trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Jeep, Küstenstrasse, Eyre Peninsula
  • TRIPS.

Eyre Peninsula. Seafood Frontier und Outback

  • Sponsored Story

Story Contents

  • Port Lincoln: Schlaraffenland für Sea-Foodies
  • Typisch Südaustralien: Känguru quert Straße
  • Cuteness hautnah: Koalas gucken in der Mikkira Station
  • Eyre Peninsula: Auf eigene Faust oder als geführte Tour?
  • Bestes Seafood in der Coffin Bay
  • Austern satt in der Coffin Bay
  • Atemberaubende Küstenlandschaften
  • Eyre Peninsula: Schwimmen mit Seelöwen und Delfinen
  • Typisch Eyre Peninsula: Küste und Outback
  • ECO-Glamping im Nationalpark
  • Outback-Schlussakt auf Salz: Lake Gairdner Nationalpark
  • Info Eyre Peninsula

Wer Südaustralien bereist, sollte die Eyre Peninsula besuchen. Dort ist die Kombination aus Traumstränden, spektakulären Steilküsten, frischestem Seafood, Nationalparks und Abenteuern in der Weite des Outbacks perfekt

Der ideale Ausgangspunkt, um die Eyre Peninsula zu entdecken, ist die Hafenstadt Port Lincoln, fast am südlichsten Ende der Halbinsel. Von Adelaide sind es etwa 7 Stunden Autofahrt, zuerst nach Port Augusta und dann auf dem Lincoln Highway die Küste entlang, vorbei an kleinen Fischerorten und verschwiegenen Buchten. Mehrmals täglich gehen von Adelaide vierzigminütige Flüge nach Port Lincoln, das sich zurecht „Australia´s Seafood Capital“ nennt.

Camping, Küste, Eyre Peninsula
Camping schööön auf der Eyre Peninsula

Port Lincoln: Schlaraffenland für Sea-Foodies

Freizeitaktivität Nummer eins in der Kleinstadt, die eine erstaunlich hohe Millionärsdichte aufweist: Seafood speisen.

Port Lincoln, Marina, Eyre Peninsula
Port Lincoln hat pazifisches Flair

Genau genommen sollte man in einem der Lokale an der Promenade einen kühlen Riesling aus dem Clare Valley trinken, dem Glitzern der Boston Bay hinterhergucken und dabei gegrillte Thunfischfilets, fangfrische Königsmakrele oder Tintenfisch genießen, die aus den artenreichen Gewässern vor der Küste stammen.

Seafood, The Fresh Fish Place, Eyre Peninsula
Kulinarischer Seafood-Höhenflug im „Fresh Fish Place“

Wie ungewöhnlich schön Port Lincoln liegt, erschließt sich beim Panoramablick vom Winter Hill Lookout aus: Hinter Bosten Island erstreckt sich eine Inselwelt im Blau der Boston Bay, Richtung Süden schließt sich der Lincoln Nationalpark an, nach Norden verliert sich die Weite der Eyre Peninsula im Dunst.

Typisch Südaustralien: Känguru quert Straße

Worauf also noch warten, ab ins Abenteuer, denn das wartet nur 13 Kilometer südlich der Hafenstadt im Lincoln-Nationalpark. Türkises Wasser, dazu Sanddünen, Surfstrände und verschwiegene Badebuchten. Auf dem Weg dorthin hüpfen Kängurus und schreiten Emus majestätisch zwischen Eukalyptussträuchern.

Kängurus, Eyre Peninsula
Kängurus sind auf der Eyre Peninsula weit verbreitet

Wer Glück hat, entdeckt eine der zwei auf der südlichen Eyre Peninsula vorkommenden Goanna-Arten. Das Landscape Board hat eine Website eingerichtet, auf der eine Sichtung zur Erforschung der schützenswerten Reptilien gemeldet werden kann.

Cuteness hautnah: Koalas gucken in der Mikkira Station

Apropos schützenswert: Nicht weit vom westlichen Ende des Lincoln-Nationalparks liegt die Mikkira Station, eine ehemalige Schaffarm, die heute privates Schutzgebiet für Koalas ist. Die Gegend wurde aufgrund eines permanenten Wasserlochs jahrhundertelang von Aborigine-Stämmen der Barngalla, Nauo and Battara während ihrer Wanderungen entlang der Küste der Eyre Peninsula genutzt, bis es 1842 von einer schottischen Auswandererfamilie gepachtet wurde.

Koala, Eyre Peninsula
Koalas leben auf Eukalyptusäumen

Heute kann man auf einer geführten Tour die Koala-Kolonie besuchen. Die stark gefährdeten Tiere verbringen die meiste Zeit ihres Lebens auf Eukalyptusbäumen, deren Blätter gleichzeitig ihre Hauptnahrung sind.

