trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bucketlist. Bucket List Business Class City Citytrip Cruises Deutschland Finnland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Streetfood Städtetrip Südostasien Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • ENGLISH.
    • AIRLINE REVIEWS.
Kreuzfahrt Roald Amundsen Hurtigruten Northern Lights
  • NICE2HAVE.

Kreuzfahrt. Elektrisierend

  • Peter Pfänder

Story Contents

  • So schläft und wohnt man
  • Das gewisse Etwas
  • Hybrider Antrieb und Peak Shaving
  • Kein Einwegplastik und Biotop-Schutz
  • Was uns besonders gefällt?
  • Sauna und Wellness
  • Die “MS Roald Amundsen” ist ideal für …
  • Die Preisfrage
  • INFO ROALD AMUNDSEN

“MS Roald Amundsen”. Wir waren auf der dritten Reise von Hurtigrutens neuem Hybrid-Expeditionsschiff mit an Bord: Arktisches Peak Shaving zwischen Tromsø, Nordkapp und Spitzbergen

Das nach Norwegens großem Entdecker (1928 auf Spitzbergen spurlos verschwunden) benannte Schiff der norwegischen Reederei Hurtigruten ist 140 Meter lang, 23,6 Meter breit und hat 5,3 Meter Tiefgang. Die Eis- klasse PC 6 erlaubt Fahrten durch Eis von bis zu einem Meter Dicke. „Das kann man schon extreme Eisverhältnisse nennen!“, so Kapitän Benny Didriksen bei meinem Besuch der aufgeräumten Brücke.

Kreuzfahrt Roald Amundsen Hurtigruten
“MS Roald Amundsen”: 256 Außenkabinen und imposanter Bug

So schläft und wohnt man

Das Schiff hat 265 Außenkabinen, rund 50 Prozent davon – sämtliche Suiten und ein Teil der höherklassigen Kabinen – haben einen Balkon. Geschmackvolles Interieur mit bequemen, verstellbaren Sesseln anstatt von Sofas prägt die knapp 17 Quadratmeter großen „Polar Außenkabinen“ sowie die „Arktis Außenkabinen“.

Aune Hauptrestaurant MS Roald Amundsen
MS Roald Amundsen Hurtigruten Aune Restaurant
MS Roald Amundsen Hurtigruten Lindstrom
MS Roald Amundsen Hurtigruten Zodiac Excursion
MS Roald Amundsen Hurtigruten

Das gewisse Etwas

Auf jeden Fall das Design. Der markante, wuchtige Bug der “MS Roald Amundsen” mit senkrechtem Vorsteven durchschneidet das Wasser, statt es zu verdrängen. Dies reduziert die Widerstandskräfte und sorgt für ruhiges Fahrverhalten. Konzipiert wurde er von Rolls-Royce, das in vielen Bereichen des Neubaus involviert war, so auch beim „neu entworfenen, besonders eisfesten Seitenstrahlruder“, so Chefingenieur Jonny Johnsien, Chef über 15 Mann im Maschinen- und Kontrollraum.

Das schicke Design der Kabinen, Restaurant- und Barbereiche trägt die Handschrift von Espen Oeino International. Spektakulär: der sieben Decks hohe LED-Bildschirm im Atrium für Filme und Livestreams von der 360°-Kamera am Mast oder der Unterwasserdrohne (!).

Hybrider Antrieb und Peak Shaving

Die Kombination von vier dieselelektrischen Maschinen mit je 3.492 Kilowatt (entspricht 4.750 PS) Leistung und zwei Lithium-Ionen-Batterieblöcken mit je 1.750 Kilowatt auf einem Kreuzfahrtschiff ist weltweit neu. „In erster Linie dient diese Technik“, so Chefingenieur Jonny Johnsien, „dem Peak Shaving. Bei steigendem Energiebedarf, etwa beim An- und Ablegen, werden nicht die Maschinen hochgefahren, sondern springen die Batterien ein.

