trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst New York City Norwegen Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Südostasien Südtirol Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Irland, Wehrturm, Martello Tower, Küste, Dublin Bay
  • RETREAT.

Irland. Tower of Power

  • Christian Haas

Story Contents

  • Vom Wehrturm zum Wohnturm
  • Horizonterweiterung im Oberstübchen
  • Rundum gute Laune
  • Lieber Lust auf Bewegung?
  • Zeitreise ins Dublin der Jahrhundertwende
  • INFO MARTELLO TOWER

Ein 200 Jahre alter Wehrturm zum Mieten, wo gibt’s denn sowas? In Sutton. Der mächtige Martello Tower birgt James-Joyce-Ambiente, inklusive Topausblick auf die Dublin Bay

Ob Napoleon sich vom mitunter zweifelhaften Wetter abschrecken ließ? Von den suspekten Bräuchen der Nachfahren der Kelten? Oder von den Wehrtürmen, die in Rekordtempo gegen seine drohende Invasion errichtet wurden? Man weiß es nicht. Jedenfalls ließ sich der französische General, Diktator und Kaiser nie in Irland blicken. So wurde von den sogenannten Martello-Türmen, den standhaften Bauwerken im korsischen Martello nachempfunden, nie eine Kanonenkugel abgefeuert.

Irland, Wehrturm, Martello Tower, Wohnzimmer
In den Räumen des Martello Tower Sutton liest sich der Weltbestseller “Ulysses” besonders gut – Aufgrund des Ambientes

Als friedliche Zeugen der damaligen Kriegsstimmung blieben die meisten der etwa zwölf Meter hohen und mit meterdicken, glatt verputzten Ziegelmauern versehenen Türme bestehen. 164 errichtete das britische Empire damals. Allein in Irland sind noch rund 50 zu sehen, in der Dublin Bay vor der Hauptstadt gleich mehrere.

Vom Wehrturm zum Wohnturm

Einer davon ist der im Norden der Bucht gelegene Martello Tower Sutton. Das Besondere: Er war 1804 nicht nur der erste Verteidigungsturm, der auf der grünen Insel erbaut wurde, sondern ist auch der bislang einzige, in dem man übernachten kann. Eine ganz spezielle Ferienwohnung, ideal für Gäste, denen die abgeschiedene Lage direkt am Meer ebenso wenig ausmacht wie die teils beengte Architektur.

Irland, Wehrturm, Martello Tower
Ein Turm, eine Familie. Kurz: Wer hier Wohnt, kommt nicht mit unbekannten Gästen in Berührung oder gar konflikt

Bill, der uns mit der für Irland so typischen und herrlich unprätentiösen Art empfängt, erzählt: „Die meisten Gäste sind begeistert, auch wenn es für sie anfangs ein wenig ungewohnt ist.“ Damit meint er wohl vor allem die Wendeltreppe, auf der wir uns über die drei Etagen bewegen müssen. Sie ist eng und steil.

Horizonterweiterung im Oberstübchen

Ungewohnt gestaltet sich auch das leicht dunkle Ambiente der Räume, die andererseits sehr stilvoll eingerichtet sind: Müsste man dem komfortablen, aber nicht überbordenden Designmix vom plüschigen Pomp aus Edwardianischer Zeit bis hin zur modernen Küchenzeile samt Designertisch Hotelsterne verleihen: Vier wären schon drin. Dazu trägt die rund um den Turm führende Holzterrasse ebenso bei wie der Whirlpool im Bad.

Irland, Wehrturm, Martello Tower, Küche
Obacht beim Kochen! Nichts anbrennen lassen, während man auf die Dublin Bay schaut

Dafür fehlt dort das Fenster. Die beiden Schlafgemächer nebenan haben zwar welche, aber diese befinden sich in ehemaligen Schießscharten. Besonders hell wird es hier also nicht. Wer die Fenster öffnen will, muss in den langen Schacht klettern. Und die Mauern sind über drei Meter dick! Die Betten sind jedoch allemal bequemer als damals, als Kanonenmeister hier auf unkommoden Pritschen lagen.

