trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst New York City Norwegen Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Südostasien Südtirol Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
  • URBAN.

Schottland. Go Glasgow!

  • Robert Haidinger

Story Contents

  • Netter Nekropolenblick
  • Comeback im Hafen
  • Magischer Mackintosh
  • Das Kelvingrove-Kaleidoskop
  • Schottenröcke shoppen
  • Pub Crawl: Einer geht noch …
  • INFO GLASGOW
    • Schöner Schlafen
    • Restaurant-Tipp für Glasgow
    • Info
    • Covid-19

Wetterfest, hemdsärmelig und geradeheraus. So liebt man Schottlands raue Hafenstadt. Soeben erfindet sie sich wieder neu

Eine warme Wollmütze trägt der Stadtpatron, die kann auch im Südwesten Schottlands nicht schaden. Ebensowenig wie die enorme Übergröße. Denn sie zieht sich über eine ganze Feuermauer der High Street. Der Heilige Mungo als moderner Glaswegian zählt zu den bekanntesten Arbeiten des Glasgow City Center Mural Trail. Wer mehr Street Art sehen möchte, wird an der nahen Ingram Street fündig – dort huschen die Tiere der nahen schottischen Natur über das Mauerwerk.

Netter Nekropolenblick

Der Stadtpatron Saint Mungo weist aber auch den Weg zur ersten Orientierung. Und führt zu einem der berühmtesten Friedhöfe Schottlands. Wobei: Der historische Hügel neben der Castle Street verdient sich angesichts monumentaler Ruhestätten die Bezeichnung Nekropole. Wer selbst hier liegt, etwa ganz gemütlich auf dem saftigen Rasen, kann nicht nur den Blick in dem Himmel genießen, sondern auch auf Glasgow und auf die benachbarte Kathedrale.

Glasgow Necropolis
Ruhepol mit Weitblick: Glasgows Nekropole ist ein magischer Ort

Der Besuch der denkmalgeschützten Totenstadt lässt sich perfekt mit weiteren geistigen Dingen kombinieren. Rollt man den imposanten Gräberhügel hinunter, so landet man an der Duke Street 161 im neuen Tennent’s Visitor Center. Schottland berühmteste Brauerei bietet nach der Tour eine köstliche Rarität: nicht pasteurisiertes Lagerbier. Ähnliches gilt für die nahe gelegene Mikrobrauerei Drygate an der Duke Street 41.

Glasgow Tennents Brewery Tour
Prost Glasgow! In der Tennent’s Brewery wird herb-würziges, nicht pasteurisiertes Lager gezapft 

Comeback im Hafen

Man sieht: Geister und Hochgeistiges gehören zur DNA der verkappten Trendcity Glasgow dazu. Nicht zu vergessen: 55.000 Studierende in gleich drei Universitäten halten die Stadt ebenfalls jugendlich fit. Das war schon immer so. Denn es gab Tage, da lag der Hafen der Stadt in der Poleposition. Näher dran an Amerika als die Londoner Docks. In den Werften am Clyde entstanden die bekanntesten Ozeanriesen der Ära. Langweilig war es auch später nie. Genie und Maschine, Werft und Wunder gehen im Südwesten Schottlands perfekt zusammen. Als roter Faden für Stadtspaziergänge taugt beides allemal.

Glasgow Tall Ship RiversideMuseum
Zackige Konturen: Zaha Hadid entwarf das Riverside Museum neben dem Dreimaster “Glenlee”

Zuletzt entstanden am Ufer des River Clyde aber ganz andere spektakuläre Bauten. Zaha Hadids zackige Riverside Museum ist so ein Wegweiser Richtung Zukunft. Es ist dem Thema Transport gewidmet – und so parken hier Oldtimer wie Matchbox-Autos an den Wänden. Der Metallpanzer von Norman Fosters architektonischem Gürteltier, das die Glaswegians prompt „Armadillo“ tauften, ist ein weiteres Wahrzeichen.

Glasgow The Riverside Museum
Auch gestern war man Richtung Zukunft unterwegs: Das Riverside Museum ist dem Thema Transport gewidmet

Magischer Mackintosh

Als der Jugendstil-Pionier Charles Rennie Macintosh um 1890 über hochlehnige Stühle und eckige Buchstaben nachdachte, hatte man in Glasgow gerade New York fertig gestellt – allerdings minus einem Dutzend Stockwerke. Ohne den Mann, der Glasgow einst zur Jugendstilmetropole des Nordens stilisierte, ist keine Stadtvisite komplett – wobei blutleere Musealität im Abseits bleibt.

Denn im „Mackintosh at the Willow“ an der Sauchiehall Street 217, einziges Überbleibsel einer Reihe von Macintosh-Teestuben, kann man heute High Tea genießen. Zwar nachempfunden, aber auch nicht schlecht: Der “Willow Tea Rooms” an der Buchanan Str. 97.

