trpstr. Reiseblogger-Kollektiv
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Neue Themen? Neue Storys?

Für Newsletter anmelden

Beliebte Themen
Abenteuer Afrika Airlines Alpen Asien Bayern Bewertung Business Class City Citytrip Deutschland Fliegen Food Griechenland Hotel Hotels Hoteltest Insel Italien Japan Kanada Kreuzfahrt Kunst Osaka Outdoor Reisebericht Review Roadtrip Schottland Schweiz Skandinavien sponsored story Stadt Strand Südostasien Südtirol Taiwan Test Tirol Trekking USA Wandern Wildlife Winter Österreich
trpstr.de trpstr.de
  • REISEN.
    • WAVES.
    • URBAN.
    • TRIPS.
    • OUTDOORS.
  • HOTELS.
    • CITY.
    • RETREAT.
  • LIFESTYLE.
    • FOOD.
    • NICE2HAVE.
    • AIRLINE TESTS.
  • ENGLISH.
    • Airline Reviews
    • Destinations
Hotel Klosterbräu, Garten, Pool, Dorfkirche, Seefeld
  • RETREAT.

Hotel Klosterbräu – Luxus zwischen dicken Mauern

  • Thomas Linkel

Themen / Contents

Toggle
  • Luxushotel neben Pfarrkirche
  • Ledercouches unter Steingewölben
  • Vom Kloster zur Luxusherberge
  • Naturstein und Eichenholz
  • Hotel Klosterbräu: Mondphasenholz und Naturdämmstoffe
  • Eigene Sauna gefällig?
  • Klosterbräu Spa: Wie viele Saunen brauchen Sie denn?
  • Mönchgesänge im ehemaligen Klosterkeller
  • Mit Guide und Bike zum Gipfel
  • Eier von glücklichen Hühnern
  • Darf es romantisch sein?
  • Fazit:
  • INFO HOTEL KLOSTERBRÄU & SPA

Im 16. Jahrhundert als Kloster gebaut und seit 200 Jahren Herberge für Ruhesuchende: Das Hotel Klosterbräu in Seefeld verbindet alte Bausubstanz, nachhaltige Materialien und modernes Interiordesign.

Auf dem Hauptplatz von Seefeld tobt der Bär. Oder besser gesagt, es feiern einige sehr fröhliche Menschen sehr lautstark auf einer Barterrasse. Inklusive Beschallung des gesamten Dorfplatzes, der gegenüberliegenden Pfarrkirche St. Oswald sowie der umliegenden Lokale.

Pfarrkicrhe, Seefeld
Die Pfarrkirche von Seefeld liegt direkt neben dem Hotel Klosterbräu

Bierzeltklassiker dröhnen aus Lautsprechern, PassantenInnen werden zum Mittanzen aufgefordert, was erstens recht charmant ist, aber zweitens dazu führt, dass sie mitsingen. Und das lässt einige stimmlich entgleisen. Direkt nach der Anreise ist uns das alles etwas zu ambitioniert, wir sind auf der Suche nach unserem Hotel und wollen erst einmal nur Ruhe.

Luxushotel neben Pfarrkirche

Schräg hinter der Pfarrkirche, Luftlinie vielleicht 50 Meter entfernt vom Dorfplatz, stehen ein Tesla und ein Porsche vor den Türen eines Gebäudes, das von außen ziemlich unspektakulär, fast schon unscheinbar aussieht.

Hotel Klosterbräu, Garten, Dorfkirche, Berge
Die Pfarrkirche liegt gleich nebenan

Weiß gestrichene, partiell mit Holz verkleidete Fassade, viele Fenster und im ersten Stock angedeutete Zinnen. Auf dem Schild über dem Eingang steht „Hotel & Spa Klosterbräu“. Das ist es, also nichts wie rein.

Ledercouches unter Steingewölben

Durch die Tür, einige Stufen hinauf und wir kommen zwischen Säulen, einem weiterem Treppenaufgang, Gemälden, tiefen Ledercouches vor niedrigen Tischen und Sesseln zum Stehen.

