trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst New York City Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Südtirol Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Andaz Vienna Am Belvedere Penthouse Suite
  • CITY.

Andaz Vienna. Lage! Lage! Lage!

  • Peter Pfänder

Story Contents

  • Zimmer-Check
  • Die Nachbarschaft des „Andaz Vienna am Belvedere“
  • Die „Aurora Rooftop Bar“ im 16. Stock
  • Die Geschmacks-Frage
  • Abstecher zu Dim Sum und Sushi
  • Vor und nach der Stadt?
  • Müßiggang
  • Und der Wermutstropfen?
  • Resümée zum „Andaz Vienna am Belvedere“
  • Infos „Andaz Vienna am Belvedere“

Das im Frühjahr 2019 von Hyatt eröffnete „Andaz Vienna am Belvedere“ ist das perfekte Basislager für kunst- und architekturaffine Wienbesucher. Wir testeten das Luxus-Hotel. Unser Review…

Nur 350 Schritte liegen zwischen dem „Andaz Vienna am Belvedere“ und dem vor acht Jahren eröffneten neuen Wiener Hauptbahnhof. Der erinnert mit seinen 90 Geschäften eher an eine Shopping Mall, triumphiert mit einer Fußbodenheizung respektive -kühlung und bildet den denkbar größten Kontrast zum Münchner Bahnhofs-Elend, das wir vier Stunden und 20 Minuten zuvor im RJX 63 verlassen haben. Ein formvollendeter Empfang.

Vom Hotel-Eingang des „Andaz Vienna am Belvedere“ zum sehenswerten Museum Belvedere 21 sind es knapp 50 Meter. Zum Schloss Belvedere mit seiner großartigen Sammlung der Wiener Moderne mit Werken von Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka sind es nur 900 Meter zu Fuß, größtenteils durch den Schlossgarten.

Die Station der Tramlinie D (Tagesticket Wien 8,20 Euro), die nur neun Minuten bis zur Oper braucht, ist 200 Meter vom „Andaz Vienna“ entfernt. So erreicht man ein absolutes Wiener Must-see, die Albertina mit ihrer großen Grafiksammlung, famosen Werken der klassischen Moderne, der Schausammlung „Monet bis Picasso“ und spannenden Wechselausstellungen von Tür zu Tür in 15 Minuten.

Dasselbe gilt für den – aus meiner Sicht leicht überschätzten – Naschmarkt. Fünf Minuten länger ist man mit der Tram zum Museumsquartier und zu einem weiteren Must-see der Stadt unterwegs, dem großartigen KHM Kunsthistorischen Museum mit Europas schönstem Museumscafé in der pompösen Kuppelhalle.

Museums Cafe des KHM WIen
Unter dieser Pracht schlürft man nach vielen Stunden Kunst im KHM wunderbaren Kaffee „Fiaker“ und „Franziskaner“

Zimmer-Check

Unser Eck-Zimmer, ein 33 Quadratmeter großer King Bed Deluxe Room, liegt im sechsten Stock. Es ist raumhoch verglast und extrem hell. Reduzierte, schicke Möblierung. Klar, ohne Design-Chichi und bemühte Kreativ-Gimmicks.

Der Badbereich mit Duschkabine und freistehender Wanne mit Aussicht ist durch luftig-weiße Vorhänge abgetrennt. Der offene Schrank wurde dankenswerterweise mit den „normalen“, leicht herausnehmbaren Kleiderbügeln bestückt. Er beglückt zudem Lederschuhträger mit zwei eingebauten hölzernen Schuhspannern.

Das schöne Fischgrät-Parkett sorgt beim Barfußgehen für eine angenehm warme Haptik und der Illy-Espresso liefert den passenden kleinen Koffein-Shot zwischendurch.

Andaz Vienna Am Belvedere King Bed Deluxe
„Andaz Vienna am Belvedere“: Blick in eines der 33 Quadratmeter großen Deluxe-Eckzimmer
Andaz Vienna Am Belvedere Badezimmer
Fischgrät-Parkett, freistehende Wanne, raumhohe Fenster und Illy-Espresso – das hat Fünf-Sterne-Niveau

Die Nachbarschaft des „Andaz Vienna am Belvedere“

Der Blick vom Bett fällt über den Schweizer Garten zum gewaltigen Ziegelkomplex des Wiener Arsenals, der zu Teilen das Heeresgeschichtliche Museum (Claim: „Kriege gehören ins Museum“) beherbergt und auf das Museum Belvedere 21 zu unseren Füßen nebst kuriosem, gläsernen Nachbarturm.