Glasgow Buchanan Street Willow Tea Rooms
Die Kopie ist nicht immer besser als das Original. Besuchen sollte man den “Willow Tea Room”

Das Kelvingrove-Kaleidoskop

Ganz andere kulturelle Freuden verspricht die Kelvingrove Art Gallery & Museum. Ausgestopfte Zebras, eine Spitfire, schottische Landschafts-Aquarelle, ein Ceratosaurier garantieren hier einen bunt zusammengewürfelten Inhalt. Das Motto ist typisch Glasgow und lautet einfach: Kunst für jedermann.

Glasgow Kelvingrove Art Gallery and Museum
Die Kelvingrove Art Gallery & Museum ist so facettenreich wie die Mimiken dieser Installation

Wenige Schritte von Kelvingrove Park liegt das elegante West End Viertel Hillhead: Rund um die neogotische, von Kreuzgang-Gewölben geprägte University of Glasgow pulsiert studentischer Alltag. Ein ähnlich entspannender Ruhepol ist Kibble Palace, ein viktorianischer Wintergarten im Botanischen Garten.

Schottenröcke shoppen

Dudelsack-Sound und Straßenmusiker im Kilt stimmen auf die Einkaufsmeile Buchanan Street ein. Wer sich zünftig-schottisch kleiden möchte, kann das bei Hector Russel, dem traditionsreichen Tartan Wear Spezialist an der Buchanan Street 110. Eleganter sind aber das viktorianische Atrium-Kaufhaus Fraser auf Nr. 45 sowie die hochkarätige Argyll Arcade auf Nr. 30. Diese Glas-Eisen-Konstruktion stammt aus 1827 und beherbergt nun Juwelen und Uhrengeschäfte.

Glasgow Buchanan Street ArgyllArcade
Hier käme Exil-Schotte Dagobert Duck ins Schwitzen: Die Juweliere der Argyll Arcade sind hochpreisig

Wer lieber Entwürfe des Charles Rennie Mackintosh erwerben möchte, findet Jugendstil-Schmuck und -Drucke in den Museumsshops von The Lighthouse. Einen Besuch ist der vom Leitfossil der einstigen Arts & Crafts Bewegung entworfene Bau alleine schon wegen der schönen Wendeltreppe. Am Ende angekommen lohnt der freie Ausblick auf die Innenstadt. Noch höher, nämlich dreißig übereinander gestapelte Doppeldeckerbusse hoch – Umrechnung für Kontinentaleuropäer: 127 Meter – ist das Observation Deck des Glasgow Tower.

GlasgGlasgow Architekturmuseum The Lighthouse
Eine von Rennie Macintosh entworfene Wendeltreppe führt zur offenen Aussichtsterrasse von The Lighthouse

Am zentralen George Square stehen ganz andere Entscheidungen an. Ins moderne Kunstmuseum Gallery of Modern Art (GoMA) und dann weiter in den reichen Stadtteil Merchant City mit seinen edlen Läden und Bars? Oder sich lieber unter Straßenmusiker, Flaneure und Statuen berühmter Schotten mischen?

Letztere sehen mit versteinerter Miene zur ebenfalls strengen Fassade der neoklassizistischen  City Chambers hinüber. Doch zugleich hat der bodenständige Biotop Glasgow auch seinen eigenen Sound entwickelt. Der klingt freilich so verschieden wie Dudelsack-Bewerbe, Simple Minds, Franz Ferdinand, Oasis und Amy Macdonald – allesamt Kids der herrlich geradlinigen Stadt!

Pub Crawl: Einer geht noch …

Die krumme Kopfsteinpflaster-Gasse Ashton Lane ist ein Epizentrum des Glasgower Nachtlebens. Aber im Uni-Viertel Hillhead finden sich weit schrägere Westend-Adressen. Die ehemalige Kirche “Òran Mór”, Ecke Great Western Road/Kersland Street, ist eine Kombi aus Pub und Kleinkunstbühne. Der nahe “Hillhead Bookclub” an der Vinicombe Street 17 war ein viktorianisches Edelkino und punktet nun mit coolem DJeing.

Zentraler liegt die hufeisenförmige Theke der “Horse Shoe Bar” an der schmalen Drury Street 17-19, ein rares Juwel aus der Ära der sogenannten Palace Pubs. Wer großen Durst hat, ordert am besten den Craft Ale Bucket, das sind 12 Biere für rund 33 Euro. Ähnlich zentral liegt “The Counting House” am St. Vincent Place 2, ein Pub in einer ehemaligen Bank-Schalterhalle.