Um Energie zu sparen, schlafen die nachtaktiven Tiere täglich bis zu 20 Stunden, bewegen sich langsam und kommen nur ungern auf den Boden. Gerade aber weil sie so entspannte Zeitgenossen sind, ist es leicht, sie zu beobachten.

Koala, Eyre Peninsula
Die Mikkira Station bietet den Koalas perfekte Lebensbedingungen

Das dürften für einen Tag genug Erlebnisse auf der Eyre Peninsula gewesen sein. Also zurück nach Port Lincoln, die frischesten Fish and Chips oder Fish Wraps im „Fresh Fish Place“ probieren und auf einen Absacker auf den Balkon vom „Rogue & Rascal“ setzen!

Theke, Fresh Fish Place, Port Lincoln, Eyre Pensinula
„Fresh Fish Place“: bekannt für feinstes Seafood

Eyre Peninsula: Auf eigene Faust oder als geführte Tour?

Der Bundesstaat Südaustralien ist etwa dreimal so groß wie Deutschland. Bayern würde zweieinhalb mal in die Eyre Peninsula passen, auf deren Gebiet etwa 60.000 Menschen wohnen. Die meisten Straßen sind staubige Pisten durch unberührte Wildnis, wo es sich perfekt abschalten lässt.

Wer tiefer in Nationalparks an der Küste und im Hinterland der Eyre Peninsula eintauchen will, mietet sich am besten einen Geländewagen mit Vierradantrieb oder nimmt an geführten Touren mit Spezialisten wie „Untamed Escapes“ oder „Australian Coastal Safaris“ teil.

Austernfarm, Tour mit Guide, Eyre Peninsula
Coffin Bay: Alles, Was ihr schon immer über Austern wissen wolltet

Bestes Seafood in der Coffin Bay

Coffin Bay und der gleichnamige Nationalpark im Südwesten der Eyre Peninsula sind zum Beispiel ein perfektes Ausflugziel. Coffin Bay ist ein sehr entspanntes Fischerdorf, das am sandigen Ufer der Bucht liegt und dessen Austern in der Welt der Seafood-Gourmets einen hervorragenden Ruf genießen.

Unzählige Süßwasserquellen umspülen die Austernbänke und sorgen für einen geringeren Salzgehalt des Meerwassers, was wiederum die Austern geschmacklich herausragen lässt. Weniger Salz gleich mehr Geschmack!

Austernfarm, Boot, Coffin Bay, Eyre Peninsula
Austernfarm im Türkis der Coffin Bay

Austern satt in der Coffin Bay

Ein perfekter Tag könnte also mit einer Bootsfahrt zu einer Austernfarm beginnen. Dort dann mit Wathosen in der sanften Dünung des Pazifiks die Austern selbst ernten, öffnen und sofort schlürfen: Frischer geht Seafood nicht! Typisch Eyre Peninsula ist es auch, wenn man zurück an Land ein über den Kai hoppelndes Känguru antrifft und Trucker auf der Veranda vom General Store Austern speisen.

Austern, Lagerfeuer, Coffin Bay, Eyre Peninsula
Seafood, Weißwein und Lagerfeuer

Aber Coffin Bay hat noch mehr zu bieten, denn am Ende der Esplanade beginnt der Nationalpark, der sich auf einer etwa 30 Kilometer in den Pazifik ragenden, wild-romantischen Landzunge befindet. Mit einem normalen Pkw ist Point Avoid zu erreichen, von dort sind zwischen Mai und Oktober vorbeiziehende Wale zu beobachten. Etwas weiter lockt der Almonta Beach, ein kilometerlanger Sandstrand.

Sanddüne, Eyre Peninsula
Sanddüne im Coffin Bay National park

Atemberaubende Küstenlandschaften

Im Nationalpark auf einer geführten Tour oder mit dem eigenen Wagen mit Vierradantrieb ist das aber nur der Anfang. Pisten führen durch trockene Felslandschaften, an Sanddünen vorbei und auf dem Seven Mile Beach entlang bis zum Point Sir Isaac.