Blick vom Room 603 des Andaz Vienna Am Belvedere
Blick aufs Museum „Belvedere 21“: Mit der KeyCard des „Andaz Vienna am Belvedere“ hat man freien Eintritt

Der so filigrane wie markante Stahlskelett-Kubus aus dem Jahr 1958 bespielt mit Erfolg Zeitgenössische Kunst, modernen Film, Performances und Musik. Zutritt frei heißt es dort für Hotelgäste gegen Vorlage der KeyCard des „Andaz Vienna am Belvedere“. Der Skulpturengarten ist leider nur zu den Öffnungszeiten des Museums kostenlos zugänglich.

Die „Aurora Rooftop Bar“ im 16. Stock

Was für ein Blick! In warmen Nächten ist die große Dachterrasse der „Aurora Rooftop Bar“ im 16. Stock ein 360-Grad-Hammer. Dann ist Fernsehen angesagt: Über die Glastürme des neuen Quartier Belvedere hinweg bis zum Prater-Riesenrad am Horizont. Nur Nordlicht darf man keines erwarten, dafür sehr gute Cocktails wie Carrot Riot oder Islay Horse, feine Single Malts oder Rye Whisky wie Whistle Pig.

Andaz Vienna Am Belvedere Aurora Rooftop Bar DRink
All you have to know about Carrot Riot… aus der verführerischen Karte der „Rooftop Bar Aurora“
Andaz Vienna Am Belvedere Rooftop Bar Aurora
„Rooftop Bar Aurora” des „Andaz Vienna“: Hicks mit Aussicht an warmen Tagen @Walter Luttenberger

Die Geschmacks-Frage

Das Frühstück wird im „Eugen21“ serviert. Kein maßloses Endlosbüffet, sondern ein überschaubares, aber vielseitiges Angebot auf der Basis schmeckbar guter Rohstoffe. Natürlich steht in einem Haus, das zum amerikanischen Luxushotel-Konzern Hyatt gehört, auch Egg Benedict auf der Speisekarte. Dazu frische Croissants, Brot jeder Art, Fisch, Käse, Wurst, Schinken, Cerealien, Obst und viel Grünzeug.

Andaz Vienna Am Belvedere Eugen21 Interieur
„Eugen21“: Vor variantenreicher Kulisse gibt es Rindsbackerl, Krautfleckerl oder Wiener Schnitzel oder Ochsenherz

Abends bekommt man in diesem stilistisch zwischen Kaffeehaus, British Pub und Zeitgeist oszillierendem Restaurant „moderne österreichische Wirtshausküche“. Unsere Rindsbackerl waren super zart und saftig.

Abstecher zu Dim Sum und Sushi

Wen es zum Essen habituell raustreibt, der wird gleich in der Nähe im Quartier Belvedere fündig, etwa im „Iki am Erste Campus“, das in Industrial-Ambiente Asiatisches wie Kimchi Beef Burger, Sushi und Ramen serviert, allerdings nicht an Wochenenden. Für einen schnellen Sushi-Happen samstags und sonntags können wir das 500 Meter entfernte, kleine und einfache „Kekko 1100“ empfehlen.

Wer gute chinesische Küche mit Kunst kombinieren will, rumpelt mit der Tram D und Tram 2 zur „Hey Dim Sum Gallery“ in der Stozzigasse. Dort sorgt Küchenchef Zhang Zhifei für wirklich authentische Kantonküche, unter anderem in Form wunderbarer Dim Sum.

Hey Dim Sum Gallery
„Hey Dim Sum Gallery“: Tipp in der Strozzigasse für alle, die authentische China-Küche schätzen
BvsuAABScsP0QAAAABJRU5ErkJggg==
„Hey Dim Sum Gallery“: Setzt kantonesische Akzente

Vor und nach der Stadt?

Da wartet im vierten Stock der Health & Wellness-Bereich. Dort schwitzt man an modernen Kardiogeräten mit Blick auf den Schweizer Garten – oder in der Finnischen Sauna.

Andaz Vienna Am Belvedere Lobby Lounge
Art to go in der Lobby Lounge des „Andaz Vienna am Belvedere“

Müßiggang

Die Lobby Lounge ist fröhlich möbliert und wird mittig dominiert von einer riesigen Regalwand, die für Müßiggänger Bücher und eine Espresso-Maschine bereithält. Außerdem laden Gemälde und Skulpturen, die von zwei Wiener Galerien kuratiert werden, zum Entdecken ein.

