trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Mecklenburg, Seenplatte, Paddeln, Bootswandern
  • TRIPS.

Mecklenburg. Sieben Tage Paddelglück

  • Christian Haas

Story Contents

  • Von See zu See mehr im Flow
  • Paddeln, essen, baden, zelten, repeat
  • Seenplatte: Viel zu sehen
  • Plötzlich Ruhe dank Motorbootverbot
  • Je länger der Trip, desto mehr Kraft!
  • Info Mecklenburger Seenplatte

Eine Woche mit Teenagern im Kanu auf der Mecklenburgischen Seenplatte – kann das gut gehen? Und wie!

Mecklenburg statt Mittelmeer, Bahn- statt Autoanreise, sieben Tage im Kanu und Zelt statt im Ferienhaus: So lautete unser Plan für die letzte Augustwoche. Doch nach kleinen Anfangshürden – auf dem Fußweg vom Mirower Bahnhof zur „Kanustation Granzow“ werden wir von einem Schauer durchnässt, um dann auf der Campingwiese ungewollt einer lautstarken Studentenfeier beizuwohnen – kommen spätestens am Folgetag Zweifel auf, ob das eine gute Idee war: Nach rund drei Kilometern werden aus dem Teenie-Kanadier die ersten „Ich kann nicht mehr“-Rufe laut.

Seenplatte_Kanu_MeckPomm
PADDELPARADIES im Seerosenparadies bei Granzow

Was also tun, wenn die 13- und 14-jährigen Mädels vom vielleicht etwas zu ambitionierten Pensum überfordert sind? Neuerlicher Regen für nasse Klamotten und Demoralisierung sorgt? Die von uns gewählte 7-Tage-Rundtour geht schließlich nur auf, wenn wir pro Tag 15 bis 20 Kilometer schaffen. Macht, da man es zwar nicht mit Strömungen, aber auf größeren See durchaus mit Gegenwind zu tun haben kann, vier bis fünf Stunden Paddeln – für unerfahrene Kanuwanderer nicht ohne.

Von See zu See mehr im Flow

Doch zum Glück kommt es anders. Zum einen wird das Wetter jeden Tag wärmer und wir werden keinen einzigen Tropfen mehr abbekommen. Zum anderen finden wir zunehmend unseren Rhythmus, kriegen das mit dem kraftvollen Paddeleinstechen samt leichter Drehung besser hin – gut für eine geradlinigere Fahrt. Ferner tauschen wir die Kanadier-Konstellationen durch und legen öfters Pausen ein.

Paddeln, Kanal, Mecklenburg Vorpommern
Vorne der Autor, hinten die Teenies im Schlepptau
Seenplatte, Kanus, Idylle
Seenplatte idyllisch: So ruhig wird es nicht mehr lange zugehen …
Havel, Fluss, Kanu
Rätselhafte Obere Havel: Geht’s hier wirklich weiter?
Abendrot, Seenplatte, Mecklenburg
Abendrot, Schönschwimmerbot’ in der Seenplatte
Bootshaus, Meck-Pomm
Abfahrt direkt vom Bootshaus aus …
Seenplatte, Norddeutschland, Natur
Alles so schön ruhig hier
Paddeln, Familie, Seerosen
Mit dem “Seestern” durch die Seerosen

Notgedrungen auch an so mancher Schleuse, die in dem einmaligen Geflecht aus Hunderten von Seen, Kanälen und Flussläufen in puncto Wasserstand für Ausgleich sorgen. Wobei wir allerorts mitkriegen: Das Wasserlevel ist heuer viel zu niedrig. Bei der motorisierten Schifffahrt sorgt das schon für Einschränkungen, die vielen Kanuwanderer schränkt das hingegen nicht ein.

Gaudi_Plantschen_Teenager
Sprunghafte Jugend: Badespaß am Großen Pälitzsee in der Seenplatte

Erstes Highlight ist das „Bibercamp“, idyllisch am Labussee gelegen. Wir bauen die Zelte am Ufer auf, gleich neben anderen Bootswanderern, denen man sich generell verbunden fühlt („viel cooler als die Hausbootfahrer!“).

Vom Holzsteg, der den Mädchen tags drauf als Yogaplattform dient, hüpfen alle mit Wonne in den rund 22 Grad warmen See, bevor es Pasta mit Tomatensauce gibt, inklusive rotem Wein und Blick in die rote Abendsonne. Kitschig? Real! Selbst die befürchteten Stechmückenhorden bleiben aus. Liegt’s am August?

Paddeln, essen, baden, zelten, repeat

Auch in den kommenden Tagen lernen wir großartige Stellplätze kennen, die eines vereint: Sie sind einfach, aber gut, günstig, sauber und nachts auch ziemlich leise. Das gilt auch für das „Naturcamping am Großen Pälitzsee“, wo eine Schwimm- und Springplattform für Spaß und abends ein Feuer für knisternde Atmosphäre sorgt.