Hotel Klosterbräu, Lounge, Couches
Willkommensdrink in der Lobby-Lounge gefällig?
Hotel Klosterbräu, Zimmerschlüssel, Anhänger
Hotel Klosterbräu: Massiv sind nicht nur die Wände….
Hotel Klosterbräu, Gang, Spa
Naturstein und Antiquitäten im Gang zum Spa
Hotel Klosterbräu, Vorspeise, Spargel
Zeit für frischen Spargel
Hotel Klosterbräu, Sauna, Natur wellness Junior Suite
Jede „Natur Wellness Junior Suite“ verfügt über eine Sauna
Hotel Klosterbräu, garten, Aussenpool
Entspannter Nachmittag auf der Sonnenwiese, Karwendelblick inklusive
Seefeld, Ausblick, Wildsee
Blick auf Wildsee und Alpen

Rechts eine Bar, daneben die Rezeption und nach ein paar Minuten haben wir neben dem Schlüssel, an dem ein untertellergroßer, lederumrahmter Anhänger baumelt, auch einen Willkommensdrink in der Hand. Also erst einmal durchschnaufen, in die gemütlichen Couches sinken lassen und unter den steinernen, nur partiell verputzten Gewölbebögen ankommen.

Vom Kloster zur Luxusherberge

Das Hotel Klosterbräu geht auf ein Augustiner-Kloster aus dem 16. Jahrhundert zurück, zur Zeit der Säkularisation wurde aus dem Kloster eine weltliche Herberge. Über viele Jahre wurden Gänge, Mauern und Räume des Klosters behutsam saniert, renoviert und so zum heutigen 5-Sterne-Hotel. Die Umwandlung ist architektonisch und bezüglich des Interiordesigns sehr gut gelungen. Es gibt einige Hotelbereiche, wie den langen Gang bei den Mönchszellen, die Historie ausströmen, und viele Bereiche, die modernes luxuriöses Ambiente vermitteln.

Hotel Klosterbräu, Gang, Zimmer
Ein Gang über den schon Mönche ihre Zimmer betraten

Das Hotel Klosterbräu hat 90 Zimmer und Suiten. Luxuriöser Gipfel ist das „Lifestyle Loft 500“ unter dem Dach mit eigener Sauna, Wintergarten, großer Südterrasse, Panorama-Badezimmer und atemberaubendem Bergblick.

Hotel Klosterbräu, Kamin, Lobbybar
Gemütlich: In der Lobbybar den Tag am Kamin ausklingen lassen

Wer als Hotelier klug wirtschaftet, renoviert in regelmäßigen Abständen, die Familie Seyrling, der das Hotel Klosterbräu seit über 200 Jahren gehört, tut genau das.  Erst 2023 wurden die „Natur Zimmer und -Suiten“ umfassend neugestaltet, und eine dieser Räumlichkeiten wartet auf uns.

Naturstein und Eichenholz

Im Flur unseres Zimmers befinden sich ein Schrank mit Fächern und ausreichend Stauraum für Klamotten, ebenso die Kaffeemaschine mit Zubehör. Gegenüber geht es zur Toilette, daneben öffnet sich ein Bereich mit großen Natursteinwaschbecken, dahinter die Tür zur sehr geräumigen Dusche.

Hotel Klosterbräu, Badezimmerspiegel
Ausgefuchst: Badezimmerspiegel mit Blick auf das Bett

Während der Boden im Badezimmerbereich mit Naturstein ausgelegt ist, besteht der Boden im Wohn-Schlafbereich aus Eichenholz. Das macht warme Füße und fühlt sich gut an.

Hotel Klosterbräu: Mondphasenholz und Naturdämmstoffe

Vom Waschbecken aus blickt man durch eine Scheibe, in der auch die Spiegel eingelassen sind, auf das Bett. Matratze und Bettdecke werden sich in den Tagen und Nächten als ungemein gemütlich präsentieren. Die Zimmerwände sind mit temperatur- und feuchtigkeitsregulierenden Bio-Lehm verputzt, zum Teil mit hellem Holz vertäfelt und nach außen mit Hanf- und Schafwolle gedämmt. Als visueller Kontrapunkt ist die Wand an der Kopfseite des Bettes aus roh behauenem Stein.