Während dort auf der westlichen Seite der Pazifik anbrandet, erstreckt sich das türkisfarbene Wasser der Coffin Bay nach Osten. Der Campingplatz „The Pool“, gelegen zwischen langzweigigen Sheoaks-Bäumen und unberührtem Sandstrand, ist der perfekte Ort für ein Picknick unter Sternen und einer unvergesslichen Nacht mit dem Klang der sanften Brandung im Ohr.

zelt, Sterne, Eyre Peninsula
Magisch: Campen unter Sternen
Küste, Brandung, Jeep, Eyre Peninsula
Küste im Coffin Bay Nationalpark
Strassenschild, Känguru, Eyre Peninsula
Aufgepasst: Känguru und Co queren
felsküste, Pool, Eyre Peninsula
Unwirkliche Felsküste im Westen der Eyre Peninsula
Sonnenuntergang, Camping, Küste, Eyre Peninsula
Sonnenuntergang im Coffin Bay National Park

Für Austern-Schlürfen in Coffin Bay und einen Offroad-Trip bis zum Point Sir Isaac sind, egal, ob mit Guide oder mit dem eigenen Wagen, mindestens zwei Tage einzuplanen, denn die Nationalparkbehörde gibt für die Tour eine reine Fahrtzeit von sechs Stunden an. Alle, die länger bleiben können, sollten dies tun und im Meer baden, mit dem Seekajak paddeln oder durch die abwechslungsreiche Landschaft mit Küstenheide, Sanddünen, Sukkulententeppichen und Felsbuchten wandern.

Eyre Peninsula: Schwimmen mit Seelöwen und Delfinen

Irgendwann heißt es dann wieder: Ab ins Auto und weiter auf dem Flinders Highway Richtung Norden. An der Westküste der Eyre Peninsula gibt es noch mehr zu erleben, aber nicht nur an Land, sondern in Baird Bay vor allem im Wasser.

Seelöwen, Eyre Peninsula
Atemberaubendes Naturerlebnis. Seelöwen in der Baird Bay

In der Bucht leben Australische Seelöwen und Große Tümmler. Mit Schnorchelausrüstung lässt man sich vom Motorboot in den Pazifik gleiten. Mit ein wenig Glück erscheint schon bald ein Seelöwe aus dem Blau, dreht sich elegant zur Seite und guckt einen, beinahe Nase an Nase, aus neugierigen Augen an und beschert einem damit ein unvergessliches Once-in-a-Lifetime-Erlebnis.

Seelöwe, Eyre Peninsula
Unbezahlbar, weil unvergesslich

Aber nicht nur Seelöwen kommen den SchnorchlerInnen ganz nah, auch die Delfine der Baird Bay mischen sich regelmäßig unter die kleinen Schnorchelgruppen.

Typisch Eyre Peninsula: Küste und Outback

Genauso beeindruckend wie Seelöwen, Strände und Seafood ist das Outback, das von der Eyre Peninsula einfach zu erreichen ist. Nach knapp 140 Kilometern Richtung Nordosten taucht die Kleinstadt Wudinna am Fuß eines gewaltigen Monolithen auf. Dahinter beginnt die Bergkette Gawler Ranges mit dem gleichnamigen Nationalpark.

Lagerfeuer, Camp, Eyre Peninsula
Entspannter Abend im Kangaluna Camp

ECO-Glamping im Nationalpark

Mit einem 4WD ist die Bergregion selbst zu erkunden, wer Abenteuer kombiniert mit Annehmlichkeiten wie ECO-Glamping erleben will, bucht eine geführte Outback-Tour mit „Gawler Ranges Wilderness Safaris“. Morgens wird man im „Kangalunga Camp“ von Vogelzwitschern geweckt, und es kann vorkommen, dass beim Frühstück ein Känguru vorbeihoppelt.

Felsformation, Organ Pipes, Eyre Peninsula
Die Organ Pipes bestehen aus uraltem Vulkangestein

Tagsüber entführen die Guides in ein bergiges Wunderland aus Rot-, Braun- und Gelbtönen, Eukalyptuswäldern, flechtenüberzogenen Granitfelsen, grandiosen Schluchten und Wasserfällen. Aus 1.500 Millionen Jahren altem Vulkangestein bestehen die Organ Pipes, säulenartige Felsformationen, in deren Umgebung Kurzschwanz-Grasschlüpfer, der grün-blau gemusterte Ringsittich, Wallabys und Kängurus wohnen.