Rundum gute Laune

Auch wenn der etwas hellere Raum darüber mit Kamin, DVD-Player, Sofas und Mini-Balkon als Living Room deklariert ist, halten wir uns am liebsten ganz oben auf: in der Wohnküche, die erst durch die aufwendige Renovierung vor etwas mehr als zehn Jahren entstand. Wer die 32 Stufen nach oben meistert, der wird mit einem hellen, 25 Quadratmeter großen Raum belohnt. Rundum geben Fenster den Blick auf die weite Bucht frei, auf den Ort Sutton und die Küste.

Irland, Wehrturm, Martello Tower
Bis zu zwei Meter dicke Aussenmauern garantieren kühle im irischen Sommer (auch wenn der nicht unbedingt für hitzewellen tropischen ausmaßes bekannt ist …)

Mit dem bereitliegenden Fernglas beobachten wir Fähren, Kreuzfahrtschiffe, Jollen der nahen Segelschule und das ständige Kommen und Gehen des Meeres. Vor lauter Turmromantik mag man selbst zwei hoch aufragende Schornsteine am Horizont für die Masten eines fernen Segelbootes – Napoleon? – halten. Die poetische Ader der Gäste fördert auch ein Raum, der nach James Joyce benannt ist, dessen weltberühmter Roman „Ulysses“ in dieser Gegend spielt. Passend dazu liegt entsprechende Literatur aus …

Lieber Lust auf Bewegung?

Schöne Wanderwege starten direkt am Turm und führen durch Brombeergrün entlang aufregender Klippen bis nach Howth, einem netten Küstenörtchen mit vielen Fischläden. Und dem nächsten Martello Tower. Der steht wie der in Sutton unter Denkmalschutz. „Früher klopften die Ausflügler an ,unserem‘ Martello Tower einfach an die Tür“, erzählt Bill. Weil sie dachten, es sei ein Museum. Aus diesem Grund wurde eine hüfthohe Mauer gebaut und eine Alarmanlage installiert. „Aber sie ging nur einmal los“, beruhigt Bill, „nämlich als ein Kormoran gegen die Scheibe flog“. Die Alarmanlage soll Gäste, die sich durch die abgelegene Lage unwohl fühlen, also eher beruhigen.

Irland, Wehrturm, Martello Tower
Der Martello Tower in Sutton ist Eine runde Sache: Herrlich gelegen mit Blick auf die Dublin Bay bietet er zudem Topkomfort

Aber eigentlich kann man sich nur wohlfühlen: der Ausblick, die Ruhe, der Komfort – alles passt. Nur das ständige Auf und Ab im engen Treppenschacht kann nach ein paar Tagen etwas lästig werden. Entsprechende „Freiheit“ findet sich aber direkt vor der Turmtür. Inklusive imposanter Geräuschkulisse. Wo einst Kanonendonner befürchtet wurde, schreien heutzutage Möwen und rauscht das Meer auf den Kieselstrand. Oberhalb der Klippen wiehern Pferde und verbessern Golfer ihr Handicap. An der Dublin Bay registriert man die höchste Golfplatzdichte Irlands.

Zeitreise ins Dublin der Jahrhundertwende

Was den Turm zusätzlich attraktiv macht, ist die gerade einmal 30 Autominuten entfernte Innenstadt von Dublin. Eine feine Kombination: erst im Wehrturm im „Ulysses“ schmökern, der die irische Hauptstadt vor rund 120 Jahren beschreibt, und sich dann selbst ein Bild vom Dublin des Jahres 2022 machen! Zahlreiche Ulysses-Wege führen durch die Stadt: etwa zum James Joyce Centre und zum berühmten, von Joyce beschriebenen Pub „Davy Byrnes“ in der Duke Street.