Hotel Klosterbräu, Natur Doppelzimmer, Bett
„Natur Doppelzimmer“, geräumige 36 qm und Platz für 4

Richtung Balkon befindet sich eine Nische mit großem Flachbildschirm, Couch und Couchtisch. Wer also einmal länger gucken will, während der oder die andere bereits Richtung Tiefschlaf unterwegs ist, kann sich in diesen Bereich zurückziehen. Fast unnötig zu erwähnen, dass es gegenüber des Bettes einen weiteren Screen gibt. Die Lampen sind übrigens aus Holz- und Heumaterialien der Umgebung gefertigt.

Eigene Sauna gefällig?

Auf dem Balkon bietet sich genügend Platz für zwei Liegestühle, bei uns inklusive Karwendelblick. In den ebenfalls neu gestalteten „Natur Junior Wellness Suiten“ steht auch noch eine private Sauna zur Verfügung, zum Thema Saunen aber gleich noch mehr.

Hotel Klosterbräu, Loft 500, Suite, Doppelbett
Hotel Klosterbräu: Cocooning unterm Holzbaldachin im Loft 500

Man könnte im Hotel Klosterbräu problemlos zwischen Zimmer und Restaurant pendeln und würde sich dabei vermutlich schon gut erholen. Aber dann hätte man unter anderem auf das „Spa“ verzichtet, und das ist für die allermeisten Gäste mehr als einen Besuch wert. Manchen sogar mehr als einen Besuch pro Tag.

Klosterbräu Spa: Wie viele Saunen brauchen Sie denn?

Wir haben extra an der Rezeption nachgefragt, und es ist uns bestätigt worden, dass man durchaus im flauschigen Hotelbademantel von den Zimmern ins sich über drei Etagen erstreckende Spa des Hotel Klosterbräu gehen darf.

Hotel Klosterbräu, Spa, Saunen
Klosterbräu Spa: Holz und Naturstein satt

Allerdings sollte man sich darauf einstellen, dass man beim Erstbesuch etwas verloren durch all die Bäder (5), Saunen (7), Dampfbäder und Ruheräume streift und gegebenenfalls auch schon mal die Orientierung verliert, denn das Spa misst imposante 3.650 Quadratmeter, den Außenbereich mit Liegewiese nicht mitgerechnet.

Hotel Klosterbräu, Gang, Spa
Pinke und Lila Farbakzente finden sich im ganzen Hotel

Deshalb für alle Spa-Afficionados: Auch bei einem Aufenthalt von einer Woche wird es im Klosterbräu-Spa nicht langweilig. So viele heiße Aufgüsse, kalte Fuß- und Tauchbäder, Wellnessbehandlungen, Yoga- und Spinning-Stunden können gar nicht absolviert werden, als dass das Klosterbräu-Spa japsend um eine Pause bettelt.

Mönchgesänge im ehemaligen Klosterkeller

Eher werden Hotelgäste sich die eine oder andere persönliche Lieblingsnische suchen und dann immer wiederkehren. Sei es in den mit leisen Mönchsgesängen beschallten Ruhebereich, in welchem man zwischen 500 Jahre alten, unverputzten, ultradicken Klostermauern liegt, oder in den lichtdurchfluteten Ruhebereich mit Blick in den Himmel.

Hotel Klosterbräu, Herzerlsauna, Spa
Herzerlsauna: Schwitzen auf dicken Brettern

Viellicht schwitzen sie davor gerne in der Herzerl-Sauna, der weltweit einzigen komplett handgeschnitzten Sauna, inklusive herzförmigem Durchgang und lila-blau-changierenden Lichtimpulsen. Vermutlich verfallen sie dabei den Aufgüssen von Ester, die als Sauna-Ritual-Meisterin im Hotel Klosterbräu firmiert und ihrem Namen alle Ehre macht, denn sie zelebriert ihre Tätigkeit mit Pfirsich-Butter, Hopfen-Melisse-Butter, als orientalisch anmutende Weihrauch-Zeremonie oder als Klosterbräu-Bier Aufguss.