Jeep, Piste, Outback, Eyre Peninsula
Per Jeep ins Outback der Eyre Peninsula

Outback-Schlussakt auf Salz: Lake Gairdner Nationalpark

Frau, Salzsee, Eyre Peninsula
Lake Gairdner: Salz bis zum Horizont

Nach zwei aufregenden Tagen im Gawler Ranges National Park wartet nördlich davon der Lake Gairdner, eine bis zum Horizont reichende, weiß gleißende Fläche. Ohne Sonnenbrille geht nichts auf dem Salzsee, der etwa 10 Mal so groß ist wie der Bodensee.

salzsee, Sonnenuntergang, Lake Gairdner, re Peninsula
Wow-Moment: Sonnenuntergang am Lake Gairdner

Die Salzschicht ist bis zu einem Meter stark und reflektiert selbst bei bedecktem Himmel extrem. Es verwundert nur kurz, wenn die Guides das Salz zum Frühstücksei vom Boden sammeln, es verwundert gar nicht, dass es nur 100 Meter von der Gruppe entfernt so still ist, dass jeder Herzschlag zu hören ist. Ein wahrhaft erhebendes Ende einer abenteuerlichen Reise über die Eyre Peninsula in Südaustralien.

Lust bekommen auf mehr Australien? Hier geht es zum Explorer´s Highway und hier zum Stopover in Singapur.

Fotos © South Australian Tourism Commission

Eyre Peninsula

Info Eyre Peninsula

Reiseveranstalter

Logo, Australia Tours

Sie wollen ein unvergessliches Australienerlebnis abseits der typisch touristischen Routen? Lassen Sie sich von uns inspirieren. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ihre Traumreise – individuell oder in der Gruppe – und wenden dabei unsere über 35-jährige Erfahrung an. Lernen Sie mit uns zum Beispiel das faszinierende Südaustralien in all seinen Facetten kennen: Die Tierwelt, die unzähligen Farben der beeindruckenden Natur und die spannenden Geschichten unserer Guides machen die von uns ausgearbeitete Reise zu einer ganz besonderen. Die Übernachtungen in sogenannten ‚Swags‘ (typisch australische Schlafrolle) verleihen der Tour einen abenteuerlichen ‚Touch‘ und lassen wahre Outback-Atmosphäre aufkommen.

Australia Tours & Instyle Touristik – Ihre Ansprechpartner für Reisen nach Australien, Neuseeland und in die Südsee.

Reisetipps

Umfangreiche Reiseinformationen zu Südaustralien unter de.southaustralia.com  sowie speziell zur Eyre Peninsula unter eyrepeninsula.com

Anreise

Wie ihr am besten nach Südaustralien und auf die Eyre Peninsula reist, welcher Mietwagen sich lohnt, was ihr beim Autofahren beachten solltet, u.v.m. erfahrt ihr hier.

  • Eyre Peninsula
  • Känguru
  • Outback
  • Seafood
  • sponsored story
  • Strände
  • Südaustralien
Voriger Artikel
Berge, Nebelmeer, Österreich, Serfaus-Fiss-Ladis
  • TRIPS.

Serfaus-Fiss-Ladis. Alpenglück hoch drei!

  • Sponsored Story
LESEN
Nächster Artikel
Mount Haguro Japan Tohoku Tōhoku-chihō im Nordosten von Honshu
  • TRIPS.

Japan. Geheimtipp Tohoku

  • Sponsored Story
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Mann, Bäume, Meer, Winter, Skåne
LESEN
  • TRIPS.

Skåne. Schöner Winter

  • Februar 3, 2023
Halifax, Nova Scotia, Kanada, Nordamerika, Panorama
LESEN
  • URBAN.

Halifax. Echter Knaller!

  • Januar 26, 2023
Frau, Bank, Wattenmeer, Sonnenuntergang, Amrum
LESEN
  • TRIPS.

Amrum. 10 Tipps für perfekten Winterurlaub

  • Januar 19, 2023
Finale und höhepunkt des Fire Festival Up Helly Aa in Lerwick auf Shetland, Schottland, UK
LESEN
  • URBAN.

Schottland. Up Helly Aa

  • Januar 5, 2023
Skitourengruppe, Almhütte, Villgratental
LESEN
  • OUTDOORS.

Villgratental. Liftfreie Zone

  • Januar 2, 2023
Oman, Wüste, Rub al Chali, Wandern
LESEN
  • OUTDOORS.

Oman. Dünenrausch

  • Dezember 23, 2022
Levi, Finnland, Lappland, Skifahren
LESEN
  • TRIPS.

Finnland. Winterwunder

  • Januar 30, 2023
Sonne-Mond-See in der Mitte von Taiwan Sun Moon Lake Nantou
LESEN
  • TRIPS.

Taiwan. Sonne, Mond und Tempel

  • Januar 2, 2023
LESEN
  • FOOD.

Taiwan. Tee? Oder Kaffee?

  • Dezember 16, 2022
Serfaus, Wohlfühlstation, Winter, Relax
LESEN
  • OUTDOORS.

Serfaus-Fiss-Ladis. Voller Genuss

  • Januar 24, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Content-Marketing. Werben auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}