Die werden wieder aufgeladen, sobald die Maschinen mehr Strom produzieren, als für Antrieb und Schiffsbetrieb verbraucht werden. Es geht nicht in erster Linie darum, längere Strecken rein elektrisch zu fahren. Sollte dies aber notwendig sein, würde die aktuelle Speicherleistung für 20 Minuten ausreichen.“

Bald wird man die teuren und schweren Batteriekapazitäten um das Dreifache erhöhen müssen: Ab 2026 dürfen nur noch emissionsfreie Schiffe Norwegens Welterbe-Fjorde Nærøy-, Aurlands-, Geiranger-, Sunnylvs- und Tafjorden befahren.

Sechs Schiffe auf der Postschiffroute entlang Norwegens Küste sollen in naher Zukunft im Gas-Batterie-Betrieb unterwegs sein. Dazu will Hurtigruten neben LNG auch LBG (Liquified Biogas) einsetzen, das aus Fischereiabfällen und Biomasse aus der Forstwirtschaft gewonnen wird. Peak Shaving reduziert den Verbrauch an Marine-Diesel um rund 20 Prozent und damit den Kohlendioxidausstoß um jährlich 3.000 Tonnen.

Kein Einwegplastik und Biotop-Schutz

Hurtigruten hat schon zu seinem 125. Geburtstag Einwegplastik von Bord verbannt. Bei Anlandungen trägt man Leihstiefel, die nach jedem Landgang gereinigt werden, sodass kein biologisches Fremdmaterial verbracht wird. Laut Beschluss der internationalen Schifffahrtsorganisation ist seit 1. Januar 2020 weltweit nur noch Kraftstoff mit 0,5 Prozent Schwefelanteil erlaubt (Schwefelgehalt von Pkw-Diesel: 0,001 Prozent). Die „Roald Amundsen“ fährt mit Low Sulfur Marine Gasoil mit unter 0,1 Prozent Schwefelgehalt.

MS Roald Amundsen RUNNING TRACK
Openair-Fitness-Studio der “MS Roald Amundsen”

Was uns besonders gefällt?

Der teils gläserne Horizon-Pool am Heck. Das opulent mit Mikroskopen, Exponaten, Wissenschaftsbüchern und interaktiven Screens ausgestattete Science Center. Und das kompetente Expeditionsteam mit Ozeanografen, Glaziologen, Geologen, Marine-Biologen und Ornithologen aus aller Welt.

Infinity Pool GLetscher Kreuzfahrt Roald Amundsen Hurtigruten
USP der “MS Roald Amundsen”: Infinitypool mit coolem Ausblick

Das Hauptrestaurant „Aune“ unter Ägide von Chefkoch Yannick Peltier, der zuvor an Bord der Luxuskreuzer von Ponant diente, serviert internationale und norwegische Gerichte in kleiner, aber feiner Auswahl. Norwegischem Fine Dining hat sich das „Lindstrøm“ verschrieben, das allerdings in erster Linie den Suitengästen vorbehalten ist. Für die anderen Gäste ist es aufpreispflichtig und mit Wartelisten verbunden. Burger, Dim Sum und Pizza gibt es gegen Aufpreis im „Fredheim“.

Aune Restaurant Roald Amundsen
Das Hauptrestaurant “Aune”

Sauna und Wellness

Kleine Sauna mit schöner Aussicht auf Deck 10 der “MS Roald Amundsen”, aber leider ohne Ruhebereich, dafür muss man aufs Pool-Deck. Joggingbahn und Open-Air-Trainingsgeräte für Bodyweight-Workout in der frischen Luft auf Deck 11. Zudem gibt es ein überschaubares, aber gut ausgestattetes Gym beim Wellnesscenter auf Deck 7.

Die “MS Roald Amundsen” ist ideal für …

… aktive Entdecker mit Wissensdrang. 14 Zodiacs mit Oxe-Diesel-Außenbordern (90 Prozent weniger Stickoxidausstoß als klassische Benziner) und zwölf Doppelkajaks sowie ein paar SUP-Boards nebst Tro- ckenanzügen garantieren Action auf dem Wasser. Karin Strand, Vice President Expeditions, dazu: „Wir planen, die Zodiacs mit Elektromotoren auszustatten.“ Dies wäre in der Tat begrüßenswert: Abgase und Lärm beeinträchtigen bei den Ausfahrten und Anlandungen den Genuss einsamer Fjorde oder Gletscherbuchten. In der Regel gibt es pro Tag eine Anlandung sowie eine Zodiac-Cruise für alle – und dazu thematisch passende Vorträge.