Mit Guide und Bike zum Gipfel

Vielleicht schließen sie sich ja auch den von Klosterbräu-Guides durchgeführten, täglich stattfindenden Ausflügen an. Dann könnten sie aus Mountainbike- und Wandertouren, für ganz Ausgeschlafene sogar zum Sonnenaufgang, im Winter auch Schneeschuhtouren auswählen.

Hotel Klosterbräu, Aussenpool, Berge
Hotel Klosterbräu: In der Morgenstille ein Paar Bahnen ziehen

Wer intensiv sauniert und oder extensiv gewandert-radelt ist, der will die Energiespeicher natürlich auch wieder kulinarisch auffüllen. Vorweg: Unser Favorit dafür ist das unglaublich gute, extrem vielfältige Frühstücksmenü, wobei wir nicht nur die selbstgemachten Brote, Marmeladen, Aufstriche und frisch zubereiteten Eierspeisen zu schätzen gelernt haben, sondern auch den hauseigenen Hühnern zu Dank verpflichtet sind.

Eier von glücklichen Hühnern

Das Hotel Klosterbräu hält nämlich 150 Hühner und diese liefern täglich frische Eier, die in mit Heu gefüllten Mini-Nischen im Restaurantbereich abgelegt werden.

Hotel Klosterbräu, Frühstückseier, Wandregal
Jedes Zimmer hat eine eigene Nische für frischen Eier

Ach ja, ähnlich wie das Spa ist der Restaurantbereich des Klosterbräu üppig bemessen.

Bei Anreise wird einem ein Tisch zugewiesen, das kann im bis in die Decke holzgetäfelten Gewölbesaal sein, mit Glück sitzt man dort auch direkt an den Panoramafenstern. Es könnte aber auch die Ritter Oswald Stube sein, auch holzgetäfelt, ein mit Nischen versehener Raum mit einer Decke, die von schweren, unbehandelten Massivholzbalken durchzogen ist.

Hotel Klosterbräu, Restaurant, gedeckte Tische
Tafeln unter nach Mondphasen geschlagenem Holz

Darf es romantisch sein?

Es könnte aber auch ein Tisch im Klosterhof sein. Dieser ist von einem Glasdach überspannt, das bei gutem Wetter geöffnet wird. Im Klosterhof wurde eine Mauer des ehemaligen Klosters freigelegt, das gibt dem abendlichen Ambiente, zusammen mit effektvoller, pinkfarbener Beleuchtung, einen besonderen, historisch-modernen Touch.

Hotel Klosterbräu, Klosterhof, abends, Restaurant
Vom Romeo&Julia Balkon den Klosterhof überblicken

Wer es ganz besonders exklusiv und romantisch haben mag, der bucht sich den Romeo & Julia Balkon. Dann speist man, sehr exponiert in drei Metern Höhe über allen anderen Gästen im Klosterhof.

Hotel Klosterbräu, Vorspeise, Brokkoli, Pilz
Vegetarische Vorspeise mit Pilz und Brokkoli

Kredenzt werden im Hotel Klosterbräu Menüs oder einzeln zusammenstellbare Gerichte, die mit saisonalen und regional verfügbaren Produkten zubereitet werden. Die Speisen waren durchweg schmackhaft, die Desserts sogar ganz wunderbar, insgesamt hätte es nach unserem Geschmack aber etwas ambitionierter und raffinierter sein können. Sehr ambitioniert und extrem umfangreich ist hingegen der 500 Jahre alte Weinkeller des Hotel Klosterbräu, dort lagern hunderte Flaschen hervorragenden Traubensaftes aus der ganzen Welt.

Fazit:

Das besondere Flair des Hotel Klosterbräu liegt in der Integration alter, sakraler Bausubstanz in ein modernes, sehr detailreiches 5-Sterne-Etablissement, das mit viel Herz von den Mitarbeitenden und der Familie Seyrling geführt wird.

Hotel Klosterbräu, Whirlpool, Dach, Frau
Dach-Whirlpool: In erhöhter Lage das Leben genießen

Das Hotel und sein Spa sind groß genug, um sich zu verlaufen. Andererseits bietet es dadurch auch genügend Raum für Ruhesuchende. Unser Lieblingsplatz war der Panorama-Whirlpool auf dem Dach des Spas. Zum Sonnenaufgang von der Wärme des 36 Grad heißen Wassers umfangen zu werden, während gleichzeitig noch die Kühle der Nacht das Gesicht streift, war für uns purer Luxus. 