Wer dazu Genaueres wissen will, blättert sich durch die Broschüre „Art at Andaz“. Abgesehen davon aber ist bei 303 Gästezimmern für Besucher aus aller Welt und durch deren stetes Kommen, Gehen und Stehen für genügend Unterhaltung gesorgt.

Die Damen an der Rezeption sind superflink und bewahren stets die Contenance, auch wenn mal Gäste drängeln. Sehr positiv und abreisestressmildernd ist der späte Check-out um 12 Uhr.

Gang im Andaz Vienna Am Belvedere
Gang im sechsten Stock: Viel wildbunter als die Zimmer hinter den Türen

Und der Wermutstropfen?

Wiens Weltruf als Kaffee-Metropole wurden der zum Frühstück gereichte Espresso und Cappuccino bzw. Kleine Braune leider an keinem unserer drei Tage im Hotel so richtig gerecht.

Resümée zum „Andaz Vienna am Belvedere“

  • Sehr schöne Zimmer
  • Supernettes Team
  • Aufmerksamer Service
  • Dezentes und gründliches Housekeeping
  • Cooles Design ohne Plüsch
  • Kosmopolitisches Flair
  • Coole Bar auf dem Roof-Top
  • Jede Menge Lifestyle
  • Das alles in einer Lage, die besser nicht sein könnte
  • Fünf-Sterne-Niveau zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis
  • DZ/F gibt es mit etwas Glück und spontan gebucht ab 175 Euro

INFO ANDAZ VIENNA

Infos „Andaz Vienna am Belvedere“

Mehr zum Hotel „Andaz Vienna am Belvedere“ findet ihr auf der offiziellen Hotelseite

Anregungen für einen Kurzbesuch in Wien gibt es hier

Lust auf mehr Stadt? Wie wäre es mit New York, Dublin oder Mailand?

Reiseblogger Reflections Xinyi Township Nantou Taiwan Tee
Peter Pfänder
Der Autor aus dem bayerischen Fünfseenland lebt sein Fernweh seit seiner frühesten Jugend aus und war zehn Jahre Chefredakteur eines großen deutschen Reisemagazins. Seit 2020 arbeitet er als…
View Posts
  • Andaz Vienna Am Belvedere
  • Hotel-Review
  • Hoteltest
  • Hoteltipps WIen
  • Wien
Voriger Artikel
San Sebastián, Spanien, Pinchos, Basenland, Bar
  • FOOD.

San Sebastián. Baskisch in Häppchen

  • Dietmar Denger
LESEN
Nächster Artikel
Johann Lafer, Hawker Chan, Imbiss, Streetfood
  • FOOD.

Singapur. Mit Johann Lafer

  • Thomas Linkel
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Matsumoto -> Chûbu-Sangaku -> Takayama
LESEN
  • TRIPS.

Japans Urgestein

  • Februar 24, 2023
Flug um die Welt Singapore Airlines
LESEN
  • AIRLINE REVIEWS.

Flug um die Welt. Selbstversuch

  • März 14, 2023
Mann, Bäume, Meer, Winter, Skåne
LESEN
  • TRIPS.

Skåne. Schöner Winter

  • Februar 3, 2023
Falkensteiner Kronplatz, Hotel, Südtirol, Italien, Lobby
LESEN
  • RETREAT.

Falkensteiner Kronplatz. Besondere Note

  • Februar 13, 2023
Halifax, Nova Scotia, Kanada, Nordamerika, Panorama
LESEN
  • URBAN.

Halifax. Echter Knaller!

  • Januar 26, 2023
Aufmacher Taipei Stopover Tipp Graffiti Lane Lane 96, Kunming Street, Lane 1
LESEN
  • URBAN.

Taiwan. Stopover Taipei

  • Februar 21, 2023
Frau, Bank, Wattenmeer, Sonnenuntergang, Amrum
LESEN
  • TRIPS.

Amrum. 10 Tipps für perfekten Winterurlaub

  • Januar 19, 2023
Skitourengruppe, Almhütte, Villgratental
LESEN
  • OUTDOORS.

Villgratental. Liftfreie Zone

  • März 3, 2023
Oman, Wüste, Rub al Chali, Wandern
LESEN
  • OUTDOORS.

Oman. Dünenrausch

  • Dezember 23, 2022
Levi, Finnland, Lappland, Skifahren
LESEN
  • TRIPS.

Finnland. Winterwunder

  • Januar 30, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Content-Marketing. Werben auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}