Die Preisfrage

Wer gern Wein trinkt und die horrenden Preise auf dem norwegischen Festland kennt, wähnt sich im Paradies. So schlägt eine Flasche Domdechant Werner Riesling mit 35 Euro zu Buche, der Ramòn Bilbao Single Vineyard mit 29 Euro. Bier vom Fass kostet fünf Euro, ein Gilde-Aquavit sechs Euro.

Der Durchschnittstagespreis (inklusive Anlandungen und Aktivitäten) an Bord der “MS Roald Amundsen” liegt bei 600 bis 1.000 Euro pro Person. Eine 24-tägige Durchquerung der Nordostpassage kosten in der niedrigsten Kabinenkategorie ab 23.604 Euro. 14 Tage Alaska und Kanada in der Expedition Suite ab 7.500 Euro, in der Standardkabine ab 4.935 Euro.

Lust auf mehr Kreuzfahrt bekommen?
Mit der “Europa 2″ in den Norden

Bilder ©Hurtigruten

MS Roald Amundsen Canada HGR 142592 1920 Foto Karsten Bidstrup

Roald Amundsen

INFO ROALD AMUNDSEN

Aktuelle Routen und Preise finden sich unter hurtigruten.de

Peter Pfänder
Peter Pfaender
Der Autor aus dem bayerischen Fünfseenland lebt sein Fernweh seit 40 Jahren aus und war zehn Jahre Chefredakteur eines großen deutschen Reisemagazins. Seit 2020 arbeitet er als Redaktionsleiter von Bayern Tourismus Marketing. Entspannung findet Peter beim Freiwasserschwimmen, auf dem SUP und MTB sowie in der Sauna.
View Posts
  • Arktis
  • Cruises
  • Hurtigruten
  • Kreuzfahrt
  • Kreuzfahrtschifftest
  • Test
Voriger Artikel
Air France Business Class Kabine
  • AIRLINE REVIEWS.

Air France. Business Class im Test

  • Thomas Linkel
LESEN
Nächster Artikel
Seychellen, Segler Sea Pearl im Sonnenuntergang
  • WAVES.

Seychellen. Zu Traum-Stränden segeln

  • Thomas Linkel
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
Mann, Bäume, Meer, Winter, Skåne
LESEN
  • TRIPS.

Skåne. Schöner Winter

  • Februar 3, 2023
Halifax, Nova Scotia, Kanada, Nordamerika, Panorama
LESEN
  • URBAN.

Halifax. Echter Knaller!

  • Januar 26, 2023
Frau, Bank, Wattenmeer, Sonnenuntergang, Amrum
LESEN
  • TRIPS.

Amrum. 10 Tipps für perfekten Winterurlaub

  • Januar 19, 2023
Finale und höhepunkt des Fire Festival Up Helly Aa in Lerwick auf Shetland, Schottland, UK
LESEN
  • URBAN.

Schottland. Up Helly Aa

  • Januar 5, 2023
Skitourengruppe, Almhütte, Villgratental
LESEN
  • OUTDOORS.

Villgratental. Liftfreie Zone

  • Januar 2, 2023
Oman, Wüste, Rub al Chali, Wandern
LESEN
  • OUTDOORS.

Oman. Dünenrausch

  • Dezember 23, 2022
Levi, Finnland, Lappland, Skifahren
LESEN
  • TRIPS.

Finnland. Winterwunder

  • Januar 30, 2023
Sonne-Mond-See in der Mitte von Taiwan Sun Moon Lake Nantou
LESEN
  • TRIPS.

Taiwan. Sonne, Mond und Tempel

  • Januar 2, 2023
LESEN
  • FOOD.

Taiwan. Tee? Oder Kaffee?

  • Dezember 16, 2022
Serfaus, Wohlfühlstation, Winter, Relax
LESEN
  • OUTDOORS.

Serfaus-Fiss-Ladis. Voller Genuss

  • Januar 24, 2023

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Content-Marketing. Werben auf trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}