Auch hübsch: der Campingplatz „Zum Hexenwäldchen“ bei Kakeldütt, der mit schnuckeligen Plätzchen am Wasser und netten Gimmicks von der See-Naturschaukel bis zum Streichelgehege vor allem alternativ angehauchte Familien zu gefallen scheint.

Seenplatte_Zelt_Kayak
Home is where my tent is – and my boat

Doch um alle Vorzüge der vielen Camps in der Seenplatte auszuprobieren, fehlt meist die Zeit. Nach dem Frühstück wird zügig zusammengepackt, bevor es wieder los geht mit meist zwei Stunden Paddeln. Die längere Mittagspause findet mal in einem Restaurant am Kanal statt, mal auf einer Wiese mit Bademöglichkeit.

Einmal fahren wir mit dem Kanu ins Zentrum von Wesenberg, um dort einen kleinen Stadtrundgang zu machen. Kulturschock! Allzu lang geht das aber nicht, denn es ruft die Paddelpflicht, sollten wir doch jeweils bis spätestens 18 Uhr an einem Zeltplatz anzukommen. Klingt stressig? Ist es aber mitnichten. Wohl aber intensiv, vor allem da es immer etwas zu sehen gibt.

Seenplatte: Viel zu sehen

Die Szenerie in der Mecklenburger Seenplatte wechselt permanent: Seen, Kanäle, Flussläufe – alles stets im angenehmen Wechsel – und im grünen Bereich, mal umrahmt von Kiefern, mal von Schilf oder anderem undurchdringlichem Gewächs. Mal passieren wir entzückende Bootshäuser, mal Freibäder mit ordentlich Rummel, mal kleine Dörfer. Sind die ersten Tage rund um Mirow und Richtung Rheinsberg noch von größeren Seen geprägt und entsprechend vielen (Haus-)Booten gestalten sich die weiteren Tage ganz anders.

Seenplatte_Mecklenburg_Seenplatte
Mecklenburger Seenplatte: Ein paar der rund 1000 Seen im Überblick

Plötzlich Ruhe dank Motorbootverbot

Genau genommen wird es hinter der Useriner Schleuse (witzig ist die in Eigenregie zu bedienende Bootsschleppe, die gute Dienste leistet, wenn der Schleusenwart Feierabend hat) schlagartig ruhiger. Kein Wunder, hier dürfen keine Motorboote mehr fahren. Sie könnten es auf der hinter dem Useriner See auch immer schmaler werdenden Havel auch gar nicht. Zum Teil müssen wir selbst mit unseren Kanus bangen, ob wir nicht aufsetzen, an Ästen hängenbleiben oder im Schilf landen, weil die Fahrspur so zugewachsen ist.

Je länger der Trip, desto mehr Kraft!

Die Strecken im Nationalpark Müritz sind wildromantisch, der strömungslose Fluss führt mal alleenartig durch die Landschaft, mal windet er sich durch Erlenbruchwälder. Unterbrochen wird die Havel immer wieder von Mini-Seen mit Röhricht und Teichrosen – inklusive, Kranichen, Kormoranen, Seeadlern. Das Überraschendste aber sind die Mädchen. Mussten in den ersten Tagen die Erwachsenen die beiden vor lauter Erschöpfung auch mal über längere Strecken in Schlepptau nehmen, setzen sie nun ungeahnte Kräfte frei.

Kanuwandern_Seenplatte_Useriner_See
Seenplatte-Workout: Täglich 15 bis 20 Kilometer Paddeln ist gut für die Oberarme!

Und beim Powerpaddeln auf der Mecklenburger Seenplatte wird auch noch gequatscht, gesungen und gestaunt. Über riesige Seerosenteppiche, kleine Wasserschlangen und darüber, dass wir nach einem kurzen Bus-Shuttle Bus, der das Stück von Babke zum Leppinsee überbrückt, gar nicht mehr weit bis Granzow haben. Das spornt zusätzlich an: Die Mädchen sind zehn Minuten vor den Erwachsenen am Ziel.

Lust auf weitere Outdoor-Abenteuer zu Wasser – zum Beispiel Seakayaking rund um die Insel Rab oder Segeln auf den Seychellen?

Seenplatte MeckPomm Paddeln

Kanuwandern Seenplatte

Info Mecklenburger Seenplatte

Mit der Bahn zum Boot: Vom Bahnhof Neustrelitz, ca. 1 Stunde von Berlin entfernt, fährt die nostalgische Kleinseenbahn bis Mirow, von dort weiter mit Bus, Taxi oder zu Fuß. Tipp: Kinder unter 15 Jahren fahren in DB-Zügen kostenlos bei den Eltern mit.