Glasgow Bar The Corinthian Club
Der “Corinthian Club” an der Ingram St. diente einst Justitia als Oberster Gerichtshof

Besonders edel ist der Drink unter der Kristallkuppel des “Corinthian Club” an der Ingram Street 191. Dort befand sich einst der Oberste Gerichtshof. Nun urteilt man hier über Ginsorten wie Tanqueray No. 10. Aber weil Glasgow die Stadt von Simple Minds, Franz Ferdinand, Marc Knopfler oder Amy Macdonald ist, kann man es auch ein wenig dröhnen lassen: Im Club-Urgestein “King Tut’s Wah Wah Hut” an der Vincent Street 272a, das ist genau der Keller, in dem Oasis entdeckt wurden.

Darf es noch etwas mehr Stadt sein? Wie wäre es mit Singapur? Oder einem Klassiker wie Rom?

Glasgow Kelvingrove Art Gallery and Museum 1

Glasgow

INFO GLASGOW

Schöner Schlafen

Lange, massive Holztische mit Spielen, bunte Graffiti über der schicken Bar und coole Coffetable Books: Das an der High Str. 210 gelegene Boutique-Hotel Moxy Glasgow Merchant City ist auch ein Ort der Begegnung und verströmt Party-Feeling.

Glasgow, Moxy, Hotel, Merchant City, social
Begegnungsraum des Hotels “Moxy Glasgow Merchant City”

Restaurant-Tipp für Glasgow

Schlemmen am urigen Barras Market 54 Calton Entry: Das Fisch-Restaurant “A’Challtainn” serviert Jakobsmuschel Carpacchio mit Vanille und Schalotten-Confit oder Makrelen-Paté mit Fenchel und Roggen.

Info

visitscotland.com, peoplemakeglasgow.com

Covid-19

Covid 19 hat weiterhin Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und bei Einreisen weltweit zur Folge. Achtet bitte deshalb unbedingt auf die aktuellen Reiseinformationen des Auswärtigen Amts unter auswaertiges-amt.de

Robert Haidinger
Robert Haidinger Kopie2
Der Buchautor und LAIF-Fotograf ist gelernter Wiener und Kosmopolit aus Passion. Davon zeugen seit 30 Jahren Bildreportagen aus über hundert Ländern auf fünf Kontinenten. Neben der Leidenschaft für Reisen schärft die parallele Spezialisierung auf Design und Architektur den Blick auf urbane Trends zwischen Tokyo und Rotterdam. Dass sein Herz zugleich für Naturräume Afrikas, Mittelamerikas und Grenzregionen jeder Art schlägt, wird in 600 Reportagen für internationale Medien deutlich – darunter Abenteuer und Reisen, Le Repubblica, Domus, Der Standard, National Geographic, Rowohlt Verlag.
Artikel anzeigen

  • Bucketlist. Bucket List
  • City
  • Citytrip
  • Glasgow
  • Reisebericht
  • Schottland
  • Stadt
  • Städtetrip
  • United Kingdom
Voriger Artikel
SWISS First Class Lounge
  • AIRLINE REVIEWS.

Swiss. Einmal Erstklässler

  • Peter Pfänder
LESEN
Nächster Artikel
Turkish Airlines 787-9 neue Business Class
  • AIRLINE REVIEWS.

Turkish Airlines. Big Business

  • Peter Pfänder
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Aufmacher Stavanger Landgang Streetart im Geoparken
LESEN
  • CITY.

Stavanger. Street Art Tour

  • September 21, 2023
AIDAnova: No smoke on the water © AIDAnova
LESEN
  • WAVES.

AIDAnova. Flüssig- statt Vollgas

  • September 21, 2023
Insel Karmøy bei Haugesund Sandvesand
LESEN
  • WAVES.

Karmøy & Haugesund. Tipps für den Landgang

  • September 21, 2023
Falkensteiner Hotel Montafon: Pool und beide Bauriegel
LESEN
  • RETREAT.

Falkensteiner Montafon. Quadratur des Kreises

  • Juli 22, 2023
Neuer Sitz, KLM World Business Class
LESEN
  • AIRLINE REVIEWS.

KLM World Business Class

  • Juli 22, 2023
Kameltour, Kata Tjuta, Northern Territory, Australien
LESEN
  • OUTDOORS.

Northern Territory. Schön skurril

  • August 10, 2023
LESEN
  • TRIPS.

Serbien. Balkan Beats

  • Juli 22, 2023
New Mexico, Aufmacher, Weisse Wüste, Spuren, Sand
LESEN
  • TRIPS.

New Mexico. Weiße Wüste, rote Felsen

  • Juni 19, 2023
Serbien Urlaub in Serbien Novi Sad Freiheitsplatz Reisetipps
LESEN
  • TRIPS.

Novi Sad. Jenseits von Belgrad

  • Juni 28, 2023
Alpenmosaik Montafon, Vorarlberg, Österreich, Rätikon, Wandern
LESEN
  • TRIPS.

Alpenmosaik Montafon. Wunderbar wanderbar

  • Juni 29, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Werbung auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Technische Speicherung ist erforderlich, um rechtmäßig die Nutzung eines bestimmten Diensts zu ermöglichen, der vom Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}