplatz grillen oder ein Picknick, bei dem man die Füße im Arnisee kühlt: Das sind kleine, entspannte Glücksmomente, die in Erinnerung bleiben.

Luzern Restaurant Opus© Elmar Bossard Luzern Tourismus
Luzern: Blick über Reussbrücke, im Hintergrund der Pilatus © Elmar Bossard | Luzern Tourismus

Weitere Infos und sechs Rundreise-Vorschläge für Luzern-Vierwaldstättersee: luzern.com

Tell Pass Logo

Mit dem Tell-Pass lässt sich die Region Luzern-Vierwaldstättersee günstig bereisen und erleben. Das Erlebnisticket garantiert freie Fahrt mit Bahn, Bus, Schiff und vielen Bergbahnen in der gesamten Zentralschweiz.

Den Tell-Pass gibt es für zwei (190 Franken) bis zehn Tage (320 Franken). Zudem bieten spart man bei vielen Aktivitäten mit dem Tell-Pass 20 bis 50 Prozent. Inkludierte Highlights des Passes: Rigi-Bahnen, die steilste Zahnradbahn der Welt, Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee.

Tolle Aktion: Wer den Pass in einem der teilnehmenden Hotels im Kanton Luzern zusammen mit mindestens 2 Hotel-Übernachtungen bucht, profitiert von der Aktion „2 für 1“: Den zweiten Tell-Pass gibt es kostenlos dazu

Das Ticket kann online, an zahlreichen Bahnhöfen der SBB oder in Tourismusbüros erworben werden.

Tell-Pass kaufen

Lust bekommen auf mehr Schweiz? Hier geht es kurvig zu und hier tief in den Untergrund

Mehr Reise-Tipps auf luzern.com

Sponsored Story
Trpstr Log sw neu
Sponsored Storys produzieren wir in Zusammenarbeit mit ortskundigen Autoren und Fachleuten für Kunden wie Destination Marketing Organizations, für Airlines, Cruise-Anbieter oder Hotels
  • Schweiz
  • so
  • sponsored story
  • Tell-Pass
  • Zentralschweiz
Voriger Artikel
Yamabushi Downhill Trail
  • OUTDOORS.

Yamabushi. Outdoor-Tipps für Japan

  • Peter Pfänder
LESEN
Nächster Artikel
Singapore Airlines A 350, Flug um die Welt
  • ENGLISH.

Singapore Airlines. Premium Economy

  • Peter Pfänder
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
© Santa Monica Travel & Tourism
LESEN
  • WAVES.

Santa Monica Pier. Resistente Strand-Ikone

  • Juni 12, 2025
Insel Java Indonesien Rundreise Borobudur oberste Plattform mit Buddha
LESEN
  • TRIPS.

Java. Einmal quer durch!

  • Juni 5, 2025
Wüste, Wüstenschloss, Quseir Amra, Jordanien
LESEN
  • TRIPS.

Jordanien – Top 10 Tipps

  • Mai 27, 2025
350 SIA Business Class Kabine
LESEN
  • AIRLINES-TESTS.

Singapore Airlines Business Class. Der Langzeit-Test

  • Mai 16, 2025
Tavolata, Steyr, Oberösterreich, Kulinarik
LESEN
  • FOOD.

Tavolata. Wo nicht nur die Kulinarik raffiniert ist

  • Mai 21, 2025
Hotel Avidea Algund
LESEN
  • RETREAT.

Avidea. All in!

  • Mai 1, 2025
Namibia, Wandersafari, Trans Kalahari
LESEN
  • OUTDOORS.

Namibia. Wander-Safari statt Game Drive

  • März 24, 2025
Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere Bewertung Review Außenfassade
LESEN
  • CITY.

Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere. Review

  • April 8, 2025
Japan Fukushima Krähenburg Aizu Wakamatsu Castle
LESEN
  • TRIPS.

Fukushima. Japan pur!

  • April 8, 2025
LESEN
  • TRIPS.

Schottland. Glühende Camper-Liebe

  • April 26, 2025

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Editorial Marketing mit den Content Creators von trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Technische Speicherung ist erforderlich, um rechtmäßig die Nutzung eines bestimmten Diensts zu ermöglichen, der vom Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}