Fotos: Hotel Klosterbräu (16), Thomas Linkel (10)

Wir haben noch mehr Hoteltests, zum Beispiel über das New Hotel in Athen, oder über die Schlossanger Alp im Allgäu. Vielleicht sucht ihr aber auch ein Hideaway wie das Aeon in Südtirol.

INFO HOTEL KLOSTERBRÄU & SPA

Wer im Hotel Klosterbräu preiswert übernachten mag und kurzfristig flexibel ist, der sollte auf der hoteleigenen website nach den“last minute“-Angeboten suchen. Auf einer speziellen Angebotsseite sind Packages z.B. für ein Yoga-Wochenende oder Aufenthalte mit Kindern hinterlegt. Doppelzimmer mit Frühstück ab Euro 450,–. klosterbraeu.com

Content Creators Reiseblogger Thomas Linkel, Autor, Fotograf, trpstr
Thomas Linkel
Der Münchner Fotograf und Autor Thomas Linkel reist seit über 20 Jahren um die Welt für spannende Reisereportagen, Foodie-Storys und knallharte Abenteuer in den Dschungeln und Eiswüsten der Welt. Kein Berg ist dem diplomierten Wirtschaftsgeografen zu hoch, keine Region zu heiß.
View Posts
  • Bewertung
  • Hotel
  • Hotelbewertung
  • Hotels
  • Hoteltest
  • Klosterbräu
  • Österreich
  • Seefeld
  • Spa
  • Tirol
Voriger Artikel
Finnair neue Business Class Review und Test Airbus A350. Finnair's New Business Class Finnair's Premium Economy Class
  • Airline Reviews

Finnair’s Premium Economy. Reviewed

  • Peter Pfänder
LESEN
Nächster Artikel
Attersee, Figuren, Oberösterreich, Tauchen
  • OUTDOORS.

Attersee. Im Trocki zur Unterwasser-Krippe

  • Christian Haas
LESEN
Weitere Lesetipps für dich
© Santa Monica Travel & Tourism
LESEN
  • WAVES.

Santa Monica Pier. Resistente Strand-Ikone

  • Juni 12, 2025
Insel Java Indonesien Rundreise Borobudur oberste Plattform mit Buddha
LESEN
  • TRIPS.

Java. Einmal quer durch!

  • Juni 5, 2025
Wüste, Wüstenschloss, Quseir Amra, Jordanien
LESEN
  • TRIPS.

Jordanien – Top 10 Tipps

  • Mai 27, 2025
350 SIA Business Class Kabine
LESEN
  • AIRLINES-TESTS.

Singapore Airlines Business Class. Der Langzeit-Test

  • Mai 16, 2025
Tavolata, Steyr, Oberösterreich, Kulinarik
LESEN
  • FOOD.

Tavolata. Wo nicht nur die Kulinarik raffiniert ist

  • Mai 21, 2025
Hotel Avidea Algund
LESEN
  • RETREAT.

Avidea. All in!

  • Mai 1, 2025
Namibia, Wandersafari, Trans Kalahari
LESEN
  • OUTDOORS.

Namibia. Wander-Safari statt Game Drive

  • März 24, 2025
Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere Bewertung Review Außenfassade
LESEN
  • CITY.

Adina Apartment Hotel Vienna Belvedere. Review

  • April 8, 2025
Japan Fukushima Krähenburg Aizu Wakamatsu Castle
LESEN
  • TRIPS.

Fukushima. Japan pur!

  • April 8, 2025
LESEN
  • TRIPS.

Schottland. Glühende Camper-Liebe

  • April 26, 2025

Dein Newsletter

Aktuelle Infos und neue Storys

trpstr.de
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Editorial Marketing mit den Content Creators von trpstr.de

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

trpstr.de
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Technische Speicherung ist erforderlich, um rechtmäßig die Nutzung eines bestimmten Diensts zu ermöglichen, der vom Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}