Und dann gibt es ja noch den James Joyce Tower in Sandycove im Süden der Bucht. In diesem Wehrturm, auch ein Martello Tower, erdachte Irlands größter Schriftsteller 1904 die Szenen des ersten „Ulysses“-Kapitels. Folgerichtig werden dort diverse Buchausgaben und Briefe ausgestellt. Aber ganz ehrlich: Das größere Joyce-Feeling kommt in Sutton auf, bei einem Glas Rotwein auf der privaten Turmterrasse im Sonnenuntergang.

Fotos: © Christian Haas, Tourism Ireland, Peter Barrow

Lust auf weitere ungewöhnliche Unterkünfte? Wie wäre es mit einem (Hotel-)Bett unter dem Sternenzelt – oder Chalets im Blockhausstil?

Martello Tower

INFO MARTELLO TOWER

Preisbeispiel für den Martello Tower Sutton: 525 Euro für zwei Nächte (Minimumaufenthalt), 1.400 Euro pro Woche, Tarife gelten für September bis Mai, Juni bis August nur (teurere) Wochenbuchung. Buchung und Info: martellotowersutton.com

Algemeine Informationen: Irland Information, Gutleutstraße 32, Frankfurt, ireland.com

Christian Haas
Der Autor aus München ist seit zwei Jahrzehnten für zahlreiche Reise-Medien, von der SZ bis Merian, in aller Welt unterwegs. Mit Vorliebe zieht es ihn in und auf die Berge. Überhaupt reizt den ehemaligen „Abenteuer und Reisen“-Redakteur alles, was draußen stattfindet und etwas Überwindung kostet – vom Wok-Rodeln im Eiskanal über Survivalcamping bis zum Höhlentrekking. Gegen ein paar Runden Doppelkopf oder eine gepflegte Jam-Session an der E-Gitarre hat der diplomierte Geograf aber auch nichts einzuwenden …
  • Dublin
  • Hoteltest
  • Irland
  • Wehrturm
Voriger Artikel
USA, New York, Manhattan, Kunst
  • URBAN.

New York. Buntes aus der Dose

  • Manuela Imre
LESEN
Nächster Artikel
„Kinsterna Hotel“ Blick auf die Zisterne und das alte Herrenhaus
  • RETREAT.

Kinsterna Hotel. Schön lakonisch!

  • Peter Pfänder
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Aufmacher Stavanger Landgang Streetart im Geoparken
LESEN
  • CITY.

Stavanger. Street Art Tour

  • September 21, 2023
AIDAnova: No smoke on the water © AIDAnova
LESEN
  • WAVES.

AIDAnova. Flüssig- statt Vollgas

  • September 21, 2023
Insel Karmøy bei Haugesund Sandvesand
LESEN
  • WAVES.

Karmøy & Haugesund. Tipps für den Landgang

  • September 21, 2023
Falkensteiner Hotel Montafon: Pool und beide Bauriegel
LESEN
  • RETREAT.

Falkensteiner Montafon. Quadratur des Kreises

  • Juli 22, 2023
Neuer Sitz, KLM World Business Class
LESEN
  • AIRLINE REVIEWS.

KLM World Business Class

  • Juli 22, 2023
Kameltour, Kata Tjuta, Northern Territory, Australien
LESEN
  • OUTDOORS.

Northern Territory. Schön skurril

  • August 10, 2023
LESEN
  • TRIPS.

Serbien. Balkan Beats

  • Juli 22, 2023
New Mexico, Aufmacher, Weisse Wüste, Spuren, Sand
LESEN
  • TRIPS.

New Mexico. Weiße Wüste, rote Felsen

  • Juni 19, 2023
Serbien Urlaub in Serbien Novi Sad Freiheitsplatz Reisetipps
LESEN
  • TRIPS.

Novi Sad. Jenseits von Belgrad

  • Juni 28, 2023
Alpenmosaik Montafon, Vorarlberg, Österreich, Rätikon, Wandern
LESEN
  • TRIPS.

Alpenmosaik Montafon. Wunderbar wanderbar

  • Juni 29, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Werbung auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Technische Speicherung ist erforderlich, um rechtmäßig die Nutzung eines bestimmten Diensts zu ermöglichen, der vom Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}