Mit dem Kanu unterwegs: Es gibt rund um Mirow eine Reihe von Verleihern, etwa Paddel Paul (paddel-paul.de) oder die Kanustation Granzow (kanustation-granzow.de), von der man etliche Mehrtagetouren starten kann, Kanupreis pro Woche: ca. 120 Euro, Zeltplatzgebühren pro Zelt und 2 Personen etwa 10–20 Euro.

Mit dem Müritz-Rundum-Ticket mobil vor Ort: Beim Paddeln braucht kein Mensch ein Auto, beim Urlaub danach auch nicht. Dank des neuen Tickets können Busse in der Region und in den Nationalpark Müritz sowie Fahrgastschiffe benutzt werden, und das zu günstigen Preisen. Tipp: Wer in Waren (Müritz), Klink, Röbel/Müritz oder Rechlin übernachtet, nutzt das Angebot sogar kostenlos.

Weitere Infos: 1000seen.de/paddeln

Müritz All Seasons Meck Pomm

Genug vom Zelten? Als Kontrastprogramm empfiehlt sich danach ein Aufenthalt im nahen, komfortablen „Ferienpark Müritz“ direkt an der Müritz. Toll: Auch hier kann man mit dem Kanu paddeln (es gibt sogar Verbindungskanäle zur Kleinseenplatte), aber auch Stand-up-Paddlen, Schwimmen, Surfen und Motorboote ausleihen. Weitere Pluspunkte: ein feiner Foodtruck als Alternative zum Selber kochen in den modernen Ferienwohnungen, eine lässige Bar inklusive Liegestühle im Sand, Leihfahrräder für den nahen Nationalpark und vieles mehr. Die Dampfer fahren direkt am großen Feriendorfplatz los. Preis: ab 55 Euro pro Haus pro Nacht (Mindestaufenthalt 2 Nächte), allseasonparks.de/ferienpark-mueritz

Fotos: Christian Haas, 1000seen.de (Christin Drühl, Kerstin Zegenhagen, Roman Vitt, Joachim Negwer, Hans Blossey)

Christian Haas
ChristianPortrait
Der Autor aus München ist seit zwei Jahrzehnten für zahlreiche Reise-Medien, von der SZ bis Merian, in aller Welt unterwegs. Mit Vorliebe zieht es ihn in und auf die Berge. Überhaupt reizt den ehemaligen „Abenteuer und Reisen“-Redakteur alles, was draußen stattfindet und etwas Überwindung…
View Posts
  • Camping
  • Deutschland
  • Kanu
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Outdoor
  • Wassersport
Voriger Artikel
Kroatien, Rab, Kayak, Tour, Adria
  • OUTDOORS.

Kvarner. Paddeln mit Omm-Faktor

  • Christian Haas
LESEN
Nächster Artikel
Apulien, Trulli, Alberobello
  • WAVES.

Apulien. Far niente

  • Frank Heuer
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Mann, Bäume, Meer, Winter, Skåne
LESEN
  • TRIPS.

Skåne. Schöner Winter

  • Februar 3, 2023
Halifax, Nova Scotia, Kanada, Nordamerika, Panorama
LESEN
  • URBAN.

Halifax. Echter Knaller!

  • Januar 26, 2023
Frau, Bank, Wattenmeer, Sonnenuntergang, Amrum
LESEN
  • TRIPS.

Amrum. 10 Tipps für perfekten Winterurlaub

  • Januar 19, 2023
Finale und höhepunkt des Fire Festival Up Helly Aa in Lerwick auf Shetland, Schottland, UK
LESEN
  • URBAN.

Schottland. Up Helly Aa

  • Januar 5, 2023
Skitourengruppe, Almhütte, Villgratental
LESEN
  • OUTDOORS.

Villgratental. Liftfreie Zone

  • Januar 2, 2023
Oman, Wüste, Rub al Chali, Wandern
LESEN
  • OUTDOORS.

Oman. Dünenrausch

  • Dezember 23, 2022
Levi, Finnland, Lappland, Skifahren
LESEN
  • TRIPS.

Finnland. Winterwunder

  • Januar 30, 2023
Sonne-Mond-See in der Mitte von Taiwan Sun Moon Lake Nantou
LESEN
  • TRIPS.

Taiwan. Sonne, Mond und Tempel

  • Januar 2, 2023
LESEN
  • FOOD.

Taiwan. Tee? Oder Kaffee?

  • Dezember 16, 2022
Serfaus, Wohlfühlstation, Winter, Relax
LESEN
  • OUTDOORS.

Serfaus-Fiss-Ladis. Voller Genuss

  • Januar 24, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Content-Marketing. Werben auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}